 |
Enduros: Maschinen für Extremsituationen
17.10.2018: Enduros sind mehr als nur Motorräder. Obgleich die Maschinen in aller Regel eine Straßenzulassung besitzen, sind sie sehr wohl auch geländegängig. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Enduro
|
Enduros: Maschinen für Extremsituationen

Enduros sind mehr als nur Motorräder. Obgleich die Maschinen in aller Regel eine Straßenzulassung besitzen, sind sie sehr wohl auch geländegängig. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Enduro-Maschinen, die oft auch als Geländemotorräder und in Österreich als Gatschhupfer bezeichnet werden, mit längeren Federwegen ausgestattet und besitzen Reifen mit einem grobstolligeren Profil. Die entsprechenden Sicherheitseinrichtungen für Fahrten im Gelände runden die Ausstattung einer Enduro ab.
Der Fahrer sitzt in aufrechter Position auf dem Motorrad. Allerdings führen die langen Federwege dazu, dass die Sitzposition höher ist als bei einer reinen Straßenmaschine, weshalb Fahrer mit einer geringen Körpergröße nicht unbedingt einen sicheren Stand auf den Maschinen haben. Das Fahrwerk ähnelt demjenigen von Motocrossmaschinen. Der Unterschied zu diesen Motorrädern besteht darin, dass die Enduro von ihrer Leistung her eher auf Ausdauer und lange Strecken ausgelegt ist. Motocrossmaschinen sind hingegen so konstruiert, dass sie kurzzeitig eine hohe Leistung und entsprechend hohe Geschwindigkeiten erreichen können.
So haben sich die Enduros entwickelt
Um geländegängige Motorräder zu schaffen, wurden anfangs ganz einfach herkömmliche Straßenmaschinen umgebaut. So wurde die Auspuffanlage höher gelegt und an die Motorräder wurden Reifen mit einem stärkeren Profil montiert. Damit konnte zumindest eine beschränkte Geländegängigkeit erreicht werden. Als erste Maschine, die für den Einsatz im Gelände in einer großen Serie hergestellt wurde, gilt die Yamaha XT 500, welche 1975 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Maschine besaß einen Hubraum von 499 Kubikzentimetern, die Motorisierung bestand aus einem Einzylinder-Viertaktmotor. Gebaut wurde die Yamaha XT 500 bis 1989.
Nun wurde der Begriff Enduro, der aus dem englischen Wort endurance für Ausdauer und dem spanischen Wort duro für hart zusammensetzt, auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Den erfolgen bei den ersten beiden Ralleys Paris Dakar, der weltweit bedeutendsten Wüstenrallye, ist es zu verdanken, dass die Yamaha XT 500 zu einem wahren Verkaufsschlager wurde. So verkauften die japanischen Hersteller allein auf dem deutschen Markt rund 25.000 Exemplare.
Weil sich der Endurosport in den folgenden Jahren immer größerer Beliebtheit erfreute, wurden die Maschinen nun auch stärker an die speziellen Anforderungen im Gelände, beispielsweise Durchfahrten durch Schlamm oder Flüsse, angepasst. Das wiederum hat auch die Buchmacher auf dem Plan gerufen, die mittlerweile eine Vielzahl von Sportwetten auf Enduro-Wettbewerbe anbieten. Wer als Motorsportfreund dabei einmal sein Glück versuchen möchte, findet auf Seiten wie www.wetterfahrungen.com viele Informationen und Hintergründe dazu. Es gibt mittlerweile aber abseits des Motorsports eine Vielzahl von weiteren Enduro-Arten. Das sind die wesentlichen Unterschiede:
Die Sportenduro
Oft wird die Sportenduro auch als Hardenduro bezeichnet. Von der Bauart her entsprechen sie im Wesentlichen jenen Motorrädern, die für sportliche Wettkämpfe gebaut wurden. Allerdings sind beispielsweise Fahrwerk und Lichtanlage so angepasst, dass sie auch im Alltag gefahren werden können. Den Begriff Hardenduro prägte übrigens der österreichische Hersteller KTM, der die Modelle aus seiner sportlichen Baureihe so bezeichnete.
Die Wanderenduro
Bei einer Wanderenduro handelt es sich um eine sportliche und leichte Maschine, die jedoch nicht für Wettkämpfe gedacht ist. So ist beispielsweise der leistungsschwächere Motor standfester. Das bringt für den Besitzer den Vorteil, dass die Maschine nicht so oft gewartet werden muss, wie es bei einer Sportmaschine der Fall ist. Zudem ist das Rahmenheck einer Wanderenduro verstärkt, sodass auch zwei Personen bequem mit der Maschine fahren können oder Gepäck transportiert werden kann.
Zudem zeichnen sich Wanderenduros dadurch aus, dass sie vielseitig verwendet werden können, wofür allerdings teilweise geringfügige Umbauten notwendig sind. Wer beispielsweise an einer Rallye teilnehmen oder eine Fernreise durch die Wüste unternehmen möchte, sollte das Motorrad mit einem größeren Tank ausstatten.
Die Freeride
Bei einem Freeride handelt es sich um einen Mix aus Trial und Enduro, weshalb die standardmäßige Bereifung üblicherweise der eines Trials entspricht. Gedacht sind diese Maschinen vor allem für den Einsatz in schwerem Gelände, nicht jedoch für Wettbewerbe. Das Freeride zeichnet sich dadurch aus, dass es äußerst einfach zu bedienen ist.
Die Allroundenduro
Konzipiert und konstruiert ist die Allroundenduro dahingehend, dass sie möglichst vielseitig, also sowohl auf der Straße als auch im Gelände, eingesetzt werden kann. Zugelassen ist die Allroundenduro üblicherweise für zwei Personen.
Die Rallyeenduro
Bei diesen Maschinen handelt es sich um Motorräder die für Wettkämpfe gedacht sind. Ihre volle Stärke spielen Rallyeenduros auf Langstrecken-Rallyes aus, bei welchen die Wettkampfstrecke durch Gelände führt, wie es etwa bei der Rallye Paris-Dakar der Fall ist.
Charakteristisch für diese Enduros ist das große Tankvolumen. Zur Grundausstattung gehören ferner ein GPS-Navigationssystem, ein Windschutz sowie wegen des höheren Gesamtgewichts auch ein verstärktes Fahrwerk.
Die Reiseenduro
Diese Maschinen sind von Haus aus darauf ausgelegt, große Strecken zu überwinden. Deshalb besitzen sie üblicherweise ein großes Tankvolumen, einen geringeren Federweg als Sportmaschinen und der Federweg ist geringer, wohingegen die Getriebeübersetzung länger ist.
Deshalb eignet sich eine Reiseenduro auch bestens für lange Fahrten auf der Autobahn. Weil verschiedene Extras wie ein Windschutz oder Koffer angebaut werden können, bringen Reiseenduros ein deutlich höheres Gewicht auf die Waage als es bei Sportmotorrädern der Fall ist.
So haben sich die Reiseenduros entwickelt
Als Vorläufer der modernen Reiseenduros gilt die Yamaha XT 500. Erstmals wurden mit der R 80/GS reisetaugliche Geländemotorräder 1980 in Deutschland vom bayerischen Fahrzeughersteller BMW gebaut. Ausgestattet war diese Reiseenduro, die bis 1987 gebaut wurde, mit einem Boxermotor mit einem Hubraum von 797 Kubikzentimetern. Mit diesem Fahrzeug wagte BMW den Wiedereinstieg in den Geländerennsport und war mit vier Siegen in der Rallye Paris-Dakar auch mehr als erfolgreich.
Seit den 1990er Jahren geht der Trend bei Enduros jedoch mehr in Richtung hin zu mehr Straßentauglichkeit. Das wiederum geht natürlich zu Lasten der Geländetauglichkeit. Lediglich die Maschinen von Yamaha und KTM wurden nach wie vor mit hervorragenden Offroad-Eigenschaften ausgestattet.
Nach der Jahrtausendwende ging der Trend bei Enduros hin zu Maschinen mit einem geringeren Gewicht. Nahezu alle großen Hersteller wie Yamaha, BMW, Suzuki und Honda nahmen nun auch Reiseenduros mit zwei verschiedenen Gewichtsklassen in ihr Angebot auf.
Die Hersteller legen bei ihren Reiseenduros seit 2010 vor allem großen Wert auf eine möglichst hohe Leistung. Das beste Beispiel hierfür ist die GS-Baureihe von BMW. Die ersten Fahrzeuge aus Bayern hatten eine Leistung von 37 kW. Die Motoren der neuesten Modelle erbringen dagegen eine Leistung von 137 kW, was weine Steigerung der Motorleistung um 270 Prozent bedeutet.
Photo Yamaha
Permanent-URL:
|
The Tough One Hard Enduro goes to Red Bull KTM's Jonny Walker
08.03.2015
|
Red Bull KTM’s Jonny Walker delivered a great ride at The Tough One Hard Enduro at Britain’s Nantmawr Quarry this weekend to finish the 13 laps of the demanding and uncharacteristically dry track and cross the line in front more >> |
KTM riders dominate FIM SuperEnduro Round 5 in Brazil
01.03.2015
|
Round 5 of the FIM SuperEnduro in BrazilThe Orange Army was in full battledress at the fifth and penultimate round of the FIM SuperEnduro champi more >> |
Red Bull KTM’s Taddy Blazusiak takes fourth consecutive Super Enduro win in Mexico
22.02.2015
|
Blazusiak also led in another all-KTM podium with KTM USA’s Cody Webb and Red Bull KTM’s Jonny Walker picking up the minor podium places.Taddy Blazusiak: “It fee more >> |
Red Bull KTM's Jonny Walker wins Hell’s Gate 2015
14.02.2015
|
Hell's Gate Hard Enduro in ItalyRed Bull KTM’s Jonny Walker won one of the toughest of Hell’s Gate Hard Enduros in recent memory on Saturday, battling not only the usual hellish c more >> |
KTM's Blazusiak takes the prize at FIM SuperEnduro in Germany
04.01.2015
|
Rd. 2 of the FIM SuperEnduro in Germany Red Bull KTM’s Taddy Blazusiak was in solid form on Saturday to take his second overall win in the FIM SuperEnduro series in Rd. 2 at Riesa, German more >> |
Yamaha Returns to Enduro World Championship
10.12.2014
|
Team Yamaha Miglio and Yamaha Motor Europe are ready to return to the FIM Enduro World Championship. Entering two fully supported WR250F’s into the 2015 series, Yamaha will officially be represented by riders Cristobal Guerrero (Spain) and Gianluca Martini (Italy). more >> |
KTM’s Wade Young takes victory in Roof of Africa Extreme Enduro
07.12.2014
|
KTM rider Wade Young of South Africa continued his determination to shake up the existing order of established Extreme Enduro riders on Saturday when he won his second Roof of Africa title.Young finished w more >> |
Taddy Blazusiak leads three-way KTM sweep of opening SuperEnduro
07.12.2014
|
Rd. 1 of the 2014-15 FIM SuperEnduro in Gdansk, Poland Red Bull KTM’s Taddy Blazusiak rose to the occasion in front of his home crowd in Gdansk, Poland on Saturday night to take an undispu more >> |
Red Bull KTM Factory rider Taddy Blazusiak win in final round at AMA Endurocross
23.11.2014
|
Final round of the 2014 AMA EnduroCross ChampionshipRed Bull KTM Factory rider Taddy Blazusiak wound up his 2014 EnduroCross Championship challenge on Saturday night on a high note, winning th more >> |
Factory FMF/KTM rider Taylor Robert Wins First Career EnduroCross Series Race
19.10.2014
|
Impressive debut on the KTM for Justin Hill Factory FMF/KTM rider Taylor Robert took his first-ever AMA EnduroCross Series main event win at the X more >> |
Overall fourth for Dungey in Monster Energy Cup; impressive KTM debut for Hill
19.10.2014
|
Red Bull KTM Factory rider Ryan Dungey finished fourth in the Monster Energy Cup, the one-off event that concludes the US SX-MX racing season. Newcomer teammate Justin Hill finished an impressive sixth in his first race aboard the KTM 4 more >> |
Red Bull KTM rider Taddy Blazusiak finishes second at Denver EnduroCross
05.10.2014
|
Red Bull KTM rider Taddy Blazusiak fought his way back to finish second in Rd. 4 of the AMA EnduroCross series on Saturday night after crashing while in the lead of the final. Taylor Robert (FMF/KTM Factory rider) finished fourth. more >> |
KTM riders take 7 of top 10 in Red Bull Sea to Sky Hard Enduro
29.09.2014
|
The fifth edition of the Red Bull Sea to Sky Hard Enduro concluded on Sunday with Graham Jarvis taking a third victory in this epic event. Red Bull KTM factory riders Jonny Walker (GBR) and Andreas Lettenbichler (GER) finish more >> |
Taddy Blazusiak wins signature Red Bull 111 Megawatt Hard Enduro
08.09.2014
|
Red Bull KTM factory rider Taddy Blazusiak topped the podium in his own signature event, the inaugural Red Bull 111 Megawatt Hard Enduro on Sunday at home in Poland in the dramatic setting of the open pit coalmine in Bełchat&oacu more >> |
Brother KTM Enduro Team dominated Champagne Enduro
27.02.2014
|
Saturday 22 February 2014 marked the start of the National Enduro season, and what a start it was for the Brother KTM Factory team who took top honours in this event.The first round of the Nationals more >> |
Jonny Walker second at notoriously tough Hell’s Gate race
15.02.2014
|
KTM RACING Hell's Gate Hard Enduro Red Bull KTM’s Jonny Walker took second position in Ciocco, Italy today at the Hell’s Gate Extreme Enduro, which has been hailed as one of the event& more >> |
Van Beveren Takes Maiden Enduro du Touquet Win with Yamaha
11.02.2014
|
23yr old Adrien Van Beveren out performed a host of two-wheeled stars to take victory in Sunday’s Famous Enduropale Touquet. The classic beach race proved to be yet again a drama filled event with the weather a major obstacle to be overcome more >> |
Meo finishes second in Enduropale du Tourquet Beach Race classic
09.02.2014
|
KTM factory rider Antoine Meo on Sunday finished a close second in the Enduropale du Tourquet classic beach race on the rain and wind swept beach of this French resort after leading for much of the three-hour event.It was o more >> |
Taddy Blazusiak blasts to victory in Barcelona SuperEnduro
09.02.2014
|
Red Bull KTM’s Taddy Blazusiak laid the groundwork for yet another SuperEnduro titile on Sunday night in Barcelona, when he won all three of the Elite Finals to take a comfortable overall victory.Taddy was joine more >> |
Abdullah Al Shatti and Mohammed Al Balooshi winners of Qatar International Enduro 2013
07.12.2013
|
The defendant champion of the E1 category, the Kuwaiti rider Abdullah Al Shatti won again the Qatar International Enduro in his category today at Sealine. With a total point of 175 in the final standings, the KTM rider has been always in the podium in all the four rounds of the season. The second classified in the overall is for Barak Al Jasmi also from Kuwait who ended the se more >> |
Khalid Al Mohannadi first winner of QMMF T3 Challenge 2013
07.12.2013
|
Khalid Al Mohannadi has become the first winner of the QMMF T3 Challenge. In the fourth and last round that took place today at Sealine, the Qatari driver won this round with a best lap timing of 04:36.8. Wi more >> |
KTM’s Taddy Blazusiak takes fifth EnduroCross title in Las Vegas
25.11.2013
|
Red Bull KTM Factory rider Taddy Blazusiak was crowned the AMA National EnduroCross Champion after an epic battle for the title with fellow KTM rider, Factory FMF/KTM’s Mike Brown. more >> |
Blazusiak vs. Brown – two KTM giants take EnduroCross down to the wire
21.11.2013
|
Final Round of 2013 EnduroCross with KTM's Taddy Blazusiak and Mike Brown fighting for the titleKTM goes to the final round of the 2013 AMA Geico EnduroCross championships with two of its riders po more >> |
KTM victory in the Red Bull "Camino de la Independencia" Enduro in Colombia
11.11.2013
|
Jonny Walker wins Camino de la Independencia Enduro Red Bull KTM Extreme Enduro specialist Jonny Walker triumphed in the Red Bull “Camino de la Independencia” Enduro event in Salento C more >> |
Walker home second on Red Bull Romaniacs Day Three
05.07.2013
|
Day Three Red Bull RomaniacsKTM factory rider Jonny Walker kept his podium hopes alive on Friday with another strong ride in the wilds of the Carpathian Mountains on Day three of the more >> |
Gold and Bronze for KTM riders at X-Games EnduroCross in Munich
01.07.2013
|
KTM factory riders Maria Forsberg and Taddy Blazusiak tackled a difficult technical EnduroCross track at the X-Games in Munich on Sunday winning gold and bronze medals in the women’s and men’s competition respectively. more >> |
Enduro World Championship Kastoria, Greece results and standings 2013
24.06.2013
|
Round 12 of the Enduro World Championship in Kastoria, Greece E1 Results Rds. 11-12 in Kastoria 1, Antoine Meo, France, KTM, (1 – 1)2, Cristobal Guerrero, Spain, KTM, (2 – 2)3, Maurizio Micheluz, Italy, Suzuki, (7 - 3)4, Matti Seistola, Finland, Husqvarna, (4 – 4)5, Jeremy Tarroux, France, Sherco, (5 more >> |
KTM is E1 and E2 World Champion 2013
24.06.2013
|
Rd. 12 of the Enduro World Championship in Kastoria, Greece KTM’s Antoine Meo and Christophe Nambotin continued their almost uninterrupted run of success in the E1 and E3 World Champion more >> |
KTM's Meo and Nambotin score double wins in Romania
16.06.2013
|
KTM Enduro factory riders Antoine Meo and Christophe Nambotin, both of France, continued laying the groundwork to hold onto their respective world championship titles this weekend when they both picked up double victories in the comp more >> |
Erzberg lives up to being world’s toughest Hard Enduro
02.06.2013
|
The Erzberg Rodeo, the world’s toughest Hard Enduro, drew to a close on Sunday with the notorious Red Bull Hare Scramble, the event that anchors the tiny Austrian town of Eisenerz in the hearts and minds of motorcycle e more >> |
KTM ready to race international six days Enduro at "Sardegna 2013" in Italy
11.04.2013
|
The International Six Days Enduro, the oldest offroad competition on the motorsports calendar goes to the Italian island of Sardinia from September 30 to October 5, 2013 to celebrate its centenary edition and KTM will be there as exclusiv more >> |
Meo emerges top KTM Enduro factory rider in Argentina
24.03.2013
|
KTM Racing at World Enduro Championship in San Juan, ArgentinaAntoine Meo the reigning E1 World Champion overcame sickness to deliver two top performances in Rounds 3 & 4 of the World E more >> |
Enduro World Championship Talca, Chile results 2013
18.03.2013
|
Enduro World Championship, Round 1 at Talca, Chile Results, Saturday, March 16, 2013E1 Results 1, Antoine Meo, France, KTM 2, Juha Salminen, Finland, Husqvarna more >> |
KTM Enduro Factory Team launch bid for 2013 titles in GPs of Chile
18.03.2013
|
KTM's racing activities in Rd. 1 & Rd. 2 of the 2013 Enduro World ChampionshipFrench rider Antoine Meo emerged as the top KTM factory rider in the opening two rounds of the 2013 World Enduro Ch more >> |
FIM SuperEnduro World Championship Calendar 2014
10.03.2013
|
Round 1 – November 17, Liverpool, EnglandRound 2 – December 7, Tampere, FinlandRound 3 – December 14, Lodz, PolandRound 4 – January 11, Guadalajara, MexicoRound 5 – January 18, Belo Horizonte, BrazilRound 6 – February 8, TBA (possibly Barcelona)Round 7 – February 22, Tours, France more >> |
Red Bull KTM’s Taddy Blazusiak takes fourth World Superenduro title
10.03.2013
|
Red Bull KTM’s Taddy Blazusiak again underlined his supremacy in indoor Enduro racing when he secured his fourth SuperEnduro World Championship title in the final round at Tours, France. more >> |
KTM Enduro Factory Team Ready to Win in 2013
01.03.2013
|
The KTM Enduro Factory Team start the World Championship season in 2013 in top shape and determined to continue the form they showed last season that rewarded them with two World Titles: E1 with French rider Antoine Meo and E3 with his compatriot Christophe Namb more >> |
Jonny Walker second in the ororious Hells Gate Extreme
17.02.2013
|
Hell's Gate Extreme Enduro in Italy and Rd. 7 Red Bull KTM factory rider Jonny Walker overcame the fatigue from the after effects of a virulent stomach bug to finish second in the no more >> |
Antoine Meo launches his season with a fifth at Enduropale
04.02.2013
|
KTM factory rider and reigning E1 World Champion Antoine Meo had a good day out at the Enduropale Beach Race at Le Touquet, France on Sunday crossing the line in third overall and officially finishing fifth after results were adju more >> |