 |
Volkswagen Group China gibt seine E-Mobilitätsstrategie bekannt
23.04.2010: - Bereits in naher Zukunft werden auf Chinas Straßen Elektroautos von Volkswagen fahren
- Volkswagen Group China hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, in China zum Marktführer im Bereich zukunftweisender Antriebstechnologien zu werden
- Weltpremiere
|
- Bereits in naher Zukunft werden auf Chinas Straßen Elektroautos von Volkswagen fahren
- Volkswagen Group China hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, in China zum Marktführer im Bereich zukunftweisender Antriebstechnologien zu werden
- Weltpremiere des Volkswagen E-Lavida

Auf der Auto China 2010 hat die Volkswagen Group China heute ihre China-Strategie für E-Mobilität bekanntgegeben. Im Zuge dessen wird der Volkswagen Konzern seine Hybrid- und Elektroantriebstechnologien auch in China anbieten. 2013/2014 soll zudem die Produktion von Elektroautos in China anlaufen. Die von Volkswagen Group China vorgelegte E-Mobilitätsstrategie ist ein auf China zugeschnittener Fahrplan, mit dem Ziel, auch im Bereich zukunftweisender Antriebstechnologien Marktführer zu werden.
„Der Volkswagen Konzern hat seine globale Strategie für den Ausbau der E-Mobilität im März dieses Jahres angestoßen und wird in Kürze mit der Serienproduktion im Bereich E-Mobilität beginnen", sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, auf der Automesse. „Das Herz der Marke wird bald auch elektrisch schlagen. Unser Ziel ist die Marktführerschaft in der E-Mobilität bis 2018. China ist der weltweit wichtigste Markt für den Volkswagen Konzern, und der Erfolg der E-Mobilität in China ist ausschlaggebend für die globale Umsetzung der E-Mobilitätsstrategie."
Der Präsident und CEO der Volkswagen Group China, Dr. Winfried Vahland, hob die strategische Bedeutung für den chinesischen Automarkt und die Umwelt hervor. „Die E-Mobilitätsstrategie für China ist perfekt auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten. Volkswagen wird seine gesamten BlueMotion-Technologien den beiden chinesischen Joint-Ventures für die einheimische Produktion zur Verfügung stellen. Vor Ort produzierte Elektroautos von Volkswagen werden schon bald die chinesischen Straßen befahren.
Die Volkswagen Group China hat sich hundertprozentig dem Ziel verschrieben, den chinesischen Verbrauchern innovative, Energie sparende und umweltschonende Technologien zur Verfügung zu stellen, um eine nachhaltige Entwicklung des Landes zu ermöglichen. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Volkswagen Group China durch unser Engagement zum Marktführer für E-Mobilitätstechnologien in China entwickeln wird."
Im Jahr 2010 werden über 200.000 chinesische Kunden den Volkswagen Lavida kaufen. Dieser großartige Erfolg des Modells bedeutete eine gewaltige Inspiration und Verpflichtung für die Ingenieure: Daher präsentiert Volkswagen mit der Weltpremiere des E-Lavida auf der Auto Beijing 2010, das erste in China entwickelte Fahrzeug mit Elektromotor und Batterie.
Ein weiterer Erfolgsfaktor der E-Mobilitätsstrategie von Volkswagen – der Volkswagen E-Golf – wird auf der Expo Shanghai vorgestellt. Volkswagen wird eine Flotte von Testfahrzeugen, bestehend aus dem Volkswagen E-Golf und dem Volkswagen E-Lavida, auf die Reise durch alle großen Städte Chinas schicken und Forschungsinstitute, Regierungsvertreter, Medien und Verbraucher einladen, die BlueMotion-Technologien von Volkswagen kennenzulernen.
Auf der Basis des Feedbacks, das diese Vorführflotte erhält, werden Volkswagen und seine chinesischen Joint-Venture-Partner in intensiver Zusammenarbeit darüber entscheiden, welche Modelle den spezifischen Bedürfnissen der chinesischen Kunden am besten entsprechen. Durch die Konzentration von Entwicklung, Beschaffung und Produktion vor Ort sorgen Volkswagen und seine Joint-Venture-Partner dafür, dass die innovativen Elektroautos für den chinesischen Verbraucher erschwinglich und gleichzeitig alltagstauglich sind.
Volkswagen wird dann seine Hybrid-Technologie auch in seinen für den chinesischen Markt entwickelten Klein- und Mittelklassewagen einsetzen. Zudem wird der erst kürzlich auf dem europäischen Markt vorgestellte Volkswagen Touareg Hybrid Anfang 2011 auf den chinesischen Markt gebracht. Der im September 2009 auf der 63. Internationalen Autoausstellung (IAA) vorgestellte E-Up! soll 2013 folgen. 2013/2014 werden die ersten vor Ort produzierten Elektroautos von Volkswagen bei beiden Joint-Ventures vom Band rollen.
Auch Audi arbeitet mit Nachdruck daran, Antworten auf die Fragen zur Mobilität der Zukunft zu finden. Mit der Entwicklung alternativer Antriebe verfolgt Audi die Strategie, jede Technologie dort einzusetzen, wo sie für bestimmte Modellreihen und Märkte geeignet ist. „In den großen Ballungsräumen Chinas wird ganz besonders deutlich, welchen Beitrag die spezifischen Vorteile der Hybrid- und Elektrofahrzeuge zur nachhaltigen Mobilität leisten können", sagt Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG.
Auf der Auto China 2010 präsentiert Audi sein gesamtes Wissen zum Thema Elektrifizierung in einem umfassenden Überblick. Der Audi Q5 Hybrid ist ein Vollhybrid und somit der erste seriengefertigte Audi mit einer Kombination aus Benzinmotor und Elektromotor. Seine weltweite Markteinführung ist für Ende 2010 geplant. Das Hybridkonzept des Audi A8 weist CO2-Emissionen von 144 g/km und damit den besten Wert in der Oberklasse auf.
So wie „quattro" zum Synomym für Allradantrieb wurde, wird der Audi Markenname für elektrische Mobilität „e-tron" lauten. Zusätzlich zu Hybrid- und Elektroautos wird Audi auf lange Sicht seine Kompetenz in der Entwicklung von Antriebskonzepten, die auf Brennstoffzellen und Wasserstoff als Energieträger beruhen, weiter ausbauen. Ein weiteres Konzeptfahrzeug auf der Auto China 2010 ist daher der A1 e-tron. Er liefert den Beweis, dass Audis Expertise in Sachen elektrische Antriebssysteme auch in das Kompakt-Segment hineinreicht. Den rein elektrischen Sportwagen e-tron wird Audi ebenfalls präsentieren. Ab Ende 2012 wird Audi diesen Hochleistungs-Sportwagen in Kleinserie fertigen.
In den letzten 15 Jahren erfuhr die Marke Škoda in Europa und anderen Teilen der Welt ein außerordentliches Wachstum. Die Konzentration auf die Bedürfnisse der Verbraucher brachte die Entwicklung zahlreicher einzigartiger technischer Lösungen, die den Erfordernissen, wie sie im alltäglichen Umgang mit dem Auto erwachsen, tatsächlich gerecht werden. Damit reagiert Škoda ohne Wenn und Aber auf das zunehmende Interesse an umweltfreundlichen Autos.
Škoda wird Produkte anbieten, die diese Wünsche erfüllen. Mit der Einführung seiner GreenLine-Modellreihe kennzeichnet Škoda Fahrzeuge, die modifiziert wurden, um den Verbrauch und somit die Emissionen zu reduzieren. Die Einführung des Škoda Octavia GreenLine, einer Version des Škoda Octavia mit einem wesentlich reduzierten Treibstoffverbrauch, in China in diesem Jahr ist ein erster Schritt. Das GreenLine-Paket umfasst unter anderem eine Gewichtsreduktion, Reifen mit niedrigem Rollwiderstand und die Verbesserung der Aerodynamik. Die GreenLine-Strategie von Škoda soll später um die lokalen Modelle Škoda Fabia GreenLine und Škoda Superb GreenLine erweitert werden.
Der Vorstandsvorsitzende von Škoda Auto, Reinhard Jung, umreißt die Strategie der Marke im Bereich umweltfreundlicher Modelle für China wie folgt: „Kraftstoffsparende Motoren mit niedrigen Emissionen, der Einsatz ressourcenschonender Materialien sowie Produktionsprozesse mit optimiertem Energieverbrauch sind die Eckpfeiler einer harmonischen Beziehung zwischen dem Automobil und der Natur, die wir anstreben. Ebenso wie die Marke Volkswagen verfolgt Škoda die E-Mobilitätsstragie China und wird in naher Zukunft in China mit der Produktion eines Škoda-Elektroautos starten."
Allgemein gesprochen wird es auch weiterhin sowohl Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb als auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor geben. Der Volkswagen Konzern setzt seine Bemühungen weiter fort, das Potenzial der Verbrennungsmotoren konsequent auszuschöpfen mit der Zielsetzung, Kraftstoffverbrauch und Emissionen merklich zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Volkswagen Group China die neuesten kraftstoffsparenden Antriebstechnologien wie etwa TSI, TFSI, TDI und DSG in China bereits eingeführt.
Mit dieser Errungenschaft hat die Volkswagen Group China ihr Versprechen gehalten, den Kraftstoffverbrauch bis zum Jahr 2010 um 20% zu reduzieren. Diese führenden Technologien werden die Erwartungen der Kunden im Hinblick auf Kraftstoffverbrauch, Effizienz und Fahrspaß bei allen Marken des Konzerns weit übertreffen.
Die E-Mobilitätsstrategie bedeutet für die Volkswagen Group China einen großen Schritt nach vorne. Sie wird der Volkswagen Group in den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit zu einem großen Vorsprung vor ihren Konkurrenten verhelfen.
Rudolf Dreithaler - Photo Volkswagen
Permanent-URL:
|
Honda Plans to Begin Sales of Commercial Use Electric Scooter, EV-neo, in December 2010
15.04.2010
|
Honda Motor Co., Ltd. revealed the latest prototype of the EV-neo electric scooter and announced plans to begin lease sales in Japan in December 2010 to businesses and individual business owners who provide mainly delivery services.Honda developed the EV-neo, an electric s more >> |
New electric engine for hybrid vehicles to come from Mercedes-Benz plant in Berlin
31.03.2010
|
* Site to take over production of a key technology for the future * Investment of around EUR 40 million in development and production *  more >> |
Mitsubishi Motors Corporation to Begin Sales of the i-MiEV New-Generation Electric Vehicle to Individuals
31.03.2010
|
- MSRP Lowered by 619,000 Yen -Mitsubishi Motors Corporation (MMC) will begin sales of its new-generation electric vehicle i-MiEV to individuals starting April 1. MMC has been selling the i-MiEV mainly to corporations since July 2009. MMC will reduce the i-MiEV's MSRP*, by 619,000 yen to 3,980,000 yen.* Manufacturer's Suggested Retail Price  more >> |
SEAT presents its electric car project to Spanish government
30.03.2010
|
AS PART OF GLOBAL SUSTAINABLE MOBILITY PLAN FOR 2014 • The electrically-powered prototype presented shows the potential of the Twin Drive traction for a compact range vehicle.• This technology uses electrical power in urban circuits, combined with a combustion engine for interurban trips, with no range restriction. more >> |
Mazda und Toyota vereinbaren Lizenz für Hybridsystem
29.03.2010
|
Prius-Antriebstechnologie kombiniert mit Mazda SKY-TriebwerkenDie Mazda Motor Corporation setzt auf dem Gebiet der alternativen Antriebe auf eine Zusammenarbeit mit der Toyota Motor Corporation (TMC). Die Vereinbarung sieht eine Bereitstellung von Komponenten der Hybridtechnologie vor, wie sie im derzeitigen Toyota Prius zum Einsatz kommt. Das System sol more >> |
Kabellos aufladbares Elektroauto in Seoul vorgestellt
17.03.2010
|
Ein kabellos aufladbares Elektroauto wurde am 9. März im Seoul Grand Park in Gwacheon in der Provinz Gyeonggi in Betrieb genommen. Der Bürgermeister von Seoul, Oh Se-hoon, und der Präsident des Korea Advanced Institute of Science and Technology, Suh Nam-pyo nahmen an einer Zeremonie im Park teil, bei der das Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. &nb more >> |
Establishment of CHAdeMO Association
15.03.2010
|
TOYOTA MOTOR CORPORATIONNISSAN MOTOR COMPANYMITSUBISHI MOTORS CORPORATIONFUJI HEAVY INDUSTRIES Ltd.THE TOKYO ELECTRIC POWER CO., INC. TOYOTA MOTOR CORPORATION (Toyota), NISSAN MOTOR COMPANY (Nissan), MITSUBISHI MOTORS CORPORATION (Mitsubishi Motors), FUJI HEAVY INDUSTRIES Ltd. (Fuji Heavy Industries), and THE TOKYO ELECTRIC POWER COMPANY more >> |
Mitsubishi Motors Promotes the i-MiEV Electric Vehicle in Switzerland
11.03.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) announced the signing of a Memorandum of Understanding (MoU) with MM Automobile Schweiz AG and Switzerland's largest electricity provider Alpiq Holding AG (Alpiq) through which the three parties will work together to promote the popularization of the new-generation electric vehicle i-MiEV in Switzerland. Under the MoU, the three companies wil more >> |
Mitsubishi MMC announces final cooperative agreement with PSA Peuget Citroën
08.03.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation Announces Final Cooperative Agreement in Development and Supply of Electric Vehicles with PSA Peugeot CitroënMitsubishi Motors Corporation (MMC) announced the signing of a Final Cooperative Agreement regarding development and supply of the new-generation electric vehicle (EV) i-MiEV* with PSA Peugeot Citroën (PSA). more >> |
Volkswagen stellt Weichen für E-Mobilität
02.03.2010
|
Prof. Winterkorn: Das Herz der Marke schlägt in Zukunft auch elektrischVolkswagen bringt mit Golf und UP die E-Mobilität in die GroßserieVolumenmodelle werden das Hybrid-Angebot ausweiten
Volkswagen plant den Ausbau seiner Fahrz more >> |
Citroen, Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement und The Mobility House ...
24.02.2010
|
...bringen bis 2011 700 Elektroautos auf Österreichs Strassen Insgesamt 700 Elektrofahrzeuge der Marke Citroen wollen Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement und The Mobility House in den nächsten Monaten auf Österreichs Straßen bringen. Als einer der Vorreiter auf dem Gebiet der alternativen Antriebe ist Citroen Wunschpartner und Lieferant more >> |
Mitsubishi Motors Corporation Subsidiary, Mitsubishi Motor Sales of Canada, signs MoU....
12.02.2010
|
with Transport Canada regarding testing of i-MiEV electric vehicleMitsubishi Motors Corporation (MMC) announced that subsidiary Mitsubishi Motor Sales of Canada (MMSCAN) signed a Memorandum of Understanding (MoU) with Transport Canada, a part of the Canadian national government that is responsible for transportation policies and programs, for feasibility testing of the z more >> |
Opel Ampera wirbt bei EU-Konferenz für elektrische Fahrzeuge
04.02.2010
|
Opel unterstützt das EU-Projekt zur Förderung der Produktion von Elektroautos
Mit dem Ampera gibt Opel den Startschuss für ein neues wichtiges Projekt zur Förderung elektrischer Fahrzeugantriebe in Europa. Opel wird das Elektrofahrzeug mit more >> |
Honda Begins Operation of New Solar Hydrogen Station
28.01.2010
|
Los Angeles-based Station to Re-fuel Honda Fuel Cell Electric VehicleHonda began operation of a next generation solar hydrogen station prototype at the Los Angeles Center of Honda R&D Americas, Inc., intended for ultimate use as a home refueling appliance capable of an overnight refill of fuel cell electric vehicles. more >> |
Mitsubishi Motors Corporation collaboration with Hydro-Québec
15.01.2010
|
Mitsubishi Motor Sales of Canada, a Division of Mitsubishi Motors Corporation, and Hydro-Québec Partner in Canada's Largest Electric Vehicle ProjectAmbitious undertaking will put up to 50 i-MiEV more >> |
Peugeot iOn - Peugeot forciert Vermarktung von Elektrofahrzeugen
13.01.2010
|
Markteinführung des iOn erfolgt im Oktober 2010- Ideale Lösung für Car-Sharing-Projekte in Ballungsräumen - Peugeot kooperiert mit Spezialisten für ElektromobilitätPeugeot forciert die Vermarktung emissionsfreier Elektrofahrzeuge. Peugeot Generaldirektor Jean-Marc Gales hat auf dem Brüsseler Autosalon more >> |
Honda Delivers FCX Clarity Fuel Cell Electric Vehicle
07.01.2010
|
...to 2010 Canadian Olympic Hockey Team Captain Scott Niedermayer
Four-time Stanley Cup champion, Anaheim Ducks captain and environmentalist becomes first professional athlete to lease Honda's zero-emissions vehicleAmerican Honda more >> |
Produktion des Toyota Prius PHV gestartet
21.12.2009
|
Erstes Plug-in-Modell an Kunden übergeben
Im japanischen Toyota Werk Tsutsumi ist die Produktion der ersten Prius PHV angelaufen. Fünf Monate lang werden jeweils 120 Plug-in hergestellt. Das erste Modell der auf 600 Einheiten limitierten Serie wu more >> |
First electric smart handed over to customers
17.12.2009
|
No emissions, yet pure driving pleasure: The first smart fortwo electric drive were handed over to customers in Berlin today. The compact two-seater is the first emission-free vehicle in the world with state-of-the-art lithium-ion technology and an intelligent charging management system on board. This makes the smart fortwo electric drive the first environmentally and customer-friendly electric more >> |
Mitsubishi Motors Corporation Signs Memorandum of Understanding with the Clinton Climate Initiative
17.12.2009
|
- Win-Win for Popularization of Electric Vehicles -Mitsubishi Motors Corporation (MMC) has signed a cooperative Memorandum of Understanding (MoU) regarding the popularization of electric vehicles (EV) with the Clinton Climate Initiative (CCI), a program of the William J. Clinton Foundation. The move signifies MMC's commitment to "Leading the EV era, towards a sustai more >> |
Beautiful Earth Group baut erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge in New York
16.12.2009
|
Beautiful Earth Group, ein in New York ansassiges, nachhaltiges Energieunternehmen, gab heute bekannt, die erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge in New York gebaut zu haben. Die sonnenbetriebene Aufladestation ist die erste in New York City und eine der ganz wenigen weltweit.Die Aufladestation befindet sich in einem Industriegelande in der Nahe more >> |
Mitsubishi Motors Corporation and Mitsubishi Corporation Deliver 4 i-MiEV Electric Vehicles to the Principality of Monaco
27.11.2009
|
The delivery ceremony at the Prince's Palace Mitsubishi Motors Corporation (MMC) and Mitsubishi Corporation (MC) jointly delivered 4 units of the new-generation electric vehicle more >> |
Citroën dévoile C-Zero, petite voiture 100 % électrique
18.11.2009
|
Zéro litre de carburant, zéro émission de CO2, zéro bruit : avec la Citroën C-Zero, PSA Peugeot Citroën enrichit son offre sur le segment des petites voitures avec une solution 100 % électrique. Cette nouvelle citadine a été pensée pour faciliter la more >> |
Transit Connect BEV: Ford und Azure Dynamics entwickeln gemeinsam Elektro-Fahrzeug
13.11.2009
|
2010 Marktdebüt in Nordamerika – Batterien von Johnson Controls-SaftDie Ford Motor Company, Dearborn (Michigan), und das ebenfalls US-amerikanische Unternehmen Azure Dynamics Corporation, Oak Park (Michigan), wollen im kommenden Jahr (2010) eine Elektro-Variante des leichten Nutzfahrzeugs Ford Transit Connect auf den nordamerikanischen Markt bringen. more >> |
The Netherlands' Prime Minister Balkenende and President Masuko of Mitsubishi Motors
28.10.2009
|
....Meet On Support of Electric Vehicle Promotion Programs The Netherlands' Prime Minister Balkenende and President Osamu Masuko of Mitsubishi Motors Corporation (MMC) held a meeting more >> |
BMW Motorrad Studie für urbanen Verkehr
06.10.2009
|
BMW C1-E: Konzept für mehr Sicherheit in der Stadt.
So könnte ein sicheres, umweltfreundliches und alltagstaugliches Einspurfahrzeug für den Stadtverkehr von morgen aussehen: Als Beitrag zum europäischen Sicherheitsprojekt eSUM hat BMW more >> |
Mitsubishi Motors Lineup at the 41st Tokyo Motor Show
01.10.2009
|
Mitsubishi Motors Corporation will be showing a total of 16 cars at the 41st Tokyo Motor Show in October. Among cars on display at the Mitsubishi Motor stand include two concept cars developed to a "The EV*1: Its dawn and future" theme: the Mitsubishi Concept PX-MiEV and the i-MiEV CARGO, the i-MiEV new-generation electric vehicle for which the company is currently accepting pr more >> |
VDE: Stecker für Elektroautos müssen einheitlich sein
24.09.2009
|
VDE|DKE und VDA-Normenausschuss Automobil gründen Lenkungskreis E-Mobility"Das Elektrofahrzeug hat das Potenzial, als Innovationsträger für den Standort Deutschland zu dienen. Es wird für die umweltfreundliche Mobilität von morgen einen wichtigen Beitrag leisten", betonten Dr. Thomas Schlick, Geschäftsführer des Verbandes der Autom more >> |
The Audi e-tron at Frankfurt Motor Show (IAA) 2009
15.09.2009
|
Audi presents the highlight of the IAA 2009: the e-tron, a high-performance sports car with a purely electric drive system. Four motors – two each at the front and rear axles – drive the wheels, making the concept car a true quattro. Producing 230 kW (313 hp) and 4,500 Nm (3,319.03 lb-ft) of torque, the two-seater accelerates from 0 to 100 km/h (0 – 62.14 m more >> |
Electromobility as an Integrated Concept – the Audi e-performance Support Project
15.09.2009
|
Frankfurt Motor Show (IAA) 2009 * Audi developing a holistic approach for electric driving * New project house unites creativity and expertise * The e-performance support project to be launched in OctoberAudi is working hard on the future of mobility. The company has established a project more >> |
Volkswagen weist Weg in die automobile Zukunft
15.09.2009
|
Enthüllung 1-Liter-Studie und E-Up! auf der IAA 2009
Auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert Volkswagen mit einer wegweisenden Flotte nachhaltiger Automobile ein Update der Zukunft. Das Spektrum der IAA-P more >> |
Peugeot BB1 -Kreative Mobilität
15.09.2009
|
Mit dem Concept-Car BB1 präsentiert Peugeot eine einzigartige und kreative automobile Idee. Es repräsentiert einen völlig neuen Ansatz für die urbane Mobilität von heute und morgen. Das lediglich 2,50 Meter lange Elektroauto mit vi more >> |
"Öko-Globe" für Elektro-Konzeptfahrzeug Ford Tourneo Connect BEV
10.09.2009
|
Hohe Auszeichnung für Ford: Der Kölner Automobilhersteller erhielt heute für das batteriebetriebene Konzeptfahrzeug "Tourneo Connect BEV" den "ÖkoGlobe '09" in der Kategorie "Konzept- und Kleinserienfahrzeuge". Die erstmals auf dem Genfer Automobilsalon (März 2009) vorgestellte Elektroauto-Studie für bis zu fünf Personen nutzt mit more >> |
Oliver Wyman-Studie "Elektromobilität 2025"
10.09.2009
|
Powerplay beim Elektrofahrzeug - Das Elektrofahrzeug fährt auch in den nächsten Jahren noch in der Verlustzone - Bis 2025 werden reine Elektrofahrzeuge weltweit nur einen Marktanteil von rund drei Prozent erzielen - Neue Geschäftsmodelle bieten Chancen für den erfolgreichen Einstieg ins Elektroze more >> |
Automobile Manufacturers Stick up for Electric Vehicles with Fuel Cell
09.09.2009
|
* Letter of Understanding on electric vehicles with fuel cell development and market introduction signedToday, Daimler AG announced that the leading vehicle manufacturers in fuel cell technology - Daimler AG, Ford Motor Company, General Motors Corporation/Opel, Honda Motor Co., Ltd., Hyundai Motor Company, Kia more >> |
Reva führt zwei neue Fahrzeuge auf der IAA in Frankfurt vor
08.09.2009
|
Am Mittwoch, 16. September 2009 wird der Elektrofahrzeughersteller Reva Electric Car Company (REVA) auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt zwei neue Elektrofahrzeuge der Klasse M1 enthüllen.Der REV more >> |
The ground-breaking publication "Visionaire" and smart celebrate the era of electricity
08.09.2009
|
A new work of art every day:Avant-garde meets avant-garde. The New York-based limited-edition fashion and art publication Visionaire draws inspiration for its 57th issue from the unique two-seater smart more >> |
Cooperative agreement between Mitsubishi Motors Corporation and PSA Peugeot Citroën
04.09.2009
|
New Step in the Electric Vehicles cooperative agreement between Mitsubishi Motors Corporation and PSA Peugeot Citroën.Osamu Masuko, CEO of Mitsubishi Motors Corporation (MMC), and Philippe Varin, CEO of PSA Peugeot Citroën, signed today in Paris a cooperative agreement that signifies a new step in their partnership on electric vehicles (EV). more >> |
BEE Automobiles, recently features on BBC Dragons Den, will be at the LCV 2009 Millbrook UK
02.09.2009
|
Bee Automobiles Ltd (Bee) the new British manufacturer of electric vehicles, lithium-ion battery packs and automotive software, will be at LCV 2009, the Low Carbon Vehicle event at Millbrook, UK, on 9/10 September.Bee plan to manufacture their electric vehicles and battery packs for introduction in 2011. As well as a 4/6 seat, five-door family car (A/B segment), the more >> |