Die Essen Motor Show ist wieder voll in Fahrt und zeigt sich in gewohnter Best-Form: Mit Ca. 150.000 Besuchern bis Sonntagabend erzielte die Weltmesse für Automobile, Tuning, Motorsport und Classics wieder ein Auftakt-Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2004. Hatte das Schneechaos am ersten Messewochenende im vergangenen Jahr für einen Besucher-Rückgang gesorgt, „liegen wir jetzt wieder in der Spur", freut sich der Essener Messechef Dr. Joachim Henneke, - „mit Auto-Frühlingsstimmung im Dezember."
Lotus-Sportwagen
Die legendäre britische Sportwagen-Firma Lotus nutzt die Essen Motor Show, um in Halle 1 ihre Produkte in Deutschland zu präsentieren. Neuestes Modell ist der Lotus Sport Exige Cup mit einem 1,8-Liter-Viezylinder-Motor mit Turbo-Aufladung, der 221 PS leistet. Da das Auto nur 935 kg wiegt, ist eine Beschleunigung von 0-100 km/h in 4,3 Sekunden möglich. Außerdem werden die Modelle Elise S und Europa S gezeigt.
Spektakulär: Millionenumsätze im Oldtimer-Bereich
Die Anbieter im Bereich Oldtimer & Classics konnten an den ersten Messetagen bereits einige spektakuläre Verkäufe vermelden. So wechselte ein Mercedes-Benz 300 SL aus dem Jahr 1958 für 345.000 Euro den Besitzer. Ein Ungar erstand zwei Renn-Porsche (240 PS u. 270 PS) aus den 70er Jahren im Gesamtwert von 438.000 Euro. Ein Lorraine Dietrich, Baujahr 1911 mit 4,6 Liter-Motor, ging für 137.000 Euro nach Süddeutschland. Dass es auch preiswerter geht, zeigt dieses Beispiel: 14.300 Euro investierte ein Käufer, um im 34 PS starken VW Karmann Ghia Cabrio, Baujahr 1969, den Fahrtwind zu genießen. Ein Italiener, der im Klassik-Bereich 18 Lancia Delta (Baujahre 1982 bis 1989) ausstellt, konnte bereits fünf Fahrzeuge absetzen.
Tuning Van von Hymer
Dass nicht nur Sportwagen und Limousinen „getunt" werden, sondern auch Reisemobile, dafür steht als Beispiel der Tuning Van von Hymer, Europas Reisemobil-Marktführer, in Halle 1. Er präsentiert sich ganz in schwarz mit Flammen-Airbrush und speziell schwarz getönten Acrylglasscheiben, zusätzlich aufgepeppt durch besondere Reifen, 18-Zolll-Felgen und Sidepipes. Highlight im Innern ist das multimediale Paket, das echten Kinosound ins Reisemobil bringt.
Schnellster Straßen-Porsche der Welt
In Halle 2 wird auf dem Stand von Heidl Motorsport der schnellste Straßen-Porsche der Welt – was die Beschleunigung betrifft – präsentiert. Die Fachzeitschrift Auto Bild Sportscars beschleunigte den schwarzen Porsche 997 Turbo RHT 540 in 3,24 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Damit ist er schneller als der Werks-Turbo 911, der mit 3,7 Sekunden zu Buche steht. Sechs Zylinder, 3600 ccm Hubraum, Turbo, 540 PS Leistung.
Neue „Motor Sport Meile" kommt an
Als Volltreffer erweist sich die neue „Motor Sport Meile" in der Galeria, die man bereits nach den ersten vier Messetagen als etabliert bezeichnen kann: Als zentraler Treffpunkt kommt sie bei aktiven Motorsportlern und Fans gleichermaßen an. In der „Motor Sport Meile" sind Automobilclubs, Fachzeitschriften, Rennserien, Rennstrecken bzw. Verbände vertreten.
Schnellster Serienreifen der Welt
Continental präsentiert auf der Essen Motor Show mit dem SportContact Vmax den „schnellsten Serienreifen der Welt" – zugelassen bis 360 km/h. Auch für die sportliche Großraumlimousine Porsche Cayenne hat Continental Passendes im Angebot - den CrossContact UHP bis Tempo 300 km/h.
- Messe Essen -
Photos der Motorshow auf automobilsport.com unter PHOTOS - SHOWS/Events. Weitere folgen