European Green Car Initiative präsentiert Golf blue-e-motion der EU-Kommission

European Green Car Initiative präsentiert Golf blue-e-motion der EU-Kommission

31.05.2011: Professor Dr. Wolfgang Steiger, Leiter Zukunftstechnologien in der Konzernkommunikation, präsentiert heute den Golf blue-e-motion vor EU-Kommissarin für Digitale Agenda und Vize-Präsidentin Neelie Kroes und EU-Kommissarin für Forschung und Innovation Mair



Professor Dr. Wolfgang Steiger, Leiter Zukunftstechnologien in der Konzernkommunikation, präsentiert heute den Golf blue-e-motion vor EU-Kommissarin für Digitale Agenda und Vize-Präsidentin Neelie Kroes und EU-Kommissarin für Forschung und Innovation Maire Geoghegan-Quinn sowie Mitgliedern des Europäischen Parlaments. In seiner Funktion als Vorsitzender der European Green Car Initiative EGCI und von ERTRAC eröffnet Prof. Steiger einen Workshop der European Green Car Initiative im Europäischen Parlament.


„Die gesellschaftlichen Herausforderungen Klimawandel, Verknappung fossiler Energien, Verstädterung, Entwicklung neuer Märkte und die damit einhergehenden, oft ungleichen politischen Rahmenbedingungen haben einen starken Einfluss auf den zukünftigen europäischen Straßen- und Transportsektor und dessen Wettbewerbsfähigkeit.


Wer hier den Anschluss verpasst und nicht heute bereits die entsprechenden Forschungs- und Entwicklungsstrategien und -aktivitäten einleitet, wird zum entscheidenden Zeitpunkt nicht die richtigen Produkte im Markt anbieten können" betont Prof. Steiger in seiner Eröffnungsrede.


Und plädiert weiter: „Für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft im internationalen Vergleich ist es daher unabdingbar, heute in enger Zusammenarbeit mit der EU Kommission die entscheidenden Weichen zu stellen. Europa muss diese Herausforderungen offensiv und dynamisch angehen und den Innovationsmotor auf Hochtouren halten – nur auf diese Weise wird Europa die sich ergebenden Chancen bestmöglich nutzen können."


Der Volkswagen Konzern beteiligt sich maßgeblich an den aktuell ca. 95 Projekten der Green Car Initiative und stellt in der Ausstellung vor dem Europäischen Parlament den Volkswagen-Pfad zur CO2-neutralen Mobilität vor.


Als Fahrzeugstudie präsentiert Volkswagen den Golf blue-e-motion, ein vollwertiges rein elektrisches Fahrzeug, das gerade seine Alltagstauglichkeit in verschiedenen Erprobungsflotten in Deutschland unter Beweis stellt. Ebenso wird dem Besucher ein breitgefächertes Informationsangebot von BlueMotion über die Kraftstoff- und Antriebsstrategie bis hin zum Thema Elektromobilität angeboten.


Die European Green Car Initiative ist aus dem Konjunkturpaket der EU entstanden und wird von einer Industrieinitiative, dem Advisory Board, getragen, das aus Mitgliedern der Technologieplattformen ERTRAC, EPoSS, Smart Grid und EIRAC zusammengesetzt wurde. Das Advisory Board priorisiert die Förderschwerpunkte der Europäischen Union auf dem Sektor des Straßentransports.



Ruth Holling - Photo Volkswagen

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/european-green-car-initiative-vw-golf-blue-e-motion-eu-kommission---90874.html

31.05.2011 / MaP

More News

Wachsender Clean Diesel-Anteil in USA hilft Klimaschutzziele zu erreichen
31.05.2011
-  US-Verkehrsminister Ray LaHood sieht in Clean Diesel-Antrieben die zentrale Zukunftstechnologie für den Straßenverkehr in USA- TDI-Motoren des Volkswagen Konzerns schonen Ressourcen Die Clean Diesel-Hightechmotoren von Volkswagen sind eine tragende Säule für die umweltgerechte Erneuerung der individuellen Mo more >>
Volkswagen startet „Think Blue.“ in den USA
24.05.2011
Volkswagen geht heute mit seiner „Think Blue.“-Initiative in den USA an den Start. Mit „Think Blue.“ will das Unternehmen umweltfreundliche Mobilität und nachhaltiges individuelles Handeln fördern. Den Auftakt in den USA bilden die Partnerschaft zwischen Volkswagen und dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York sowie die morg more >>
Doppelsieg für Porsche bei der Michelin Challenge Bibendum
20.05.2011
Panamera S Hybrid und 911 Carrera ganz vorn bei UmweltrallyeKurz vor seiner Markteinführung erringt der neue Porsche Panamera S Hybrid bereits einen Aufsehen erregenden Erfolg. Mit seinem Parallel-Vollhybrid-Antrieb gewinnt er d more >>
Michelin Challenge Bibendum 2011: Ford präsentiert Elektro- und Hybridfahrzeuge in Berlin
19.05.2011
    - Ford präsentiert das batterieelektrische Nutzfahrzeug Ford Transit Connect Electric - der Ford Fusion Hybrid und der Ford Escape Plug-in-Hybrid demonstrieren ihre Leistung auf der 300 Kilometer langen Intercity-Rallye   -  Die Reduzierung der CO2-Emissionen beginnt bereits bei der Fahrzeugproduktion. more >>
Jubiläumsbroschüre über das Volkswagen Umweltmanagement erschienen
13.05.2011
15 Jahre Umweltzertifizierung der Technischen EntwicklungEnde vergangenen Jahres ist das Umweltmanagementsystem der Technischen Entwicklung von Volkswagen zum 15. Mal nach der Norm EN ISO 14001 zertifi more >>
Volkswagen startet Car Sharing-Projekt in Hannover
13.05.2011
    Mobilitätskonzept geht im Herbst mit 200 VW Golf BlueMotion in die Spur     Enge Kooperation mit der Stadt - Mittelfristig bis zu 100 Standorte more >>
Der VW Golf blue-e-motion startet durch
12.05.2011
Volkswagen startet heute die erste Erprobungsflotte des Golf blue-e-motion und übergibt die ersten zehn Fahrzeuge an Prof. Rolf Schnellecke, Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Felix Magath, Geschäftsfü more >>
Volkswagen startet „Think Blue.“ Spritsparathon 2011
12.05.2011
Bewerbungsfrist für bundesweiten Wettbewerb läuftVolkswagen hat jetzt den Startschuss zum ersten „Think Blue.“ Spritsparathon gegeben. Bis zum 20. Mai können sich Teilnehmer für den mehrstufigen nationalen Spritspar-Wettbewerb more >>
BMW Group Innovationstag 2011: Efficient Dynamics
04.04.2011
Mit der Strategie Efficient Dynamics verfügt die BMW Group über das weltweit wirksamste Konzept für eine nachhaltige Sicherung der individuellen Mobilität durch konsequente Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Als weltweit erf more >>
MICHELIN ENERGYTM Saver ist „Eco-Meister 2011“
12.03.2011
Bestnote für höchste Laufleistung beim aktuellen Sommerreifentest des Fachmagazins AUTO BILD        Der MICHELIN ENERGYTM Saver schneidet beim aktuellen Sommerreifentest der Fachzeitschrift AUTO BILD (Heft 10/2011) mit dem Prädikat „AUTO BILD Eco-Meister 2011“ als wirtschaftlichster Reifen ab. Die Test-P more >>
Weltweit über drei Millionen Toyota Hybridfahrzeuge verkauft
09.03.2011
Neuer Meilenstein in der Geschichte des Toyota Hybridantriebs       * Toyota Prius stellt zwei Drittel aller Hybridverkäufe    * Weltweit zehn neue Hybridmodelle bis Ende 2012 geplan more >>
BMW unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland.
07.03.2011
BMW unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland. Dies entspricht auch der unter Einbindung von BMW und der Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung. An den technischen Bewertungen , die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden hat sich nichts geändert.  more >>
BMW Group - E10 Stellungnahme zu anderslautenden Medienberichten
06.03.2011
Bezugnehmend auf aktuelle, anderslautende Medienberichte verweist die BMW Group auf ihre unveränderte Position zum Thema E10.Für BMW Kunden ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen. Als E10 werden Ottokraftstoffe mit bis zu 10% Ethanolanteil klassifiziert, deren Einführung der more >>
E10 BMW Unbedenklichkeitserklärung
06.03.2011
Für BMW Kunden ergeben sich mit der Einführung der neuen E10-Kraftstoffe keine Veränderungen. Als E10 werden Ottokraftstoffe mit bis zu 10% Ethanolanteil klassifiziert, deren Einführung der deutsche Gesetzgeber im Rahmen der Umsetzung der neuen EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie FQD (Fuels Quality Directive 2009/30) vorsieht. more >>
Letzte Chance für Spediteure: Jetzt De-minimis-Zuschuss für die Nachrüstung ....
04.03.2011
...mit Diesel-Partikelfiltern beantragen- Antragsfrist für staatliche Beihilfe läuft nur noch bis 31. März 2011- Bis zu 3.600 Euro für den nachträglichen Einbau eines Partikelminderungssystems- more >>
YOKOHAMA China installiert 3.000 m2 Solarzellen
28.02.2011
Maßnahme spart 94 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr ein   Auch außerhalb Japans macht Reifenhersteller YOKOHAMA seine Werke in Riesenschritten fit in Sachen Umweltschutz. Als erster Auslandsstandort erhält jetzt die chinesische Ha more >>
Elektroautos: Experte erwartet keine Quantensprünge bei Akkuleistung
17.02.2011
-  Preisentwicklung abhängig von Seltenen Erden -  Mit deutschem Strommix nicht klimafreundlich Elektroautos gelten in Zeiten von Klimawandel und knapper werdendem Öl als Hoffnungsträger des Individualverkehrs. Seit Dezember 2010 sind in Deutschland mit dem Mitsubishi iMiEV, more >>
Der neue Porsche Panamera S Hybrid schafft 159 g/km CO2 : Klassenbester
17.02.2011
Gran Turismo mit 380 PS Systemleistung und 6,8 l/100 km Gesamtverbrauch im NEFZMit dem Panamera S Hybrid schlägt die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, ein neues Kapitel der Porsche Intelligent Performance auf und schreibt die Erfolgsges more >>
VW Polo BiFuel: Neuer Motor schafft bis zu 1.400 km mit einer Tankfüllung
14.02.2011
Reduzierte CO2-Emissionen und geringe KraftstoffkostenDer Polo BiFuel senkt im Betrieb mit Autogas die CO2-Emissionen um über elf Prozent. Mit Kraftstoffkosten von rund 5,40 Euro für 100 Kilomet more >>
Erste Phase des „SEAT al Sol“ Projektes abgeschlossen
09.02.2011
SEAT baut größten Dach-Solarzellenpark der europäischen Autoindustrie• Startphase: Über 20.000 Photovoltaik Panele produzieren 4 Megawatt Energie• Jährlich 2.800 Tonnen CO2-Reduktion• Verdoppelung der Solarstrom-Produktion in diesem Jahr more >>
Volkswagen gestaltet Umweltprädikate neu
04.02.2011
Verbrauchs- und Emissionssenkungen werden protokolliert Der Volkswagen Konzern gestaltet seine Umweltprädikate neu. Die bisher 16-seitige Produktbroschüre umfasst jetzt sechs Seiten. Neu hinz more >>
Toyota arbeitet am intelligenten Stromnetz
04.02.2011
 Forschungsprojekt zusammen mit drei weiteren Partnern    * Effiziente Energieversorgung ohne CO2-Emissionen    * Toyota Smart Center zur Steuerung intelligenter Häuser    * Regelung der Ladeprozesse für Elektro- und Plug-in-HybridfahrzeugeDie Toyota Mot more >>
YOKOHAMA Forever Forest setzt Zeichen gegen Abholzung
20.01.2011
Neuer Wald für die PhilippinenDie Philippinen verfügen über ausgedehnte und artenreiche Wälder, die aufgrund von wirtschaftlichen Interessen immer noch von Abholzung bedroht sind. Dass Unternehmen durchaus auch einen positiven Einfluss auf die Natur haben können, belegt YOKOHAMA mit seinem weltweiten Forever Forest Projekt, das seit 20 more >>
Volkswagen – Markenzeichen Naturschutz
29.12.2010
Vielfältiges Engagement im Jahr der Biodiversität 2010 Die Bedrohung der Artenvielfalt gehört neben dem Klimawandel zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Volkswagen hat im Internationalen Jahr der Biodiversität 2010 sein langfristiges Engagement im weltweiten Natur- und Artenschutz verstärkt.I more >>
Marktführer Volkswagen unterstützt weitere Schritte zur Erdgas-Mobilität
21.12.2010
Deutsches Bündnis plant Aktivitäten zur Ausweitung des Erdgas- und BioerdgasmarktesUnter Federführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) erarbeiten Volkswagen und andere namhafte Unternehm more >>
Volkswagen sucht gute Ideen für eine bessere Umwelt
14.12.2010
Wettbewerb „Think Blue. Ideas.“ fördert ökologische Projekte„Think Blue. Ideas.“ heißt der Wettbewerb, mit dem Volkswagen kreative ökologische Projektideen more >>
BUGA 2011: Volkswagen stellt umweltschonende Fahrzeugflotte zur Verfügung
14.12.2010
Effiziente Antriebstechnologien sorgen für nachhaltige Mobilität auf der Bundesgartenschau in KoblenzVolkswagen hat heute über sein Engagement bei der Bundesgartenschau (BUGA) 2011 in Koblenz im Rahmen einer Pressekonferenz der Förderer informiert. Insgesamt stellt das Unternehmen sieben Fahrzeuge mit unterschiedlichen innovativen BlueMotio more >>
Neue Spielregeln für Dieselfahrer – bis 31. Dezember Partikelfilter nachrüsten ....
13.12.2010
...und noch staatliche Prämie sichern- Düsseldorf, Wuppertal und Osnabrück verschärfen im kommenden Jahr Fahrbeschränkungen für Diesel, Krefeld führt Umweltzone ein- Nur Fahrzeughalter, die bis 31. Dezember 2010 nachrüsten, erhalten für die Nachrüstung eines Partikelfilters 330 Euro more >>
YOKOHAMA Forever Forest wächst weiter
08.12.2010
Bereits 34 % von 500.000 Bäumen gepflanztBei den Baumpflanz-Projekten rund um den YOKOHAMA Forever Forest geht es Schlag auf Schlag. Aktuell beendete das japanische Werk Shinshiro-Minami, wo Reifen für PKW und leichte Nutzfahrzeuge hergestellt werden, bereits seine zweite Aufforstungsaktion. Betrachtet man die Gesamtbilanz der beteiligten siebe more >>
YOKOHAMA erhält zwei CJC Awards für Umweltprogramm
03.12.2010
Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling   Im Rahmen seiner Umweltstrategie setzt YOKOHAMA schon lange auf die so genannten 3Rs: Reduce, Reuse, Recycle. Also vermeide Abfall, verwende ihn wieder oder bereite ihn wieder auf. Zwe more >>
Startschuss für ZuhauseKraftwerke
24.11.2010
Volkswagen und LichtBlick bauen schrittweise Produktion und Vertrieb aus Der Energieversorger LichtBlick hat die ersten ZuhauseKraftwerke bei Privat- und Gewerbekunden in Hamburg installiert. Bei den Anlagen handelt es sich um die mit Erdgas betriebenen Blo more >>
YOKOHAMA hat Baum Nr. 170.000 gepflanzt
22.11.2010
Japanische Standorte stocken Werks-Wälder weiter aufReifenhersteller YOKOHAMA setzt nicht nur bei seinen Produkten auf ökologische Verträglichkeit, sondern fördert auch gezielt Umweltschutz-Aktionen. So ist das Unternehmen seinem Ziel, im Rahmen des eigenen Forever-Forest-Projekts weltweit eine halbe Million neue Bäume zu pflanzen, wie more >>
Toyota gibt Details zur Strategie zukünftiger Fahrzeuge bekannt
19.11.2010
Deutliche Fortschritte auf dem Gebiet der Batterieentwicklung    * Weltweit elf neue und überarbeitete Hybridmodelle bis Ende 2012    * Einführung des Prius Plug-in Hybrid ab Frühjahr 2012    * Feldtest mit Elektrofahrzeug auf iQ-Basis ab 2011/12 auch in Europa more >>
Golf blue-e-motion - Fahrtermin im Rahmen des Workshops Elektromobilität
09.11.2010
Zentrale AspekteExtremes Drehmoment, keine Emissionen: der Golf blue-e-motionEmissionsfrei fahrender Golf blue-e-motion kommt 2014 auf den MarktGolf blue-e-motion wird von einem maximal 85 kW starken E-Motor angetrieben more >>
Spritspar-Weltrekord mit dem Toyota Auris Hybrid 24 Stunden durch Köln mit 3,46 Liter auf 100 Kilometer
03.11.2010
    * Der Auris Hybrid schafft mit 3,46 l/100km den Weltrekord im niedrigsten Kraftstoffverbrauch im Stadtverkehr    * Unter Aufsicht von "Guinness World Records" 24 Stunden nonstop durch Köln    * Rekord mit Serienfahrzeug aus der Auris Hybrid Eco Challenge   more >>
LEXUS CT 200h glänzt mit niedrigsten CO2-Emissionswerten
25.10.2010
Erstes LEXUS Kompaktmodell setzt neue MaßstäbeMit einem Normverbrauch von 3,8 Litern je 100 Kilometer und CO2-Emissionen von nur 87 g/km liegt der neue LEXUS CT 200h nach finaler Fahrzeugabnahme nochmals um zwei Gramm unter den bisherigen Prognosen. Damit wird der CT 200h beim CO2-Ausstoß lediglich von dem deutlich kleineren und geringer motor more >>
Alle geplanten Toyota Prius Plug-in Voll-Hybrid Feldversuchsfahrzeuge nun in Deutschland unterwegs
29.07.2010
    * EnBW und Partner testen zehn Fahrzeuge in Karlsruhe und Umgebung    * Unterstützung bei der grenzüberschreitenden Lade-Infrastruktur-Entwicklung    * Prius Plug-in mit 20 Kilometern rein elektrischer- und 1150 Kilometer Gesamtreichweite bei nur 2,6 Litern/100km Kraftstoffverbrauch more >>
Ford Econo Check : Umwelt- und Spritspar Programm erfolgreich angelaufen
20.07.2010
 Der Ford Econo Check, ein innovatives Kraftstoff-Sparprogramm für Ford-Fahrer, ist am 1. Juli 2010 bei über 600 Ford-Servicebetrieben in ganz Deutschland erfolgreich angelaufen. Im Mittelpunkt dieser Initiative stehen zunächst die Überprüfung („Check“) und gegebenenfalls die Korrektur beziehungsweise der Austausch verbrauchsrelevanter Komponenten und S more >>
Sauber unterwegs mit Lkw, Bus und Transporter – HJS präsentiert neue Technologien
16.07.2010
...zur Abgasnachbehandlung auf der IAA- Filter- und Denoxierungsverfahren im Fokus der Fachmesse- Neue und bewährte HJS-Technologien für Nutzfahrzeuge aller Art-Umfangreiches Lieferprogramm für Erstausrüstung und nachträglichen Einbau   more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com