Michelin Engagement für mehr Verkehrssicherheit

Michelin Engagement für mehr Verkehrssicherheit

14.02.2013: Die Michelin Initiative ROSYPE erreicht in 3 Jahren mehr als 1 Million junger Menschen in der Europäischen Union

Die Michelin Initiative ROSYPE erreicht in 3 Jahren mehr als 1 Million junger Menschen in der Europäischen Union   
   


Das von Michelin mit Unterstützung der Europäischen Kommission entwickelte Sicherheitsprogramm ROSYPE (ROad Safety for Young People in Europe) hat während seiner 3-jährigen Laufzeit von 2009 bis 2012 mehr als 1 Million junger Menschen in der Europäischen Union erreicht.


Allein die Aktion „Achtung Auto“ in Zusammenarbeit mit dem ADAC sowie das entsprechende österreichische und mit dem ÖAMTC durchgeführte Programm „Hallo Auto“ schulten über 938.000 Kinder darin, den Anhalteweg von Fahrzeugen richtig einzuschätzen. Speziell für ROSYPE hat Michelin auch 2 hoch entwickelte Fahrsimulatoren bereitgestellt, die bei Veranstaltungen in 10 Ländern eingesetzt wurden.


So konnten die Gefahren des Fahrens mit abgenutzten Reifen oder mit zu geringem Luftdruck, bei schlechten Wetterbedingungen oder bei überhöhter Geschwindigkeit ohne Risiko erfahren werden. ROSYPE hat die Integration von Themen der Straßenverkehrssicherheit in Grundschulen, weiterführenden Schulen und Hochschulen gefördert und größten Wert auf die praktische Anwendung gelegt.


So wurden theoretische und abstrakte Kenntnisse zu einer Erfahrung, die sich weitaus besser einprägt. Darüber hinaus wurden kostenlos 60.000 Sturzhelme, 600 Fahrräder sowie 270.000 Sicherheitsbroschüren verteilt.


Als wichtiger und verantwortungsvoller Akteur in der Automobilbranche engagiert sich die Michelin Gruppe für die Förderung sauberer, nachhaltiger und sicherer Mobilität.


Michelin entwickelt deshalb nicht nur Reifen mit sehr hohem Sicherheitsniveau, sondern engagiert sich auch konsequent dafür, das Autofahren selbst sicherer zu machen, die Mitarbeiter entsprechend auszubilden und das Thema Verkehrssicherheit einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln.




ROSYPE: eine umfassende Initiative mit innovativem Ansatz


ROSYPE verfolgte einen hochinnovativen Ansatz: Durch aufeinander aufbauende Lernschritte wurde das sichere Verhalten im Straßenverkehr in den einzelnen Entwicklungsabschnitten kontinuierlich gefestigt. Für jede Altersgruppe gab es einen spezifischen Ansatz:


• Entdeckung der Mobilität für 6- bis 12-Jährige

• Erlernen des Straßenverkehrs für 13- bis 16-Jährige

• Verantwortliches Fahren für 17- bis 25-Jährige



Der Erfolg des ROSYPE-Projekts ist dem Engagement der europäischen Teams von Michelin und der Entwicklung von vertrauensvollen und dauerhaften Partnerschaften mit anerkannten Verbänden und Organisationen wie dem Verband „Prävention Routière en France“ oder dem ADAC in Deutschland zu verdanken.


Die Maßnahmen und Erfolge des letzten Jahres dokumentieren noch einmal beispielhaft die Vielfalt und Originalität des ROSYPE-Projekts.



Aktion: „Achtung Auto“ und „Hallo Auto“

Land: Deutschland und Österreich

Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige


Bei diesem in Deutschland und Österreich durchgeführten pädagogischen Programm lernten 938.951 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, dass ein Auto im Gegensatz zu ihnen selbst nicht auf der Stelle stoppen kann und sein Anhalteweg häufig viel länger ist, als sie dachten.


Die jungen Verkehrsteilnehmer erlebten, nach wie vielen Metern ein Auto aus voller Fahrt zum Stehen kommt, und erfuhren als Beifahrer bei einer Vollbremsung hautnah, wie wichtig es ist, sich im Auto anzugurten.


Die Praxisübungen erfolgten auf abgesperrten Strecken und wurden unter der Anleitung von erfahrenen Lehrern des ADAC und des ÖAMTC durchgeführt.



Aktion: „Mein Schulweg“

Land: Deutschland

Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige


Gemeinsam mit dem ADAC hat Michelin zudem das interaktive Online-Game „Mein Schulweg“ entwickelt, das Schulanfängern in spielerischer Form die Themen Brems- und Anhalteweg, Reifen- und Straßenzustand, Reaktionszeit sowie toter Winkel vermittelt.


An zahlreichen Übungs- und Wissensstationen entlang des virtuellen Schulweges können die Kinder die erworbenen Kenntnisse konkret umsetzen – zum Beispiel bei spannenden Reaktionstests.




Aktion: Biketage

Land/Ort: Deutschland, Homburg, Ohlsdorf, Linz, Karlsruhe

Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige


In Homburg organisierte Michelin gemeinsam mit dem ADAC ein Radrennen für Kinder ab 8 Jahren. Auf einem abgesperrten Kurs konnten die Kinder bei kurzen Wettkämpfen ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad verbessern.


In Ohlsdorf, Linz und Karlsruhe verteilte Michelin bei öffentlichen Veranstaltungen und in Grundschulen Fahrradhelme. Insgesamt nahmen an den 4 Events 1.300 Kinder teil.



Aktion: Kinderkurse während des „Draistag“ Radsport-Events

Land/Ort: Deutschland, Karlsruhe, 25. Mai 2012

Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige


Als Teil der nationalen Kampagne des Bundesumweltministeriums „Kopf an – Motor aus“ lud Karlsruhe die Bewohner der Stadt zu einer großen Fahrradtour ein.


Ziel war es zu zeigen, dass Radfahren ein sinnvoller Beförderungsweg ist. Michelin wies im Rahmen der Veranstaltung spezielle Routen für Kinder aus und verlieh Fahrräder und Helme.




Aktion: Facebook-Gewinnspiel für junge Fahrer

Land: Deutschland, Spanien, Frankreich, Ungarn, Polen, Rumänien

Zielgruppe: 17- bis 25-Jährige



Im Rahmen des Projekts ROSYPE startete die Michelin Gruppe ein Gewinnspiel auf Facebook für junge Fahrer. Dieses Spiel mit dem Titel „Toms Europa-Tour“ bot den Internet-Benutzern an, in Fahrgemeinschaft mit der virtuellen Figur „Tom“ durch ganz Europa zu reisen.


Von Großbritannien nach Frankreich über Deutschland, Polen, Ungarn, Rumänien und Spanien verfolgten und teilten sie die Abenteuer von Tom. Auf jeder Etappe musste der Spieler Fragen beantworten oder an einem Spiel zu den wichtigsten Themen der Sicherheit im Straßenverkehr teilnehmen.


Die Besten gewannen symbolisch die „Fahrerlaubnis“ für das durchquerte Land. Unter allen Spielern wurde ein Citroën C1 ausgelost. Ziel des Abenteuers war es, gute Gewohnheiten und Verhaltensweisen am Lenkrad zu entdecken und sich auf europäischer Ebene auszutauschen.



Aktion: Sei kein Opfer im Straßenverkehr

Land: Polen

Zielgruppe: 13- bis 19-Jährige



Der Slogan fasst die von Michelin in Polen groß angelegte Kampagne für die Straßensicherheit perfekt zusammen. Die einfache Botschaft an die Adresse junger Menschen im Alter von 13 bis 19 lautete: Sicherheit auf der Straße hängt vor allem von jedem selbst ab und mit unvorsichtigem Verhalten setzt man sein Leben aufs Spiel.


Die in 6 großen polnischen Städten (Warschau, Danzig, Posen, Krakau, Allenstein und Breslau) durchgeführte Initiative hat über eine landesweite Umfrage und ein Internetgewinnspiel mehr als 16.000 Jugendliche angesprochen.



Aktion: Sensibilisierung junger Radfahrer für die Regeln der Verkehrssicherheit

Land: Slowakei

Zielgruppe: 6- bis 12-Jährige


Lokale Teams von Michelin haben das Bewusstsein slowakischer Kinder und Jugendlicher für die Sicherheit beim Radfahren und das Tragen des Sturzhelms gestärkt.


Über 700 Kinder nahmen an diesem Programm teil, das in Partnerschaft mit der Ortspolizei, den Bürgermeistern und Schulleitern der Grundschulen organisiert wurde.


Jeder Schüler erhielt einen Sturzhelm und eine Lernbroschüre. Als Preise wurden Fahrräder verlost.





Aktion: Sécuriz’mois! 30 Tage für die Verkehrssicherheit mit Michelin

Land: Frankreich

Zielgruppe: 17- bis 25-Jährige



Im zweiten Jahr in Folge organisierte Michelin in Frankreich die Aktion „Sécuriz'mois!“, die insbesondere jungen Menschen hilft, sichere Verhaltensweisen im Straßenverkehr zu entwickeln.


 Das diesjährige Ziel war es, das Bewusstsein für die Gefahren von Alkohol am Steuer und die Bedeutung des Reifendrucks sowie des Bremswegs zu verbessern.


In den meisten Städten in Frankreich, in denen Michelin vertreten ist, wurden vor Beginn der Urlaubszeit Aufklärungskampagnen über die Sicherheit im Straßenverkehr veranstaltet. Bei den Veranstaltungen kooperierte Michelin mit dem Verein zur Unfallverhütung im Straßenverkehr.




Aktion: Bewusstseinsstärkung von Kleinkindern

Land: Spanien

Zielgruppe: bis 8 Jahre



Auf der „Superdeportitos“-Messe in Madrid widmete sich der Konzern in Partnerschaft mit der Association Pequevial im Rahmen eines Workshops speziell der Sicherheit von Kleinkindern bis 8 Jahre. 6 Schulungsleiter begleiteten insgesamt 960 Kinder bei der Aktion.


Auf dem Programm standen die Grundregeln des Stadtverkehrs und die praktische Übung im Verkehrsgarten.




Aktion: „Road Safety Idea of the Year 2012“

Land: Finnland

Zielgruppe: 13- bis 16-Jährige



„Was Jugendliche zu verantwortungsvollen Verhaltensweisen im Straßenverkehr motiviert – Unser Konzept der Sicherheit im Straßenverkehr“ lautete das Motto des finnischen Schüler- und Gymnasiasten-Wettbewerbs „Road Safety Idea of the Year“.


Gemeinsam mit dem finnischen Bildungsministerium fand die Aktion zum zweiten Mal in Folge statt und stellte die Ideen der Jugendlichen zum Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund. Die Gewinner konnten mittels eines Stipendiums an ihren eigenen Schulen Kampagnen zur Sicherheit im Straßenverkehr durchführen.


Außerdem nahmen sie an einem von Michelin organisierten, großen Tag der Sicherheit im Straßenverkehr teil.




Aktion: Forum der jungen Europäer für die Sicherheit im Straßenverkehr

Land: Belgien/Brüssel

Zielgruppe: 17- bis 25-Jährige


Dieses ROSYPE-Projekt fand auf dem „Europäischen Jugend-Forum für die Sicherheit im Straßenverkehr“ (EYFRS) statt, einer Begegnung von gemeinnützigen Jugend-Organisationen für die Sicherheit im Straßenverkehr.


Bei dem angegliederten Wettbewerb konnten die Sieger-Organisationen einen Fahrsicherheitsevent mit dem Michelin Fahrsimulator im eigenen Land gewinnen.



Michelin: Auch in Zukunft weltweit für die Sicherheit engagiert


Michelin ist Unterzeichner der von der Europäischen Kommission initiierten Europäischen Charta für die Straßenverkehrssicherheit (ERSC) sowie der von den Vereinten Nationen ausgerufenen „Dekade der Aktion für Straßenverkehrssicherheit (2011–2020)“.


Allein im Jahr 2012 hat Michelin weltweit Sicherheitsinitiativen mit 6 Millionen Euro unterstützt. Damit setzt das Unternehmen einen seiner Kernwerte konkret um: Respekt vor den Menschen. Dieses weitreichende Engagement wurde 2012 durch die Verleihung des Prince Michael International Road Safety Award belohnt.



Kathrin Müller, Dr. Gudrun Langer- Photos Michelin

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/michelin-engagement-mehr-verkehrssicherheit-rosype-eu---107695.html

14.02.2013 / MaP

More News

Audi R8 LMS Racing Simulator von Sony PlayStation
17.08.2011
- Rennsimulator im Stil des erfolgreichen GT3-Rennwagens- Weltpremiere auf der gamescom 2011 in Köln- Sonderanfertigung der quattro GmbHWeltpremiere auf der gamescom vor großem Publikum: E more >>
INTEL Extreme Masters - The global league of the video game champions comes to Kiev
19.11.2010
Intel Extreme Masters European Championship in the Kiev Cyber Sport Arena – A share of 114,000 US Dollar and a slot in the World Championship 2011 for the European Champion – A total of 400,000 US Dollar in the prize purseIntel Extreme Masters V, the global league of the video game champions, comes to Ukraine for t more >>
Gymnasium aus Saarlouis ist beste Schule Deutschlands im Computerspielen
29.04.2010
Max Planck Gymnasium gewinnt vierte Saison der eSport Schulmeisterschaft – Neuer eSport Schulmeister bezwingt Teams aus NRW und BerlinDeutschlands beste Schüler im Computerspielen gehen auf das Max Planck Gymnasium in Saarlouis. Die Saarländer sicherten ihrer Schule nach dem zweiten Platz im Vorjahr damit zum ersten Mal die Krone in more >>
Camera Killer
31.12.2009
GAME Camera Killer by gameforum.de  photo also copyright - on automobilsport.com more >>
Busen - Echt oder Silikon
31.12.2009
GAME BUSEN Echt oder Silikon by gameforum.de  photo copyright  on automobilsport.com   more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com