 |
Erster VW Golf mit reinem Elektroantrieb hieß CityStromer und debütierte 1989
09.11.2010: Mehr als drei Jahrzehnte Forschung für eine emissionsfreie Zukunft
Zweite Generation des CityStromer kam 1991 in Deutschland auf den Markt
|
Mehr als drei Jahrzehnte Forschung für eine emissionsfreie Zukunft
Zweite Generation des CityStromer kam 1991 in Deutschland auf den Markt
Mitte der 70er Jahre begann Volkswagen im Rahmen seiner Forschung mit dem Aufbau von E-Fahrzeugen. Und vor bereits mehr als zwei Jahrzehnten brachte Volkswagen sein erstes Modell mit reinem Elektroantrieb auf den Markt – den Golf CityStromer. Er entstand zwar nur in einer Kleinserie, stieß aber dennoch ein Fenster in die Zukunft auf. Denn dieser Golf avancierte zur automobilen Vision der emissionsfreien Fortbewegung. Diese Vision wird 2014 Realität, wenn Volkswagen seine ersten Elektro-Automobile der Großserie auf den Markt bringen wird.
Kleinserie, Großserie, 1989, 2014 – die Zero-Emission-Fahrzeuge zeigen, dass Volkswagen seit Jahrzehnten die Entwicklung dieser abgasfreien Technologie vorantreibt. Sie verdeutlichen aber auch, dass sich der Weg in die Zukunft beim besten Willen nicht erzwingen lässt. Erst kontinuierliche Forschung und ein ebenso kontinuierlicher Fortschritt machen die Zukunft greifbar, wenn die Zeit dafür reif ist.
Erste Forschungsergebnisse in Sachen Elektroantrieb liefert 1976 ein Golf der Generation I. Er ist mit einem 20 kW starken Elektromotor ausgestattet. Bis 1986 dient dieser erste E-Golf als Versuchsfahrzeug, in dem unterschiedliche Batterietypen und Elektromotoren getestet werden.
1989 debütiert der erste Golf CityStromer
Die wertvollen Erfahrungen mit dem Versuchsträger fließen in den Golf CityStromer ein, der auf Basis der zweiten Golf-Generation entwickelt wird. Mit ihm dringt 1989 das erste Elektrofahrzeug in das reguläre Modellprogramm von Volkswagen vor. Dank seines 18,5 kW starken Drehstrommotors beschleunigt der Golf CityStromer in 13 Sekunden auf 50 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Als Stromspeicher sind unter dem Kofferraumboden 16 Blei-Gel-Batterien eingebaut, die bei einer Spannung von zusammen 96 Volt über eine Kapazität von 120 Amperestunden (Ah) verfügen. Dies ermöglicht Reichweiten von rund 50 Kilometern. Damit die gespeicherte Energie nahezu ausschließlich für den Vortrieb genutzt werden kann, werden die Nebenverbraucher weitgehend von anderen Quellen versorgt.
So sorgt im Golf CityStromer eine mit Dieselkraftstoff betriebene Heizung auch im Winter für angenehme Temperaturen. Um die Batterien wieder aufzuladen, wird der Golf CityStromer einfach an eine herkömmliche 220-Volt-Steckdose angeschlossen. Das herausziehbare Steckerkabel befindet sich hinter einer Klappe im Kühlergrill.
1993 bringt Volkswagen den zweiten Golf CityStromer
Als Volkswagen 1991 die dritte Generation des Bestsellers Golf vorstellt, läuft parallel längst die Entwicklung eines neuen CityStromers auf Hochtouren. Der geht 1993 in Serie; gebaut wird er in Kooperation mit Siemens. Insgesamt 120 CityStromer auf Basis der dritten Golf-Generation entstehen bis 1996.
Die ersten Exemplare gehen zunächst an regionale Energieversorger in ganz Deutschland. Äußerlich praktisch nicht von seinen konventionellen Serienbrüdern zu unterscheiden, überrascht der zweite Golf CityStromer mit einer für die damaligen Verhältnisse herausragenden Alltagstauglichkeit, die auch heute noch Respekt abverlangt. Mit Technologien wie der Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation) setzt dieser Golf in den 90er Jahren die Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.
Die Energie zum Betrieb des Elektromotors wird in 16 wartungsfreien Blei-Gel-Batterieblöcken mit einer Kapazität von 180 Amperestunden (Ah) gespeichert; die Spannung beträgt 96 Volt. Auf 17,5 kW Leistung bringt es der Drehstrom-Synchronmotor mit Frequenzumrichter. Das lautlos arbeitende Triebwerk beschleunigt den 1,5 Tonnen schweren Viertürer auf eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Bei konstant 50 km/h – also im urbanen Bereich – sind Reichweiten von bis zu 90 Kilometer drin. Anders als die überwiegende Mehrheit der Elektromobile, verfügt der Golf III CityStromer über ein Viergang-Schaltgetriebe statt einer stufenlosen Automatik. Als „Tankstelle" dient auch hier jede herkömmliche 220-Volt-Steckdose. Das Aufladen der Akkus auf 80 Prozent ihrer Kapazität dauert rund anderthalb Stunden, das vollständige „Befüllen" nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.
Hinweis:
TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.
- Harthmuth Hoffmann- Photo VW
Permanent-URL:
|
Mitsubishi Motors' North American Version of i-MiEV to Make World Premiere at the LA AUTO SHOW
09.11.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) will give the world premiere of the North American version of its i-MiEV new-generation electric vehicle at the LA AUTO SHOW (LAAS) held at the Los Angeles Convention Center from Wednesday, November more >> |
Audi initiates partnership with Tongji University
30.10.2010
|
* Audi launches partnership with Tongji University in Shanghai with an A6L electric car * Cooperation efforts aimed at electromobilityThe new partnership between Audi and China’s renowned Tongji University centers on research, instruction and services dealing with electromobility. The ceremony marking the foundi more >> |
Honda CR-Z Slalom bei der IDM und der Essen Motor Show
14.09.2010
|
Der CR-Z bewegt und macht einfach Spaß. Und genau das können alle, die den agilen Sport-Hybrid kennen lernen wollen, nun selbst ausprobieren. Der neue Honda CR-Z fasziniert nicht nur durch sein spannendes Design, sondern überzeugte schon viele Interessenten mit seinen ü more >> |
Elektroautos in Deutschland gefragt
06.08.2010
|
Insbesondere junge Fahrer interessieren sich für die neue FahrzeuggenerationBisher sind Elektromobile auf deutschen Straßen ein Bild mit Seltenheitswert. Das könnte sich allerdings in naher Zukunft ändern: Denn vier von zehn Deutschen können sich vorstellen, sich beim nächsten Autokauf für ein Elektroauto zu entscheiden. Dies geht more >> |
Porsche Intelligent Performance: Hybridantriebe für den Alltag, Elektrofahrzeuge für die Forschung
26.07.2010
|
Porsche entwickelt Forschungsfahrzeuge mit elektrischem AntriebElektroantriebe werden bei der weiteren Steigerung der „Porsche Intelligent Performance“ eine wachsende Rolle übernehmen. Für mehr Effizienz mit weniger Verbrauch und Emissionen arbeitet die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, nicht nur konsequent an der Weiterentwicklung der be more >> |
Honda to Begin Demonstration Tests of Next-Generation Personal Mobility
21.07.2010
|
...before the End of the Year in Kumamoto and SaitamaHonda Motor Co., Ltd. announced plans to begin real-world demonstration testing before the end of this year of next-generation electric personal mobility products, including electric vehicles, plug-in hybrid vehicles, electric scooters and electric carts. The demonstration program will be conducted jointly with Ku more >> |
Toyota und Tesla entwickeln RAV4 mit Elektroantrieb
20.07.2010
|
Unternehmen unterzeichnen Vereinbarung über ZusammenarbeitDas Wichtigste in Kürze * Markteinführung 2012 in den USA geplant * Tesla liefert Prototypen an Toyota * Beide Unternehmen wollen voneinander lernen und profitierenDie Toyota Motor Corpor more >> |
BMW Leichtbau für Elektromobilität. Standorte Landshut und Wackersdorf in Vorbereitung
20.07.2010
|
...für die Produktion des Megacity Vehicles.Das BMW Group Produktionsnetzwerk Elektromobilität nimmt konkrete Formen an: Der Ausbau der CFK-Produktion im BMW Werk Landshut und die zeitgleiche Inbetriebnahme der Anlagen für die Produktion von Carbonfasergelegen der SGL Automotive Carbon Fibers GmbH & Co. KG im Innovationspark Wackersdorf mark more >> |
CITROËN SURVOLT - La voiture de course 100% électrique la plus rapide sur le Circuit du Mans
16.07.2010
|
A l’occasion du Mans Classic, la CITROËN Survolt a fait ses premiers tours de roues sur le grand circuit en tout électrique.Avec cette solution technologique très rare dans le monde de la compétition, CITROËN explore le p more >> |
Sieg für Toyota Brennstoffzellenfahrzeug bei der ersten Silvretta E-Auto Rallye
14.07.2010
|
Toyota FCVH-adv gewinnt Klassenwertung Das Wichtigste in Kürze * Problemlose Performance trotz Hitze * Drei Etappen, 160 Kilometer, 2.500 Meter Höhendifferenz * Toyota Entwicklungschef Masato Katsumata am Steuer more >> |
ZAP Jonway - ein neues, internationales Automobilunternehmen mit weitreichenden Erfahrungen im Bereich Elektrofahrzeuge
09.07.2010
|
ZAP erwirbt Mehrheitsbeteiligung am chinesischen Unternehmen Jonway AutoVereinbarung sieht Barzahlung von 29 Millionen USD für Anteil von 51 Prozent vorDas schuldenfreie Unternehmen Jonway steigert den Unternehmenswert von ZAP beachtlichModerne, nach ISO 9000-Richtlinie zertifizierte Fabrik Eröffnung einer Fabrikanlage im J more >> |
Audi R8 e-tron in “Silvretta E-Auto Rally Montafon 2010” - First stage
09.07.2010
|
* Audi electric sports car entered in Silvretta E-Auto Rally * Audi Board Member and a factory driver at the wheel of the Audi R8 e-tron * Technology platform to complete ten special stages over 160 kilometers more >> |
New Cooperative Project for Electric Powertrains Between PSA Peugeot Citroën and Mitsubishi Motors Corporation
30.06.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) and PSA Peugeot Citroën (PSA) announced today that they have started a feasibility study for the development and supply of powertrains for electric vehicles, including an analysis on the packaging of batteries and its business viability. The first application of this new agreement will focus on light commercial vehicles. more >> |
Mitsubishi Motors Corporation Announces Shipment of i-MiEV Electric Vehicle to Australia
03.06.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) announced on June 2nd the shipment of its i-MiEV new-generation electric vehicle (EV) to Australia starting from July. MMC, along with its Australian distributor Mitsubishi Motors Australia Limited (MMAL), has been conducting EV promotional activities aimed at electric power companies and other entities since February of this more >> |
Green light for electric motoring
26.05.2010
|
* Irish Government, ESB and Mitsubishi Motors, MC Automobile (Europe) and MMC Commercials sign a Memorandum of Understanding to further promote EV industry * ESB announces first EV trial programme for Ireland in conjunction with Trinity College Dublin * Mitsubishi Motors identifies Ireland as ideal test envir more >> |
Sales of Mitsubishi Motors' i-MiEV New-generation Electric Vehicle to Individuals Begins in Hong Kong
20.05.2010
|
Universal Cars Ltd. (UCL), Mitsubishi Motors Corporation (MMC)'s importer and distributor for Hong Kong, announced today it will begin sales of the i-MiEV the new-generation electric vehicle to individuals. Mass-production i-MiEVs have already been delivered to the government of the Hong Kong Special Administrative Region of the People's Republic of China (HKSA more >> |
Ford und Azure Dynamics bereiten Marktdebüt des Transit Connect Electric für Europa vor
11.05.2010
|
Die Ford Motor Company und die US-amerikanische Azure Dynamics Corporation haben ein Abkommen über den Europa-Vertrieb des Ford Transit Connect Electric geschlossen. Der Ford Transit Connect Electric ist ein batterieelektrisches leichtes Nutzfahrzeug, das sich speziell für den innerstädtischen Liefer- und Verteilerverkehr („City-Logistik“) eignet. Es soll im Spät more >> |
Im Citroën C-Zero zum Elektroautogipfel mit der Bundeskanzlerin
04.05.2010
|
(v.l.n.r.) Dr. Thomas Almeroth, Geschäftsführer des VDIK e.V., Bernd Mayer, Geschäftsführer der VDIK GmbH, und Senator Volker Lange, Präsident des VDIK.Der schnellste Weg zu einer Million Elektroautos auf deutsch more >> |
Volkswagen Konzern - Erfolgreicher Start der „Nationalen Plattform Elektromobilität“
04.05.2010
|
* Volkswagen-Konzern fordert Schulterschluss der deutschen Industrie beim Thema Elektromobilität * Forschungsförderung für Unternehmen und Universitäten Prof. Martin Winterk more >> |
Elektroauto Opel Ampera auf der Zielgeraden zur Serienproduktion
28.04.2010
|
Am nordamerikanischen GM-Standort Warren, Michigan, rollte letzte Woche das erste Vorserienfahrzeug des Opel Ampera Modelljahr 2012 von der Fertigungslinie – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Markteinführung.
In den kommenden Monaten werden weitere more >> |
Ford bringt 2011 erstes Elektrofahrzeug in Deutschland auf den Markt
26.04.2010
|
Ford wird im kommenden Jahr mit dem Ford Transit Connect Electric sein erstes batteriebetriebenes Elektrofahrzeug in Deutschland auf den Markt bringen. Es handelt sich dabei um ein leichtes Nutzfahrzeug, das bereits schon in diesem Jahr in Nordamerika verfügbar sein wird. 2012 wird Ford den ersten batterieelektrischen Pkw in Deutschland im Programm haben - den Ford Focus Electric, basieren more >> |
BMW Group aims for major increase in sales in China
23.04.2010
|
- Deliveries of around 120,000 vehicles targeted in 2010- BMW Active E will launch as test vehicle in China in 2011- Reithofer: Megacity Vehicle will be on the market in 2013 The BMW Group is aiming for a larger increase in sales volumes in China this year than originally planned. “China is, and will remain, one of the most a more >> |
Volkswagen Group China gibt seine E-Mobilitätsstrategie bekannt
23.04.2010
|
- Bereits in naher Zukunft werden auf Chinas Straßen Elektroautos von Volkswagen fahren- Volkswagen Group China hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, in China zum Marktführer im Bereich zukunftweisender Antriebstechnologien zu werden- Weltpremiere des Volkswagen E-Lavida
more >> |
Honda Plans to Begin Sales of Commercial Use Electric Scooter, EV-neo, in December 2010
15.04.2010
|
Honda Motor Co., Ltd. revealed the latest prototype of the EV-neo electric scooter and announced plans to begin lease sales in Japan in December 2010 to businesses and individual business owners who provide mainly delivery services.Honda developed the EV-neo, an electric s more >> |
New electric engine for hybrid vehicles to come from Mercedes-Benz plant in Berlin
31.03.2010
|
* Site to take over production of a key technology for the future * Investment of around EUR 40 million in development and production *  more >> |
Mitsubishi Motors Corporation to Begin Sales of the i-MiEV New-Generation Electric Vehicle to Individuals
31.03.2010
|
- MSRP Lowered by 619,000 Yen -Mitsubishi Motors Corporation (MMC) will begin sales of its new-generation electric vehicle i-MiEV to individuals starting April 1. MMC has been selling the i-MiEV mainly to corporations since July 2009. MMC will reduce the i-MiEV's MSRP*, by 619,000 yen to 3,980,000 yen.* Manufacturer's Suggested Retail Price  more >> |
SEAT presents its electric car project to Spanish government
30.03.2010
|
AS PART OF GLOBAL SUSTAINABLE MOBILITY PLAN FOR 2014 • The electrically-powered prototype presented shows the potential of the Twin Drive traction for a compact range vehicle.• This technology uses electrical power in urban circuits, combined with a combustion engine for interurban trips, with no range restriction. more >> |
Mazda und Toyota vereinbaren Lizenz für Hybridsystem
29.03.2010
|
Prius-Antriebstechnologie kombiniert mit Mazda SKY-TriebwerkenDie Mazda Motor Corporation setzt auf dem Gebiet der alternativen Antriebe auf eine Zusammenarbeit mit der Toyota Motor Corporation (TMC). Die Vereinbarung sieht eine Bereitstellung von Komponenten der Hybridtechnologie vor, wie sie im derzeitigen Toyota Prius zum Einsatz kommt. Das System sol more >> |
Kabellos aufladbares Elektroauto in Seoul vorgestellt
17.03.2010
|
Ein kabellos aufladbares Elektroauto wurde am 9. März im Seoul Grand Park in Gwacheon in der Provinz Gyeonggi in Betrieb genommen. Der Bürgermeister von Seoul, Oh Se-hoon, und der Präsident des Korea Advanced Institute of Science and Technology, Suh Nam-pyo nahmen an einer Zeremonie im Park teil, bei der das Fahrzeug der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. &nb more >> |
Establishment of CHAdeMO Association
15.03.2010
|
TOYOTA MOTOR CORPORATIONNISSAN MOTOR COMPANYMITSUBISHI MOTORS CORPORATIONFUJI HEAVY INDUSTRIES Ltd.THE TOKYO ELECTRIC POWER CO., INC. TOYOTA MOTOR CORPORATION (Toyota), NISSAN MOTOR COMPANY (Nissan), MITSUBISHI MOTORS CORPORATION (Mitsubishi Motors), FUJI HEAVY INDUSTRIES Ltd. (Fuji Heavy Industries), and THE TOKYO ELECTRIC POWER COMPANY more >> |
Mitsubishi Motors Promotes the i-MiEV Electric Vehicle in Switzerland
11.03.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation (MMC) announced the signing of a Memorandum of Understanding (MoU) with MM Automobile Schweiz AG and Switzerland's largest electricity provider Alpiq Holding AG (Alpiq) through which the three parties will work together to promote the popularization of the new-generation electric vehicle i-MiEV in Switzerland. Under the MoU, the three companies wil more >> |
Mitsubishi MMC announces final cooperative agreement with PSA Peuget Citroën
08.03.2010
|
Mitsubishi Motors Corporation Announces Final Cooperative Agreement in Development and Supply of Electric Vehicles with PSA Peugeot CitroënMitsubishi Motors Corporation (MMC) announced the signing of a Final Cooperative Agreement regarding development and supply of the new-generation electric vehicle (EV) i-MiEV* with PSA Peugeot Citroën (PSA). more >> |
Volkswagen stellt Weichen für E-Mobilität
02.03.2010
|
Prof. Winterkorn: Das Herz der Marke schlägt in Zukunft auch elektrischVolkswagen bringt mit Golf und UP die E-Mobilität in die GroßserieVolumenmodelle werden das Hybrid-Angebot ausweiten
Volkswagen plant den Ausbau seiner Fahrz more >> |
Citroen, Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement und The Mobility House ...
24.02.2010
|
...bringen bis 2011 700 Elektroautos auf Österreichs Strassen Insgesamt 700 Elektrofahrzeuge der Marke Citroen wollen Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement und The Mobility House in den nächsten Monaten auf Österreichs Straßen bringen. Als einer der Vorreiter auf dem Gebiet der alternativen Antriebe ist Citroen Wunschpartner und Lieferant more >> |
Mitsubishi Motors Corporation Subsidiary, Mitsubishi Motor Sales of Canada, signs MoU....
12.02.2010
|
with Transport Canada regarding testing of i-MiEV electric vehicleMitsubishi Motors Corporation (MMC) announced that subsidiary Mitsubishi Motor Sales of Canada (MMSCAN) signed a Memorandum of Understanding (MoU) with Transport Canada, a part of the Canadian national government that is responsible for transportation policies and programs, for feasibility testing of the z more >> |
Opel Ampera wirbt bei EU-Konferenz für elektrische Fahrzeuge
04.02.2010
|
Opel unterstützt das EU-Projekt zur Förderung der Produktion von Elektroautos
Mit dem Ampera gibt Opel den Startschuss für ein neues wichtiges Projekt zur Förderung elektrischer Fahrzeugantriebe in Europa. Opel wird das Elektrofahrzeug mit more >> |
Honda Begins Operation of New Solar Hydrogen Station
28.01.2010
|
Los Angeles-based Station to Re-fuel Honda Fuel Cell Electric VehicleHonda began operation of a next generation solar hydrogen station prototype at the Los Angeles Center of Honda R&D Americas, Inc., intended for ultimate use as a home refueling appliance capable of an overnight refill of fuel cell electric vehicles. more >> |
Mitsubishi Motors Corporation collaboration with Hydro-Québec
15.01.2010
|
Mitsubishi Motor Sales of Canada, a Division of Mitsubishi Motors Corporation, and Hydro-Québec Partner in Canada's Largest Electric Vehicle ProjectAmbitious undertaking will put up to 50 i-MiEV more >> |
Peugeot iOn - Peugeot forciert Vermarktung von Elektrofahrzeugen
13.01.2010
|
Markteinführung des iOn erfolgt im Oktober 2010- Ideale Lösung für Car-Sharing-Projekte in Ballungsräumen - Peugeot kooperiert mit Spezialisten für ElektromobilitätPeugeot forciert die Vermarktung emissionsfreier Elektrofahrzeuge. Peugeot Generaldirektor Jean-Marc Gales hat auf dem Brüsseler Autosalon more >> |