New Galleries
Die Benzinpreisspirale dreht sich unaufhörlich. Steuererhöhungen und steigende Mineralölpreise sorgen dafür. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen – die Nachfrage nach innovativen Kraftstoff-Lösungen wächst daher beständig. Das Erdgas-Auto bietet im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen eine interessante Alternative. Wesentlich preiswerterer Kraftstoff und umwelt- verträglichere Verbrennung lassen das Erdgas-Auto immer beliebter werden. Zahlreiche Fahrzeugtypen stehen zur Verfügung, eine Umrüstung auf Erdgas ist bei den meisten Wagentypen möglich. Auf gewohnten Fahrkomfort braucht man daher nicht zu verzichten – alles bleibt beim Alten, nur der Kraftstoff ändert sich: Erdgas.
Aktuelles Fahrzeugangebot Fast alle namhaften Hersteller liefern mittlerweile Erdgasfahrzeuge direkt ab Werk. Mit unterschiedlichen Fahrzeugmodellen - vom Pkw bis zum leichten Nutzfahrzeug - haben Fiat, Ford, Opel, Volkswagen und Volvo auf die steigende Nachfrage reagiert. Jüngster Neuzugang im Erdgasauto-Segment ist der neue Fiat Punto. Sein großer Bruder „Multipla", umstritten wegen des ungewöhnlichen Designs, ist auf dem Gebrauchtmarkt führend. Lukratives Geschäft Gas-Fahrzeuge sind in der Herstellung und Umrüstung günstiger als die Brennstoffzellen-Autos. So manche große Marke ärgert sich darüber, den Gas-Trend bislang verschlafen zu haben. Beispiel: Im lukrativen Erdgas-Taxi-Geschäft hat Volvo in Großstädten Mercedes-Benz den Rang abgelaufen. Auf der IAA hat Mercedes-Benz jetzt erstmals auf Basis des E 200 Kompressor ein Erdgasfahrzeug mit bivalentem Antrieb vorgestellt. www.erdgas.lu 08.10.2005 / MaP More News
|