Die Formel-1-Fans strömten auf die Tribüne, als die Formel BMW Deutschland zu ihrem sechsten Meisterschaftslauf auf dem Nürburgring antrat. Eine überzeugende Vorstellung bot Christian Vietoris (Lissendorf/Josef Kaufmann Racing), denn er dominierte die Konkurrenz. Im fünften Lauf siegte der 17 Jahre alte Pilot aus der Eifel vor Stefano Coletti (MCO/ADAC Berlin-Brandenburg) und Jens Klingmann (Leimen/Eifelland Racing). Beobachtet wurde er dabei von Franziska van Almsick, die sich das Nachwuchsrennen aus der Box des BMW Sauber F1 Teams anschaute. Im sechsten Lauf fuhr Vietoris mit 4,8 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie und ließ Klingmann und Formel BMW Weltfinalsieger Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport GmbH) hinter sich.
„Zwei Siege bei der Formel 1. Das wird gefeiert!", jubelte der ansonsten so zurückhaltende Vietoris. Am Vorabend saß er noch mit seinem Team zusammen und suchte die perfekte Abstimmung. Nach dem Rennen genoss die Truppe von Josef Kaufmann Racing gemeinsam den Siegerchampagner. Als bester Rookie setzte sich am Wochenende Klingmann in Szene, der mit 15 Jahren als jüngster Teilnehmer der Serie, zweimal auf einen Podestplatz fuhr. „Das war einfach super", fasste er seine Erfolge zusammen. Holzer ging von Startplatz fünf ins Rennen und arbeitete sich bis Platz drei nach vorn. „Es ist cool, seinen Pokal von einem ehemaligen Formel-1-Weltmeister zu bekommen", sagte Holzer, der sich über die Siegerehrung durch BMW Sauber F1 Pilot Jacques Villeneuve freute.
Nach dem Start im Rahmenprogramm des Formel 1 Grand Prix von Europa steht Vietoris mit vier Siegen in Serie und 110 Punkten an der Spitze der Meisterschaftstabelle, auf Platz zwei und drei folgen Mika Mäki (FIN/Eifelland Racing, 72) und Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport GmbH, 53). In der
Wertungsklasse für Formel-Neueinsteiger belegt Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg, 110 Punkte) Platz eins vor Jens Klingmann (Leimen/Eifelland Racing, 82) und Patrick Kronenberger (Friedrichshafen/Josef Kaufmann Racing, 76).
Bei einer Fragerunde mit Nick Heidfeld und den Teilnehmern des von BMW angebotenen Ausbildungs- und Coachingprogramms erinnerte sich Heidfeld mit einem Schmunzeln an seine Zeit bei Eifelland Racing. Die Formel BMW Junioren konnten ihm entlocken, dass er beim Start zu einem Formel-1-Rennen einen relativ niedrigen Puls hat und langfristig hofft, mit dem BMW Sauber F1 Team Weltmeister zu werden.
Die Meisterschaftsläufe sieben und acht der Formel BMW Deutschland finden vom 19. bis zum 21. Mai in Oschersleben im Rahmen der DTM statt.
6. Lauf, Platzierungen:
1. Christian Vietoris (Lissendorf/Josef Kaufmann Racing) 21:10.656,
2. Jens Klingmann (Leimen/Eifelland Racing) 21:15.490,
3. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport GmbH) 21:16.371,
4. Stefano Coletti (MCO/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:16.687,
5. Mika Mäki (FIN/Eifelland Racing) 21:17.304,
6. Sergio Perez Mendoza (MEX/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:19.769,
7. Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:25.716,
8. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 21:26.149,
9. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/AM-Holzer Rennsport GmbH) 21:26.691,
10. Devis Schwägli (CHE/Team Kath Racing) 21:37.031,
11. Patrick Kronenberger (Friedrichshafen/Josef Kaufmann Racing) 21:37.466,
12. Christian Zacherl (München/AM-Holzer Rennsport GmbH) 21:39.220,
13. Robert Wickens (CAN/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:39.802,
14. Oliver Oakes (GBR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:39.919,
15. Fabio Leimer (CHE/Team Rosberg) 21:40.281,
16. Maximilian Wissel (Hörstein/GU-Racing Motorsportteam) 21:45.155,
17. Jens Höing (Berlin/GU-Racing Motorsportteam) 21:54.974,
18. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Mittelrhein) 21:55.225,
19. Oskar Paegle (RUS/Eifelland Racing) 22:01.421,
20. Josef Král (CZE/Micánek Motorsport – Brno) 23:06.989,
21. Andrei Harnagea (ROM/GU-Racing Motorsportteam) + 1 Runde.
Pole Position: Vietoris. Schnellste Rennrunde: Vietoris 2:05.786 min. Streckenlänge: 51,480 km (10 Runden).
6. Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie):
1. Jens Klingmann (Leimen/Eifelland Racing), 2. Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg), 3. Patrick Kronenberger (Friedrichshafen/Josef Kaufmann Racing), 4. Christian Zacherl (München/AM-Holzer Rennsport GmbH), 5. Fabio Leimer (CHE/Team Rosberg), 6. Maximilian Wissel (Hörstein/GU-Racing Motorsportteam), 7. Oskar Paegle (RUS/Eifelland Racing), 8. Andrei Harnagea (ROM/GU-Racing Motorsportteam).
Meisterschaftsstand nach 6 von 18 Rennen: 1. Christian Vietoris (Lissendorf/Josef Kaufmann Racing, 110), 2. Mika Mäki (FIN/Eifelland Racing, 72), 3. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport GmbH, 53), 4. Stefano Coletti (MCO/ADAC Berlin-Brandenburg, 41), 5. Philipp Eng (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg, 38), 6. Jens Klingmann (Leimen/Eifelland Racing, 38), 7. Sergio Perez Mendoza (MEX/ADAC Berlin-Brandenburg, 38), 8. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing, 37), 9. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/AM-Holzer Rennsport GmbH, 17), 10. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg, 10), 11. Patrick Kronenberger (Friedrichshafen/Josef Kaufmann Racing, 8), 12. Jens Höing (Berlin/GU-Racing Motorsportteam, 7), 13. Josef Král (CZE/Micánek Motorsport – Brno, 5), 14. Maximilian Wissel (Hörstein/GU-Racing Motorsportteam, 5), 15. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Mittelrhein, 4), 16. Yoshitaka Kuroda (JPN/ADAC Berlin-Brandenburg, 2), Devis Schwägli (CHE/Team Kath Racing, 1.)
Punktestand Rookiewertung: 1. Philipp Eng (110), 2. Jens Klingmann (82), 3. Patrick Kronenberger (76), 4. Maximilian Wissel (48), 5. Christian Zacherl (44), 6. Fabio Leimer (38), 7. Oskar Paegle (30), 8. Andrei Harnagea (27).
Teamwertung (pro Lauf werden die zwei besten Fahrer pro Team gewertet):
1. Josef Kaufmann Racing (150),
2. Eifelland Racing (110),
3. ASL-Mücke Motorsport (107),
4. AM-Holzer Rennsport GmbH (70),
5. GU-Racing Motorsport (12),
6. Micanek Motorsport (5),
7. Devis Schwägli (1).
Hintergrund:
Die Formel BMW ist die weltweit führende Einsteigerklasse des Formel-Rennsports. 2006 wird die Serie in Deutschland, Großbritannien, Asien und den USA ausgetragen. Schon als 15-Jährige können Nachwuchspiloten mit dem hochmodernen Einheitsfahrzeug FB02 in den Automobilrennsport einsteigen.
Der Rennwagen ist seit der Saison 2002 am Start und setzt vor allem bei der Sicherheitstechnik Maßstäbe: Der Monoposto, von einem 140 PS starken BMW Motor auf bis zu 230 km/h beschleunigt, übertrifft die Sicherheitsanforderungen des internationalen Automobilverbandes FIA an seine Klasse und greift Formel-1-Standards auf. Eigens für die Formel BMW hat BMW Motorsport den Formel-Rettungs-Sitz FORS entwickelt. Auch das Sicherheitssystem HANS ist für alle Fahrer obligatorisch.
Die Formel BMW startet 2006 weltweit fünf Mal im Rahmen der Formel 1. Zu allen Serien gehören ein vielfältiges Ausbildungs- und Coachingprogramm sowie die Förderung aussichtsreicher Talente. Prominenteste Absolventen der Talentschmiede sind die Formel-1-Piloten Ralf Schumacher, Christian Klien und Nico Rosberg.
BMW Motorsport Direktor Mario Theissen: „Die Formel BMW bietet begabten Nachwuchsfahrern mehr als nur ein Auto. In unserem eigens für sie konzipierten Ausbildungs- und Coachingprogramm lernen sie alles, um sich in der großen Welt des Motorsports zu behaupten. So hat sich die Formel BMW aus dem Stand zur Top-Einsteigerklasse des weltweiten Formel-Rennsports entwickelt."
Vom 13. bis 16. Dezember 2005 wurde auf dem Bahrain International Circuit erstmals ein Formel BMW Weltfinale ausgetragen. Junge Rennfahrer aus den vier regionalen Formel BMW Serien traten gegeneinander an. Der Sieger Marco Holzer erhält eine Testfahrt beim BMW Sauber F1 Team.
- Dr. Anne Schildmacher -