Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG geht mit einer neuen Unternehmensstruktur und veränderter Rechtsform in die Zukunft. Dies beschloss die außer-ordentliche Hauptversammlung des Stuttgarter Unternehmens, die an diesem Dienstag in der Porsche-Arena stattfand.
Demnach wird das operative Geschäft der Porsche AG in eine 100prozentige Tochtergesellschaft nach den Vorschriften des Umwandlungsgesetzes ausgegliedert, ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der künftigen Holding-Gesellschaft und der operativ tätigen Tochterge-sellschaft geschlossen sowie die dann als Holding agierende Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft "Societas Europaea" (SE) umgewandelt.
Außerdem beschlossen die Aktionäre, die Holding-Gesellschaft unter dem neuen Namen "Porsche Automobil Holding SE" zu führen, deren Sitz Stuttgart sein wird. Die traditionsreiche Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG führt die operative Tochtergesellschaft weiter.
"Der 26. Juni ist eine Zäsur in der traditionsreichen Geschichte von Porsche", sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Wendelin Wiedeking zu Beginn der Versammlung vor den rund 1.500 Aktionären. Es sei wichtig, dass die Aktionäre hinter diesem "Kurs des Aufbruchs" stünden.
Als Folge der getroffenen Entscheidungen werden die heutigen Aktionäre der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG künftig Aktionäre der Porsche Automobil Holding SE sein. Die verabschiedete Holding-Struktur dient in erster Linie der Trennung der operativen Geschäftstätigkeit von der Beteiligungsverwaltung.
Dr. Wiedeking betonte in seiner Rede, mit den Entscheidungen werde sichergestellt, dass Porsche auch Porsche bleibe und sich weder an der Struktur der Werke noch an den Zulieferern, den Produktions- und Entwicklungspartnern, den Händlern oder den weiteren Partnern etwas verändern werde.
Die bestehenden Geschäftsverbindungen und Rechtsverhältnisse bleiben durch die Transaktion ebenfalls unberührt. Mit der Ausgliederung teilen sich die Verantwortungsbereiche der Unternehmensleitungen künftig auf in das Beteiligungsmanagement einerseits und die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von sportlichen Premiumfahrzeugen in der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG andererseits.
Der Eintrag der neuen Gesellschaft Porsche Automobil Holding SE in das Handelsregister und damit das Wirksamwerden des Formwechsels zur SE kann frühestens mit Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 2006/07 erfolgen.
- Stefan Steiner -