 |
78. Internationales Schleizer Dreieckrennen 2012
01.08.2012: - Das IDM-Highlight auf dem Traditionskurs in Thüringen (6. IDM-Lauf 2012, Schleiz, 3. bis 5. August 2012)
Nach den beiden Auslandsrennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft
|
- Das IDM-Highlight auf dem Traditionskurs in Thüringen (6. IDM-Lauf 2012, Schleiz, 3. bis 5. August 2012)

Nach den beiden Auslandsrennen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft in Österreich und den Niederlanden folgt am Wochenende (3. bis 5. August 2012) ein weiteres Highlight. Das Internationale Schleizer Dreieckrennen findet 2012 bereits zum 78. Mal statt und war in den letzten Jahren immer ein Publikumsrenner. Auch in diesem Jahr werden zehntausende Rennfans erwartet.
Mit insgesamt neun Rennen am Wochenende bietet die IDM ein Programm voller hochkarätigem Motorradsport. Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Offenes Fahrerlager, traditionelles Fußball-Turnier mit vielen Rennfahrern am Freitag (ab 17:30 Uhr), die Band „Mr. Feelgood“ am Freitagabend, die Race-Party inklusive Fahrerpräsentation und der Band „NOBODY“ am Samstagabend, öffentliche Pressekonferenzen nach den IDM-Rennen, eine Autogrammstunde mit Piloten am Sonntagmittag und vieles mehr.
Im Kampf um Meisterschaftspunkte gehen die vier IDM-Klassen (SUPERBIKE, Supersport, Sidecar und 125/moto3) sowie die Nachwuchsserien Yamaha R6-Dunlop-Cup und ADAC Junior Cup an den Start.
Die Piloten der neuen Moto3-Klasse (Viertakt-Motoren mit maximal 250 ccm und einem Zylinder) bestreiten ihre Rennen in dieser Saison gemeinsam mit den traditionellen 125ccm-Zweitaktern, werden aber extra gewertet. Alle IDM-Soloklassen tragen in diesem Jahr zwei Rennen pro Wochenende aus.
IDM SUPERBIKE: Ein Trio liegt an der Spitze
Äußerst spannend geht es in der IDM Top-Klasse zu. Bisher gelang es keinem Piloten der IDM SUPERBIKE, sich einen vorentscheidenden Punktevorsprung in der Meisterschaft zu verschaffen. So liegt ein BMW-Trio mit dem Österreicher Michael Ranseder (163 Punkte), dem Franzosen Erwan Nigon (157) und Ex-Weltmeister Jörg Teuchert (150) vor den Läufen am Schleizer Dreieck eng beieinander. Auch der Australier Gareth Jones (BMW/126 Punkte) und der Tscheche Matej Smrz (Yamaha/119) haben noch intakte Titelchancen.
Ranseder (Team Technogym Racing Austria – Fritze Tuning) und Smrz (Yamaha Motor Deutschland by Monster Energy) holten bisher jeweils drei Laufsiege. Während der Österreicher in allen Rennen fleißig punktete, musste Smrz schon vier Ausfälle durch technische Defekte oder Stürze hinnehmen.
Nigon (van Zon-alpha Technik-BMW) gewann je einen Lauf in Oschersleben und am Red Bull Ring. Die übrigen Laufsiege schafften Jörg Teuchert (Wilbers-BMW-Racing) und der Niederländer Ghisbert van Ginhoven (RAC Racing BMW).
In der Meisterschaftswertung folgen hinter Ranseder, Nigon, Teuchert, Jones und Smrz zwei weitere BMW-Piloten: der Australier Troy Herfoss und van Ginhoven. Das Team Hertrampf-Racing powered by 3C kommt mit der Entwicklung der Ducati 1199 Panigale immer besser vorwärts. Pilot Dario Giuseppetti ist derzeit Achter vor dem Australier Karl Muggeridge (Honda), der nach einem pechschwarzen Wochenende in Assen auf Rang neun zurückfiel. Zehnter ist der Österreicher Roland Resch (Suzuki).
In der Herstellerwertung dominiert BMW (416 Punkte) klar. Yamaha (151) und Honda (132) folgen auf den Plätzen, erst seit Assen ist Kawasaki (7) in der großen Klasse wieder mit dabei.
IDM Supersport: Drei Siege in Folge für Tatu Lauslehto
Der Finne Tatu Lauslehto fährt bisher eine beeindruckende IDM-Saison. Von den bisherigen zehn Rennläufen gewann er vier, die letzten drei davon in Folge. Außerdem gelangen dem Yamaha-Piloten aus Järvenpää noch drei Podestplätze. In der Meisterschaft hat sich Lauslehto mit 183 Zählern leicht abgesetzt.
Der Schweizer Daniel Sutter vom Kawasaki Schnock Team Shell Advance büßte zuletzt in Assen 21 Punkte auf Lauslehto ein. Er ist derzeit Zweiter mit 33 Zählern Rückstand und muss versuchen in den nächsten Rennen vor dem Finnen ins Ziel kommen, wenn er im Titelkampf noch ein Wort mitreden will.
Direkt hinter ihm lauert der Österreicher David Linortner (GERIN-SKM Racing), der mit zwei zweiten Plätzen in Assen Boden gut machte. Der Yamaha-Pilot hat mit 141 Punkten nur noch neun Zähler Rückstand auf Sutter.
Die bisherige Saison hielt besonders für die Supersport-Piloten einige Wetter-Kapriolen bereit, die zu vielen Stürzen führten. So ist es kein Wunder, dass nach zehn Saisonrennen nur noch ein(!) Fahrer übrig ist, der bei allen Rennen punktete – Titelverteidiger Jesco Günther. Dem Wuppertaler gelangen nach seinem Umstieg auf Suzuki bisher ein Saisonsieg und ein zweiter Rang, in den übrigen Rennen sammelte er fleißig Punkte und kommt derzeit auf 129 Zähler.
In der Herstellerwertung führt Yamaha mit 403 Punkten souverän vor Suzuki (208), Kawasaki (195) und Honda (15).
IDM 125/moto3: Luca Grünwald und Florian Alt dominieren die Rennen – liegen aber in der Meisterschaft zurück
Die Piloten vom Freudenberg Racing Team, Luca Grünwald und Florian Alt, sorgten bisher für die meisten Schlagzeilen der Saison. Grünwald gelangen in der neuen, gemischten IDM-Klasse aus Zwei- und Viertaktern schon sechs Siege, Alt kommt auf fünf. Dennoch liegt keiner der beiden in der Meisterschaft vorn.
Der Saison-Schwerpunkt für den 125-er Piloten Florian Alt liegt auf dem Red Bull Rookies Cup im Rahmen der MotoGP – diesen hochkarätigen internationalen Nachwuchs-Wettbewerb kann der Nümbrechter in diesem Jahr sogar gewinnen. Wegen Termin-Überschneidungen mit dem IDM-Kalender konnte „Flo“ bisher nur fünf der zehn IDM-Rennen bestreiten, in denen er jeweils die 125-er Wertung gewann.
Die dabei erzielten 125 Punkte reichen jedoch „nur“ zu Rang drei. Vor ihm liegen noch der Hohenstein-Ernstthaler Max Enderlein (147 Punkte) und der derzeit führende Tscheche Ladislav Chmelik (160), die in allen Rennen an den Start gingen. Durch zwei Siege in Assen konnte Florian Alt bereits den Norweger Henning Flathaug und seinen Teamkollegen Max Maurischat hinter sich lassen.
Wenn alles nach Plan läuft, wird Alt die restlichen zehn IDM-Rennen des Jahres bestreiten und rechnet sich durchaus Chancen aus, den Rückstand auf Chmelik noch wettzumachen.
In der moto3-Wertung sieht die Bilanz des Waldkraiburgers Luca Grünwald auf den ersten Blick ähnlich aus. Grünwald hat sechs Rennen gewonnen, bei den übrigen steht eine „Null“ zu Buche. Den Deutschen Meister von 2010 (IDM 125) haben Stürze und technische Defekte die mögliche Führung im Titelkampf gekostet.
Mit 150 Zählern liegt Grünwald 28 Punkte hinter dem 14-jährigen IDM-Neuling Klaus Heidel aus Burgstädt. Heidel – Pilot des ADAC Sachsen Leistungszentrums – zeigte bisher keine Schwäche und stand schon neunmal auf dem Podium. Auch der Bayer Michael Ecklmaier wird nach durchwachsenem Saisonbeginn immer konstanter und hat schon 140 Zähler eingefahren.
Selbst für den derzeitigen Vierten, Bryan Schouten, sind die Titelchancen noch intakt. Obwohl der Niederländer wegen seines Wildcard-Starts beim GP-Lauf in Assen zwei IDM-Läufe auslassen musste, hat er bereits 138 Punkte auf seinem IDM-Konto.
IDM Sidecar: Wer schlägt die Weltmeister?
Durch zwei Termin-Überschneidungen mit der Sidecar Weltmeisterschaft sieht der Terminkalender der IDM Sidecar in diesem Jahr anders aus, als der der übrigen IDM-Klassen. Davon profitieren die Fans am Schleizer Dreieck, die innerhalb kurzer Zeit zwei Rennen der beliebten Rennklasse live sehen.
Vor zwei Wochen gewann der Finne Pekka Päivärinta mit seinem Beifahrer Adolf Hänni aus der Schweiz den im Rahmen der WM ausgetragenen IDM-Lauf an gleicher Stelle vor dem deutschen Gespann von Kurt Hock und Enrico Becker. Dabei mussten Päivärinta/Hänni trotz Trainingsbestzeit das Rennen von Position zehn aufnehmen, da sie von der Rennleitung für ein Überholvergehen unter Gelb bestraft wurden.
Der Finnland-Schweiz-Express hat mit 125 Punkten aus den bisherigen fünf Saisonrennen eine makellose Bilanz. Vier Rennen konnte Päivärinta gewinnen, bei einem belegte er hinter den Gaststartern Schlosser/Hofer und Steinhausen/Cluze den dritten Rang – doch bekam die volle IDM-Punktzahl.
Für Kurt Hock und Enrico Becker blieb es bei allen bisherigen Rennen beim Platz hinter Päivärinta/Hänni – insgesamt 100 Zähler. So starten Hock/Becker am Wochenende den nächsten Versuch, die zweifachen Weltmeister in einem IDM-Lauf zu schlagen.
Auf Rang drei im Titelrennen liegen die Deutschen André Kretzer und Enrico Roick mit 68 Punkten, relativ deutlich vor dem deutsch-österreichischen Gespann von Josef Sattler und Stefan Trautner (49 Zähler) sowie Dieter Eilers/Michael Prudlik (48).
Termine und Tickets
Das Qualifying am Samstag startet um 08:00 Uhr. Ab 16:30 Uhr werden die ersten beiden Rennen (IDM Supersport, IDM 125/moto3) ausgetragen. Nach dem Warmup am Sonntag (ab 08:15 Uhr) folgen weitere sieben Rennen. Die IDM SUPERBIKES gehen um 11:30 Uhr und 15:30 Uhr an den Start.
Tickets an der Tageskasse kosten Samstag: 16 Euro, Sonntag: 30 Euro. Für das Wochenendticket werden 35 Euro fällig. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Bei allen Tickets sind laut Veranstalter der Eintritt in das Fahrerlager, die Benutzung der Naturtribünen und die Parkplatzgebühren inklusive.
Camping ist ab Donnerstag mit einem speziellen Campingticket auf dem Campingplatz „Buchhübel“ oder in der „Seng/Heinrichsruher Berg“ möglich.
Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der IDM-Homepage unter IDM.de.
Wolfgang Mihan - Photos IDM
Permanent-URL:
|
IDM SUPERBIKE: Ghisbert van Ginhoven und Matej Smrz feiern in Assen Siege
23.07.2012
|
....für BMW und YamahaGhisbert van Ginhoven (RAC Racing BMW) und Matej Smrz (Yamaha Motor Deutschland by Monster Energy) haben sich beim fünften Saison-Wochenende der IDM SUPERBIKE im niederländischen Assen vor 7.500 Zuschauern die more >> |
Rennsiege für Luca Grünwald und den Niederländer Bryan Schouten
23.07.2012
|
IDM 125/moto3 - TT Circuit Assen:Die beiden Rennen der IDM 125/moto3 auf dem TT Circuit Assen waren am Sonntag (22. Juli) von einem spannenden Fight zwischen dem Waldkraiburger Luca Grünwald und dem Niederländer Bryan Schouten gepr&au more >> |
IDM-Gastspiel in den Niederlanden
19.07.2012
|
Zweite Saisonhälfte der IDM 2012 beginnt mit nördlichstem Rennen (5. IDM-Lauf 2012, TT Circuit Assen, 20. bis 22. Juli 2012)Nur drei Wochen nach dem Ausflug der IDM-Karawane nach Österreich steht für more >> |
Die IDM in der Motorsport Arena Oschersleben
03.05.2012
|
Wenn am kommenden Wochenende (4. bis 6. Mai) die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft in der Motorsport Arena Oschersleben gastiert, wird für die Fans des Zweiradsports wieder allerhand vom ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt geboten. Bereits am vergang more >> |
Die IDM gastiert in der Motorsport Arena
25.04.2012
|
Vom 4. bis 6. Mai 2012 kommt die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) für ihren zweiten Saisonlauf in die Motorsport Arena Oschersleben. Veranstaltet wird der „Internationale ADAC-Motorrad-Preis von Niedersachsen“ vom ADAC Niedersachsen/ Sachsen-Anhalt. more >> |
IDM 125 und IDM moto3 auf dem Lausitzring
22.04.2012
|
Beim Saisonauftakt der neuen gemeinsamen Klasse von IDM 125 und IDM moto3 auf dem Lausitzring (20.-22. April) hatte der Nümbrechter Florian Alt in beiden Rennen die Nase knapp vor Luca Grünwald aus Waldkraiburg. Dennoch gehen beide Piloten als Doppelsieger in die IDM-Geschichte ein, denn die Zwei- und Viertakter werden getrennt gewertet. more >> |
Saisonauftakt IDM 2012 am Lausitzring
18.04.2012
|
- Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft mit traditionellem Auftakt auf dem Lausitzring - 20. bis 22. April 2012 (VORSCHAU) Am Wochenende (20. bis 22. April) springt die Startampel für die IDM-Saison 2012 auf grün. Zum sechsten Mal in Folge führt der Weg der sportlich stark besetzen Serie zum Saisonauftakt auf den Lausitz more >> |
Vorläufiger IDM-Kalender 2012
25.11.2011
|
20. - 22. April 2012 - EuroSpeedway Lausitz04. - 06. Mai 2012 - Motorsport Arena Oschersleben15. - 17. Juni 2012 - Nürburgring29. Juni - 01. Juli 2012 - Red Bull Ring (AUT)20. - 22. Juli 2012 - TT Circuit Assen (NED)**03. - 05. August 2012 - Schleizer Dreieck*17. - 19. August 2012 - Sachsenring*14. - 16. Se more >> |
IDM Schleizer Dreieck
07.08.2011
|
IDM SUPERBIKEKTM feiert auf dem Schleizer Dreieck mit Matej Smrz und Martin Bauer Doppelerfolg KTM hat auf dem Schleizer Dreieck einen Doppelerfolg gefeiert. Am Sonntag (7. August) gingen die Siege an Matej Smrz aus der Tschechischen Republik und Martin Bauer aus Österreich. 32.500 Zuschauer sahen auf der Naturrennstrecke zwei L&au more >> |
Die IDM 2011 auf dem Salzburgring
30.06.2011
|
Insgesamt neun Rennen am Samstag und Sonntag - 1.-3. Juli 2011 - Salzburgring Highspeed und Windschatten-Duelle Mit der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) erlebt der Salzburgring am Wochenende (1. bis 3. Juli 2011) eines der Saison-Highlights. Das fünfte IDM-Wochenende des Jahres steht im Zeichen der Windschatten more >> |
Team MRC Austria's Yves Polzer mit Top-Leistung auf Platz 9 in Albacete
25.10.2010
|
Supersport Europameisterschaft – Albacete/E
Das IDM Meisterteam der Saison 2010 reiste bereits Mitte letzter Woche nach Spanien, um zum Saisonabschluss die Supersport- Europameisterschaft in Albacete zu bestreiten. Der amtierende IDM Supersport Meister more >> |
6. IDM- Schleizer Dreieck Rückblick
02.08.2010
|
(30. Juli bis 1. August 2010) IDM SUPERBIKESchleizer Dreieck fest in der Hand von Ducati-Pilot Dario Giuseppetti Am Schleizer Dreieck war der Berliner Ducati-Pilot Dario Giuseppetti am Wochenende (31. Juli bis 1. August) einfach nicht zu stoppen. In der Klasse IDM SUPERBIKE hatte er sich bereits am Samstag die Pole Posi more >> |
KTM Superbike duo strong in Schleiz
02.08.2010
|
KTM Superbike Germany riders Martin Bauer and Stefan Nebel came back to the International German Superbike Championships this weekend with a powerful show of strength after the summer break in the race calendar. Even in training on the unique natural race track at Schleiz Nebel at third and Bauer at fourth sent some strong signals to the opposition for the sixth IDM more >> |
Team MRC Austria 6. IDM Wochenende – Schleizer Dreieck
02.08.2010
|
Überlegener Sieg für Damian CudlinYves Polzer in den Punkterängen Race
Damian Cudlin konnte die Poleposition am Start perfekt nutzen, musste jedoch die Führung nach einer Kollision mit Michael Ranseder kurz abgeben. Nach di more >> |
Team MRC Austria 5. IDM Wochenende – Salzburgring
04.07.2010
|
Damian Cudlin nach starkem Rennen auf Platz 2Yves Polzer trotz Ausritt noch auf Platz 18
Qualifying 1 und 2
Bei strahlendem Wetter präsentierte sich die schnellste Rennstrecke im IDM-Terminkalender de more >> |
Michael Ranseder vor Heimrennen in Topform
02.07.2010
|
Österreichs Motorrad-As Michael Ranseder ist derzeit das Maß aller Dinge in der IDM Supersport. Der 24-Jährige 600ccm-Neuling gewann am Sachsenring bereits sein drittes Rennen in Serie und ist nun Titelmitfavorit in der besten nicht-Weltmeisterschaftsserie im Motorradsport.
more >> |
Team MRC Austria 5. IDM Wochenende – Salzburgring
02.07.2010
|
Damian Cudlin kommt als Meisterschaftsführender in der Klasse Supersport zum Heimrennen des Teams MRC Austria an den Salzburgring more >> |
Motorrad-Highlight auf dem Salzburgring - Vorschau
30.06.2010
|
- Markenvielfalt, drei Weltmeister, große Starterfelder - Die IDM gastiert auf dem Highspeed-Kurs in Österreich - 2.-4. Juli 2010 - Salzburgring Die Hälfte der Rennen in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2010 ist absolviert. Nun kommt die IDM zu ihrem traditionellen Auslandsgastspiel nach &O more >> |
IDM SUPERBIKE: Hochs und Tiefs für die Laufsieger Karl Muggeridge
21.06.2010
|
...und Martin Bauer auf dem Sachsenring (18. - 20. Juni 2010)Zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt bewegten sich die beiden Laufsieger der IDM SUPERBIKE, der Australier Karl Muggeridge und der Österreicher Martin Bauer, am Wochenende (18. - 20. Juni 2010) auf dem Sachsenring. Vor 27.500 Zuschauern sicherten sie sich jeweils einen Si more >> |
IDM 125: Siege in der Achtelliterklasse gehen an den 13-jährigen Luca Amato (Köln) und den Südafrikaner Mathew Scholtz
20.06.2010
|
- Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft - Sachsenring (18. - 20. Juni 2010)Beim Gastspiel der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Sachsenring teilten sich der Kölner Luca Amato und der Südafrikaner Mathew Scholtz die beiden Rennsiege in der Achtelliterklasse. Insgesamt verfolgten 27.500 Zuschauer die spannenden Rennen bei more >> |
Team MRC Austria - Damian Cudlin nach schlechtem Start auf Platz 2
20.06.2010
|
4. IDM Wochenende – Sachsenring Race 2Yves Polzer auf Platz 25
Ähnlich wie in Lauf 1 kam Damian Cudlin nicht perfekt vom Start weg und lag nach der ersten Runde nur auf Platz 5. Vorne weg stürmte der Tschec more >> |
Ranseder holt am Sachsenring dritten Saisonsieg
20.06.2010
|
Auch am dritten Rennwochenende in Serie holte sich Österreichs Motorrad-As Michael Ranseder wieder einen Sieg in der IDM Supersport Serie und ist in der Meisterschaft weiter im Vormarsch. Hatte der Yamaha-Pilot tagszuvor am Sachs more >> |
Team MRC Austria - Sieg für Damian Cudlin am Sachsenring
19.06.2010
|
4. IDM Wochenende – SachsenringYves Polzer nach Kollision auf Platz 22Race 1Damian Cudlin konnte die Poleposition am Start nicht perfekt nutzen und bog in die erste Kurve auf Platz vier liegend ein. M more >> |
Team MRC Austria - Poleposition für Damian Cudlin am Lausitzring
19.06.2010
|
4. IDM Wochenende – SachsenringQualifying 1Bereits um 8 Uhr 35 startete das erste Qualifying der Klasse Supersport am Sachsenring. Nach einem kurzen Regenschauer früh morgens trocknete der 3,671 km lange more >> |
„Erster Podestplatz und 2 Punkte für das DMV TEAM Romero“
04.06.2010
|
Bedingt durch schlechtes Wetter und ungewöhnlich kalte Temperaturen hatte die Saison für das DMV Team Romero schwierig begonnen. Nach einem Sturz von Dominik Vincon im ersten Rennen der IDM Klasse Supersport, folgte im zweiten Rennen Platz 19. Die Supersport Konkurrenz in der IDM ist groß, aber Dominik lässt sich nicht unter kriegen und kämpft sich weiter nach vorn. more >> |
Team MRC Austria 3. IDM Wochenende – Nürburgring
01.06.2010
|
Warm UpIn der Nacht von Samstag auf Sonntag stellte sich das klassische Eifelwetter mit Wind und Regenschauern ein. Leichter Nieselregen begleitete das Warm Up und bot Gelegenheit, die Regensettings der Bikes zu testen und auf die Gegebenheiten der Strecke abzustimmen. more >> |
Stefan Nebel on the podium at German Superbike Championship (IDM)
01.06.2010
|
The KTM Superbike Team Germany was impressive in the third race weekend of the IDM with the two official RC8R riders Stefan Nebel on the podium and two fourth places for teammate Martin Bauer. Privateer Vesa Kallio also picked up championship points on a weekend where the team made a strong impressionNebel of Germany delivered the highlight for the team this weekend with a third pla more >> |
3. IDM-Veranstaltung 2010 - Nürburgring (28. - 30. Mai 2010) Rückblick
01.06.2010
|
IDM SUPERBIKEDer Nürburgring (28. - 30. Mai 2010) fest in der Hand von Honda und Karl Muggeridge Der legendäre Nürburgring in der Eifel war bei der dritten Saisonstation der IDM am Sonntag (30. Mai 2010) vor 14.700 Zuschauern in der Klasse IDM SUPERBIKE fest in der Hand des Australiers Karl Muggeridge. Der 36-Jährige besche more >> |
Team MRC Austria 3. IDM Wochenende – Nürburgring
29.05.2010
|
Qualifying 1Bei Sonnenschein und angenehmen 16 Grad Lufttemperatur ging das erste Qualifying für das IDM-Supersportrennen am Nürburgring über die Bühne. Damian Cudlin und Yves Polzer konnten sich mit soliden Rundenzeiten sofort im Vorderfeld etablieren. more >> |
33. DMV-Siegerlandpreis - Die IDM 2010 vom 28.-30. Mai 2010 - Nürburgring
27.05.2010
|
Motorrad-Tradition auf dem Nürburgring - Markenvielfalt, drei Weltmeister, große Starterfelder Als dritte Station der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) 2010 steht an diesem Wochenende (28.-30. Mai) der Nürburgring auf dem Programm. Der MSC Freier Grund richtet bereits die 33. Auflage des DMV-Siegerlandpreis more >> |
Team MRC Austria 2. IDM Wochenende - Motorsportarena Oschersleben
17.05.2010
|
Warm upIm Warm up am Sonntag präsentierte sich der 3.667 Meter lange Kurs in Oschersleben endlich in trockenem Zustand. Starker Wind sorgte für ein rasches Auftrocknen der Strecke und nahezu perfekte Bedingungen, verglichen mit dem Regenchaos von gestern.
more >> |
Martin Bauer delivers first ever KTM Superbike victory in Oschersleben
17.05.2010
|
Austria's Martin Bauer gave KTM an almost perfect race weekend at the German International Superbike (IDM) Championship on Sunday when he rode the new KTM RC8R to first place in the first of two races. He then followed up with a second place when the second race was halted after the 14th lap.The win on the KTM RC8R is not only historic for the Austrian sports motorcycle specialists more >> |
2. IDM-Veranstaltung 2010 - Motorsport Arena Oschersleben
17.05.2010
|
(14. - 16. Mai 2010) -IDM SUPERBIKEErster KTM-Sieg durch den Österreicher Martin Bauer - Jörg Teuchert (Yamaha) gewinnt Lauf zwei An einem sonnigen aber recht kühlem Sonntag (16. Mai) sahen die 12.500 Zuschauer in der Motorsport Arena Oschersleben in der Klasse IDM SUPERBIKE Siege von Martin Bauer und Jörg Teuchert. more >> |
Team MRC Austria - Motorsportarena Oschersleben
16.05.2010
|
2. IDM Wochenende - Motorsportarena OscherslebenQualifying 1 / Qualifying 2Oschersleben empfing den IDM-Tross mit Temperaturen um 10 Grad Celsius und Dauerregen. Bereits das erste Qualifying um 9 Uhr ging bei ström more >> |
Am kommenden Wochenende: ADAC präsentiert die IDM in der Motorsport Arena
10.05.2010
|
Motorradsport-Highlight in OscherslebenDie Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Spannung steigt: Am kommenden Wochenende gastiert die Int. Deutsche Motorrad-Meisterschaft (IDM) mit ihrem zweiten Saisonlauf in der Motorsport Arena. Der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt präsentiert die europäische Spitzenserie im Motorradrennsport, die gleichzeitig H&ou more >> |
Successful season debut for the KTM Superbike Team Germany!
26.04.2010
|
KTM Superbike Team Germany enjoyed a positive start to the International German Superbike Championship (IDM) on Sunday with Martin Bauer overcoming a crash in the first race to be on the podium in the second, while Stefan Nebel, the 2009 vice-Champion was twice fourth for a strong start to the season.Both riders already had constantly fast times in the two training sessions to demon more >> |
IDM-Saisonauftakt 2010 - EuroSpeedway Lausitz
26.04.2010
|
(23. - 25. April 2010) - ZusammenfassungIDM SUPERBIKEAustralier Karl Muggeridge dominiert auf Honda den Saisonauftakt der IDM SUPERBIKE Zum Saisonauftakt der IDM SUPERBIKE sahen die 14.500 Zuschauer auf dem EuroSpeedway Lausitz bei besten Motorsport-Bedingungen ein perfektes Rennwochenende vom Australier Karl Mugg more >> |
Team MRC Austria und Michael Ranseder gehen getrennte Wege in der IDM 2010
30.03.2010
|
Entgegen der ursprünglichen Ankündigung eines Dreifahrerteams in der IDM gehen das Team MRC Austria mit den Piloten Damian Cudlin und Yves Polzer sowie GP-Umsteiger Michael Ranseder 2010 mit getrennten Strukturen an den Start. „Die erhofften Synergieeffekte im Hinblick auf das Handling der Sponsoren sowie auf die mediale Präsenz haben sich nicht im erwarteten Um more >> |
Team MRC Austria mit positiver Testbilanz
04.03.2010
|
Knapp zwei Monate vor dem IDM-Saisonstart steckt das Team MRC Austria mitten in den Vorbereitungen und die Zeichen stehen auf Erfolg. Die rot-weiß-rote Crew rund um die Piloten Damian Cudlin, Yves Polzer und Michi Ranseder bereitete sich mit zweiwöchigen Testfahrten in Spanien vor und das Fazit fällt äußerst positiv aus. more >> |