 |
Plötzlich ohne Ankermieter? Auswirkungen der Warenhauskrise in Shopping Centern
11.11.2009: Kemper’s Jones Lang LaSalle untersucht Vermietungschancen für Warenhausflächen in Shopping Center
Die Diskussion um die Auswirkungen der Warenhauskrise konzentriert sich bislang überwiegend auf die innerstädtischen
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle untersucht Vermietungschancen für Warenhausflächen in Shopping Center
Die Diskussion um die Auswirkungen der Warenhauskrise konzentriert sich bislang überwiegend auf die innerstädtischen Einkaufsmeilen. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, erweitert die Analyse nun um das Segment Shopping Center.
Denn Warenhausflächen spielen auch in Shopping Centern eine nicht unerhebliche Rolle. Kaufhof und Karstadt nehmen mit einer Shopping Center-Gesamtfläche von fast 400.000 m² an etlichen Center-Standorten die Rolle eines Ankermieters ein. Wie wirkt sich die Warenhauskrise auf die Shopping Center aus? Welche Chancen und Risiken gehen mit einer Nachvermietung einher?
Warenhausflächen in Shopping Centern – eine Bestandsaufnahme
Sowohl Galeria Kaufhof als auch Karstadt zählen in Hinblick auf die Mietfläche in Shopping Centern zu den Top 10-Mietern. Die Gesamtflächen liegen jeweils auf einem Niveau mit Mietern wie H&M oder Saturn. Galeria Kaufhof belegt in der Top 10-Liste nach Mietfläche Rang 6 und kommt mit 16 Standorten auf rund 210.000 m² Mietfläche. Im Durchschnitt verfügen die Center-Warenhäuser von Kaufhof über rund 13.000 m² Mietfläche.
Der Wettbewerber Karstadt belegt Rang 9 und bringt es auf 17 Shopping Center-Standorte mit insgesamt rund 180.000 m² Verkaufsfläche. Die durchschnittliche Größe liegt hier bei etwa 10.500 m² Mietfläche. Die beiden führenden Warenhauskonzerne sind damit in Hinblick auf ihr Flächengewicht eine bedeutsame Größe für etliche Shopping Center in Deutschland.
Aufgabe von Warenhausflächen bedeutet Verlust des Ankermieters
Durch die Warenhauskrise und angesichts des beschriebenen Flächengewichts gewinnt die Neukonzeptionierung von Warenhausflächen auch in Shopping Centern an Bedeutung. Gut aufgestellte Center bieten dabei als komprimierte Einzelhandels-Agglomerationen vergleichsweise gute Chancen. In vielen Shopping Centern wird bei der baulichen Anordnung das „Knochenprinzip“ als Spannungsfeld gewählt.
Warenhäuser werden in dieser Konstellation als Ankermieter vor Kopf platziert, befinden sich also an einem Ende des „Knochens“. Dieses Anordnungsprinzip birgt bei einer Flächenaufgabe naturgemäß Risiken. Denn eine Nachvermietung der kompletten Fläche an einen neuen Großmieter scheidet derzeit mangels geeigneter Interessenten in der Regel aus. Hinzu kommt, dass viele Warenhäuser im Laufe der Zeit mit Shopping Center-Entwicklungen verknüpft wurden und nicht vollständig in diese integriert sind.
Verlängerung der Mall als wesentliche Voraussetzung einer Neukonzeption
In der Regel bedeutet der Wegfall eines Warenhauses eine umfangreiche Neukonzeptionierung der Fläche. Im Unterschied zu den klassischen Einkaufsmeilen erfolgt diese in Shopping Centern von innen nach außen. Ausgangspunkt ist die Mall, um welche neue kleinere Ladenflächen platziert werden. Für deren Erschließung ist eine Verlängerung der Mall in die frühere Warenhausfläche erforderlich.
Hierfür muss diese eine ausreichende Tiefe aufweisen. Sehr viele Warenhausflächen sind zudem nur über einen Zugang mit dem Shopping Center verbunden und bieten kaum Präsentationsflächen. Auch dies sind wichtige Gründe für eine Verlängerung der Mall in die Warenhausfläche. Ist eine Verlängerung nicht möglich, fällt eine Umwidmung in kleinere Teilflächen schwer. Denn dann drohen schlecht zugängliche und damit unattraktive Flächenbereiche.
Trotz Verlust an Verkaufsfläche Chancen auf stabile Mietpreise
Prinzipiell geht eine Neukonzeptionierung durch die erforderliche Verlängerung der Mall mit einem Verlust an Verkaufsfläche einher. Dies verursacht jedoch nicht zwingend geringere Mieteinnahmen. Denn die entstehenden Kleinflächen ermöglichen im Zweifelsfall eine höhere Flächenproduktivität und ein höheres Mietniveau. Dennoch ist die Neukonzeptionierung von Warenhausflächen wie in den Einkaufsmeilen kostspielig.
Hohe Investitionskosten verursachen zunächst die Neuaufteilung und Neugestaltung der Laden- und Mallflächen. Ein weiterer wichtiger Posten ist das Trennen der Haustechnik. Auch die Aufteilung der Anlieferungsmöglichkeiten und die Sicherstellung von Fluchtwegen ist aufwändig. Falls erforderlich kommen neue Deckendurchbrüche für Ladeneinheiten auf zwei Ebenen (Duchstecker) sowie der Einbau von Rolltreppen hinzu.
Neuer thematischer Schwerpunkt kann Funktion des Ankermieters ersetzen
Ein guter Weg für eine Nachnutzung ist die branchenbezogene Kompetenzbündelung. Eine gelungene Ansammlung von Young Fashion-Konzepten kann als neuer thematischer Schwerpunkt die Funktion eines Ankers einnehmen. Weitere Themenbündelungen können Food-Courts oder, bei allerdings niedrigeren Margen, der Bereich Möbel/Einrichtung sein.
Auch neue Ansätze wie eine Kombination aus Bücher/Elektronik/Neue Medien sind denkbar. Die Kompetenzbündelung kann eine frequenzsteigernde Optimierung der Sortimentsbandbreite bewirken. Zumal Warenhäuser in Shopping Centern in vielen Sortimentsbereichen notwendigerweise eine Doppelung des vorhandenen Angebots darstellen.

Fazit
Werner Altenschmidt, Warenhausexperte bei Kemper’s Jones Lang LaSalle zieht folgendes Fazit: „Eine wesentliche Voraussetzung für eine Aufteilung ehemaliger Warenhausflächen ist die Möglichkeit der Mallverlängerung. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erschließung kleinerer Shops. Über eine geschickte Branchenbündelung kann auf dieser Grundlage ein funktionierender Ersatz für den Ankermieter gefunden werden.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gelingt dies natürlich nur mit einem funktionierenden Center-Konzept und Umfeld. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich gut positionierte Shopping Center durchsetzen werden, während schwächere Standorte vor zusätzlichen Problemen stehen.“
Weitere Informationen zum Thema Warenhausflächen in Shopping Centern? Das in diesen Tagen erscheinende German Council Magazin Herbst/Winter 2009 (www.gcsc.de) enthält einen Beitrag zum Thema von Lars Sammann, Leiter Retail Leasing im Hamburger Büro von Kemper’s Jones Lang LaSalle.
Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, ist das führende Beratungsunternehmen für handelsgenutzte Gewerbeimmobilien in Deutschland. Kemper’s Jones Lang LaSalle finden Sie in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.
- Magnus Danneck- auch Statistik
Permanent-URL:
|
Einkaufsmeilen in Düsseldorf gehen mit stabilen Spitzenmieten in das Jahr 2010
10.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht Marktstudie „Retail Ticker Düsseldorf“Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat mit dem „Retail Ticker Düsseldorf“ eine Kurzstudie zu den Einkaufsstraßen der Landeshauptstadt vorgelegt. Die Ladenmieten liegen im zweiten Halbjahr more >> |
Retail Ticker Frankfurt -Solide Flächennachfrage und stabile Mieten in Einkaufsmeilen
08.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht Marktstudie „Retail Ticker Frankfurt“Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat mit dem „Retail Ticker Frankfurt“ eine Kurzstudie zu den wichtigsten Einkaufsstraßen der Main-Metropole vorgelegt. Die Ladenmieten liegen im zweiten Halbjahr 2 more >> |
Jack Wolfskin eröffnet Store in Cuxhaven
06.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag in der Nordersteinstraße 27Der deutsche Outdoor-Spezialist Jack Wolfskin eröffnet in Kooperation mit einem Franchisenehmer einen Store in der Cuxhavener 1a-Lage Nordersteinstraße 27. Die Gesamtfläche liegt bei etwa 200 m². Vermieterin ist eine private Erbengemeinschaft. Kemper’ more >> |
Britischer Accessoire-Spezialist Monsoon Accessorize eröffnet weiteren Store in Düsseldorf
06.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Fläche in der Flinger StraßeMonsoon Accessorize, deutsche Tochter des britischen Filialisten Accessorize setzt das hohe Expansionstempo in Deutschland fort. In der Düsseldorfer 1a-Lage Flinger Straße 52 hat der Accessoire-Spezialist eine Gesamtfläche von rund 150 m² gemietet. Monsoon Access more >> |
Deutschland im 3. Quartal 2009 aktivster europäischer Markt für Direktinvestitionen in Einzelhandelsimmobilien
04.11.2009
|
Aufwärtstrend für Retail-Transaktionen in Deutschland wird sich voraussichtlich auch im vierten Quartal fortsetzenEine Untersuchung von Jones Lang LaSalle beziffert das Transaktionsvolumen für Direktinvestitionen in kontinentaleuropäische Einzelhandelsimmobilien im dritten Quartal 2009 mit rund 1,5 Milliarden Euro. Die Erhebung berücksichtigt alle Investitio more >> |
Brioni und Louis Vuitton stärken Düsseldorfer Luxusmeile Königsallee
03.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle berät Luxuslabels bei der ExpansionDer italienische Luxusschneider Brioni eröffnet seine erste in Eigenregie betriebene Repräsentanz in Deutschland auf der Düsseldorfer Königsallee. Brioni übernimmt im Spätherbst 2010 die frühere Fläche von René Lezard im KÖ-Center, König more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 14-mal 3-Sterne
03.11.2009
|
Insgesamt 14 Restaurants zeichnete der MICHELIN-Führer Deutschland seit 1980 mit der kulinarischen Höchstwertung von drei Sternen aus:Haus Ort Küchenchef 3 Sterne abAuberg more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1990–2010: Immer auf der Höhe der Zeit
03.11.2009
|
Der Hotel- und Restaurantführer erscheint im Internet und mit neuen Symbolen für preiswerte Häuser.In den 1990er-Jahren und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts baut die deutsche Gastronomie ihre Stellung in Europa weiter aus. 2009 gibt es in Deutschland mit insgesamt neun 3-Sterne-Häusern nach Frankreich more >> |
CityGuide Hamburg von Kemper’s Jones Lang LaSalle
03.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle beziffert Einzelhandelsfläche in Hamburgs innerstädtischen Top-Lagen mit insgesamt 320.000 m²Die Verkaufsfläche der analysierten Hamburger City-Lagen beträgt nach den Berechnungen von Kemper’s Jones Lang LaSalle rund 319.000 m². Sie verteilen sich mit 126.000 m² auf die City-West und mi more >> |
Shopping in der Hamburger City – Toplagen bieten rund 320.000 m² Handelsfläche
03.11.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht CityGuide Hamburg mit etlichen erstmals erhobenen Daten zum Einzelhandel
Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat den Einzelhandelsstandort Hamburg in einer umfassend more >> |
Weihnachtsartikel im Shop des Porsche-Museums
01.11.2009
|
Geschenke zum Fest für Automobil-LiebhaberDas Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, stimmt sich mit einer Vielzahl von neuen Artikeln auf die Weihnachtszeit ein. Erstmalig zum Fest bie more >> |
Fil à fil eröffnet Store in Münchner Toplage
30.10.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag an den französischen Hemden- und BlusenspezialistenDer französischen Blusen-, Hemden- und Accessoires-Spezialist Fil à fil eröffnet einen Store in der Münchner 1a-Lage Theatinerstraße 44. Vormieter der Fläche mit rund 20 m² Verkaufsfläche ist Roeckl. Kemper more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1970–1990: Boom der Sterne
29.10.2009
|
Der Hotel- und Gastronomieführer begleitet den Aufstieg Deutschlands zum Gourmet-LandZwischen 1970 und 1990 gelingt der deutschen Gastronomie der internationale Durchbruch. Bereits 1970 listet der MICHELIN more >> |
Kemper’s Jones Lang LaSalle Hamburg beruft Lars Sammann als neuen Leiter Retail Leasing
28.10.2009
|
Handelsimmobilienexperte mit Stationen bei ECE, Douglas und Multi Development stärkt Retail-Vermietung in NorddeutschlandDas Hamburger Büro der Kemper’s Jones Lang LaSalle Retail more >> |
OMA wins competition for Rotterdam’s Stadskantoor
22.10.2009
|
The Office for Metropolitan Architecture (OMA), in collaboration with Werner Sobek and engineers ABT, has won the competition for Rotterdam's Stadskantoor, a new building for the city hall that will accommodate municipal services, offices, and residential units. The winner was more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: Die ersten 66 Sterne von 1966
21.10.2009
|
Im Jahr 1966 zeichnete Michelin die ersten Restaurants in Deutschland mit einem Stern aus. Insgesamt 66 Häuser erhielten das begehrte Prädikat:Ort Haus BundeslandAachen Haus Cock more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1964–1969: Neustart im Wirtschaftswunderland
21.10.2009
|
Die erste Ausgabe nach 51 Jahren Pause erscheint 1964 mit insgesamt 5.500 Hotel- und RestaurantempfehlungenIm Frühjahr 1964 startet für Michelin zwischen Flensburg und Berchtesgaden eine neue Zeitrech more >> |
Investmentmarkt: Discounter und Fachmärkte bleiben in Deutschland Erfolgsformate
16.10.2009
|
Discounter und Fachmarktkonzepte interessieren sich in zunehmendem Maße für innerstädtische StandorteIn den vergangenen 10 Jahren haben beide Betriebsformen ihre Anteile am gesamten Einzelhandelsumsatz kontinuierlich um 10 Prozentpunkte auf zusammen rund 43 Prozent gesteigert. Dieser Erfolg wirkt sich auch auf die Expansion entsprechender Konzepte au more >> |
Mit Porsche durch das Jahr 2010
15.10.2009
|
Aufgeblättert – die neuen Kalender mit SammlerwertDie Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bietet für das kommende Jahr wieder ein abwechslungsreiches Kalendersortiment an. Zur Auswahl stehen drei Wandkalender und ein Terminplaner, die more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: Übersicht der Traditionshäuser
14.10.2009
|
Insgesamt 73 Hotels, die bereits im ersten MICHELIN-Führer Deutschland von 1910 empfohlen wurden, finden sich auch in der Ausgabe 2009 des renommierten Hotel- und Gastronomieführers: more >> |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1910–1915: Die Anfänge
14.10.2009
|
Start im Jahr 1910 mit Tipps zum Umgang mit Reifen und Automobil sowie Informationen für die Reiseplanung2010 ist für Michelin in Deutschland ein Jubiläumsjahr: Vor 100 Jahren erschien die erste Ausgabe des MICHELIN-Führers Deutschland, damals noch zusammen mit den Reisetipps für die Schweiz. In der Folgezeit sollte der Ban more >> |
Rossmann eröffnet Drogeriemarkt in Fürstenfeldbruck
13.10.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt MietvertragDer Drogeriemarkt Rossmann hat einen Drogeriemarkt in Fürstenfeldbruck angemietet. Der Standort in der Schöngeisinger Straße 38-40 verfügt über rund 770 m² Gesamtfläche. Vermieterin ist ein bekanntes deutsches Textilunternehmen. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezi more >> |
Jones Lang LaSalle holt Einzelhandels-Expertise in den Medienhafen Düsseldorf
13.10.2009
|
...und positioniert sich als führender Gewerbeimmobilienberater in DüsseldorfUmzug der ehemaligen Kemper’s-Zentrale von der Königsallee in den MedienhafenNach der Übernahme im Mai 2008 leitet das internationale Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle nun die vollständige Markenintegration des traditionsreichen D&u more >> |
SOIE MA FLEUR .....
13.10.2009
|
© Yvonne Wanderscheid Orchidées, roses, fougères glacées, baies, coton, hortensias …Toutes ces fleurs sont réalisées en soie, latex et autres matériaux artificie more >> |
GeoEye, Inc. Closes $400-Million Private Placement of 9.625 Percent Senior Secured Notes
09.10.2009
|
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today the closing of its private placement offering (the "Notes Offering") of $400 million in aggregate principal amount of 9.625 percent Senior Secured Notes due 2015 (the "Notes"). The Notes were sold at a price equal to 97.262 percent of their face value, with an effective yield of 10.25 percent. The Notes were offered in a private placement to qualified more >> |
Russia Starts Ka-28 ASW Deliveries to China
09.10.2009
|
Kumertau Aviation Production Enterprise, JSC, part of the industrial holding managed by Russian Helicopters, has produced the first shipment of the anti-submarine Ka-28 for The Republic of China Navy. The helicopters were ordered by Rosoboronexport. The first three of nine helicopters are completing tests.“The first shipment of the Ka-28 to China is a small but confident step more >> |
Girbal Le Soin du Vin et sa gamme "Chocolate meets Wine"
08.10.2009
|
Girbal Le Soin du Vin invite les amateurs de chocolat et de vins à se rencontrer autour de la gamme « Chocolate Meets Wine », des chocolats de 35 à 77% de cacao, créés par Luxury Belgian Chocolate more >> |
Girbal - Le Soin du Vin et le Cocktailmaster, alors ???
08.10.2009
|
Attention les yeux ! Le Roi des cocktails, c’est Moi !On connaissait le mixeur, le blender, le shaker, le doseur … more >> |
Un Noël raffiné jusqu’à la pointe du tire-bouchon avec le Pulltap’ s Evolution Crystal
08.10.2009
|
Incrusté de cristaux Swarovsky
Le tire-bouchon Pulltap’s de la marque Pulltex est une des références incontournables dans le monde du vin. Son système de double levier articulé, protégé par des brevets internatio more >> |
Girbal-Le Soin du Vin présente, en exclusivité,un nouveau seau original et design en caoutchouc mou le One-2-One
08.10.2009
|
One : pour 1 bouteille qui se love confortablement dans le seau One-2-One en s’allongeant royalement dans la glace.2 : pour 2 bouteilles, que le seau One-2-One accueille sans se d&eac more >> |
Mit Porsche durch das Jahr 2010 - die neuen Kalender mit Sammlerwert
08.10.2009
|
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bietet für das kommende Jahr wieder ein abwechslungsreiches Kalendersortiment an. Zur Auswahl stehen drei eindrucksvolle Wandkalender und ein Terminplaner, die selbst über das Jahr 2010 hinaus viel Freude bereiten.Mit Porsche unterwegs - das ganze Jahr hindurch: Der offizielle Porsche Kalender 2010 ist ein Muss für jeden Por more >> |
Porsche Design Driver's Selection -Ausgefallene Geschenkideen
08.10.2009
|
Mit den ausgewählten Produkten von Porsche Design Driver's Selection genießen Sie das Weihnachtsfest ganz entspannt und in Ruhe. Die außergewöhnlichen Geschenkideen sind überraschend und machen zugleich die Faszination Porsche erlebbar. Ob mit dem brandneuen Rodel, den Kalendern, dem USB-Stick im Design des Porsche-Fahrzeugschlüssels oder den Modellfahrzeugen, st more >> |
Deutschlands größtes Volkswagen Autohaus in Berlin eröffnet
07.10.2009
|
Eröffnungsfeierlichkeiten und Aktionstag in der Franklinstraße Volkswagen verstärkt mit einem neuen Autohaus seine Präsenz in der Bundeshauptstadt. Über 2.000 Gäste aus Politi more >> |
ZVAB komplettiert Eckart von Hirschhausens Glücksbibliothek
05.10.2009
|
Schreibwettbewerb für Bücherjäger eröffnetZVAB, das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher, sucht Geschichten wie diese: Keinen Liebesroman, aber ein ganz bestimmtes Sachbuch über die romantische Liebe hatte Bestsellerautor Eckart von Hirschhausen bei der Recherche für sein neuestes Buch schmerzlich vermisst, gesucht - und dank more >> |
Neue Nespresso-Boutique bringt Kaffeeduft in die Nürnberger Kaiserstraße
02.10.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag in Nürnberger ToplageDer Kaffee-Spezialist Nespresso eröffnet eine neue Nespresso-Boutique in der Nürnberger 1a-Lage Kaiserstraße 23. Die Gesamtfläche liegt bei rund 325 m². Vermieter ist ein Privateigentümer. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jo more >> |
Kemper’s Jones Lang LaSalle ab Mai 2010 im Corporate Design von Jones Lang LaSalle
02.10.2009
|
Jones Lang LaSalle leitet nach Abschluss der personellen und organisatorischen Integration den einheitlichen Markenauftritt einNach der erfolgreichen personellen und organisatorischen Integration des Einzelhandelsspezialisten Kemper’s leitet Jones Lang LaSalle auf der führenden Branchenmesse Expo Real nun auch die Vereinheitlichung des Markenauftritts ein more >> |
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht Marktstudie „Retail Ticker Berlin“
30.09.2009
|
Stabile Ladenmieten in den Einkaufsmeilen der Hauptstadt Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat mit dem „Retail Ticker Berlin“ eine Kurzstudie zu den wichtigsten Einkaufsstraßen der Hauptstadt vorgelegt. Die Ladenmieten liegen im zweiten Halbjahr 2009 mit bis zu 220 Euro/m² stabil auf Vorjahresn more >> |
Shopping in Leipzig – Toplagen bieten 400 Shops mit 270.000 m² Handelsfläche
30.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht CityGuide Leipzig mit etlichen erstmals erhobenen Daten zum EinzelhandelKemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat den Einzelhandelsstandort Leipzig in einer umfassenden Studie analysiert. Der CityGuide Leipzig liefert auf über 30 Seiten erstmals detailliert more >> |
GeoEye, Inc. Announces Receipt of Required Consents to Its Tender Offer and...
29.09.2009
|
Consent Solicitation for Its Senior Secured Floating Rate Notes Due 2012GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today that it has received tenders and consents from the holders of $249.5 million in aggregate principal amount, or approximately 99.8 percent, of its outstanding $250 million Senior Secured Floating Rate Notes due 2012 (the "Notes") as of the e more >> |