Rund 3.200 Mitarbeiter besuchten die Gesundheitsmesse bei Volkswagen Salzgitter

Rund 3.200 Mitarbeiter besuchten die Gesundheitsmesse bei Volkswagen Salzgitter

30.01.2008: Rund 3.200 Mitarbeiter besuchten die Gesundheitsmesse bei Volkswagen Salzgitter

Gesundheitswoche erfolgreich beendet

Mit einer hohen Beteiligung endete am gestrigen Dienstag die erste Gesundheitswoche bei Volkswagen Salzgitter. Etwa 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkswagen Motorenwerks nutzten die Gelegenheit, sich an den vergangenen vier Werktagen rund um das Thema Gesundheit zu informieren, praktische Tipps zu erhalten und sich mit den für Gesundheitsfragen Verantwortlichen zu unterhalten.

So nutzten 1.700 Mitarbeiter das Angebot zur Blutdruckmessung durch das Gesundheitswesen, weitere 1.600 ließen eine Körperfettanalyse durch die Deutsche BKK durchführen und durch die Vertreter des werksinternen Fitness-Studio „FitnessForum" wurden hunderte von Informationsgesprächen geführt. Durchweg großer Andrang herrschte auch am Stand der Betriebsgastronomie, wo Kostproben gesunder Leckerbissen bereitgestellt waren.

Viele der Besucher zeigten sich beeindruckt durch Aktionen wie den Aufprallsimulator, der Unfallsituationen bei verschiedenen Geschwindigkeiten nachempfindet und die „Promillebrille", mit der das Verhalten unter Alkoholeinfluss simuliert wird.

„Ein Erfolg auf der ganzen Linie" so Personalchef Peter Raußendorf. Werkärztin Dr. Daniela Kirstein ergänzt: „Wir haben durchweg ein positives Echo auf die Veranstaltung erhalten. Dies bestärkt uns in unserer Absicht, die Aktivitäten in dieser Richtung weiter zu entwickeln."

Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Ziehung der Gewinner attraktiver Preise, vom Wellness-Wochenende bis hin zum MP3-Player. Die Gewinner werden intern bekannt gegeben. 

Volkswagen in Salzgitter

Volkswagen in Salzgitter ist eines der größten Motorenwerke weltweit. Auf einer Fläche von 2.800.000 Quadratmetern werden täglich rund 7.000 Otto- und Dieselmotoren in über 370 Varianten gefertigt. Motoren vom 3- bis 16-Zylinder kommen in den verschiedenen Modellen und Marken des Volkswagen Konzerns wie zum Beispiel im Golf, Touran, Passat, Polo, Fox, bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, Seat und Skoda zum Einsatz.

Hier werden auch die Motoren für die Spitzenmodelle Volkswagen Phaeton und Touareg, Audi A8 und den Bugatti Veyron produziert. Daneben fertigt das Werk Salzgitter auch Motorenteile für Produktionsstätten an anderen Standorten sowie Industriemotoren und Aggregate für Boote. 2007 wurden in Salzgitter 1.192.059 Motoren produziert. Die Zahl der Beschäftigten beträgt rund 6.400. 

- Kai Clever -  Photo VW

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/gesundheismesse-volkswagen-salzgitter-mitarbeiter-vw---32373.html

30.01.2008 / MaP

More News

Gesundheitswoche bei Volkswagen Salzgitter
24.01.2008
Alles rund ums Thema Gesundheit an einem Ort Im Rahmen der Gesundheitswoche 2008 bei Volkswagen Salzgitter können sich die Werksangehörigen am 24. und 25. sowie am 28. und 29. Januar in der Halle 1, jeweils in der Zeit von 08.00 bis 17.00 Uhr, mit den für Fragen rund um die Gesundheit Verantwortlichen unterhalten, sich über individuelle Kurse und Angebote informier more >>
Ärztekammer erklärt 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge
16.01.2008
Präventionskampagne soll auch gesellschaftliche Tabus brechen - Im Rahmen einer Pressekonferenz hat heute, Mittwoch, die Wiener Ärztekammer 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge" erklärt. "Das ganze Jahr hindurch werden Vorsorge und gesunder Lebensstil einen Schwerpunkt im Engagement der Ärztekammer darstellen", betonte dazu Ärztekammerpräsident Walter Dorner. more >>
AUDI AG received the ‘JobErfolg 2007
21.12.2007
- Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz’ (‘Job Success 2007- Disabled People at the Workplace’) integration prize at the beginning of December. Dr. Werner Widuckel, Member of the Board of the Management at Audi for Human Resources, accepted the prize from a representative of the Bavarian government in the category "private commercial sector’. It rewards more >>
Schlemmen ohne Reue
18.12.2007
- Ernährungstipps für Diabetiker zur Weihnachtszeit   Weihnachten steht vor der Tür - und damit die Zeit von Lebkuchen, Stollen und Gänsebraten. Beachten Diabetiker einige einfache Tipps, können auch sie sorglos saisonale Leckereien genießen. Seit der Aufhebung des "Zuckerverbots" für Diabetiker hat sich bei der Nahrungsmittelauswahl viel geändert more >>
BIOTECHNICA AMERICA - New platform for the life science industries in North America
29.11.2007
- BIOTECHNICA AMERICA enters into trade show alliance with America's   INTERPHEX and PharmaMedDevice - Three parallel events and a supporting congress in Philadelphia - Concentration of pharmaceutical and biotech companies under one roof   A new life science event in America is about to make headlines. Next year will more >>
Vom richtigen Umgang mit Ölen und Fetten in der Küche
16.11.2007
Natürliche Inhaltsstoffe erhalten – Entstehung von Schadstoffen vermeiden Profi-Tipps von Florian Klinger, Küchenchef im VIVA am Wörthersee Hochwertige Speise-Öle und -Fette gehören in jede Küche. Sie sind wichtige Geschmacksträger und richtig genutzt wahre Gesundheitsspender. Doch bei unsachgemäßer Verwendung kehrt sich der positive Effekt schnell i more >>
EU-Kommission bestätigt: Österreicher sind zufriedene Versicherungskunden!
15.11.2007
Die österreichischen VersicherungskundInnen gehören zu den zufriedensten in ganz Europa! Zu diesem Schluss kommt eine Studie der EU-Kommission, die in 25 Ländern durchgeführt und 2007 veröffentlicht wurde. In den Jahren 2003 und 2004 wurde von der GD Gesundheit und Verbraucherschutz in der Europäischen Kommission in 25 EU-Mitgliedsstaaten eine Studie zur Konsumentenzufrie more >>
New products for baby's health
14.11.2007
Halal baby foods expansion launched at HALAL World Expo to combat baby anaemia A Mumtaz, one of the UK’s leading Asian foods manufacturers, is launching new Halal baby foods at the Halal World Expo on 9 December 2007. Mumtaz, one of the UK’s leading more >>
Die Entdeckung der Langsamkeit: Kulinarische Auszeit am Wörthersee
26.09.2007
Neu Essen lernen im VIVA, Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN Gourmets und Genuss-Menschen, Kantinen-Esser, Kneipengänger und Fast Food- Anhänger – sie alle beschleichen regelmäßig Zweifel an ihrem Lebensstil. Kann das auf Dauer gut gehen? Genuss ohne Ende oder vielleicht schon bald Schluss mit lustig? Du bist, was Du isst – das alte Sprichwort gewinnt vor d more >>
FAMOUS SWISS CLINIC OFFERS HEALTHY ALTERNATIVE FOR SUMMER TRAVELLERS FROM MIDDLE EAST
07.07.2006
Medical tourism more popular with Arabs than ever say experts at Clinique La Prairie Clinique La Prairie’s new packages combine its medical expertise with relaxation and luxurious surroundings. Middle East travellers are being offered a healthy holiday alternative more >>
VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen
02.03.2006
Moselgemeinde ergreift selbstständig Vorsichtsmaßnahmen gegen Vogelgrippe In Remich ist seit Dienstag das Füttern von Wasservögeln aller Art untersagt. Bürgermeister Jeannot Belling hat entlang der Mosel zwölf Warntafeln anbringen lassen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend letzter Woche hatte Remichs Bürgermeister Belling kritisiert, dass more >>
Nattokinase - Participating in the Health Food Market
01.03.2006
With commercial launch of the nutritional supplement ingredient known as "Nattokinase," Honda Trading is making further inroads into the health food market. "Natto," a traditional Japanese food made from fermented soybeans, has long been noted for various benefits to human health. HT focused on this as a research topic and was working on ways to commercialize it with Dr. Hiroyuki more >>
HEALTH - ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein - Wohlfühl-Reha mitten im Heilklima-Park Hochtaunus
31.01.2006
more >>
HEALTH : Prof. Dr. med. Rudolf FAHLBUSCH KOMPETZEN: Hypophysentumore- Neuronavigation INI Hannover
14.11.2005
Hypophysentumore Patienten mit Verdacht auf intrakranielle Prozesse wie Hirntumore (Gliome, Meningiome, Schädelbasistumore, u.a.), intrakranielle Gefäßmißbildungen und Hirnblutungen, Schädelverletzungen, Mißbildungen im Gehirn oder Hydrocephalus (Wasserkopf) werden ber more >>
Health: Erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung Leitung Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch
14.11.2005
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch wird am International Neuroscience Institute Hannover, der erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung, aufgebaut. Im Gegensatz zur subjektiven Einschätzung des Operateurs über das Ausmaß ein more >>
Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch ab sofort Direktor des INI - Zentrums für Endokrine Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover (INI)
14.11.2005
more >>

14.11.2005
INI HANNOVER more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com