Éiner Wënzerdag  12., 19. & 21. Juli 2013

Éiner Wënzerdag 12., 19. & 21. Juli 2013

11.07.2013:

1. Zur Geschichte von Ehnen




Über sein Heimatdorf Ehnen schreibt der Moseldichter Nikolaus Hein die folgenden Zeilen : « Es gibt noch die engen, winkligen Gässchen, die um die runde Kirche laufen und die lauschigen Eckchen, wo altersgraue Häuser mit den eingemauerten Torbogen einstiger Patrizier- und Klosterbesitzer von vergangenen Jahrhunderten träumen ».


Seit dem Jahre 967 gehörte das Dorf zum Hofe Lenningen und unterstand den Trierer Domherren. Ehnen war Verwaltung des Hofes, hier wohnte der Schultheiss, hier befanden sich Hofarchiv, Bannmühle, Domherrenkeller und die geräumigen Scheunen, in denen die Zehntabgaben gestapelt und per Schiff nach Trier verfrachtet wurden.


Auch viele herrschaftliche und geistige Häuser hatten in Ehnen Landsitz mit Weinbergen und der Spaßname « Éiner Hären » galt wohl eher der Herrenschicht als dem geplagten Volk.


Mit der französischen Revolution verschwand die Feudalherrschaft und viele sequestrierte Weinberge wechselten in den Besitz der Dörfer über.



2. Der Weinbau in Ehnen


Boden : Muschelkalk

Lagen : Ehnerberg, Wousselt, Kelterberg, Rousemen, Maeschteschberg.


Die Winzerbetriebe bewirtschaften auch Weinberge in den Lagen der umliegenden Gemeindesektionen von Wormeldingen, Stadtbredimus, Lenningen u.s.w.



Sorten :
Elbling weiß und rosé, Rivaner, Auxerrois, Pinot blanc, Pinot gris, Riesling, Pinot noir, Gewürztraminer, Chardonnay und Saint Laurent.


Neben Weißwein, wird Rosé und Rotwein aus Pinot noir und Saint Laurent sowie Crémant de Luxembourg hergestellt. Verschiedene Betriebe produzieren auch Traubensaft.


2012 umfasste die Rebfläche der 18 Ehnener Winzer rund 50 Hektar verteilt auf 229 Parzellen. Zwar schrumpft die Anzahl der Betriebe (1980 gab es vergleichsweise noch 65 Betriebe), doch die insgesamt angebaute Fläche blieb konstant.


Die Weinbergszusammenlegung in den 80er Jahren schuf bedeutend bessere Arbeitsbedingungen, reduzierte die Anzahl der Parzellen von 420 auf 238 und verbesserte die Arbeiten in den Steilhängen.



Angepflanzte Sorten der Winzer aus Ehnen (2012)



Sorte  Fläche in Ha
Rivaner  10,07
Pinot gris 10,05
Riesling  7,68
Auxerrois 5,62
Pinot blanc 5,39
Pinot noir 4,32
Elbling 3,83
Chardonnay 1,22
St Laurent 1,05
Gewürztraminer 0,85




3. Der Jahrgang 2012


Der Vegetationsverlauf der Reben kann trotz der Wetterkapriolen auch 2012 als günstig eingestuft werden hinsichtlich der Traubenqualität.


Nach einer teilweise bis in den November 2011 anhaltender vegetativen Aktivität, trat erst sehr spät die Winterruhe der Reben ein. Der extrem überdurchschnittlich warme Dezember und Januar führten dann zu einem sehr frühen Ende der kurzen Winterruhe. Die anschließend, relativ schnell einsetzende extreme Kälte im Februar mit bis zu -17°C führte in einigen Weinbergen zu einer Beschädigung der Hauptaugen. Die Monate Februar und März waren sehr trocken.


Nach einem überdurchschnittlich warmen März setzte die Knospenschwelle 2012 schon Anfang April ein, mit rund 10 Tagen Vorsprung auf den langjährigen Mittelwert. Das kühl-nasse Aprilwetter verzögerte aber die weitere Entwicklung der Reben, so dass in mittelfrühen Lagen bei der Rebsorte Rivaner der Austrieb erst Ende April verzeichnet wurde.


In der Nacht zum 17. April wurde starker Spätfrost verzeichnet und es kam zu leichten bis starken Frostschäden in den frühen Lagen, wo einige Weinberge schon teilweise das Stadium Austrieb erreicht hatten. Die bekannten Frostlagen waren hiervon aber weniger betroffen, da hier die Reben noch nicht ausgetrieben waren. Vor allem in den Senken und bei Hecken kam es ebenfalls in der Nacht vom 16. auf den 17. Mai zu Spätfrost.


Nach einem überdurchschnittlich warmen und trockenen Mai setzte im Juni eine lang anhaltende Schlechtwetterperiode ein, die erst Mitte Juli zu Ende ging. Die Temperaturen waren zwar mild, blieben aber trotzdem leicht unter den langjährigen Werten. Die großen Niederschlagsmengen im Juni führten jedoch zu einer starken Ausbreitung des Peronosporapilzes, der neben den Blättern auch viele junge Gescheine befiel.


Die Blüte begann Mitte Juni mit einem leichten Vorsprung im Vergleich zum 46-jährigen Durchschnitt. Der Blüteverlauf war sehr stark von der Lage, der Sorte und den regional sehr unterschiedlichen Niederschlagsmengen geprägt.


Mitte Juli bis Ende August setzte sich dann überwiegend hochsommerliches Wetter durch. Ein Hagelunwetter verursachte am Freitag, dem 27. Juli im Raum Greiveldingen-Ehnen-Wormeldingen lagenweise starke Schäden. Im August fielen lediglich 32 L/m2 Niederschläge, rund die Hälfte des langjährigen Mittelwertes. Die von der Pilzkrankheit Peronospora und von Hagel betroffenen Beeren trockneten bei dieser Witterung ein, so dass keine Qualitätseinbußen zu befürchten waren.


Die Regulierung der Schädlinge, insbesondere des Traubenwicklers, stellte 2012 dagegen keine Herausforderung dar. Das auf sämtlichen Weinbergen in Ehnen eingesetzte biologische Pheromonverwirrverfahren funktionierte sehr zuverlässig.


Die nasse Witterung in Verbindung mit dem langen Blühverlauf brachte eine überdurchschnittlich hohe Verrieselungsrate mit sich, so dass 2012 die Trauben deutlicher weniger Beeren aufweisen und auch lockerbeeriger sind.


In den mittelfrühen Rivanerweinbergen wurde der Reifebeginn am 15. August festgestellt. Dies macht einen kleinen Vorsprung im Vergleich zum langjährigen Mittelwert aus. Der September zeigte sich auch von seiner besten Seite: Sonne und ausreichende Niederschläge sorgten für einen optimalen Reifeverlauf der Trauben.


Die Ernte begann Ende September in Ehnen. Die quantitativen Erwartungen der Winzer konnten 2012 nur in seltensten Fällen erfüllt werden, weil der Früjahrsfrost, der Hagel und der Peronosporapilz einen Teil der Ernte zerstört hatten. Die Erntemengen lagen 2012 daher an der Luxemburger Mosel mit 85.000 hl rund 1/3 unter dem langjährigen Durchschnitt.


 Die lockere (verrieselte) Traubenstruktur mit vielen kleinen und mittelgroßen Beeren, der warme und trockene Spätsommer und die niedrigen Erträge sorgten hingegen für eine äußerst hochwertige und ausgereifte Traubenqualität.





4. Der kulturellen Beiträge zum 30ten Éiner Wënzerdag



- Freitags, den 12. Juli 2013

Vernissage der Bilderausstellung der Künstlerin Jeanny Pundel-Sibenaler am Freitag, den 12. Juli 2013 um 19.00 Uhr im Weinmuseum in Ehnen (Centre Mosellan).


Die Ausstellung kann vom 13. – 28. Juli 2013 besichtigt werden.

o Samstags und Sonntags von 9.30 – 11.30 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr,
o Dienstags – Freitags von 14.00 – 17.00 Uhr.
o Sonntags, den 21. Juli 2013 bis 19.00 Uhr.
o Montags geschlossen.


- Freitags, den 19. Juli 2013


„Immer der Nase nach“ – das ABC des Weins: Einführung in die Weinsensorik mit Anne-Catherine Mondloch am Freitag, den 19. Juli 2013 um 19.00 Uhr im Weinmuseum in Ehnen (Centre Mosellan).

15€/Person, Reservation und Informationen:

Tél.: (+352) 75 88 88, info@museevin.lu




5. Der 30te « Éiner Wënzerdag » am 21. Juli 2013

Zu Beginn der Ferienzeit in Luxemburg lädt Ehnen traditionsgemäß am 3. Sonntag im Juli zum best bekannten „Éiner Wënzerdag“ ein, welcher dieses Jahr am 21. Juli in den engen winkligen Gässchen gefeiert wird.


Dieser Festtag wird von sämtlichen Winzern und Vereinen der Ortschaft organisiert und steht unter dem Protektorat der Gemeinde Wormeldingen und des Syndicat d’Initiative.


Der « Wënzerdag » wurde als Werbung für dieses Winzerdorf und darüber hinaus im Interesse des Moseltourismus der gesamten Region vor 30 Jahren geboren.


Das geschichtsträchtige Moseldorf eignet sich bestens zu solch einem Winzer- und Dorffest. Die engen gepflasterten Gassen mit ihren blumengeschmückten Häusern laden einfach zum verweilen ein. Weinseeligkeit wird an diesem Tage groß geschrieben und für die musikalische Umrahmung sorgen nicht weniger als 5 Musikgesellschaften. Nicht zu vergessen aber auch das luxemburgische Kunsthandwerk und das Weinmuseum welches an diesem Tag gratis zu besichtigen ist.


Dazu bleibt zu bemerken, dass der Eintritt frei ist und lediglich das Probeglas 3 € kostet.




Zum Programm :



Am Sonntag, den 21. Juli 2013 wird in der Pfarrkirche von Ehnen um 10.00 Uhr das feierliche Hochamt mit Weinsegnung des 2012er Weines zu Ehren aller Winzer und Winzerinnen gefeiert. Die gesangliche Gestaltung des Gottesdienstes wird von der Chorale St. Pie Ehnen gewährleistet.


Nach der Messe geleitet die Harmonie Wormeldingen die Gäste zum Weinmuseum wo im Vorhofe desselben das Fässchen mit dem gesegneten Riesling von Bürgermeister Jean Beining angestochen wird. Der Wein wird sodann allen Anwesenden zur Probe und als Aperitif gereicht.


Ab 12.00 Uhr wird an einigen Ständen sowie in den teilnehmenden Restaurants in der Ortschaft zum Mittagstisch eingeladen:

Unsere Restaurants:


o Restaurant Bamberg’s
o Restaurant Fu-Zhou


Unsere Vereine :



o Club des Jeunes Ehnen
o FC Vinesca Éinen
o UDPW
o Chorale St. Pie
o Ski Nautique Éinen
o Coin du Terre et du Foyer


Ab 14.00 Uhr in den verkehrsfreien Straßen der Ortschaft :





Weinproben und Crémant de Luxembourg an den Ständen der Privatwinzer, Weinhandel und Genossenschaf
t:


o Domaine viticole Häremillen

o Domaine viticole Kohll-Leuck

o Domaine viticole Kohll-Reuland

o Caves Leuck-Thull

o Domaine viticole Jean Linden-Heinisch

o Domaines Vinsmoselle – Kellerei Wormeldange




Branntwein von unserem Brenner:

o Clos du Fourschenhaff - Distillerie Dolizy-Guillon


„Porte-ouverte“ im Weinmuseum ;

Musik und Unterhaltung mit folgenden Musikgesellschaften :


- Fanfare Greiveldingen,
- Ouljer Musek,
- Harmonie Municipale Hollerich/Luxembourg-Gare/Cessange,
-Fanfare Bourglinster
- Fanfare Mensdorf


Besichtigungsmöglichkeit der alten Dorfschmiede ;

Luxemburger Kunsthandwerk;

Bilderausstellungen ;

Spiele und Unterhaltung für Kinder ;

Spezialitäten vom Grill, Eisenkuchen, Flames, u.s.w.




Um 15.00 Uhr, nach dem Willkommensgruß, offizieller Rundgang durch Ehnen im Beisein der Traubenkönigin „Lynn“ aus Grevenmacher, der Wormeldinger Rieslingskönigin „Lis“, sowie den Vertretern aus Politik, Tourismus und Winzerschaft.


Der « Wënzerdag » verlängert sich fröhlich bei Tanz, Musik und Disco in den Straßen bis spät in die Nacht hinein.


www.wenzerdag.lu




- Einer Wenzerdaag asbl , Photos Carlo Rinnen

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/einer-wenzerdag-12-19-21-juli-2013---113365.html

11.07.2013 / MaP

More News

Leopard SA Statement on Fränk Schleck.
04.07.2013
With the end of Fränk Schleck's suspension approaching, Leopard and its partners have assessed the situation in view of a possible renewal of the collaboration with Fränk Schleck. Having finalized this assessment in a broad and objective way, Leopard has decided to not renew the collaboration between Fränk Schleck and the RADIOSHACK LEOPARD TREK cycling team. more >>
ACL Luxembourg: Envoyez-nous vos réclamations contre la SNCA, nous les ferons suivre !
25.06.2013
« SNCA : toujours des réclamations »Ces dernières semaines, l’ACL a de nouveau été contacté par de nombreux membres se plaignant de la situation au contrôle technique et à l’agréation. Files d’attente très longues à Esch et procédures compliquées et more >>
Grande première au Luxembourg: Tournoi de Basketball en fauteuil roulant avec plus de 150 participants!
18.06.2013
Date samedi 22 et dimanche 23 juin 2013ÉvénementTraditionnellement depuis plus de 20 années, les Lux Rollers se déplacent en France pour participer à la Coupe de l'Est Handibasket, organis&eac more >>
3e édition de la Rencontre des nations le dimanche 16 juin 2013 à Luxembourg
13.06.2013
Une grande fête pour toute la familleCe dimanche, 16 juin 2013 de 8.00 heures à 20.00 heures aura lieu la troisième édition de la Rencontre des nations dans le complex more >>
Enovos soutient la lutte contre le cancer
13.06.2013
Comme chaque année, le fournisseur d’énergie Enovos soutient le 'Relais pour la Vie' de la Fondation Cancer. Enovos Luxembourg S.A., représenté par Erny Huberty, responsable du service marketing et Danny Manso, responsable du service commu more >>
Réforme du secteur des taxis: Un projet de loi positif et soutenu par l’ACL
10.06.2013
« C’est un pas courageux dans la bonne direction ». Le directeur de l’ACL a exprimé à Claude Wiseler sa satisfaction face au projet de loi sur les taxis proposé par le ministre du Développement durable et de more >>
Enovos Luxembourg S.A. entre dans le capital de City Mov’ S.àr.l.
07.06.2013
Photo (d.g. à d.) : Daniel Peters, Project & Product Development Manager, Enovos Luxembourg S.A., Jean-Luc Santinelli, Head of Sales & Business IT, Enovos Luxembourg S.A., Thomas Friedrich, City Mov’, Erny Huberty, Head of Corporate Marketing more >>
26. Olympiadag Luxemburg 14 Juni 2013
07.06.2013
  Course Olympique 5,555 km (temps intermédiaire sur 5 km)    Course sur route avec chronométrage par Champion-Chip    Départ (19h30) et arrivée Centre Sportif Boy Konen & more >>
Action judiciaire de l’ACL contre la taxe sur les véhicules routiers
07.06.2013
La Cour constitutionnelle saisieLe nouveau calcul de la taxe automobile introduit par la loi du 22 décembre 2006 avait été très critiqué par nos membres qui avaient demand&eac more >>
Le fonds nova naturstroum, un engagement écologique à long terme
05.06.2013
Le 03 juin 2013 a eu lieu, en présence du Ministre délégué au Développement durable et aux Infrastructures Marco Schank, la remise des prix nova naturstroum aux lauréats de la prime promotionnelle nova naturstroum 2012 au si&egr more >>
Enovos Luxembourg S.A. inaugure son deuxième parc éolien en France
27.05.2013
Après dix mois de temps de construction, Enovos Luxembourg inaugure ce nouveau parc éolien d’une puissance de 10 MW à Souilly près de Verdun. photo: Jean François Thomas, Conseille more >>
ACL-Kindersitztest 2013 33 Modelle auf dem Prüfstand
22.05.2013
Im Rahmen des diesjährigen Kindersitztestes, an dem der ACL zusammen mit den europäischen Automobilclubs teilnahm, wurden 33 verschiedene Kindersitze aus allen Gewichtsklassen auf Sicherheit, Bedienung & Ergonomie, Schadstoffgehalt und Reinigung & Verarbeitung more >>
Le Groupe Enovos tire le bilan
15.05.2013
Bénéfice net 2012 en ligne avec l’exercice précédent, mais les résultats opérationnels sont en retrait en raison des conditions de marché difficilesPhoto (d.g.à d.) : more >>
ACL: Le « Meilleur Jeune Conducteur » : la sécurité avant tout
15.05.2013
L’ACL a lancé aujourd’hui la deuxième édition du concours „Meilleur jeune conducteur“. L’édition 2012 avait rempo more >>
Enovos Concours "Gidd Gas mat mobigas"
18.04.2013
En janvier dernier, Enovos a lancé « mobigas » sur le marché luxembourgeois, un gaz naturel bio destiné aux véhicules roulant au gaz naturel. Disponible dans les 6 stations-service Aral de Lintgen, more >>
Osterfest 2013 im Préizerdaul Mammutprogramm
09.03.2013
Am Osterwochenende lädt das lokale „Syndicat d’Initiative“ und die Gemeindeverwaltung Préizerdaul zu den traditionellen Osterfeierlichkeiten in Bettborn (Préizerdaul) ein, wo zahlreiche Zuschauer aus allen Teilen des Landes sowie aus dem nahen Grenzgebiet am Ostersonntag und am Ostermontag erwartet werden. more >>
Enovos soutient un projet d’UNICEF Luxembourg en Angola
20.02.2013
Photo (de g. à dr.):  Patrick Johanns, Danny Manso, Sandra Visscher, Erny HubertyEn tant que partenaire d’« UNICEF-Luxembourg », le fournisseur d’énergie Enovos a remis un chèque de more >>
Enovos Luxembourg et City Mov’ lancent le premier service luxembourgeois de Car Sharing
14.02.2013
photo (d.g. à d.) : Jean-Luc Santinelli; Head of Sales & Business IT, Enovos Luxembourg S.A. Daniel Peters; Enovos Luxembourg S.A. Thomas Friederich, Directeur général City Mov‘Actif dans le domaine de la more >>
ACL Lettre ouverte pneus d'hiver
12.02.2013
Lettre ouverte à Monsieur Claude Wiseler, Ministre du Développement durable et des InfrastructuresMonsieur le Ministre,En général, les automobilistes considèrent qu’avoir de bons pneus, bien entretenus, est essentiel pour la sécurité routière. Mais différentes études et l’ more >>
Enovos membre de l’association Française Indépendante d’Electricité et du Gaz
08.02.2013
Début 2013, Enovos Luxembourg S.A. a adhéré à l’AFIEG (Association Française Indépendante d’Electricité et du Gaz), qui a pour objet le développement en France d’un mar more >>
ENOVOS Trend watch 2020
31.01.2013
ENOVOS Future summitsmart future - smart living 2020Implementation of the energy change policy slower than anticipatedphoto from left to right : Dr Sabine Graumann, Romain Becker, Etienne Schneider, Jean Lucius, Cha more >>
L’avenir du diesel d’hiver au Luxembourg
30.01.2013
L’ACL remercie Monsieur le Ministre Etienne Schneider de l’intérêt porté au diesel d’hiver L’ACL souhaite remercier Monsieur le Ministre Etienne Schneider pour sa prompte réaction et l’intérêt porté au dossier du diesel en hiver. Qu’il nous ait reconnu dans ses more >>
AUTODIS during Autofestival Luxembourg video
29.01.2013
Marco Graas was instrumental in Hyundai's final decision to do WRC (instead of F1). A board of 16 people decided about this. He was one of them.   Find here an interview and views of AUTODIS Esch/Alzette a more >>
Enovos Luxembourg devient « Partenaire Principal » du COSL ...
23.01.2013
.... et « Partenaire Or » pour les Jeux des Petits Etats d’Europe Luxembourg 2013photo: Les deux contrats de partenariat ont été signés par (de g. à d.) Marlyse Pauly, Secrétair more >>
Nouveau permis de conduire à Luxembourg
18.01.2013
A partir du 19 janvier 2013, un nouveau permis de conduire format carte de crédit sera délivré en application d'une directive européenne. D'une validité de 10 ans pour les véhicules légers (voiture ou moto), et de 5 ans pour les véhicules lourds, renouvelable plusieurs fois sous certaines conditions, il r more >>
RADIOSHACK LEOPARD TREK presents 2013 Team and New Sponsors
18.01.2013
RADIOSHACK LEOPARD TREK Team kicks off the season in Spain             The off season is over and it’s time to begin the 2013 racing season.  All the planning and logistics are ready to be put more >>
Autopolis, concessionnaire de l'année 2012
27.12.2012
Autopolis a remporté l’Award du Concessionnaire 2012 lors de la Fleet Night 2012. Attribuée par un jury de 31 professionnels de l’automobile et d’utilisateurs, ce more >>
Der ACL schließt früher an Heiligabend und Silvester
17.12.2012
Der Automobil-Club (ACL) teilt seinen Mitgliedern und anderen Besuchern mit, dass seine Büros im Bartringer Clubgebäude an Heiligabend (Montag, 24. Dezember 2012) um 12.00 Uhr und an Silvester (31. Dezember 2012) um 16.00 Uhr schließen. Dies gilt auch für das Diagnostic Center und das Clubcar-Büro.Der Pannen- und Abschleppdienst funk more >>
ACL Bazar pour sièges enfants d’occasion le 08 décembre 2012
05.12.2012
Ce samedi, 08 décembre, l’Automobile Club organise de nouveau son traditionnel marché de sièges enfants d’occasion et systèmes de retenue spéciaux. Lors de ce rendez-vous, les sièges et les rehausseurs d’occasion changent de propriétaire au prix net, c’est-à-dire que l’Automo more >>
Fondation Enovos récompense six étudiants ingénieurs avec le « Prix de l’excellence »
19.11.2012
La Fondation Enovos, sous l’égide de la Fondation de Luxembourg, ensemble avec ses partenaires l’ALI (Association Luxembourgeoise des Ingénieurs a.s.b.l.) et l’ANEIL (Association Nationale des Etudiants Ingénieurs more >>
ACL: Tests du diesel au Luxembourg
16.11.2012
ALERTE CONSOMMATEURAttention : Toutes les stations-service ne vendent pas encore du diesel d’hiverEn février dernier, le nombre particulièrement élevé d’interventions réalisées par l’Automobile Club (+78% par rapport à février 2011) et dont une grande partie &eacu more >>
ACL-Diagnostic Center Contrôle gratuit des batteries et de l’antigel !
02.11.2012
En prévision de nouvelles vagues de froid à venir, l’ACL rappelle aux automobilistes de ne surtout pas négliger l’état de leur voiture. Comme chaque année l’ACL-Diagnostic Center propose à tous les automobilistes de contrôler gratuitement la batterie et l’antigel de leur véhicule. & more >>
Luca Guercilena to step up in Team management of Radioshak Nissan Trek
18.10.2012
Leopard SA is proud to announce that Luca Guercilena has accepted the role of Team Manager of RADIOSHACK NISSAN TREK. Guercilena, currently sports director at RADIOSHACK NISSAN TREK, will overview the cohesion and continuity the Luxembourgish cycling project that started two years ago. As of today Guercilena will be responsible for the organization of the team more >>
Luxembourg Ranks 4th in 2012 Commitment to Development Index, New Report
18.10.2012
This is the first year that Luxembourg has been included in the Commitment to Development Index – and it ranks 4th out of the 27 countries evaluated.Luxembourg’s largest contribution to developing countries is its high quality foreig more >>
Cityshopping : l’ACL et l’UCVL vous rendent mobiles
17.10.2012
Prenez le taxi lors des ouvertures dominicales dans la capitalePour faciliter le shopping dans la capitale, l’Union Commerc more >>
L’ACL participe à la Foire d’Automne à Luxembourg Kirchberg 2012
13.10.2012
L’ACL à la rencontre de ses membresL’ACL sera présent à la Foire d’Automne du samedi 13 au dimanche 21octobre, sur le stand 1A03, près de l’entr& more >>
Leopard SA and Johann Bruyneel end their collaboration
12.10.2012
Acting in mutual agreement, on October 12 Leopard SA and Johan Bruyneel decided to end their collaboration. From this day on, Johan Bruyneel will no longer act in the position of General Manager of cycling team RADIOSHACK NISSAN TREK.The Reasoned Decision published by the USADA included a number of testimonies as a result of their investigation. In light of these testimonies, more >>
ACL rectificatif Luuchten- a Pneuekontroll
06.10.2012
RectificatifComme chaque année, l’Automobile Club participe à la traditionnelle Campagne de l’éclairage et du pneu. A côté des contrôles effectués sur son propre site à Bertrange, l’ACL ira également à la rencontre des automobilistes. Néanmoins et contraire more >>
ACL Luxembourg ... et encore le contrôle technique SNCT
04.10.2012
Note insuffisante pour la SNCT, du sursis pour M. Wiseler et surtout aucune mesure urgente pour régler le problème actuelC’est avec grand intérêt que nous avons pris conn more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com