Schnellladestation an der BMW Welt eröffnet.

Schnellladestation an der BMW Welt eröffnet.

05.07.2013: - Dank der neuen Schnelllade-Technologie werden die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen deutlich verkürzt.

- Dank der neuen Schnelllade-Technologie werden die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen deutlich verkürzt.

- Für die Nutzer bedeutet das mehr Flexibilität im Alltag und die Möglichkeit, weitere Strecken zurückzulegen.


 
Photo:   Harald Krüger (rechts), Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion, und der Bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil (links) beim Laden eines BMW i3 an einer der neuen DC-Schnellladesäulen an der BMW Welt




Mit der neuen Schnellladestation entsteht ein Knotenpunkt für elektromobile Fahrten an der BMW Welt in München. Im Rahmen eines Förderprojekts im bayerisch-sächsischen Schaufenster „ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET“ haben die Projektpartner von ABB, BMW Group, Deutscher Bahn, EIGHT, RWE, der Universität Bamberg, der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität Dresden heute die neue Ladestation in Betrieb genommen.
 

Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Harald Krüger, Produktionsvorstand der BMW Group, den Bayerischen Wirtschaftsminister Martin Zeil, Dr. Veit Steinle vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und Prof. Klaffke von der Bayern Innovativ GmbH.

 
Dabei führte Krüger auch gleich eindrucksvoll vor, wie schnell der Ladevorgang mit einem entsprechend ausgerüsteten Fahrzeug abläuft. Er fuhr in einem Vorserienfahrzeug des BMW i3 mit fast leerer Batterie vor und schloss sein Fahrzeug an die Schnellladesäule an. Mit der neuen Ladetechnik kann es in weniger als einer halben Stunde zu 80 % geladen werden – das entspricht einem Reichweitengewinn von bis zu 130 km.
 

Unmittelbar an der Touristenattraktion Nr. 1 in Bayern sind die Voraussetzungen hervorragend, viele Interessierte und potenzielle Nutzer von Elektrofahrzeugen anzusprechen und zu begeistern. Mit einem eigens für den Standort entwickelten hochmodernen Design wird die Solarstation zum Anziehungspunkt für Besucher.


Von hier aus sollen Ausflügler mit geliehenen eBikes Touren in die Umgebung starten können. Von den universitären Partnern werden im Rahmen des Projekts ein Reichweitenmonitor entwickelt, ein Geschäftsmodellwettbewerb durchgeführt und die Nutzerbedürfnisse untersucht.
 

Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil sieht in der Elektromobilität nicht nur eine faszinierende technische und wirtschaftliche Herausforderung. Er betont auch den interdisziplinären Charakter: „Nur wenn alle an einem Strang ziehen, wird uns die Einführung dieser Zukunftstechnologie gelingen.


Insofern hat dieses Projekt für mich Vorbildcharakter: Jeder der acht Partner beleuchtet einen bestimmten Aspekt und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Elektromobilität als Ganzes voranzubringen.“

 
Bei der BMW Group werden derzeit letzte Vorbereitungen für die Markteinführung des rein elektrischen BMW i3 getroffen. „Damit Elektromobilität ein Erfolg wird, müssen wir potenziellen Nutzern die Sorge nehmen, dass die im Vergleich zum Verbrenner geringere Reichweite sie in ihrer Mobilität einschränken könnte“, weiß Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion.


Kürzere Ladezeiten hält er deshalb für elementar für die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen: „Dank der Schnellladetechnologie können wir den Aktionsradius mit Elektrofahrzeugen vergrößern und unseren Kunden die nötige Flexibilität für spontane Unternehmungen bieten.“ Zusätzlich können Schnellladestationen eine interessante Lademöglichkeit für Kunden ohne eigenen Heimladeplatz darstellen.
 

Auch die Wirtschaftlichkeit der Ladesäulen steht im Mittelpunkt des Projekts. „Es ist nicht ausreichend, dass Schnellladen nur technisch möglich wird. Die dazu benötigten Ladestationen müssen auf langfristige Sicht auch wirtschaftlich betrieben werden können, um die Technologie in die Breite zu tragen“, sagt Prof. Dr. Ulrike Stopka, Professorin für Kommunikationswirtschaft an der TU Dresden.


Im Rahmen des bundesweiten Businessplanwettbewerbs E-future sucht die TU Dresden deshalb nach klugen Köpfen mit innovativen Geschäftsideen und Konzepten, die den höchsten Kundennutzen und den größten Mehrwert für den Betreiber der Ladeinfrastruktur versprechen. Die zehn besten Teams der Vorauswahl kämpfen heute in Berlin um den Einzug ins Finale. Der Sieger wird am 28. November 2013 im BMW Werk Leipzig ermittelt.
 

ABB wird in diesem Projekt erstmals ihre DC-Schnellladestationen einsetzen, die auf dem neuen IEC Standard 61851-23 / Combined Charging System (CCS) basieren. Till Schreiter, Leiter der Division Industrieautomation und Antriebe, verspricht sich wertvolle Informationen über das Nutzerverhalten:


 „Wir können unsere neu entwickelten DC-Schnellladestationen an einer zentralen Stelle im Stadtgebiet München in der Praxis testen. Für ABB ist dies ein wichtiger Schritt, um die Schnellladeinfrastruktur in Deutschland weiter voranzubringen und Vertrauen in die neue Technologie aufzubauen.“
 

RWE Effizienz wird als einer der Pioniere im Bereich Ladetechnik die zweite CCS-Schnellladestation am Standort errichten und diese Technologie an das IT-System anbinden. Elektromobilisten authentifizieren sich dann automatisch. So wird das Laden für die Kunden einfach und komfortabel.


„Wir freuen uns, unser Know-How einzubringen und die CCS-Ladestation in München ‚smart‘ zu machen. Die Anbindung von Ladeinfrastruktur an Backend-Systeme garantiert einerseits maximalen Komfort für den Kunden und ist andererseits eine Grundlage für netzverträgliches Laden und die Einbindung von Ökostrom“, sagt Torsten Günter, Leiter RWE eMobility Operations bei RWE Effizienz.
 

EIGHT konzipiert und produziert eine innovative Solarladestation mit einer interaktiven und intuitiven Benutzerführung. „Die Architektur der BMW Welt sowie das gesamte Erscheinungsbild des Olympiaparks setzen höchste Maßstäbe. Diesen wollen wir mit dem Design der Solarladestation ebenfalls gerecht werden.


Deswegen haben wir in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Entwicklung eines unverkennbaren Designs investiert, das sich nahtlos in die Umgebung einfügt", erklärt Christoph B. Rößner, geschäftsführender Gesellschafter der EIGHT GmbH & Co. KG.
 

DB Rent wird innerhalb des Projektes das e-Mobility Angebot rund um die BMW Welt um ein Pedelec-Verleihsystem ergänzen, das Elektromobilität auch im Nahraum erlebbar macht. Auf den Pedelecs sollen zukünftig mögliche Routen abgebildet werden, die auf speziellen Reichweiteannahmen basieren.


„Die Deutsche Bahn setzt in diesem Vorhaben ihre Strategie fort, die unterschiedlichen Verkehrsangebote konsequent miteinander zu verknüpfen und dabei den CO2-Ausstoß weiter abzusenken. Für die Deutsche Bahn stellt das Pedelec-Verleihsystem einen weiteren Baustein in der gesamten Reisekette dar“, erklärt Prof. Dr. Andreas Knie, Leiter Intermodale Angebote und Geschäftsentwicklung von DB Rent, Frankfurt am Main.

 
Die Universität Bamberg erforscht die Akzeptanz und Bedienbarkeit von eMobilitätskonzepten, um diese systematisch zu verbessern. „Um ein zukunftsfähiges Projekt wie das der e-Mobilität gestalten zu können, muss zunächst der Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer gelegt werden“, erklärt Prof. Dr. Claus-Christian Carbon, Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre an der Universität Bamberg und fügt hinzu „Im konkreten Fall muss dies heißen, neuartige Ladetechnologien sollen intuitiv und einfach bedienbar, die Abrechnungsmodalitäten transparent und das Leistungsangebot während einer Schnellladung attraktiv sein.“
 

Die Universität der Bundeswehr München bereitet verkehrsrelevante Informationen grafisch auf, um dem Nutzer eine genaue Einschätzung der Reichweite seines Fahrzeuges zu geben und daraus eine optimale Ladestrategie für die Strecke München-Leipzig zu berechnen.
 





Photo:  Im Rahmen des Schaufensters Bayern – Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET wurde heute an der BMW Welt eine DC-Schnellladestation in Betrieb genommen. Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Produktion, und der Bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil gaben gemeinsam mit 7 weiteren Projektpartnern den Startschuss





„Daneben möchten wir die bestmöglichen Standorte für e-Bike Ladestationen ermitteln, um Pendler und Besucher für die Fahrt in Richtung Innenstadt zum Umsteigen auf e-Bikes zu bewegen“, so Klaus Bogenberger, Professor für Verkehrstechnik an der Universität der Bundeswehr München, „denn insbesondere im urbanen Bereich ist es durch e-Bikes und Elektroroller möglich, ein breites Publikum anzusprechen und so die Verkehrsbelastung nachhaltig zu reduzieren.“
 

Das Projekt „DC-Schnelladestation am Olympiapark“ ist eines von rund 50 Projekten im bayerisch-sächsischen Schaufenster „Elektromobilität verbindet“ und wird mit rund 3 Mio.  Euro vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen der Schaufensterinitiative der Bundesregierung gefördert. Die Bayern Innovativ GmbH und die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH übernehmen gemeinsam als Projektleitstelle die Koordination des Schaufensters.
 

Die Bundesregierung hat im April 2012 vier Regionen in Deutschland als „Schaufenster Elektromobilität“ ausgewählt und fördert hier auf Beschluss des Deutschen Bundestags die Forschung und Entwicklung von alternativen Antrieben.


Insgesamt stellt der Bund für das Schaufensterprogramm Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € bereit. In den groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben wird Elektromobilität an der Schnittstelle von Energiesystem, Fahrzeug und Verkehrssystem erprobt.

 
 
Verena Stewens, Photos BMW

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/schnellladestation-bmw-welt-eroeffnet-elektrofahrzeuge---113170.html

05.07.2013 / MaP

More News

Erste öffentliche Schnellladesäule für Elektrofahrzeuge in Wolfsburg eingeweiht
19.06.2013
e-up! erstes Elektrofahrzeug zum schnellen LadenCombined Charging System (CCS) erlaubt Aufladen eines e-up! in nur 20 MinutenVolkswagen wird den e-up! als erstes Elektrofahrzeug mit der Möglichkeit zum schnellen Aufladen via CCS-Technologie ausrüsten. Die erste öffentliche Ladesäule mit dem einheitlichen Schnellladestandard CCS more >>
Intelligente Energie: Elektroautos mit Schwarmstrom
30.05.2013
Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland bietet zusätzliche Chancen für die Energiewende. Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenenergie ausgleichen un more >>
Green light for smart electric drive in China
23.04.2013
    smart is the first European importer to bring a fully    electric vehicle onto the Chinese market    smart fortwo electric drive to be launched before the end of the year With the new smart electric drive, the smart brand is further expanding its leading position in the field of urban mob more >>
Der neue Volkswagen e-up!
14.03.2013
- Kompakter Viersitzer mit erstem Auftritt bei der Jahres-Presse- und Investorenkonferenz 2013- Der erste vollelektrische Volkswagen wird seine Messepremiere auf der IAA feiern- Alltagstauglicher Elektro-Pionier mit Reichweite bis zu 150 Kilometern more >>
„colognE-mobil“ auf der elektromobilia in Köln
13.02.2013
Das Elektromobilitäts-Modellprojekt „colognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ präsentiert sich auf der elektromobilia. Auf dem 60 Quadratmeter gro& more >>
BMW i seals global partnership deal with Schneider Electric
05.02.2013
....for customer-friendly electric mobility.photo caption: BMW i3 Concept Coupe BMW i continues to forge ahead with its strategy for customer-friendly electric mobility, which has now led to it striking a far-rea more >>
Daimler AG and Renault Nissan Alliance forms agreement with Ford
28.01.2013
... to accelerate commercialization of fuel cell electric vehicle technologyphoto caption:   (L-R) Raj Nair, Group Vice President, Global Product Development, Ford Motor Company, Prof. Thomas Weber, Member o more >>
YOKOHAMA präsentiert innovatives Elektro-Auto
15.01.2013
Konzeptfahrzeug AERO-Y wurde auf dem Tokyo Auto Salon vorgestellt Vom 11. bis 13. Januar fand in Tokio der traditionelle Auto Salon statt. Reifenhersteller YOKOHAMA präsentierte auf der internationalen Leitmesse nicht nur seine neuesten Produkte, s more >>
40 years of electric mobility at the BMW Group.
04.01.2013
From the BMW 1602 to the BMW i3.When the first production version of the BMW i3 rolls off the assembly line in Leipzig in late 2013, it will mark the provisional culmination of 40 years of development work at BMW. It all began at the 1972 Olympic Games in Mu more >>
Pioneers of electric mobility agree on cooperation: smart produces scooter with Vectrix
29.11.2012
smart is expanding its portfolio of electrically driven vehicles designed for urban traffic by cooperating with the two-wheeler specialist Vectrix.smart’s electric portfolio is continuing to grow. In addition to the smart electric drive and the smart ebike, in 2014 the smart scooter will be launched on the market. With the introduction of a zero-local em more >>
Toyota testet neues Verkehrssystem Ha:mo
11.10.2012
Harmonisches Miteinander von öffentlichen und individuellen Verkehrsmitteln    Optimale Verbindung von Zügen, Bussen, Taxis und Autos    Car-Sharing-Angebote mit Elektrofahrzeugen    more >>
NATURSTROM AG und die BMW AG Ökostrompaket für Elektrofahrzeuge
10.10.2012
Die NATURSTROM AG und die BMW AG arbeiten künftig bei der Lieferung von Strom aus regenerativen Quellen für Elektrofahrzeuge eng zusammen. Gestern wurden in München entsprechende Verträge unterzeichnet. Im Rahmen der strategischen Kooperation werden BMW i Kunden zukünftig die Möglichkeit erhalten, ein maßgeschneidertes Ö more >>
Ford und Schneider Electric Kooperieren bei der Bereitstellung von Ladetechnik für Elektrofahrzeuge
28.09.2012
    Ziel der Partnerschaft zwischen Ford und Schneider Electric ist ein europaweit einheitliches Elektroauto-Ladesystem für Privathaushalte und Unternehmen    Die einfache, effiziente und umweltfreundliche Ladestation bietet fünf Jahre Garantie und technischen Support vor Ort    Ford Focus Electri more >>
Bert Longin and VitaeMobility have beaten the EV lap record in Zolder
27.09.2012
Bert Longin keeps moving on. During the introductory race to the ‘24 Hours of Zolder’m (in Belgian Limburg), this man from Louvain managed to achieve a new lap record for electric vehicles (EV’s). Moreover, Longin did it behind the wheel of a standard Tesla more >>
e-miglia 2012: Das Ziel naht - die Spannung steigt!
15.08.2012
e-miglia 2012 Tag 4           •    Von Bozen ins Engadin nach St. Moritz •    Sonderprüfung im Nationalpark more >>
e-miglia 2012: Kaiserwetter auf der Königsetappe
15.08.2012
•    Sonderprüfung auf der Großglockner Hochalpenstraße•    Von Bruck nach Bozen über 239 Kilometer•    Höchste und lä more >>
Die e-miglia legt richtig los
13.08.2012
•    Startschuss zur 1. Etappe von Rosenheim nach Bruck•    Effizienzwertung beginnt•    Die Protagonisten: BMW Mini E, Lampo3, Mercedes E-Cell, Nissan Leaf, Peugeot iON, Tesla Roadster, TWIKE Active, Zerotracer, Zero Motorcycle•    Gleichmäßigkeitsrallye durch more >>
Tag 1 der e-miglia 2012: Gelungener Auftakt mit Prolog nach Rosenheim
13.08.2012
•    Startschuss fiel am 12. August um 18 Uhr in München•    Die Protagonisten: BMW Mini E, Lampo3, Mercedes E-Cell, Nissan Leaf, Peugeot iON, Tesla Roadster, Twike Active, Zerotracer, Zero Motorcycle&bull more >>
BMW Group adds one more model to its electric vehicle line up for London 2012
02.08.2012
BMW, Official Automotive Partner to the London 2012 Olympic and Paralympic Games, is keeping the Games moving with a range of fully electric vehicles as part of the fleet. The 160 BMW 1 Series ActiveE models and 40 MINI E&rsquo more >>
e-miglia 2012 Internationale Rallye für E-Mobilität– der Weg ist das Ziel
24.07.2012
•    12. August: Start in München beim Deutsches Museum Verkehrszentrum•    13. August: Königsetappe über die Großglockner Hochalpenstraße •    14. August: Bozen•    16. August: Finale in der Energiestadt St. Moritz more >>
Opel Ampera ist Europas meistverkaufte Elektrolimousine
26.06.2012
•    „Auto des Jahres“ ist die Nummer 1 mit europaweit mehr als 20 Prozent Marktanteil•    Bestseller in Schlüsselmärkten inklusive Deutschland, Niederlande und Schweiz more >>
The European Electric Vehicle Congress in Brussels
22.05.2012
At the request of many authors, we have agreed to extend the deadline of the call for papers for EEVC till 10th June 2012 at the very latest.The European Electric Vehicle Congress, to be held in Brussels from 19th to 22nd November 2012, is a unique opportunity more >>
e-miglia 2012: E-Mobilität für alle - erklären und erleben
09.05.2012
Die „the-electric-avenue Expo“(tea) und die „e-miglia“ verbinden gemeinsame Ziele: elektrische Mobilität für jedermann erlebbar,  erfahrbar, verständlich und attraktiv zu gestalten. Di more >>
European Electric Vehicle Congress Brussels, 19th - 22th November 2012
06.04.2012
Brussels  19th - 22th November 2012Battery, Hybrid and Fuel Cell Vehicles are ready: Challenges, Opportunities and OutlookA conference aimed at developing synergies! more >>
Volkswagen Golf Blue-e-Motion Flotte startet in Frankreich
13.03.2012
Heute startet die dritte internationale Erprobungsflotte des elektrisch angetriebenen Golf Blue-e-Motion: Nach Feldversuchen in Österreich und Belgien übergibt Volkswagen fünfzehn Fahrzeuge an französische Behörden, Großkunden und Privatp more >>
The drive system of the Mercedes-Benz SLS AMG E-CELL
10.03.2012
-  Advanced technology made visibleWith the electric drivetrain system of the SLS AMG E-CELL, Mercedes-AMG GmbH is providing yet another glimpse of its latest development project. The drivetrain has been in development since 201 more >>
Mitsubishi Motors to Launch MiEV Power BOX 1500 Watt
09.03.2012
..Power Feeder for its Electric VehiclesMitsubishi Motors Corporation (MMC) announced today that it will bring to market on April 27 the new MiEV power BOX powe more >>
Elektroauto Renault ZOE startet auf innovativen MICHELIN ENERGY™ E-V Reifen
07.03.2012
Weltpremiere:   Neue Technologie erhöht die Reichweite und verbessert die Bremseigenschaften        more >>
Opel Ampera und Chevrolet Volt sind „Car of the Year 2012“
05.03.2012
Der Opel Ampera und der Chevrolet Volt haben heute gemeinsam den „Car of the Year 2012“ Award gewonnen. Photos v.l.n.r: Hakan Matson ,Susan Docherty, Karl-Friedrich StrackeDie J more >>
Toyota bietet Hybrid für alle- Neuer Yaris Hybrid ab 16.950 Euro
05.03.2012
Preis auf dem Niveau eines Benziners - deutlich günstiger als ein Diesel    Serienmäßig mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik und komplettem Sicherheitspaket    3,5 Liter Verbrauch und CO2-Emissio more >>
Cross Coupé von Volkswagen verbraucht nur 1,8 l/100 km
04.03.2012
Die Cross Coupé Studie wird von einer Allianz aus einem Turbodiesel-Direkteinspritzer (TDI) und zwei Elektromotoren angetreben. Durchschnittsverbrauch im neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ): sensationell niedrige 1,8 l/100 k more >>
The BMW i design DNA, Born electric
01.03.2012
BMW i spells visionary vehicles and a new take on premium mobility that has sustainability very much at heart. Pivotal to the new BMW sub-brand are alternative drive systems that are specifically conceived for use in the city and dictate the design process from start to fi more >>
Toyota Motor Europe und LeasePlan kooperieren im Bereich Elektrofahrzeuge
23.02.2012
Prius Plug-In Hybrid wird vor Markteinführung von LeasePlan-Kunden getestet    Mehr umweltschonende Autos im Fuhrpark    Bestwertung bei ökologischen Einsparpotenzial more >>
L'odyssée électricque passe par Bruxelles le 16 février
14.02.2012
Samedi 11 février à Strasbourg, Antonin Guy et Xavier Degon ont pris le départ de leur ‘Odyssée Electrique’ à bord d’une CITROËN C-ZERO. 80 ans après l&rsquo more >>
Honda Begins Deliveries of 2013 Fit EV
31.01.2012
City of Torrance to test battery-electric vehicle as a part of Honda Electric Vehicle Demonstration ProgramHonda delivered a 2013 Fit EV battery-electric vehicle to the city of Torrance today as one of the first major steps in the Honda Electric Vehicle Demonstration Program, a prelude to the retail market launch of the Fit EV with customers in California and more >>
BMW Delivers First All-Electric ActiveE in the US
13.01.2012
The next chapter in BMW’s EV development takes to the roadBMW today delivered the first all-electric ActiveE in the US and began the next chapter in its electromobility strategy. Ludwig Willisch, President and CEO of BMW of North America present more >>
Ford startet in den USA die Produktion des rein batterieelektrischen Ford Focus Electric
20.12.2011
    Ford hat etwa 500 Patente für Elektro- und Hybrid-Technologien angemeldet    Ford Focus Electric ab Ende 2012 auch in Deutschland verfügbarIm hochmodernen Ford-Werk Wayne (Mich more >>
Opel RAK e statt Rentierschlitten
15.12.2011
Weihnachtsmann geht elektrisch„Stille Nacht“ mit lautlosem und abgasfreiem ElektroantriebEmissionsfrei war der Weihnachtsmann schon immer unterwegs. Doch seinen Rentierschlitten lässt er dieses Jahr in der Remise. Aus more >>
Exklusive sequenzielle Doppelturbo-Technologie im Opel Insignia
08.12.2011
•    Neuer 2.0 CDTI BiTurbo mit innovativem Kühlkonzept sowie Front- und Allradantrieb•    Agiles Ansprechen und souveräne Kraftentfaltung: 143 kW/195 PS, 400 Nm•    Ver more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com