 |
Georg Berlandy ist Deutscher Rallye-Meister
13.10.2013: DRM - 7. Lauf - ADMV-Lausitz-Rallye
11. – 12. Oktober 2013
Beim siebten und letzten Lauf der DRM (Deutsche
|
DRM - 7. Lauf - ADMV-Lausitz-Rallye
11. – 12. Oktober 2013

Beim siebten und letzten Lauf der DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) konnte sich Georg Berlandy (Stromberg) gemeinsam mit Co-Pilot Peter Schaaf (Mayen) den Titel in der höchsten deutschen Rallye-Liga sichern. Der frisch gekürte Champion lief bei der ADMV-Lausitz-Rallye im Mitsubishi Lancer Evo 9 als bestplatzierter DRM-Pilot und 14. der Gesamtwertung im Ziel ein.
Auf den elf anspruchsvollen Schotterprüfungen im Braunkohlerevier der Oberlausitz fiel außerdem die Entscheidung in der 2WD-Wertung für zweiradgetriebene Fahrzeuge. Hier setzte sich Benjamin Scheller (Fulda) im Peugeot 208 R2 durch, der damit auf den letzten WPs der Saison noch an den zuvor Führenden Lars Mysliwietz / Oliver Schumacher (Piesbach / Fluterschen, Citroën DS3 R3T) vorbeiziehen konnte.
Alle Informationen zur DRM gibt es unter www.rallye-dm.de im Internet. Auch auf Facebook (DeutscheRallyeMeisterschaft), Twitter (RallyeDM) und Youtube (RallyeDM) ist die Serie präsent. Die Video-Highlights des DRM-Finales sind in der kommenden Woche auch auf dem DMSB-Videoportal www.dmsb.tv zu sehen.
Bis zur letzten Rallye war die Meisterschaftsentscheidung in der DRM offen geblieben. Die neuen Champions Berlandy / Schaaf lagen vor dem Finale hinter Dirk Riebensahm / Kendra Stockmar-Reidenbach (Andernach / Elchweiler, Subaru Impreza N16), die allerdings verletzungsbedingt ihren Start absagen mussten.
Da das DRM-Reglement ein Streichergebnis vorsieht – von den sieben Saisonläufen werden nur die sechs besten Ergebnisse gewertet – war zwischen den Titelfavoriten damit gewissermaßen der Gleichstand hergestellt. Schließlich hatte Berlandy seinen „Nuller“ schon während der Saison eingefahren, als er bei der ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg punktelos blieb.
So blieb für ihn die Aufgabe, mit einer guten Platzierung im DRM-Klassement anzukommen – ein Unterfangen, das gar nicht so einfach war. „Ich habe den ganzen Tag versucht, die Titelentscheidung auszublenden“, erklärt der Hunsrücker. „Aber irgendwie wenden sich die Gedanken doch immer wieder zum Thema hin. Es ist mein drittes Jahr in der DRM. Unser Ziel war von Anfang des Jahres an, die Meisterschaft zu holen.
Zur Saisonmitte hatten wir das schon fast abgehakt. Dass es nun doch noch geklappt hat, ist einfach ein tolles Gefühl. Ich hätte den Titel lieber gegen meinen Freund Dirk Riebensahm hier auf den Prüfungen gewonnen, aber das hat nicht sollen sein. Unser gesamtes Go!Racing-Team wünscht Kendra und ihm gute Besserung.
Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!“ Die Grüße wurden überdies von den Meisterschaftszweiten zurückgegeben: Berlandys Teamchef Horst Rittenbruch erhielt pünktlich zur Zielankunft in Boxberg eine Glückwunsch-SMS von Dirk Riebensahm.
Schotterspezialisten holen Gesamtsieg vor drei deutschen Meistern
Mit dem Gesamtsieg hatten die DRM-Piloten diesmal nichts zu tun, denn den machten äußerst starke Gaststarter aus dem europäischen Ausland unter sich aus. Die Norweger Anders Gröndal / Roger Eilertsen (Subaru Impreza N16) setzten sich auf den 166,75 Bestzeit-Kilomtetern gegen die Letten Janis Vorobjovs / Artus Zeibe (Mitsubishi Lancer Evo 10) durch.
Ihnen folgte ein exzellentes Trio aus drei ehemaligen Deutschen Rallye-Meistern: Hermann Gaßner junior / Ursula Mayrhofer (Surheim / Österreich, Mitsubishi Lancer Evo 10) lagen vor Armin Kremer / Klaus Wicha (Severin / Bad Hersfeld, Skoda Fabia Super 2000) und Hermann Gaßner / Karin Thannhäuser (Surheim / Teisendorf, Mitsubishi Lancer Evo 8).
„Ich habe gar nicht so sehr auf die anderen geschaut“, erläuterte Gaßner junior. „Es war mein erster Start im Evo 10 dieses Jahr und die einzige Schotter-Veranstaltung. Da war es mir vor allem wichtig, viele Kilometer zu fahren.“ Auch Vater Hermann Gaßner war nicht unzufrieden:
„Am Freitagabend habe ich mich bei Dunkelheit und Regen nicht so recht getraut. Am zweiten Tag konnte ich dafür zufrieden mit den Zeiten sein.“ Auch Armin Kremer fand versöhnliche Worte: „Wir sind hier ohne jeglichen Test gestartet, es war ja immerhin mein erster Start in einem Auto mit Saugmotor.
Dafür lief es richtig gut. Es war zwar eine Umstellung, aber mit etwas Fahrgefühl passte das schon. Schade war nur, dass wir im Gegensatz zu den Gruppe-N-Allradlern auf den langen Geraden in den Begrenzer kamen und dort dann die entscheidenden Sekunden verloren. Aber es machte trotzdem riesigen Spaß.“

2WD-Wertung: Scheller holt im Endspurt den Titel
Die Titelträger in der 2WD-Wertung für die frontgetriebenen Fahrzeuge der Divisionen 3 bis 6 heißen Benjamin Scheller / Thomas Wölfel (Fulda / Würzburg, Peugeot 208 R2).
Sie konnten mit zwei Siegen bei den beiden finalen DRM-Läufen die Führenden Lars Mysliwietz / Oliver Schumacher (Piesbach / Fluterschen, Citroën DS3 R3T) und die in der Lausitz nicht gestarteten Carsten Mohe / Steffen Rothe (Crottendorf / Plauen, Renault Mégane RS) hinter sich lassen.
„Wenn mir jemand am Donnerstag vor der Lausitz-Rallye gesagt hätte, dass ich 2WD-Meister werde, hätte ich das nicht geglaubt“, grinste Scheller im Ziel. „Im Ziel der letzten WP habe ich meinem Co-Piloten vor lauter Freude fast den Arm blau geschlagen. Eigentlich war es aussichtslos, mit einem R2-Auto gegen ein R3-Auto anzutreten.
Aber bei zwei Punkten Unterschied zu den Führenden mussten wir es einfach versuchen. Ich dachte mir, dass ich im schlimmsten Fall dann eben ‚nur’ eine geniale Veranstaltung erlebt haben würde. So wirklich kann ich es noch nicht realisieren, dieser Erfolg muss sich erst einmal setzen.“
Der Weg für das Meister-Duo wurde frei, nachdem Lars Mysliwietz auf der ersten Etappe mit Problemen zu kämpfen hatte. Der schildert: „Am Freitagabend begann es irgendwann heftig zu regnen, und wir hatten trotz Schotter regelrechtes Aquaplaning. Beim Geradeausrutschen konnte ich einer großen Wasserpumpe noch ausweichen, aber wir strandeten dann auf einer Wasserleitung.
Es war wie in einem schlechten amerikanischen Krimi: Eine riesige Wasserfontäne stieg in die Höhe und setzte die gesamte Umgebung unter Wasser. Am Auto war nichts, sodass wir am Samstag durchgerollt sind. Eine Chance hätten wir nur dann gehabt, wenn auch Benjamin einen Fehler gemacht hätte.
So haben wir es wohl nicht anders verdient: Wir hatten bei der Saarland-Rallye und hier in der Lausitz zwei Matchbälle, die wir vergeben haben.“
Endergebnis ADMV-Lausitz-Rallye nach 11 WPs
1. Gröndal / Eilertsen (Subaru Impreza N16, Div. 2) 1:40:09,5 h
2. Vorobjovs / Zeibe (Mitsubishi Lancer Evo 10, Div. 2) + 0:22,0 Min.
3. Gassner jr. / Mayrhofer (Mitsubishi Lancer Evo 10, Div. 2) + 1:09,9 Min.
4. Kremer / Wicha (Skoda Fabia Super 2000, Div. 1) + 1:46,8 Min.
5. Gassner / Thannhäuser (Mitsubishi Lancer Evo 8, Div. 2) + 3:55,1 Min.
(Das vollständige Ergebnis finden Sie unter www.rallye-zeiten.de
Meisterschafts-Endstand DRM nach 7 Läufen
1. Berlandy / Schaaf (Peugeot 207 S2000, Div. 1) 185,5 Punkte
2. Riebensahm / Stockmar (Subaru Impreza, Div. 2) 174 Punkte
3. Scheller / Wölfel (Peugeot 208 R2, Div. 4) 150 Punkte
4. Mysliwietz / Schumacher (Citroën DS3 R3T, Div. 3) 146 Punkte
5. Wallenwein / Poschner (Subaru Impreza R4, Div. 1) 120 Punkte
Den vollständigen Meisterschaftsstand finden Sie unter www.rallye-dm.de)
Meisterschafts-Endstand DRM 2WD-Wertung nach 7 Läufen
1. Scheller / Wölfel (Peugeot 208 R2, Div. 4) 150 Punkte
2. Mysliwietz / Schumacher (Citroën DS3 R3T, Div. 3) 146 Punkte
3. Sindermann (Renault Twingo R1, Div. 5) 100 Punkte
4. Mohe / Rothe (Renault Mégane RS, Div. 3) 97 Punkte
5. Haulsen, Rainer (Suzuki Swift, Div. 5) 81 Punkte
5. Wiegmann / Kotulla (Renault Twingo R1, Div. 5) 81 Punkte
Den vollständigen Meisterschaftsstand finden Sie unter www.rallye-dm.de)
Pro Motion Michael Kramp - auch PHotos
Permanent-URL:
|
Wallenwein Rallye Sport Vorzeitiges Saisonende in der DRM
10.10.2013
|
Gute Besserung wünscht Euch das ganze Team von automobilsport.com!!
Am kommenden Wochenende findet mit der „ADMV-Lausitz-Rallye“ (11. – 12. Oktober 2013) das Saisonfinale der Deutschen Rall more >> |
DRM-Titelentscheidung in der Lausitz
09.10.2013
|
DRM - 7. Lauf - ADMV-Lausitz-Rallye (10. – 12. Oktober 2013)Der „größte Sandkasten Deutschlands“ in den Braunkohle-Tagebauen der Lausitz ist die imposante Kulisse für das große Saisonfinale der DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft). more >> |
Lars Mysliwietz/ Oliver Schumacher übernehmen Führung in Zweiradwertung
25.07.2013
|
Satte Punkteausbeute in Luxemburg„Ja, die gewonnenen Punkte sind schon toll aber richtig zufrieden bin ich nicht“, resümiert Lars Mysliwietz (Piesbach) nach dem vierten von sieben Läufen zur De more >> |
Erfolgreicher Auslandseinsatz für die Teams von Wallenwein Rallye Sport
25.07.2013
|
Das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport reiste gut vorbereitet zum einzigen Start der Deutschen Rallye Meisterschaft im Ausland an. Im benachbarten Luxemburg kämpften 76 Teams bei heißen Temperaturen mit bis zu 35 Grad more >> |
Riebensahm nach Luxemburg weiterhin Tabellenführer
23.07.2013
|
Beim Gastspiel der Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) in Luxemburg konnte Dirk Riebensahm (Andernach) zusammen mit Co-Pilotin Kendra Stockmar-Reidenbach (Elchweiler) erneut die Tabellenführung verteidigen. more >> |
Frühlingsgefühle im Vogelsberg
05.04.2013
|
Es gibt wohl kaum jemanden, der den Schnee noch sehen mag, die Teams aus der Deutschen Rallye Meisterschaft sicher auch nicht. Nachdem schon der Saisonauftakt, die ADAC Pfalz-Westrich Rallye von teils doch recht rutschigen Prüfungen geprägt war, more >> |
Mitfahrt mit Citroën DS3 R1-Pilot Torben Nebel
22.03.2013
|
Aktion des Ravenol Rallye-Teams für den guten ZweckRAVENOL Rallye TEAM Wikinger-Rallye 2013Im Rahmen der Wikinger Rallye, dem zweiten Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft, erlebte Motorsport-Fan Marc M&uum more >> |
Gute Stimmung beim Shakedown der ADAC Wikinger Rallye
21.03.2013
|
Mit dem Shakedown, einem letzten Test unter Wettbewerbsbedingungen, startete die ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013) am Donnerstagabend bei heftigem Schneetreiben. Die 2,54 Kilometer lange Teststrecke zwischen Loit-Muschau und Winkelholm gab den Teilnehmern ei more >> |
Winter-Wunderland bei den Wikingern
20.03.2013
|
DRM - 2. Lauf - ADAC Wikinger-Rallye (21. – 23. März 2013)„In Deutschland ganz oben“ – das ist der Wahlspruch der Veranstalter des zweiten DRM-Laufs. Und damit liegen die Organisatoren der ADAC Wikinger more >> |
Neuer Höhepunkt bei Wikinger Rallye 2013
11.02.2013
|
ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013)Zuschauerrundkurs mitten durch SüderbrarupDen Teilnehmern und Fans der ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013) bietet die Veranstaltergemeinschaft des more >> |
RAVENOL Rallye TEAM Vorschau: Deutsche Rallye-Meisterschaft 2013
05.02.2013
|
Torben Nebel nimmt die Citroën DS3 R1 Trophy in AngriffRallye-Pilot Torben Nebel aus Detmold stellt sich einer neuen Herausforderung: Der 27-Jährige geht in dieser Saison in der Citroën DS3 R1 Trophy an den Start. Der ers more >> |
Wallenwein – Ja zur DRM, aber…
30.01.2013
|
Das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport bekennt sich zur Deutschen Rallye Meisterschaft. Die vielen Diskussionen der letzten Wochen und Monate über den Spitzensport in Deutschland gaben jedoch Anlass zum Nachdenken…„Ja, wir w more >> |
Rallye Vogelsberg 2013, alles dreht sich wieder rund um Schlitz!
24.01.2013
|
Nach dem Intermezzo im Vorjahr in Alsfeld ist die Deutschen Rallye Meisterschaft in diesem Jahr wieder rund um Schlitz unterwegs. Die Burgenstadt ist einmal mehr Dreh- und Angelpunkt von Hessens größter Motorsportveranstaltung, der ADAC H more >> |
DMSB fixiert wichtige Rahmendaten für die DRM-Saison 2013
30.11.2012
|
DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) 2013Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) hat ihren Meisterschaftskalender für die Saison 2013 fixiert und damit zwei Monate nach dem Ende der Saison bereits die more >> |
Wieder doppelte Meisterschaft bei Wikinger Rallye 2013
27.11.2012
|
ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013)Erneut komplett neue Wertungsprüfungen rund um SüderbrarupDie ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013) bleibt ihrem Konzept und auch ihrem Ruf treu. more >> |
Die HJS Diesel Rallye Masters ist Geschichte
26.10.2012
|
Nach sieben erfolgreichen Jahren beendet HJS die Ausrichtung der Diesel Rallye Masters. Gestartet im Jahr 2006 als Außenseiter hat sich die HJS DRM im Laufe der Jahre im deutschen Rallye Sport etabliert. Bei insgesamt 4 more >> |
DRM-Rekordmeister Kahle siegt bei seiner Heimrallye in der Lausitz
13.10.2012
|
DRM 8. Lauf ADMV-Lausitz-Rallye (12. – 13. Oktober 2012)Er kam als Gaststarter und ging als Sieger: Der gebürtige Görlitzer Matthias Kahle konnte mit seinem Co-Piloten Christian Doerr im Skoda Fabia S2000 das Finale more >> |
Kahle/Doerr gehen in der Lausitz im Škoda Fabia S2000 auf Zeitenjagd
11.10.2012
|
ADMV Lausitz-Rallye 2012Überraschung zur Lausitz-Rallye: Matthias Kahle und Christian Doerr tauschen kurzfristig ihren fahrbaren Untersatz, sie bestreiten die Schotterrallye im Škoda Fabia S2000 von Juka Motorsport. Dur more >> |
2WD-Meisterschaft in der Lausitz
10.10.2012
|
13. ADMV Lausitz-Rallye vom 12. bis 13. Oktober 2012Der Champ greift nach dem VizemeistertitelIn der 2WD-Meisterschaft ist die Entscheidung schon vor dem Finale zugunsten von Christian Riedemann gefallen. Da Carsten Mohe (Renault more >> |
Rallye-Finale in der Lausitz Vizemeister-Suche auf losem Untergrund
10.10.2012
|
13. ADMV Lausitz-Rallye (12. bis 13. Oktober 2012Das Braunkohlerevier der Oberlausitz bildet die spektakuläre Kulisse für den Finallauf zur DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft). Bei der 13. ADMV Lausitz-Rallye (12. bis 13. Oktob more >> |
Berlandy/Schaaf verpassen Podium bei der Saarland Rallye nur knapp
27.09.2012
|
Eine Bestzeit und der vierte Gesamtrang beim zweiten Einsatz des neuen Peugeot 207 S2000 – die Bilanz des GO!Racing Teams Georg Berlandy (Stromberg) und Peter Schaaf (Mayen) bei der ADAC Saarlandrallye kann sich sehen lassen. more >> |
Divisionsplatz 3 für Riebensahm/ Stockmar - Reidenbach im Saarland
27.09.2012
|
Bei der ADAC Saarland Rallye im Rahmen der Deutschen Rallye Meisterschaft rund um Dillingen stand in diesem Jahr für Dirk Riebensahm (Andernach) und Kendra Stockmar-Reidenbach (Elchweiler) zum ersten Mal ein höherer Schotteran more >> |
Team Wallenwein Rallye Sport DRM Meistertitel bleibt in Stuttgart
24.09.2012
|
Das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport verteidigte am vergangenen Wochenende den Deutschen Meistertitel. Youngster Mark Wallenwein beerbt seinen Bruder Sandro, der mit einem weiteren Laufsieg Kurs auf die Vizemeisterschaft nimmt… more >> |
Mark Wallenwein ist Deutscher Rallye Meister 2012
23.09.2012
|
Sandro Wallenwein gewinnt ADAC Saarland RallyeSandro Wallenwein (Stuttgart) und sein Copilot Marcus Poschner (Lautrach) gewinnen mit ihrem Subaru Impreza die 42. ADAC Saarland Rallye, den 7. Lauf zur Deutschen Rall more >> |
Mark Wallenwein holt den Titel des Deutschen Rallye-Meisters im Saarland
23.09.2012
|
ADAC Saarland-Rallye (21. – 22. September 2012)Der Deutsche Rallye-Meister der Saison 2012 heißt Mark Wallenwein. Bei der ADAC Saarland-Rallye erreichte der 25-jährige Stuttgarter gemeinsam mit Co-Pilot Stefan K more >> |
Saarland Rallye 2WD-Wertung: Riedemann vor dem Titelgewinn
23.09.2012
|
ADAC Saarland-Rallye (21. – 22. September 2012)Mit einer exzellenten Leistung konnte sich der Sulinger Christian Riedemann bei der ADAC Saarland-Rallye den Sieg in der 2WD-Wertung der DRM sichern. Mit seiner belgischen Co-Pilotin Lara V more >> |
DRM im Saarland: Matchball für den Titelkandidaten Wallenwein
18.09.2012
|
ADAC Saarland-Rallye (21. bis 22. September 2012)Bei der ADAC Saarland-Rallye läutet die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) vom 21. bis 22. September ihren Saisonendspurt ein. Der vorletzte Saisonlauf auf den 14 Prüfungen rund more >> |
Mark Wallenwein kann sich vorzeitig DRM-Titel sichern
11.09.2012
|
Rückblick auf die Deutsche Rallye Meisterschaft (DRM) 2012Mit einem kräftigen Punktevorsprung reisen Mark Wallenwein / Stefan Kopczyk (Stuttgart / Heilbronn) zum 7. Lauf der DRM ins Saarland. Mit ihrem Skoda Fabia S2000 führen sie mit 198 P more >> |
DRM fightet beim Gipfeltreffen der Rallye-Asse
19.08.2012
|
ADAC Rallye Deutschland (24. – 26. August 2012)Die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) gastiert vom 24. bis 26. August beim Saisonhighlight des Rallye-Jahreskalenders: Die ADAC Rallye Deutschland ist als Lauf zur Rallye-WM der Treffpunkt de more >> |
Wallenwein führt die DRM wieder an
14.05.2012
|
Der vierte Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft fand im Rahmen der AvD Sachsen Rallye (10. bis 12. Mai 2012) rund um Zwickau statt. Nach einem spannenden Rallyeverlauf eroberten Mark Wallenwein und Stefan Kopczyk im Wallenborn-Fabia S more >> |
Tabellenführer Herbold mit Heimrecht bei der Saisonhalbzeit der DRM
07.05.2012
|
AvD-Sachsen-Rallye (11. – 13. Mai 2012)Beim vierten von sieben Läufen zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) hat das Team des Tabellenführers Heimrecht: Felix Herbold (Ismaning) tritt bei der AvD-Sachsen-Rallye mit se more >> |
GO!Racing bei der Rallye Vogelsberg: Divisionsplatz 3 für Riebensahm
18.04.2012
|
- Berlandy vom Pech verfolgtDie Hessen-Rallye Vogelsberg als dritter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft zeigte sich mit schönen Strecken und neuem Rallyezentrum in Alsfeld von ihrer besten Seite. Nach eine more >> |
Felix Herbold als Wiederholungstäter zum erneuten Gesamtsieg!
18.04.2012
|
„He did it again“Er kam als Vorjahressieger zum 3. deutschen Meisterschaftslauf des Jahres ins hessische Alsfeld und reiste hochzufrieden mit dem Siegerpokal in den Händen wieder nach Hause.Dabei dominierte F more >> |
Wallenwein Rallye Sport Rallyefest in Hessen
16.04.2012
|
Die ADAC Hessen Rallye Volgelsberg (13. – 15. April 2012) wurde zum Schauplatz des dritten Deutschen Meisterschaftslaufs. Über 120 Fahrzeuge, darunter auch 30 historische Wagen von „Slowly Sideways“, nahmen die anspruchsv more >> |
Riedemann führt weiterhin souverän die 2WD-Wertung an
15.04.2012
|
DRM · 3. Lauf · ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg (13. – 14. April 2012)Der dritte Lauf und der dritte Sieg in der Division: Christian Riedemann (Sulingen) scheint im Citroën DS3 R3 derzeit nicht zu schlagen. In der Wertung fü more >> |
Felix Herbold gewinnt Hessen Rallye Vogelsberg und und übernimmt Tabellenführung
15.04.2012
|
ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg (13. – 14. April 2012)Mit einem souveränen Sieg bei der ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg (13. - 14. April 2011) hat Felix Herbold (Ismaning) die Führung in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) more >> |
Herbold triumphiert einmal mehr in Hessen!
15.04.2012
|
ADAC Hessen Rallye Vogelsberg 13.-14.04.20123. Wertungslauf zur Deutschen Rallye MeisterschaftGeschichte wiederholt sich. Im Vorjahr schon konnte Felix Herbold (Ismaning) nur drei Wochen nach der Wikinger Rallye auch die ADAC Hessen R more >> |
Schlagabtausch zwischen Herbold und Zeltner im Vogelsberg
14.04.2012
|
Der Samstagvormittag der ADAC Hessen Rallye Vogelsberg stand ganz im Zeichen des Zweikampfes Felix Herbold (Ford Fiesta S 2000) gegen Ruben Zeltner.Bei besten Witterungsbedingungen mit trockener Strecke gingen die Wertungsprüfungen AEM Alsfeld und Stad more >> |
Herbold trumpft wieder auf bei der Hessen Rallye Vogelsberg
14.04.2012
|
Wie schon im Vorjahr war Felix Herbold auch in 2012 am ersten Abend der ADAC Hessen Rallye Vogelsberg nicht zu stoppen. Im Ford Fiesta S2000 verbuchte er mit Co Michael Kölbach alle drei Bestzeiten des Abends für sich. Mit vier Sekunden Rückstand kann Porsche P more >> |