LIFESTYLE- Der neue Guide Michelin Österreich kommt in den Handel

LIFESTYLE- Der neue Guide Michelin Österreich kommt in den Handel

20.11.2006: LIFESTYLE- Der neue Guide Michelin Österreich kommt in den Handel

Guide Michelin Deutschland folgt

 

Der Guide Michelin Österreich 2007 in Kürze

• Insgesamt 2.184 ausgewählte Häuser

• Sechs Zwei-Sterne-Häuser, darunter zwei neue

• 47 Ein-Sterne-Häuser, darunter drei neue

• Drei Hoffnungsträger auf zwei Sterne, vier Hoffnungsträger auf einen Stern

• 139 Bib Gourmand, darunter 15 neue

• 87 Bib Hotel, darunter zehn neue

• Preis: 28,70 Euro

Am 23. November 2006 erscheint der Guide Michelin Österreich 2007 im Handel. Die dritte Ausgabe des renommierten Hotel- und Restaurantführers enthält 2.184 Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien.

Darunter sind zwei Restaurants, die erstmals mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet wurde, sowie drei neue Ein-Sterne-Häuser.

Auf insgesamt 672 Seiten empfiehlt der Band nicht nur Betriebe der Spitzengastronomie, sondern gleichermaßen Hotels und Restaurants, die auf den kleineren Geldbeutel zugeschnitten sind. Insgesamt 71 Hotels und 31 Restaurants sind bei der 2007er Ausgabe neu hinzugekommen. 136 Hotels und 27 Restaurants wurden aus der Empfehlungsliste gestrichen.

Um die Suche nach den gastronomischen Top-Adressen zu erleichtern, erscheint der Guide Michelin 2007 mit zwei zusätzlichen doppelseitigen Österreich-Karten im Einleitungsteil, auf denen die Sterne-Restaurants sowie die mit einem „Bib Gourmand" ausgezeichneten Häuser verzeichnet sind.

Hotels und Restaurants, die durch ihre Lage, die nicht alltägliche Einrichtung und Atmosphäre sowie durch ihr außergewöhnliches Service einen besonders angenehmen Aufenthalt bieten, sind wie auch in den vorhergehenden Jahren rot gekennzeichnet. Im neuen Guide Michelin sind insgesamt 88 Hotels (h bis l) und 45 Restaurants (ò bis ö) als „besonders angenehm" eingestuft. Neu hinzugekommen ist eine übersichtliche Auflistung dieser Häuser am Anfang des Buches.

Auf positive Resonanz bei den Lesern stieß im vergangenen Jahr die Einführung der Kategorie „Hoffnungsträger". Hierbei handelt es sich um Restaurants, die bei weiterhin konstant hoher Küchenleistung darauf hoffen können, in Zukunft mit einem Michelin Stern ausgezeichnet zu werden oder in die nächst höhere Sterne-Kategorie aufzurücken. Der Guide Michelin Österreich 2007 hebt diese Adressen jetzt auch im Hauptteil durch einen rot gedruckten Namen hervor.

Der Guide Michelin – immer aktuell

Ob Wellness-Welle oder Trend zum Weingenuss – der Guide Michelin spiegelt stets die aktuellen Entwicklungen in der Gastronomie wider. Um immer auf der Höhe der Zeit zu sein und die verschiedensten Ansprüche zu erfüllen, erweiterte die weltweite Nummer eins unter den Hotel-und Gastronomie-führern im Laufe ihrer 107-jährigen Geschichte kontinuierlich das Spektrum ihrer Piktogramme und Auszeichnungen. Ausführliche Kartenteile sowie nach Kategorien geordnete Hotel- und Restaurantübersichten sorgen zudem dafür, dass die Leser heute schneller eine Adresse ihrer Wahl finden denn je.

Seit kurzem widmet sich die populäre Reihe obendrein neuen Zielen außerhalb Europas. Den Anfang machen zwei Bände zu den US-Metropolen New York und San Francisco. Sie erscheinen in einem komplett überarbeiteten leserfreundlichen Format.

Der Sprung über den Atlantik wurde von Edouard Michelin initiiert, dem ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter der Michelin Gruppe. Der Guide Michelin New York City erschien erstmals im November 2005. Die aktualisierte Ausgabe für 2007 ist seit 25. Oktober 2006 in den USA auf dem Markt und kommt am 23. November auch in den österreichischen Buchhandel.

Sie listet 526 Restaurants und 50 Hotels.

Als Neuheit kam am 4. Oktober 2006 der Guide Michelin San Francisco, Bay Area & Wine Country heraus. Er ist ab 23. November auch im österreichischen Buchhandel erhältlich. Das Vorwort stammt von Michel Rollier, dem aktuellen Michelin Präsidenten. Der erste Guide Michelin für die nordamerikanische Westküstenregion empfiehlt insgesamt 356 Restaurants und 60 Hotels.

Ausführlichere Informationen zu den Bänden „New York" und „San Francisco" finden Sie im Kapitel „Auf Kurs nach Westen – Neue Ziele in Amerika".

Aktuell bereitet der Michelin Reise-Verlag weitere Hotel- und Top Gastronomie-führer zu amerikanischen Metropolen vor. Darüber hinaus prüft Michelin, die renommierte Reihe auf Reiseziele in Ostasien auszuweiten..

Eingängige Symbole für die schnelle Orientierung

Der Guide Michelin bietet eine Übersicht über die besten Hotels und Top-Restaurants in jeder Komfort-und Preiskategorie. In allen 15 Bänden sind die ausgewählten Adressen nach zahlreichen nützlichen Kriterien geordnet, die durch eingängige Symbole gekennzeichnet sind.

Ausschlaggebend für die Vergabe dieser Symbole sind unter anderem das Ausstattungsniveau und der Gesamtzustand des jeweiligen Hauses, der angebotene Service, die Küchenleistung und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Auszeichnungen

Um den Lesern zu helfen, die je nach persönlichem Anspruch und Budget beste Wahl zu treffen, erhalten besonders bemerkenswerte Adressen spezielle Auszeichnungen: Michelin Sterne, „Bib Gourmand" und „Bib Hotel". Sie gelten für die Dauer eines Jahres und werden für jede neue Auflage des Guide Michelin aufs Neue überprüft.

Die besten Küchen

Die Michelin Sterne weisen auf Restaurants mit einer überdurchschnittlich guten Küche hin.

Bewertungskriterien sind:

• Die gleich bleibende Qualität und Frische der Zutaten
• Die Zubereitung, die Harmonie der geschmacklichen Verbindung sowie die
   Kreativität und Einzigartigkeit der Gerichte
• Das Preis-Leistungs-Verhältnis
• Die Beständigkeit der Küchenleistung

o Eine der besten Küchen: eine Reise wert Man isst hier immer sehr gut, öfters
   auch exzellent
n Eine hervorragende Küche: verdient einen Umweg
m Eine sehr gutes Restaurant in seiner Kategorie Komfortkategorien
l bis ö : Großer Luxus und Tradition
k bis õ : Großer Komfort
j bis ô : Sehr komfortabel
i bis ó : Mit gutem Komfort
h bis ò : Mit Standard-Komfort

 

Die besten preiswerten Häuser

= Der Bib Gourmand weist auf Restaurants hin, die sich durch eine sorgfältige Küchenleistung zu günstigen Preisen auszeichnen (bis 30,00 EUR für ein Drei-Gänge-Menü).

* Der Bib Hotel erleichtert die Suche nach gastfreundlichen Hotels mit moderaten Preisen.

Bereits für weniger als 90,00 EUR pro Doppelzimmer inkl. Frühstück können Reisende hier übernachten.

Die angenehmsten Adressen

Manche Hotels und Restaurants sind durch rote Symbole gekennzeichnet. Sie bieten wegen ihrer schönen, ruhigen Lage, der nicht alltäglichen Einrichtung und Atmosphäre sowie ihres außergewöhnlichen Services einen besonders angenehmen Aufenthalt.

Besondere Angaben

Neben den Auszeichnungen für Küche, Preis-Leistungs-Verhältnis und Atmosphäre bewerten die Michelin Inspektoren noch weitere Kriterien, die bei der Wahl eines Hotels oder Restaurants oft von Bedeutung sind.

Die Lage

Ist der Leser auf der Suche nach einer ruhigen Adresse oder einem Haus mit schöner Aussicht,bieten ihm spezielle Symbole einen schnellen Überblick:

Die Weinkarte

Ein eigenes Symbol weist auf Häuser hin, deren Weinkarte eine bemerkenswerte Auswahl bietet:

N Besonders interessante Weinkarte. Dabei ist zu beachten, dass sich die Weinkarte eines großen Hauses nicht mit der Auswahl eines kleineren Gasthauses vergleichen lässt, dessen Besitzer mit Sorgfalt die Weine der Region zusammenstellt.

h bis l Angenehme Hotels
ò bis ö Angenehme Restaurants
! Ruhiges Hotel
! Sehr ruhiges Hotel
e Interessante Aussicht
e Außergewöhnliche Aussicht

Die „Bibs" – die besten Adressen zu moderaten Preisen

Ein Großteil der im Guide Michelin empfohlenen Häuser bietet ein Angebot zu durchaus erschwinglichen Preisen. Auf die Adressen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis weist der „Bib" hin: = zeichnet Restaurants aus, * empfiehlt Hotels.

Das freundliche Michelin-Männchen „Bibendum" oder kurz „Bib" steht Pate für diese besonderen Empfehlungen.

Bibendum erscheint bereits auf einem der ersten Werbeplakate von Michelin Ende des 19. Jahrhunderts: ein aufgetürmter Reifenstapel, den der Zeichner mit rundem Kopf und Armen und Beinen versehen hat – damals noch etwas unförmig, aber sichtlich menschlich. Sein Name steht für das lateinische „Nunc est bibendum" – „Jetzt wird getrunken" – und soll verdeutlichen, dass auch ein Cocktail aus Nägeln und spitzen Scherben den robusten Michelin Reifen nichtsanhaben kann.

Das Michelin-Männchen hat sich seit seinem ersten Auftritt 1898 zwar äußerlich verändert, ist sich aber im Grunde treu geblieben. Als besonderer Publikumsliebling steht Bibendum heute im Guide Michelin für die Adressen, die viele Leser besonders schätzen.

Der Bib Gourmand = kennzeichnet seit 1997 die Restaurants, die ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. In der aktuellen Österreich-Ausgabe 2007 sind das 139 Adressen. Häufig sind es kleine, sympathische Adressen, die familiär betrieben werden. Es finden sich aber auch moderne Bistros, Ethno-Restaurants und so manches Zweitrestaurant von bekannten Gourmetköchen darunter – eben alle Häuser, in denen Qualität zu günstigem Preis geboten wird (bis 30,00 EUR für ein Drei-Gänge- Menü).

Den Bib Hotel * gibt es seit 2003. Er wird den Hotels verliehen, die Doppelzimmer zu einemguten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten (weniger als 90,00 EUR inkl. Frühstück). Bei der Vergabe des Bib Hotel achten die Michelin Inspektoren nicht nur auf den zeitgemäßen Komfort der Zimmer, sondern insbesondere auch auf die Freundlichkeit des Personals und ein gutes Frühstücksangebot.

 Die 87 Hotels mit Bib Hotel findet man sicherlich nicht in den gängigen „Bestenlisten" der Top-Hotels – es sind vielmehr Adressen, die bezahlbar sind und genau das richtige für eine Übernachtung auf einer Geschäftsreise oder auch für einen längeren Urlaubsaufenthalt. Alle mit dem Bib Gourmand ausgezeichneten Häuser sind am Anfang des Guide Michelin separat aufgelistet und in einer eigenen Karte dargestellt. Alle Bib Hotels finden sich auf dem Atlas am Ende des Buches.

 

1. Guide Michelin San Francisco, Bay Area & Wine Country: 4. Oktober 2006 (erscheint ab 23. November im österreichischen Buchhandel)

2. Guide Michelin New York City: 25. Oktober 2006 (erscheint ab 23. November im österreichischen Buchhandel)

3. Guide Michelin Österreich: 23. November 2006
4. Guide Michelin Deutschland: 23. November 2006
5. Guide Michelin España & Portugal: 23. November 2006
6. Guide Michelin Portugal: 23. November 2006
7. Guide Michelin Suisse – Schweiz - Svizzera: 23. November 2006
8. Guide Michelin Italia: 30. November 2006
9. Guide Michelin Belgique/België & Luxemburg: 30. November 2006
10. Guide Michelin Nederland/Netherlands: 30. November 2006
11. Guide Michelin Great Britain & Ireland: 24. Januar 2007
12. Guide Michelin London: 24. Januar 2007
13. Guide Michelin France: 28. Februar 2007
(die englischsprachige Version ist ab 28. März 2007 im Buchhandel erhältlich)
14. Guide Michelin Paris: 28. Februar 2007
15. Guide Michelin Main Cities of Europe: 15. März 2007


- Michelin -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/guide-michelin-oesterreich-deutschland-handel-zwei-sterne-haeuser-bib-gourmand-bib-hotel-hotel-restaurantfuehrer-adressen-preiskategorien-infos---16947.html

20.11.2006 / MaP

More News

"Gastro-Day" in Obergurgl-Hochgurgl geht in die zweite Runde
15.11.2006
"Tiroler Wirte helfen Tirolern" lautet am 20. November 2006 das Motto beim frühwinterlichen Branchentreff in Obergurgl-Hochgurgl. "Ideen verderben, wenn sie nicht realisiert werden!", haben sich die Tourismusverantwortlichen der Tiroler Wintersporthochburg Obergurgl-Hochgurgl more >>
Lifestyle LE ROANNAY - Francorchamps fête son 80e anniversaire :1926 - 2006
01.09.2006
Le team automobilsport.com présente ses chaleureuses félicitations au dynamique team du LE ROANNAY pour cet anniversaire!Une adresse à ne pas manquer !  HOSTELLERIE LE ROANNAY " half a mile from the CIRCUIT "Yvon AubinetAdministrateur Délégu more >>

28.08.2006
more >>
Küchenparty ganz privat: Und alle kochen mit – Geburtstag feiern am Topf
11.04.2006
Risotti sind perfekt zum Auftakt. Nicht nur in der Speisefolge eines Menüs. Auch bei Geburtstagsparties und sonstigen Ehrentagen sorgt das legendäre Reisgericht für einen guten Start. Zum Beispiel als „warming up" der Gäste. Und dass es bei der Übung aus der (Küchen) Praxis um mehr ge more >>
HOTELIER DES JAHRES ausgezeichnet
24.01.2006
Heinz Winkler ist "Hotelier des Jahres". Den "Special Award" erhalten Ernst-Friedrich und Sylvia von Kretschmann, die von der Jury für ihr Lebenswerk ausgezeichnet werden. Mit dem Preis, der zum 17. Mal verliehen wird, werden herausragende Leistungen in der Hotellerie gewürdigt. Zu dem Branchenevent HOTELIER DES JAHRES treffen sich am 24. Januar 2006 mehr als 1000 Repräs more >>
Lifestyle - Guide Michelin Österreich Hotels-und Restaurantführer  2006 kommt in den Handel - Vier neue Restaurants mit Michelin Sternen ausgezeichnet
22.11.2005
Wien (OTS) - Der traditionsreiche Hotel- und Restaurantführer kommt am 24. November in der neuüberarbeiteten Auflage 2006 für 28,70 Euro in den österreichischen Buchhandel. Der Guide Michelin Österreich 2006 listet 2.245 empfehlenswerte Adressen in allen Komfort- und Preiskategorien. Darunter befinden sich 53 Betriebe, die mit einem oder zwei Michelin Sternen ausgezeichnet wurden more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com