
Ohne Renneinsatz blieb das Wuppertaler Team „Packeisen Motorsport" beim Finallauf der Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife. Technische Probleme verhinderten einen Start für Ulli Packeisen und Hanspeter Strehler.
Bei den Einstellfahrten am Freitag vor dem Rennen gingen die beiden Piloten noch gemeinsam im Auto auf die Strecke. Aufgrund einiger Unfälle auf der Nordschleife gab es eine fast 60-minütige Unterbrechung und einer der Unfälle sollte später auch eine Rolle für den Ausfall des Packeisen BMW 3.0l spielen.
Nachdem die Rennleitung das Freie Training wieder freigab, ging Ulli Packeisen auf die Strecke. Doch viele Teile der Unfallfahrzeuge lagen noch auf der Fahrbahn und ein Carbonteil sorgte für einen schleichenden Plattfuß beim BMW. Beim Anbremsen auf den Streckenabschnitt „Klostertal" bemerkte Packeisen die fehlende Luft, konnte das Auto zwar gerade noch abfangen, geriet aber hart auf den Curb und beschädigte dabei den Querlenker und die Achse. In der Box baute man dann die Vorderachse aus und bemerkte dabei, dass der Rahmen einen Riss aufwies. Samstagmorgen, um 1.00 Uhr entschied man sich dann den Einsatz abzusagen.
Ulli Packeisen: „Die Sicherheit der Fahrer ging vor – und die war nicht mehr 100% gewährleistet. Beim letzten Rennen der Saison nicht dabei sein zu können ist zwar enttäuschend, aber bevor noch mehr passiert sicherlich das kleinere Übel. Trotzdem haben wir am Freitag schon das Potenzial der neuen AVON-Reifen gesehen." Robert Sulzbacher, Cheftechniker vom Avon Renndienst Crew Knüttel, hat den Reifen in der Dimension 230/620/17 erstmals an „Packeisen Motorsport" geliefert und Ulli Packeisen war sehr zufrieden damit. „Wir werden die AVON-Reifen auch 2007 einsetzen, da wir damit ein noch größeres Potenzial haben", so nochmals Packeisen.

Und auch die neu eingesetzten HAWK-Bremsbeläge konnten die Packeisen-Crew beim Test überzeugen, sodass das Wochenende zwar keinen Renneinsatz brachte, dafür aber neue Erkenntnisse, die jetzt über den Winter genutzt werden können, um 2007 ein noch besseres Auto zu entwickeln.
-Ralph Monschauer , www.motorsport-xl.de auch Fotos -