Volkswagen Konzern steigert weltweite Auslieferungen im Juli um 6,7 Prozent
17.08.2009: Der Volkswagen Konzern hat im Juli zum dritten Mal in Folge ein Wachstum bei den weltweiten Auslieferungen verzeichnet. Trotz der anhaltend schwierigen Lage auf den globalen Automobilmärkten erzielte Europas größter Automobilhersteller
|
- Marke Volkswagen erzielt Plus von 15,2 Prozent
- Audi, Škoda und SEAT schneiden besser ab als Gesamtmarkt
- Konzern-Vertriebschef Wittig: „Weitere Entwicklung mit Vorsicht betrachten“
Der Volkswagen Konzern hat im Juli zum dritten Mal in Folge ein Wachstum bei den weltweiten Auslieferungen verzeichnet. Trotz der anhaltend schwierigen Lage auf den globalen Automobilmärkten erzielte Europas größter Automobilhersteller mit 556.900 (Juli 2008: 521.100)* Fahrzeugen einen Zuwachs von 6,7 Prozent.
In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres wurden 3,65 (Januar - Juli 2008: 3,79; -3,5 Prozent)** Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Damit schlägt sich der Volkswagen Konzern weiterhin deutlich besser als der Gesamtmarkt. Dieser verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Rückgang von rund 16 Prozent.
„Wir sind gut unterwegs und gewinnen weltweit Marktanteile. Unsere derzeitigen Auslieferungszahlen liegen über Plan. Das beweist, dass wir mit den richtigen Produkten zur richtigen Zeit auf den richtigen Märkten präsent sind", sagte Konzernvertriebschef Detlef Wittig am Montag in Wolfsburg.
„Das verschafft uns für die Zeit nach der Krise eine solide, positive Ausgangsposition. Die Rezession ist aber noch nicht vorbei. Wir haben vielleicht die Talsohle erreicht, aber eine nachhaltige Erholung auf den Weltmärkten sehen wir noch nicht. Daher betrachten wir die weitere Entwicklung mit Vorsicht", so Wittig.
Deutlich positive Entwicklung auf Kernmärkten Deutschland und China
Der Volkswagen Konzern konnte sich auf seinen wichtigen Absatzmärkten erneut mit guten Auslieferungsergebnissen durchsetzen. In Deutschland stiegen die Auslieferungszahlen um 26,9 Prozent auf 113.700 (89.600) Fahrzeuge. Die Auswirkungen der Umweltprämie machen sich weiterhin positiv bemerkbar. „Insgesamt konnten wir in Deutschland mit Hilfe der Prämie schon bis zu 250.000 neue Kunden für den Konzern gewinnen", sagte Wittig.
Unterstützt durch staatliche Fördermaßnahmen entwickelt sich auch der chinesische Markt ausgesprochen positiv. Der Konzern erzielte dort mit 127.900 (76.000) Fahrzeugen und einem Plus von 68,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr sein bislang bestes Verkaufsergebnis in einem Einzelmonat.
Der angespannten Situation auf vielen Automobilmärkten konnte sich Volkswagen aber nicht vollends entziehen. In Europa wurden insgesamt 286.900 (295.800; -3,0 Prozent) Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Insbesondere das schwierige Marktumfeld in Spanien sowie in Zentral- und Osteuropa machte sich hier bemerkbar.
In Südamerika verkaufte der Konzern im Juli 74.400 (75.700; -1,8 Prozent) Fahrzeuge in einem um 11 Prozent gesunkenen Gesamtmarkt. In Nordamerika gingen 41.100 (42.400) Fahrzeuge an Kunden, was einem Rückgang von 3,1 Prozent entspricht.
Demgegenüber lag der Gesamtmarkt trotz staatlicher Fördermaßnahmen um 13 Prozent unter Vorjahr. Die Region Asien/Pazifik entwickelte sich dagegen weiterhin – vor allem aufgrund der Erfolge in China – sehr positiv. Bei einem Marktwachstum von 14 Prozent lieferte der Volkswagen Konzern mit 139.300 (88.200) Pkw 58,0 Prozent mehr aus.
Marke Volkswagen steigert Auslieferungen im Juli um 15,2 Prozent – Auch Audi und SEAT im Plus
Erneut sehr positiv schnitt die Marke Volkswagen Pkw ab: Im Juli fuhr die Kernmarke mit 351.000 (304.800) Fahrzeugen ein Auslieferungsplus von 15,2 Prozent ein. Besonders gefragt waren neben Fahrzeugen aus der Golf-Modellgruppe die in China sehr erfolgreichen Modelle Lavida, Passat Lingyu, Jetta und New Bora. In Deutschland legte die Marke um 38,3 Prozent auf 60.400 (43.700) Fahrzeuge und in China um 67,5 Prozent auf 104.300 (62.300) Fahrzeuge zu. In den ersten sieben Monate 2009 wurden damit 2,3 (2,21; +3,8 Prozent) Millionen Fahrzeuge ausgeliefert.
Audi verzeichnete im Juli ein weltweites Verkaufsergebnis von 85.000 (83.200) Fahrzeugen und damit einen Zuwachs von 2,1 Prozent. Als führende Premiummarke im Markt profitierte Audi von der positiven Entwicklung in China und erreicht dort mit 13.400 (9.400; +42,5 Prozent) Fahrzeugen ein Rekordergebnis. Erfreuliche Verkaufszahlen erzielten die Modelle A3, Q5 und A6 Limousine. In Westeuropa behauptete die Marke dank wachsender Marktanteile die Führungsposition als erfolgreichste Premiummarke.
Škoda erreichte ein Auslieferungsergebnis von 55.800 (58.100; -4,0 Prozent) Fahrzeugen. Vor allem in Deutschland, Polen und China legte die Marke kräftig zu.
SEAT erzielte in Deutschland dank der Umweltprämie ein Auslieferungswachstum von 71,7 Prozent auf 5.600 (3.300) Fahrzeuge. Im Heimatmarkt Spanien wurden mit 10.300 Fahrzeugen (9.300) rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr ausgeliefert und die Marktführerschaft zurückerobert. Insgesamt erzielte SEAT im Juli mit 33.300 (32.200; +3,6 Prozent) Fahrzeugen ein positives Auslieferungsergebnis.
* ohne Scania
** ohne Scania, inkl. Volkswagen Nutzfahrzeuge Trucks und Busse für Januar/Februar 2009
- Enrico Beltz-
Permanent-URL:
|
Qatar ist Stammaktionär von Porsche
14.08.2009
|
Vertragsunterzeichnung besiegelt Einstieg Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, und die Qatar Holding LLC (QH) haben am heutigen Freitag im Rahmen einer feierlichen Zeremonie einen Vertrag über den Einstieg des Emirats Qatar bei der Porsche SE unterzeichnet. Am Nachmittag empfing der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Porsche SE, Dr. Wolfgang more >> |
Volkswagen Aufsichtsrat stimmt Grundlagenvereinbarung für integrierten Automobilkonzern mit Porsche zu
13.08.2009
|
* Umfassende Einigung zwischen den Beteiligten erzielt: mehrstufige Transaktionsstruktur, Abschluss im Laufe des Jahres 2011 angestrebt * Finanzielle Solidität von Volkswagen und Eigenständigkeit von Porsche bleiben gewahrt * Hohes Wachstums-, Ertrags- und Synergiepotenzial bei gleichzeitiger Besc more >> |
Michael Macht soll Porsche in der VW-Konzernleitung repräsentieren
13.08.2009
|
Winterkorn und Pötsch in den Vorstand der Porsche SE berufenDer Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hat in seiner heutigen Sitzung mit Wirkung ab 15. September 2009 Prof. Dr. Martin Winterkorn zum Vorstandsvorsitzenden und Hans Dieter Pötsch zum Finanzvorstand der Gesellschaft bestellt. Sie werden ihre neue Funktion neben more >> |
Porsche und Volkswagen bilden Integrierten Automobilkonzern
13.08.2009
|
Aufsichtsrat der Porsche SE stimmt Grundlagenvereinbarung zu Der Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat heute einer zwischen den Vorständen der Porsche SE und der Volkswagen AG, den Arbeitnehmervertretungen beider Unternehmen sowie den Stammaktionären der Porsche SE verhandelten Grundlagenvereinbarung zugestimmt, mit der die Schaffu more >> |
Mercedes-Benz Cars Sells 93,900 Passenger Vehicles in July
07.08.2009
|
– New E-Class Successfully Launched * More than 40,000 E-Class vehicles delivered to customers, sedan takes the lead worldwide in its segment in July * Sales at Mercedes-Benz Cars stabilize in Germany and other key Western European markets&nb more >> |
BMW Group with 109,923 deliveries in July
07.08.2009
|
MINI sales increase for first time since September 2008The BMW Group’s sales were once again impacted by weak economic conditions on the international markets – as was the entire automobile industry. In the past month the company delivered 109,923 (prev.yr. 125,792 / -12.6%) BMW, MINI and Rolls-Royce brand automobiles worldwide. As such, the dec more >> |
manager-magazin-Sonderausgabe: „Die Stars der deutschen Wirtschaft“
07.08.2009
|
Am 6. Oktober 2009 erscheint die jährliche Sonderausgabe des manager magazins „Die Stars der deutschen Wirtschaft“, in der sich manager magazin den erfolgreichen Unternehmern und Managern in Deutschland widmet.manager magazin porträtiert darin Stars, aber auch weniger bekannte Champions der deutschen Wirtschaft, die für außergewöhnliche Karriere more >> |
AUDI AG: Global sales rise in July by 2.1 percent
07.08.2009
|
* Record month for Audi in China * Growth in key Asian and European markets * Audi is the most successful premium brand in Western Europe * Rising market share in the United StatesAUDI AG sold 2.1 percent more vehicles worldwide last month than in July 2008. Some 85,000 custom more >> |
Toyota Motor Corporation gibt Quartalszahlen bekannt
05.08.2009
|
Verlust geringer als prognostiziertDie Toyota Motor Corporation (TMC) hat heute das Ergebnis für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres (1.4. - 30.6.2009) bekannt gegeben. Die weltweiten Fahrzeugverkäufe lagen im ersten Quartal bei 1,4 Millionen Einheiten, das sind 785.000 weniger als im Vorjahreszeitraum. Daraus ergibt sich ein konsolidierter Umsatz von 3,8 more >> |
Statement by Dr. Friedrich Eichiner, Member of the Board of Management of BMW AG, Finance
05.08.2009
|
Ladies and Gentlemen,Now I would like to say “Good Morning” to you. As Dr. Reithofer, I will be brief so that you have more time to ask questions.Intensive cost control and prudent financial management are the two main pillars of our half-year result.Group EBIT in the second quarter amounted to 169 million euros. This reflects our resolute c more >> |
Wirtschaftskrise belastet Porsche in Nordamerika
04.08.2009
|
Panamera soll neue Impulse setzenDie Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat sich auf dem nordamerikanischen Markt im zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2008/09 (31. Juli 2009) in einem stark eingetrübten wirtschaftlichen Umfeld bewegt. Mit insgesamt 20.646 Fahrzeugen lag die Zahl der Auslieferungen an Kunden in Nordamerika um 39 Prozent u more >> |
Ford erzielt Juli-Marktanteil von 8,3 Prozent
04.08.2009
|
Bestes Pkw-Zulassungsergebnis seit Juni 2004 Mit einem Pkw-Marktanteil von 8,3 Prozent und einer Steigerung um 1,13 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahrsmonat hat sich auch der Juli für Ford in Deutschland äuße more >> |
Škoda Auto ends the first six month of 2009 with positive results
31.07.2009
|
Despite the ongoing global economic crisis, the Czech Republic's biggest car manufacturer, Škoda Auto, has achieved positive results in the first half of 2009. The Company's operating result is CZK 4.2 billion which, however, is less than a half of the amount achieved over the same period of last year. Converted to EUR, the Škoda Auto Group has contributed € 135 million to th more >> |
Volkswagen Konzern auch im ersten Halbjahr die Nummer eins für deutsche Großkunden
31.07.2009
|
Nahezu jedes zweite Flottenfahrzeug aus dem KonzernDer Volkswagen Konzern hat mit seinen Pkw-Marken Volkswagen, Audi, SEAT und Škoda seine Marktführerschaft im Großkundengeschäft trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfelds im ersten Halbjahr 2009 erfolgreich ausgebaut. Im relevanten Flottenmarkt (Fuhrparks ab zehn Fahrzeugen) wurden 49,3 P more >> |
Audi Group: Operating profit of 823 million euros for first six months
31.07.2009
|
* CFO Axel Strotbek: “We’re keeping to our target of recording a significant operating profit in 2009, even if there are challenges to be faced in the second half.” * By the fall, the Audi brand will have 50 models on sale with emissions below 140 g/km
more >> |
Volkswagen Konzern erwirtschaftet im ersten Halbjahr Operatives Ergebnis von 1,2 Milliarden Euro
31.07.2009
|
* Weltweiter Marktanteil steigt auf 12 Prozent * Konzernbereich Automobile weist deutlich höheren Netto-Cash-flow aus * Netto-Liquidität des Konzernbereichs Automobile bei über 12 Milliarden EuroDer Volkswagen Konzern hat im ersten Halbjahr seine weltweite Wettbewerbsposition ausgebaut more >> |
DAIMLER - Second-quarter operating result better than in the first quarter despite worldwide recession
30.07.2009
|
* EBIT of minus €1,005 million (Q1 2009: minus €1,426 million) * EBIT includes special factors of minus €604 million for Chrysler and Daimler Trucks * EBIT from continuing operations of minus €401 million &n more >> |
Porsche-Pressechef Anton Hunger zieht sich zurück
30.07.2009
|
Nach 17 Jahren erfolgreicher PR-TätigkeitAnton Hunger (60), langjähriger Pressechef der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und seit 2007 der Porsche Automobil Holding SE, beendet nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit am morgigen Freitag seine Arbeit für den Sportwagenhersteller. Auf Wunsch des neuen Porsche-Vorstandsvorsitzenden Michael Macht steht er more >> |
Porsche bereitet Veräußerung der Optionen auf Volkswagen-Aktien vor
29.07.2009
|
Abwertung der Optionsstruktur führt zu erheblicher ErgebnisbelastungDie Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über die Veräußerung der auf Barausgleich gerichteten Kurssicherungen auf Volkswagen-Aktien an einen oder mehrere Investoren. Zu diesen Investoren zählt insbesondere die Qatar Hold more >> |
Aufsichtsrat ernennt Nachfolger für Michael Macht
29.07.2009
|
Wolfgang Leimgruber neuer Porsche-ProduktionsvorstandDer Aufsichtsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat in seiner heutigen Sitzung Wolfgang Leimgruber (59) neu in den Vorstand des Sportwagenherstellers berufen. Er wird mit sofortiger Wirkung die Leitung des Ressorts Produktion und Logistik von Michael Macht (48) übernehmen, der vor einer Woche zum more >> |
Rolls-Royce appoints dealership in Yokohama
28.07.2009
|
Rolls-Royce Motor Cars is pleased to announce the appointment of Nicole MotorCars Co., Ltd, as its authorised dealer in Yokohama, Kanagawa Prefecture in Japan.The company is part of the Nicole Group of C more >> |
Mitsubishi Motors announces production, sales and export figures for June 2009...
28.07.2009
|
... and first six months of calendar 2009Mitsubishi Motors Corporation today announced global production, as well as domestic sales and export figures for June 2009 and for the first six months of calendar 2009.June 2009# Production: total and in JapanTotal global production for June came in at 57,791 units, a decline of 47.8 more >> |
Volkswagen Konzern steigert weltweiten Marktanteil im ersten Halbjahr
24.07.2009
|
Konzernvertriebschef Wittig: „Liegen voll im Plan, im zweiten Halbjahr aber große Anstrengungen nötig“Der Volkswagen Konzern hat im ersten Halbjahr 2009 seinen Marktanteil auf dem weltweiten Automobilmarkt ausgebaut. Im schwierigen konjunkturellen Umfeld steigerte Europas größter Automobilhersteller seinen Welt-Pkw-Marktanteil von J more >> |
Breite Zustimmung zur Integration von Volkswagen und Porsche
24.07.2009
|
Auf den Aufsichtsratssitzungen der Volkswagen Aktiengesellschaft und der Porsche Automobil Holding SE wurde am Donnerstag in Stuttgart der Weg hin zu einem integrierten Automobilkonzern von Volkswagen und Porsche frei gemacht. Die Einzelheiten eines gemeinsamen, endgültigen Konzepts werden in den kommenden Wochen erarbeitet. Schon heute zeigen sich sowohl Vertreter der Familien Porsche und more >> |
Aufsichtsrat stellt Weichen für integrierten Automobilkonzern
24.07.2009
|
Der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft hat heute in seiner außerordentlichen Sitzung die Schaffung eines integrierten Automobilkonzerns mit Porsche unter Führung von Volkswagen befürwortet.
Der Volkswagen Vorstand wird nun Gespräche mit den neuen Verantwortlichen bei Porsche aufnehmen, um gemeinsam ein finales Konzept für die Erreichung dieses Ziels more >> |
Persönliche Erklärung von Herrn Dr. Wendelin Wiedeking
23.07.2009
|
Persönliche Gründe, aber auch meine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, veranlassen mich, einen erheblichen Betrag für soziale Zwecke zur Verfügung zu stellen. Als Zeichen der besonderen Verbundenheit mit meinen langjährigen Mitarbeitern und Weggefährten beabsichtige ich am Stammsitz der Porsche AG in Stuttgart-Zuffe more >> |
Wiedeking und Härter verlassen das Unternehmen
23.07.2009
|
Macht wird Vorstandschef der Porsche AG, Edig sein Stellvertreter – beide wurden auch zu Vorständen der Porsche SE berufenDer Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hat sich heute mit Dr. Wendelin Wiedeking und Holger P. Härter über ihre Demission geeinigt. Beide Vorstände werden die Porsche SE und die Dr. Ing. h.c. more >> |
Porsche-Aufsichtsrat unterstützt Verhandlungen mit Qatar
23.07.2009
|
Entscheidung über Bildung eines integrierten AutomobilkonzernsDer Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hat in seiner außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch den Vorstand einstimmig ermächtigt, die Gespräche mit der Qatar Holding LLC (QH) über einen Einstieg bei Porsche endzuverhandeln. Ziel dieses Vo more >> |
Voraussetzung für integrierten Automobilkonzern
23.07.2009
|
Porsche-Aufsichtsrat beschließt Kapitalerhöhung über fünf Milliarden Euro Der Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hat in seiner außerordentlichen Sitzung am heutigen Mittwoch dem Vorschlag des Vorstands zugestimmt, eine Kapitalerhöhung im Volumen von mindestens fünf Milliarden Euro vorzubereiten. more >> |
Magna und Sberbank geben überarbeitetes Angebot für Opel bekannt
22.07.2009
|
Magna International Inc. ("Magna") (TSX: MG.A; NYSE: MGA) und die Savings Bank der Russischen Föderation gaben heute bekannt, dass Magna und Sberbank ein überarbeitetes Angebot eingereicht haben, um im Rahmen eines Beschlussvorschlags, der das langfristige Überleben von Opel sicherstellen soll, einen 55-prozentigen Anteil der Adam Opel GmbH ("Opel") zu erwerben. Unter more >> |
Volkswagen bestätigt sein Investitionsprogramm für Mexiko
22.07.2009
|
Das Werk Puebla wird für die Produktion eines neuen Modells ausgebautIm Beisein des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón hat Volkswagen de México gestern seine Pläne bestätigt, ein more >> |
Porsche-Betriebsratschef äußert sich zu Falschmeldungen
17.07.2009
|
Hück: Dr. Wiedeking ist Vorstandsvorsitzender, und er wird es auch bleibenDer Konzernbetriebsratsvorsitzende und Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Uwe Hück, sowie alle acht Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat weisen die gezielten Falschmeldungen um die angebliche Ablösung von Dr. Wendelin Wiedeking a more >> |
Europäische Toyota Produktions- und Verkaufszahlen für erstes Halbjahr
15.07.2009
|
Deutschland ist größter Markt Toyota Motor Europe (TME) gab heute die Verkaufs- und Produktionszahlen für das erste Halbjahr 2009 bekannt. Insgesamt wurden 452.350 Toyota und Lexus-Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 26 Prozent zum Vorjahreszeitraum entspricht. Der Toyota-Marktanteil in Europa ging um 0,4 Prozent auf 4,9 Proze more >> |
Hück: Wir kämpfen „bis zum Äußersten“ für die Eigenständigkeit von Porsche
15.07.2009
|
Porsche Betriebsversammlungen in Weissach und Zuffenhausen
Der Konzernbetriebsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, wird „bis zum Äußersten“ dafür kämpfen, dass Porsche eigenständig bleibt. Dies kündigte der Konzernbetriebsratsvorsitzende der Porsche AG, Uwe Hück, am Mittwoch auf einer Betriebsversamm more >> |
Appointment of new Rolls-Royce Sales and Marketing Director
14.07.2009
|
Jolyon Nash has been appointed as successor to Graeme Grieve in the position of Director of Sales and Marketing for Rolls-Royce Motor Cars.Nash was schooled in Newent, Gloucestershire and obtained his BA (Hons) Business Studies degree from Greenwich University in the UK.He worked in a range of sales and marketing positions at two of South Africa more >> |
Daimler and Aabar share investment in Tesla
13.07.2009
|
- Aabar acquires 40 percent of Daimler’s interest in Tesla Motors Inc. Daimler AG (stock-exchange abbreviation DAI) and its new major shareholder Aabar Investments PJSC (Aabar), of Abu Dhabi, have started their first joint strategic project with the sale by Daimler of 40 percent of its equity interest in Tesla Motors Inc. to Aabar. This investment allows more >> |
CITROËN résultats commerciaux premier semestre 2009
08.07.2009
|
Faits marquants• Evolution semestrielle VP + VUL (S1 2008 à S2 2009)o Europe 30 pays : + 0,2 point de part de marché (6,3 % à 6 ,5 %)o Europe occidentale : + 0,1 point de part de marché (6,5 % à 6,6 %)o Europe centrale et orientale more >> |
AUDI AG: Global sales increase in June
08.07.2009
|
– Western Europe’s strongest premium brand in first half of year * Record registrations in Germany * Best first half in company’s history in China * Growth in major Asian and European markets * Rising market shares in United States and Western Europe between January an more >> |
Mercedes-Benz Sells 100,300 Passenger Vehicles in June
08.07.2009
|
.... Continuing Positive Momentum of Previous Month * Sales decline cut by more than half compared to May * Vehicle inventories at the end of the second quarter below original target level * Mercedes-Benz once again more >> |