Caterham Eurocup 5. Lauf Nürburgring GP- Kurs

Caterham Eurocup 5. Lauf Nürburgring GP- Kurs

14.11.2007: Caterham Eurocup 5. Lauf Nürburgring GP- Kurs

Am 5.- 7.10.2007 eins von zwei Heimrennen zum Caterham Eurocup auf der Grand Prix Strecke des Nürburgrings und das Finale am 19. + 20.10.2007 in Brands Hatch.

Unser Bild zeigt einen der Gewinner ( Clive Richards ) des CSR Eurocup 2007 aus der Fahrerpaarung Richard Hay und Clive Richards.

Bei der Startaufstellung zum zweiten Sprintrennen stand schon fest das die Meisterschaft uneinholbar gewonnen war und signalisierte dies durch den ungewöhnlichen Kopfschmuck in Fahrzeugfarbe. 

Die ersten Runden zum Zeittraining auf dem Grand Prix Kurs sollten eigentlich zum Anfahren neuer Reifen dienen, doch auf der Piste traf ich auf die Startnummer 24, Sarah Rieder, mit der ein spannendes Duell entstanden ist. Die unterschiedlichen Linien von rechts- und linksgelenkten Autos speziell in der Mercedes-Arena und damit verbundene Ausbremsmanöver ließen uns beide vergessen, die Box zwecks Reifendruck und damit wichtiger Abkühlung der neuen Reifen anzusteuern. Das sollte sich später rächen.

Die beste Runde aus diesem ersten Zeittraining ergab mit 2:08.845 für mich Startplatz 3. Für das erste Rennen nach dem Spa-Crash und dem Wiederaufbau des Autos konnte ich mehr als zufrieden sein. Frohen Mutes ging es mit dem gleichen Satz Reifen in das zweite Zeittraining, das mit 2:09.890 über eine Sekunde langsamer ausfiel und somit für das zweite Rennen nur noch Startplatz 5 herauskam. So sensibel verhält sich das schwarze Gold, wenn es nicht vorschriftsmäßig gepflegt wird.

Ein neuer Satz Reifen, der nicht sorgfältig angefahren wird und dann bestenfalls einige Stunden Pause bekommt, baut nach 15 – 20 Minuten Renntempo drastisch ab. Die letzten 10 Minuten der Rennen werden teilweise zur Driftchallenge. So entschloss ich mich dazu, auf dem Satz Reifen weiter zu fahren, da der Grand-Prix-Kurs durch die ausgeglichene Anzahl der Rechts- bzw. Linkskurven das Material auch gleichmäßig abnutzt und ein neuer, bereit liegender, aber nicht angefahrener Satz keinen wirklichen Vorteil gebracht hätte.

Der Start zum ersten Rennen von Platz 3 verlief nicht nach meiner Vorstellung, da keine Chance bestand, auf der günstigeren Innenseite zu bleiben. Der Vordermann hatte nicht gerade einen Traumstart und zwang mich zum Überholen auf die schlechtere linke Seite mit dem Resultat, dass bei der Anfahrt zur Mercedes-Arena gleich 3 Autos innen durchschlüpften.

Das vorschriftsmäßige Einfädeln im Reißverschlußsystem hat im Motorsport leider keine Gültigkeit. So sehen Sie auf den Bildern, die den Start zeigen, auch die eindeutige Blickrichtung der Fahrer, die die Außenlinie gewählt haben und hoffnungsvoll nach einer Lücke suchen.

Hätten die Fahrer, die die Innenseite gewählt haben, eine Hand frei, würden diese wahrscheinlich eine lange Nase machen, nach dem Motto: Ääääätsch - Du kummst hier net rein.

Im weiteren Verlauf des Rennens konnte ich mir Platz 5 vor Sarah Reader zurückerobern. Wir hatten uns im Zeittraining ja lang genug belauert. Sensationelle Leistung von Oliver Bull, der vom letzten Startplatz aus einen Sieg verbuchen konnte und mit 2:08.10 in der letzten von 15 Runden die schnellste Zeit fuhr. Eine halbe Sekunde schneller als der Zweit- und Drittplatzierte. Auch ein Hinweis auf den sorgfältigen Umgang mit dem schwarzen Gold der Marke AVON.

Das zweite Rennen, diesmal aus der dritten Startreihe von Platz 5 aus und dem festen Vorsatz, auf die Innenseite zu kommen, gelang wieder nicht, da der führende Richard Hay die linke Seite als bessere Startposition ausgewählt hatte und den Weg auf die Innenseite zu lange offen hielt. Hier stach nun die Startnummer 1, Bull/Glew, durch und drückte den Pulk R.Hay, K. Hoffmann und mich nach links außen ins Abseits.

Im Gerangel um die Platzierungen 4 bis 6 gelang es Kurt Hoffmann, die offensichtlich schnelleren Autos mit der Startnummer 24 und 9 durch eine konsequente „Linienverteidigung" in Schach zu halten und den 4. Platz ins Ziel zu retten. Die anschließende Versöhnung mit Sarah Rieder dokumentiert das folgende Foto. Der Fahrer der Startnummer 9 hat auf den Austausch von Zärtlichkeiten verzichtet.

Der Start zum Langstreckenrennen am Samstag, den 6.10.2007 bescherte mir wieder den 3. Startplatz, resultierend aus dem ersten Zeittraining vom Vortag. Nun auf der rechten Seite stehend und bestens motiviert gelang mir ein Superstart, der mich bis zur Anfahrt der ersten Rechtskurve in Führung brachte.

Rechts neben mir presste sich Christan Wangard noch zwischen Boxenmauer und meinen CSR. In der Hoffnung, dass er durch die schmutzige Linie früher bremst und mich einlenken läßt, ließ ich ihm den Platz zum Überleben. Aber was träume ich mir da auch zurecht, wenn ein 19 jähriger Kartweltmeister hinter dem Lenkrad sitzt.

Mit einem Anstoß auf mein rechtes Vorderrad nutzte der Kartweltmeister aus 2006 noch den Billardeffekt, um rechts abzubiegen und mich damit auf die ungünstige Außenbahn zu kicken. Danke Herzilein, das mußte nicht sein. Und zugegeben, die Gedanken und Schmerzen an Unfälle mit Boxenmauern waren noch zu frisch.

Ein ordentlich schief stehendes Lenkrad und Vibrationen vorn rechts signalisierten mir, dass der Anstoß nicht ohne Folgen war. Die durch den Quersteher zusätzlich strapazierten Reifen forderten nun eine besonders schonende Fahrweise für das Langstreckenrennen.

Den drückenden Richard Hay ließ ich so kampflos ziehen in der Hoffnung, zum Ende des Rennens noch einmal pushen zu können. Zusätzlich wollte ich auch den noch offenen Meisterschaftskampf nicht gefährden. Der Anschluß nach vorn war abgerissen, so dass über weite Strecken keine Möglichkeit bestand, Positionen gut zu machen. Die ersten weißen Kotflügel lagen teils mittig auf der Start- und Zielgeraden, als es zum 2minütigen Pflichtboxenstopp ging.

3.750 U/min im 2. Gang ergeben 60 km/h, die es in der Boxengasse einzuhalten gilt. Auf der Anfahrt zu meiner Box sehe ich den Mann mit der Radarpistole und wie mir später bestätigt wurde, habe ich mit 62 Km/h das Limit grenzwertig eingehalten. Bei der Ausfahrt aus der Boxengasse habe ich nicht damit gerechnet, dass ich erneut gemessen werde und habe „etwas" zu früh beschleunigt, um, na ja, Sie wissen schon......

Zurück auf der Strecke folgt fast der Abflug auf einer Flüssigkeit am Ende der Startund Zielgeraden und damit der Anschluß der Startnummer 34, der ich mich nun rundenlang erwehren muß. In der Coca Cola Kurve erneut ein heftiger Quersteher auf Kühlflüssigkeit. Die Reifen, immer noch der erste Satz, sind nun völlig fertig.

In allen Rechtskurven kommt die Startnummer 34, Team Bent/Phillips, näher und näher, so dass ich unter anderem auch in der Rechtskurve zu Start und Ziel den Blick kaum aus den Rückspiegeln nehmen kann.

Hierbei übersehe ich die schwarze Flagge mit gezeigter Startnummer 9 angeblich 3 mal. Tatsächlich sehe ich einmal eine 5 auf schwarzem Untergrund, aber keine Flagge und fühle mich somit nicht angesprochen. Als meine Box mir auf der Start und Zielgeraden das Stopschild heraus hält, kann ich erahnen, was nun kommt.

Eine Runde vor Schluß fahre ich in die Box, um eine einminütige Penalty-Strafe wegen Überschreitung des Tempolimits in der Boxengasse abzusitzen. Um noch gewertet zu werden, darf ich noch mal raus, um die Ziellinie zu überfahren.

Später werde ich vom englischen Rennleiter disqualifiziert, obwohl die Strafe „abgesessen" wurde und ich damit sowieso Letzter war. Vom ersten auf den letzten Platz ergibt das erste Fazit: Shit happens, da juckt auch die Disqualifizierung nicht mehr.

Zurück im Fahrerlager gleicht das Bild einem Caterham Autofriedhof. 5 von 9 Fahrzeugen mehr oder weniger ramponiert. Kurz analysiert ergab die Schlacht: 6 hintere Kotflügel, 2 Frontnasen, 2 Kühlereinheiten, 2 Motorhauben, 1 Auspuffanlage, 1 Seitenwand mit entsprechenden Richtarbeiten und 2 Heckreparaturen mit Zusatzarbeiten sowie eine Motorüberprüfung oder Revision. Felgen, Querlenker, Radlager und weitere defekte Kleinteile ergeben sich erst bei der Reparatur.

Mein Fazit für das Rennenwochenende:

Wir schaffen aus eigener Kraft, die Zeiten der Spitzengruppe zu fahren. Es fehlen noch die glücklichen Entscheidungen, die im Rennverlauf aus dem Instinkt getroffen werden müssen. Bei der grundsätzlichen Vorbereitung müssen wir dem Thema Reifen mehr Zeit widmen.

2,7 Stunden reine Fahrzeit im Renntempo haben viele neue Erkenntnisse mit sich gebracht. Nach dem Crash in Spa-Franchorchamps sind wir froh, unseren CSR an seinen Platz rollen zu können und somit der Materialschlacht entgangen zu sein. Auf ein Neues In Brands Hatch, dem Finale zum Caterham EUROCUP Brands Hatch - Saisonfinale Euro Cup.

 

- Thomas Klein -  auch Photos

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/7cars-de-caterham-eurocup-nuerburgring-gp-kurs-clive-richards-thomas-klein-grand-prix-kurs---30086.html

14.11.2007 / MaP

More News

Die Tour zum goldenen Oktober.
05.10.2007
Am Sonntag den 14.10.2007 starten wir eine Tour, die vom Meilenwerk in Düsseldorf nach Dortmund zum Automobilmuseum führt. Weiter geht die Fahrt nach Herscheid zu JS- Spezialfahrzeuge. Nach einer Kaffeepause führt uns Jürgen Schröder durch das „ more >>
Caterham Motorsport 2 - Horror Crash: Der Augenzeugenbericht
02.09.2007
Das Rennwochenende in Spa war ganz anders geplant. Genau wie in Donington Park wollte ich Thomas das gesamte Wochenende nach Spa-Francorchamps begleiten aber Termine in der Firma sollten mich erst Samstag in aller Frühe starten lassen. Das erste Sprintrennen begann schon gegen 9 Uhr also plante ich ein 2 Stunden früher z more >>
Horror Crash in Spa - Der Rennbericht aus dem Cockpit
02.09.2007
7cars.de Caterham Motorsport Wie beginnt man einen Bericht, der mit dem Dümmsten aller möglichen Rennunfälle endet. Einfach geradeaus fahren kann jeder, sollte man meinen, nur nicht wenn der Mitstreiter etwas dagegen hat. In 31 Jahren Motorsport habe ich einige Unfälle erlebt, die mit ungewollten B more >>
Caterham Motorsport - Provisional standings after Spa race
02.09.2007
evo CATERHAM EUROCUP CSR Masters provisional championship placings after Round 12, Spa-Francorchamps 4/8/07 1 HAY & RICHARDS 234 20 18 20 20 18 20 20 20 20 20 18 20 2 Oliver BULL 185 18 20 0 18 20 18 0 17 18 18 20 18 3 Michele TOMMASI 161 17 16 0 17 17 0 18 18 17 15 13 more >>
2007 CATERHAM Eurocup Termine
02.09.2007
Nürburgring, Germany 5th/6th October 07 Brands Hatch, UK 19th-21st October 07   Clubsport Trophy 15. September: Slalom- DOPPELVERANSTALTUNG AvD Kaiserslautern auf dem Flugplatz Sembach EXCLUSIV FÜR DIE CST Ausschreibung bei: AVD Kaiserslau more >>
Caterham Super 7 in der Halbzeit
08.08.2007
Das goldene Jubiläumsjahr des Lotus und Caterham Super 7 ging mit dem magischen Datum 7.7.2007 quasi in die Halbzeit, legt aber keine Pause ein wenn es um interessante Termine rund um den Super 7 geht. Am 3. + 4.8.2007 findet der 4. Lauf zum CATERHAM EUROCUP auf der teilweise neu gestalteten Formel 1 Rennstreck more >>
Caterham Motorsport Clubsport Trophy - Veranstaltungskalender
03.07.2007
28. Juli: Slalom MSC Worms DOPPELVERANSTALTUNG EXCLUSIV FüR DIE CST Ausschreibung bei: Herbert Lösch, Tel. 06241/81457 Email:  h.loesch@bul.de 12. August: Slalom- DOPPELVERANSTALTUNG KMC Kassel/ NMC Baunatal auf dem DB Parkplatz Kassel Ausschreibung bei: Jörg Gebhardt, Tel.: 05603/915630 1 more >>
CATERHAM EUROCUP provisional championship standings
03.07.2007
CSR Masters provisional championship placings after Round 9, Donington Park 2/6/07 POS DRIVER TOT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 HAY & RICHARDS 176 20 18 20 20 18 20 20 20 20 2 Oliver BULL 129 18 20 0 18 20 18 0 17 18 3 Michele TOMMASI 120 17 16 0 17 17 0 18 18 17 4 Malcolm JOHNSTONE 106 16 14 18 14 14 15 0 0 15 more >>
Caterham Eurocup Donington Park
03.07.2007
3. Lauf zum Caterham Euro Cup Die Anreise nach England / Donington hielt einige Überraschungen in Form einer gesperrten Autobahn in Holland, einem Riesenstau vor dem Dartford Tunnel und weiterem 2,5 stündigen Stop and Go Verkehr parat. Die freundlichen Grenzbeamten in Calais sowie die engl more >>
Caterham Motorsport 50th Anniversary Special
03.07.2007
Die Jahrhundertveranstaltung in Donington Park am 2. / 3.6.2007 Das Festival Die Überraschung - Das Rennen Der Herrgott muss ein Super 7 Fan sein, denn trotz angesagtem Regen strahlte die Sonne das ganze Wochenende über dem Donington Park in England. Die herrlich gelegene Rennstrecke mit Gefälle und einer Steigung die mit einer Kuppe endet, nach der more >>
Caterham Eurocup Val de Vienne 2. Lauf zum Caterham Euro Cup
03.07.2007
Nach ca. 1000 km Anreise erwartete uns eine interessante Rennstrecke, mit einigen Doppelkurven bzw. Kurvenkombinationen, die nach viel Training verlangte. Ein freies Training war für 17.50 Uhr angesetzt. Gegen 15.00 Uhr setzten sich die Fahrer eines benachbarten englischen Teams allerdings schon die Helme auf, um ein ers more >>
1. Lauf EVO CATERHAM EURO CUP in Hockenheim
30.04.2007
Nach dem gelungenem Rollout auf dem Nürburgring fuhren wir frohen Mutes nach Hockenheim. Das gesteckte Ziel lautete: einen Platz im Mittelfeld mit einem Zeitrückstand von maximal 2,5 sek. auf die Spitze und dabei Erfahrungen sammeln, die die wichtigen Zehntel und Hundertstel ergeben, die für die Spit more >>
Seven  Termine 2007
30.04.2007
Seven Mania Racing Club   13. Mai 2007 Spa Francorchamps € 250,- Nennung / Registration Clubsport Trophy Die Clubsport Trophy freut sich einen kompetenten Partner für alle Seven Enthusiasten am Start zu haben. Seven Cars & Parts existiert seit nunmehr 24 Jahren für alle F more >>
SMRC Clublauf – Nürburgring
30.04.2007
07. April 2007  Bei knackigen 8° - 10° Außentemperatur aber durchweg trockenen Bedingungen fand der 2. Clublauf des Seven Mania Racing Club`s statt, zu dem unser CSR 260 erstmals laufen lernte. Vorsichtig und stets mit einem Auge auf dem Stack Instrument rollte der CSR von Anfang an more >>
Ride to Live 2.- Die Westtour
05.03.2007
Die ca. 5000 Kilometer lange Westroute führt die Caterham Seven von Deutschland nach Frankreich und dann quer durch Ihr Heimatland England nach Donington Park wo Caterham am 02.und 03.06.2007 mit mehreren hochkarätigen Rensportveranstaltungen sein 50 Jähriges Jubiläum feiert und d more >>
Seven Termine 2007 - Seven Mania und Clubsport Trophy
05.03.2007
Seven Mania Racing Club 18. März 2007 Hockenheim (D) € 250,- Nennung / Registration 07. April 2007 Nürburgring (D) € 250,- Nennung / Registration 12. April 2007 Nürburgring NORDSCHLEIFE!! (D) € 250,- Nennung /           & more >>
Caterham - Das Jubiläumsmodell wird im Detail vorgestellt.
05.03.2007
Eine Limitierte Ausgabe von 50 Super 7 soll mit folgenden Extras ausgeliefert werden. Farbe: Platinium silbermetallic mit schwarz/goldenen Streifen Alternativ: Schwarzmetallic mit gold/silbernen Streifen Ledersitze mit goldenen Kederbändern 7 Grill in Gold Zertifikat und Jubiläum more >>
Alles wird gut !
05.03.2007
Die aktuellen CO2 - Diskussionen haben auch bei einigen Caterham Super 7 Besitzern Unbehagen ausgelöst. In allen etablierten Motorfachzeitschriften sowie Internetforen diverser Clubs wird das Thema diskutiert. Wie schnell hier gefährliches Halbwissen zur Panikmache ausartet, verdanken wir sicher den immer schneller werdenden Informationsmöglichkeiten aber auch den unbedachten Aus more >>
Caterham Eurocup und Terminkalender 2007
08.02.2007
CATERHAM EUROCUP ist ein Caterham Super 7 Markenrennen, das auf europäischen Rennstrecken ausgetragen wird. Der Caterham Super 7 ist weltweit das meist benutzte Rennfahrzeug. Im Rahmen des EUROCUPS`s starten wir in der Caterham Masters. Das sind Caterham Super 7 mit Cosworth Motoren, 260 PS un more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com