Horror Crash in Spa - Der Rennbericht aus dem Cockpit

Horror Crash in Spa - Der Rennbericht aus dem Cockpit

02.09.2007: Horror Crash in Spa - Der Rennbericht aus dem Cockpit

7cars.de Caterham Motorsport

Wie beginnt man einen Bericht, der mit dem Dümmsten aller möglichen Rennunfälle endet. Einfach geradeaus fahren kann jeder, sollte man meinen, nur nicht wenn der Mitstreiter etwas dagegen hat.

In 31 Jahren Motorsport habe ich einige Unfälle erlebt, die mit ungewollten Berührungen ein her gingen. Rennunfälle wie sie im Gerangel um die bessere Position einfach geschehen können. Nun aber doch noch einmal von vorn.

Mein Qualifying hatte ich verbockt, indem ich die 20 Minuten zum Anfahren eines neuen Satz Slicks benutzt hatte. Dazu werden 3 – 4 Runden mit bescheidenem Tempo absolviert, um danach den Luftdruck zu kontrollieren bzw. abzulassen. Die verbleibende Zeit wollte ich für ein oder zwei Chaos- Runden nutzen. Die Boxenampel stand auf Grün. Los geht´s. Kaum aus der Boxengasse heraus schwenkten die Streckenposten die rote Flagge, also Abbruch oder Ende des Trainings. Na Klasse, Zeit vertrödelt, da einfach einige Minuten zu spät ins Auto gestiegen.

So musste eine Zeit von 2.41.567 aus den Taita- Runden für den Startplatz 10 in der 5. Reihe herhalten. Nicht schlecht, da ich wusste das ich ohne Anstrengung mindestens 3 – 4 Sekunden schneller fahren konnte.

Der Start ist perfekt gelungen. Nach der Eau- Rouge fand ich mich bereits auf dem 7. Platz wieder. Ein französischer Teilnehmer vor mir, ein weiterer beim Anbremsen innen rechts neben mir und der lachende dritte „ Franzmann" fuhr sogar außen noch um uns herum. Der sauber erkämpfte Starterfolg bereits in der Les Combes-Kurvenkombination wieder verloren. Auch Kollege Kurt Hoffmann schlüpfte bei dieser Gelegenheit wieder durch, so das die ursprüngliche Reihenfolge erneut hergestellt war.

Reifen schonen und die Gegner studieren hieß mein Motto für die nächsten 3 Runden, als in Runde 4 die ersten wedelnden Hecks und kleinere Quersteher ankündigten, dass die harte Gangart des Vorausfahrenden und rangelnden Pulks ihren Tribut forderte. Schnell spürte ich die perfekte Balance meines Autos, da ich den Speed des Pulks vor mir völlig entspannt mitgehen konnte.

Das dieser Pulk schnell unterwegs sein musste bestätigte auch das Auflaufen auf die Startnummer 78 M. Johnstone und 27 Michele Tommasi, die von Position 5 + 6 gestartet und phasenweise schon außer Sichtweite waren.

Langsam den Druck erhöhend ohne die Reifen zu überfordern, Bremspunkte eher zu früh als zu spät wählend, dafür aber als erster wieder mit ruhig liegendem Auto auf dem Gaspedal, verhalf mir einen nach dem anderen auszubremsen oder aus der La Source heraus aus zu beschleunigen. Innerhalb von 2 Runden die Verbesserung von Platz 10 auf 6, den sich Malcom Johnstone allerdings noch einmal durch einen seeeehr breiten Fahrstil zurückeroberte.

Die Kampflinie kostet aber Zeit und fordert das Material. In der neuen Paddock Rechts – Linkskombination ein wilder Quersteher mit anschließendem Seitenwechsel von Malcolm, um mir die optimale Linie auf die La Source zuzumachen. In der Mitte vor mir auf die Haarnadel zufahrend entschloss ich mich früh zu bremsen und M. Johnstone auf der Innenlinie aus zu beschleunigen.

Aus der La Source nebeneinander heraus beschleunigend, kam Malcolm bedrohlich nahe und zwang mich an die Pylonen, die die Einfahrt in die alte Boxengasse verschlossen, ließ mir dann aber wieder Platz um weiter zu beschleunigen.

Die zweite Attacke nun aber im 4. Gang, endete ähnlich wie die Erste nur mit drohender Nähe, ohne Konsequenzen. Mittlerweile im 5. Gang bei geschätzten 180 Km/h angekommen endet die 3. Attacke der Startnummer 78 mit einer vollen Breitseite und folgenschweren Auswirkungen.

Ohne das Wort mit den 7 Buchstaben auch nur zu Ende denken zu können, spüre ich nach einem Schlag von links, den Einschlag in die Mauer und das aufsteigende Auto. Abwechselnd sehe ich den Himmel, Asphalt, Himmel, Asphalt usw. um nach weiteren unzählbaren Drehern und Kippbewegungen am Berg in der Eau-Rouge zum Stehen (besser Liegen) zu kommen.

Die ungewollte Achterbahnfahrt schien nicht mehr aufhören zu wollen.

Der Motor läuft auf Vollgas, da ich mich unbewusst im Auto abgestützt bzw. verstemmt habe und auf dem Gaspedal stand.

Beim eigenen Betätigen des Hauptstromschalters fällt mir auf, das das Atmen sehr schwer fällt.

Nachdem ich analysiert hatte, dass ich alles bewegen konnte, bin ich aus dem Auto ausgestiegen und realisierte erst jetzt, wie weit das Auto auf zwei Rädern gesprungen, gedreht, gekippt und geschliddert ist.

Die ärztliche Untersuchung ergab nur mehrere geprellte Rippen. Zurück im Fahrerlager erfahre ich erst wie heftig dieser Abflug gewesen ist und das leider auch Zuschauer verletzt wurden.

In diesem Zusammenhang keimte erst der Gedanke auf, was gewesen wäre, wenn! Für mich stellte sich selbstverständlich auch die Frage nach dem warum und ob ein Fahrer mit einem Blackout wie diesem noch in den Motorsport gehört. Die Entschuldigung des Fahrers im schottisch knappen Stil: Oh Thomas I´m so sorry, mit bibberndem Unterkinn schien zumindest echt zu sein.

Die anschließende Disqualifizierung des Teilnehmers sorgte für meine Entlastung bei der Schuldfrage.

So ließen die Filmaufnahmen von HAY- FISHER keinen Zweifel daran, dass Mr. Johnstone auf der Geraden eine Kurve gesehen haben muss und nach rechts abbiegen wollte. Die Aufnahmen werden in der Caterham Motorsport DVD Saison 2007 zu sehen sein.

Nachdem Schrecken und der Erkenntnis das viele Teilnehmer und Zuschauer unglaubliches Glück im Unglück hatten, entpuppte sich die Zeitenliste für mich als weiteres Trostpflaster.

Beim Anblick des 3,3 Rennen alten 7Cars- CSR auch bitter nötig.

Mit einer Rundenzeit 2.36.833 war mir in Runde 6 ( Unfall in Runde 8 ) die zweitschnellste Rundenzeit gelungen.

Keine halbe Sekunde auf den Spitzenreiter mit 2.36.360, zeigte mir, das wir unsere Schulaufgaben in Richtung Caterham CSR Fahrwerkseinstellung richtig gemacht haben. Gehen wir nun von einem Körpergewicht von 78 kg ( Clive Richards ) zu 92 kg ( Ja ich, leider ) aus, so sind die 4,73 zehntel schon durch diesen Gewichtsunterschied zu erklären.

Wir sind dem erklärten Saisonziel, aus eigener Kraft unter die ersten 5 zu fahren, sehr nahe gekommen auch wenn der dramatische Ausgang des Rennens kurzzeitig den Gedanken aufkommen ließ, dass man die Wochenenden auch entspannt im Garten verbringen könnte.

Aber wie gesagt, nur ganz kurz.

Wir sehen uns am Nürburgring 5. – 7.10.2007

 

www.7cars.de

 

- Thomas Klein -

Bilder: Norbert Meier

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/7cars-de-caterham-horror-crash-spa-rennbericht-cockpit-thomas-klein-malcolm-johnstone-source-einschlag-eau-rouge-mauer-photos---27295.html

02.09.2007 / MaP

More News

Caterham Motorsport - Provisional standings after Spa race
02.09.2007
evo CATERHAM EUROCUP CSR Masters provisional championship placings after Round 12, Spa-Francorchamps 4/8/07 1 HAY & RICHARDS 234 20 18 20 20 18 20 20 20 20 20 18 20 2 Oliver BULL 185 18 20 0 18 20 18 0 17 18 18 20 18 3 Michele TOMMASI 161 17 16 0 17 17 0 18 18 17 15 13 more >>
2007 CATERHAM Eurocup Termine
02.09.2007
Nürburgring, Germany 5th/6th October 07 Brands Hatch, UK 19th-21st October 07   Clubsport Trophy 15. September: Slalom- DOPPELVERANSTALTUNG AvD Kaiserslautern auf dem Flugplatz Sembach EXCLUSIV FÜR DIE CST Ausschreibung bei: AVD Kaiserslau more >>
Caterham Super 7 in der Halbzeit
08.08.2007
Das goldene Jubiläumsjahr des Lotus und Caterham Super 7 ging mit dem magischen Datum 7.7.2007 quasi in die Halbzeit, legt aber keine Pause ein wenn es um interessante Termine rund um den Super 7 geht. Am 3. + 4.8.2007 findet der 4. Lauf zum CATERHAM EUROCUP auf der teilweise neu gestalteten Formel 1 Rennstreck more >>
Caterham Motorsport Clubsport Trophy - Veranstaltungskalender
03.07.2007
28. Juli: Slalom MSC Worms DOPPELVERANSTALTUNG EXCLUSIV FüR DIE CST Ausschreibung bei: Herbert Lösch, Tel. 06241/81457 Email:  h.loesch@bul.de 12. August: Slalom- DOPPELVERANSTALTUNG KMC Kassel/ NMC Baunatal auf dem DB Parkplatz Kassel Ausschreibung bei: Jörg Gebhardt, Tel.: 05603/915630 1 more >>
CATERHAM EUROCUP provisional championship standings
03.07.2007
CSR Masters provisional championship placings after Round 9, Donington Park 2/6/07 POS DRIVER TOT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 HAY & RICHARDS 176 20 18 20 20 18 20 20 20 20 2 Oliver BULL 129 18 20 0 18 20 18 0 17 18 3 Michele TOMMASI 120 17 16 0 17 17 0 18 18 17 4 Malcolm JOHNSTONE 106 16 14 18 14 14 15 0 0 15 more >>
Caterham Eurocup Donington Park
03.07.2007
3. Lauf zum Caterham Euro Cup Die Anreise nach England / Donington hielt einige Überraschungen in Form einer gesperrten Autobahn in Holland, einem Riesenstau vor dem Dartford Tunnel und weiterem 2,5 stündigen Stop and Go Verkehr parat. Die freundlichen Grenzbeamten in Calais sowie die engl more >>
Caterham Motorsport 50th Anniversary Special
03.07.2007
Die Jahrhundertveranstaltung in Donington Park am 2. / 3.6.2007 Das Festival Die Überraschung - Das Rennen Der Herrgott muss ein Super 7 Fan sein, denn trotz angesagtem Regen strahlte die Sonne das ganze Wochenende über dem Donington Park in England. Die herrlich gelegene Rennstrecke mit Gefälle und einer Steigung die mit einer Kuppe endet, nach der more >>
Caterham Eurocup Val de Vienne 2. Lauf zum Caterham Euro Cup
03.07.2007
Nach ca. 1000 km Anreise erwartete uns eine interessante Rennstrecke, mit einigen Doppelkurven bzw. Kurvenkombinationen, die nach viel Training verlangte. Ein freies Training war für 17.50 Uhr angesetzt. Gegen 15.00 Uhr setzten sich die Fahrer eines benachbarten englischen Teams allerdings schon die Helme auf, um ein ers more >>
1. Lauf EVO CATERHAM EURO CUP in Hockenheim
30.04.2007
Nach dem gelungenem Rollout auf dem Nürburgring fuhren wir frohen Mutes nach Hockenheim. Das gesteckte Ziel lautete: einen Platz im Mittelfeld mit einem Zeitrückstand von maximal 2,5 sek. auf die Spitze und dabei Erfahrungen sammeln, die die wichtigen Zehntel und Hundertstel ergeben, die für die Spit more >>
Seven  Termine 2007
30.04.2007
Seven Mania Racing Club   13. Mai 2007 Spa Francorchamps € 250,- Nennung / Registration Clubsport Trophy Die Clubsport Trophy freut sich einen kompetenten Partner für alle Seven Enthusiasten am Start zu haben. Seven Cars & Parts existiert seit nunmehr 24 Jahren für alle F more >>
SMRC Clublauf – Nürburgring
30.04.2007
07. April 2007  Bei knackigen 8° - 10° Außentemperatur aber durchweg trockenen Bedingungen fand der 2. Clublauf des Seven Mania Racing Club`s statt, zu dem unser CSR 260 erstmals laufen lernte. Vorsichtig und stets mit einem Auge auf dem Stack Instrument rollte der CSR von Anfang an more >>
Ride to Live 2.- Die Westtour
05.03.2007
Die ca. 5000 Kilometer lange Westroute führt die Caterham Seven von Deutschland nach Frankreich und dann quer durch Ihr Heimatland England nach Donington Park wo Caterham am 02.und 03.06.2007 mit mehreren hochkarätigen Rensportveranstaltungen sein 50 Jähriges Jubiläum feiert und d more >>
Seven Termine 2007 - Seven Mania und Clubsport Trophy
05.03.2007
Seven Mania Racing Club 18. März 2007 Hockenheim (D) € 250,- Nennung / Registration 07. April 2007 Nürburgring (D) € 250,- Nennung / Registration 12. April 2007 Nürburgring NORDSCHLEIFE!! (D) € 250,- Nennung /           & more >>
Caterham - Das Jubiläumsmodell wird im Detail vorgestellt.
05.03.2007
Eine Limitierte Ausgabe von 50 Super 7 soll mit folgenden Extras ausgeliefert werden. Farbe: Platinium silbermetallic mit schwarz/goldenen Streifen Alternativ: Schwarzmetallic mit gold/silbernen Streifen Ledersitze mit goldenen Kederbändern 7 Grill in Gold Zertifikat und Jubiläum more >>
Alles wird gut !
05.03.2007
Die aktuellen CO2 - Diskussionen haben auch bei einigen Caterham Super 7 Besitzern Unbehagen ausgelöst. In allen etablierten Motorfachzeitschriften sowie Internetforen diverser Clubs wird das Thema diskutiert. Wie schnell hier gefährliches Halbwissen zur Panikmache ausartet, verdanken wir sicher den immer schneller werdenden Informationsmöglichkeiten aber auch den unbedachten Aus more >>
Caterham Eurocup und Terminkalender 2007
08.02.2007
CATERHAM EUROCUP ist ein Caterham Super 7 Markenrennen, das auf europäischen Rennstrecken ausgetragen wird. Der Caterham Super 7 ist weltweit das meist benutzte Rennfahrzeug. Im Rahmen des EUROCUPS`s starten wir in der Caterham Masters. Das sind Caterham Super 7 mit Cosworth Motoren, 260 PS un more >>
7Cars.de Caterham
08.02.2007
copyright whole site by automobilsport.com more >>
Neu - CATERHAM CSR 200
03.02.2007
Nicht ohne Stolz präsentieren wir Ihnen den Caterham CSR 200, der nach anfänglichen Schwierigkeiten, jetzt die Europäische Abgasnorm 4 erfüllt und eine neue Ära in der bald 50jährigen Lotus / Caterham Geschichte einleitet. Ein 160 Punkte umfassendes Aufgabenprogr more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com