
Bald ist es wieder soweit! Der Super Seven Saisonstart klopft an die Tür auch wenn das nach dem österlichen Wintereinbruch noch nicht so recht vorstellbar ist. In den
Mittelgebirgen gab es an einem Tag 50 cm Neuschnee und selbst bei uns im Ruhrgebiet war plötzlich alles weiß. Aber Besserung ist in Sicht soll doch mit der Sommerzeit auch milderes Wetter eintreffen.
Als visueller Termin zum erwachen aus dem Winterschlaf gilt der Besuch auf der Techno Classica in Essen. Ca. 1000 Aussteller zeigten ihr begehrtes Altmetall. Das Interesse ist ungebrochen wie die Besucherzahlen erneut zeigten. Weder die Plakettendiskussion, noch der Eintrittspreis von 20 € bei 7 € Parkgebühr konnten den Besucherstrom stoppen.
Der akustische Weckruf wird dann der Showlauf zur DTM am 6. April auf der Düsseldorfer KÖ sein. Sind dann alle wach kann es losgehen, oder war da noch was?
Ach ja richtig diese lustigen bunten Aufkleber. Die allen Weber-Enthusiasten ein Dorn im Auge sind und sofern erteilt, auch allen anderen Seven Fahrern die Sicht nehmen, muss die Plakette doch gut lesbar in der kleinen Frontscheibe angebracht werden. Aber Spaß bei Seite:
Abgas-Einstufungen und Fahrverbote!
In einigen, so auch unserer Region kam es dann zunächst recht harmlos. Von einer drastischen Verschärfung der geplanten Maßnahmen war schon die Rede, wenn die Feinstaubbelastung nicht messbar zurückgeht.
Wie kann das funktionieren, wo doch schon Wissenschaftlich belegt ist das die Plakettenverordnung keine messbare Veränderung mit sich bringen wird. Wer berät die Entscheidungsträger?
Sollte es schlichtweg der Druck der leeren Staatskassen sein, der zusammen mit dem Begriff Umweltschutz die Kassen klingeln lässt aber das Ziel letztendlich verfehlt.
Das diese teils Existenzbedrohlichen Maßnahmen bzw. deren zu erwartenden Ergebnisse für jede Region zunächst analysiert werden sollte, zeigt uns der Düsseldorfer Oberbürgermeister Joachim Erwin.
Pressemitteilung 019 2008 der Bezirksregierung Düsseldorf vom: 13.02.2008
Das Verfahren zur Festsetzung einer Umweltzone in Düsseldorf geht entgegen anders lautenden Meldungen in der Öffentlichkeit ganz normal weiter.
Die Bezirksregierung, die das Verfahren führt, erwartet im April von der zuständigen Fachbehörde eine so genannte Wirkungsprognose, die Auskunft über den voraussichtlichen Erfolg der verkehrlichen Maßnahmen in der geplanten Umweltzone gibt. Danach wird die Planung der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Die Gegner solcher Umweltzonen halten daran fest, dass Fahrverbote nur an "nachweislichen Belastungsschwerpunkten" eingeführt werden sollen. Denn die Berechnung der Schadstoff-Belastung im gesamten Ruhrgebiet basiert auf den Daten von nur 17 Messstationen. Theoretische Mathematik darf keine Grundlage für Fahrverbote sein. Nur reale Messdaten zählen.
In den Ballungsgebieten Baden Württembergs und Köln hingegen ist es harte Realität. Schon auf der Autobahn wird man ermahnt. Nicht Abfahren ohne Plakette! Umweltzone!
Dort hat man zwar die Chance auf eine Ausnahmegenehmigung stadtauswärts aber auch nur, wenn man nicht weiter als 500 Meter von den Stadtgrenze entfernt seinen Stellplatz hat. Ansonsten wird einem nahe gelegt sein Fahrzeug bei einem Bauern zu Parken oder sich doch einen Anhänger zuzulegen. Umständlich, wenn man bedenkt das man sein Spielzeug doch gerne in der Nähe hat und es ja auch nur ca. 3000 KM im Jahr bewegt wird.
Also, dass Plaketten Chaos geht in die 2. Runde. Festzuhalten bleibt, dass es von Region zu Region in entschärfter Form Anwendung findet. Erst wenn eine Pleitewelle kleinerer Handwerksbetriebe auffällt, wird auch diese Maßnahme überdacht werden.
Glaubwürdige Umweltpolitik oder doch nur eine neue Geldquelle? 5 bis 10 € pro Plakette multipliziert mit ca. 40 Millionen Fahrzeugen, kein schlechter Verdienst, auch nach Abzug der Kosten aller Schilder und dem Verwaltungsakt. Umweltschutz geht Alle an, keine Frage aber werden die Gewinne auch gezielt dafür eingesetzt oder an anderer Stelle wieder nur verbrannt?
Politik eben!
Zurück zur schönsten Sache der "Freiluft Genossen". Froh ist, wer einen Seven sein Eigen nennt. Für alle anderen findet sich sicherlich auch noch vor Saisonstart der passende Caterham Super 7, z.B. in unserer Fahrzeugbörse wie immer aktuell und am Ende unserer 19. Ausgabe von 7Cars Live.
www.7cars.de
- Thomas Klein- auch Photos