Ärztekammer erklärt 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge

16.01.2008: Ärztekammer erklärt 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge

Präventionskampagne soll auch gesellschaftliche Tabus brechen

- Im Rahmen einer Pressekonferenz hat heute, Mittwoch, die Wiener Ärztekammer 2008 zum "Jahr der Gesundheitsvorsorge" erklärt. "Das ganze Jahr hindurch werden Vorsorge und gesunder Lebensstil einen Schwerpunkt im Engagement der Ärztekammer darstellen", betonte dazu Ärztekammerpräsident Walter Dorner.

Bei der Aktion gehe es auch darum, mit verstärkter Aufklärungsarbeit gesellschaftliche Tabus aufzubrechen, so Dorner. In diesem Sinne sei man übereingekommen, 2008 die Themen Sucht, HIV, Bewegung sowie Demenz/Parkinson quartalsmäßig in den Vordergrund zu stellen. Die Präventionskampagne solle zudem dazu beitragen, das Bewusstsein in der Wiener Bevölkerung für die eigene Gesundheit zu stärken, betonte der Ärztekammerpräsident.

Transportiert werden sollen die Botschaften über die Arztordinationen. Plakate zur Vorsorgeuntersuchung sowie Broschüren liegen ab sofort in allen Wiener Praxen auf. Zudem informieren eigens konzipierte Patientenbroschüren zu den Schwerpunktthemen Sucht, HIV, Bewegung sowie Demenz/Parkinson.

Den Anfang machen Sucht-Broschüren, die ab Ende Jänner 2008 an alle Wiener Allgemeinmediziner (mit und ohne Kassenvertrag) verschickt werden. Im Laufe des Jahres folgen dann die Informationen zu den weiteren drei Schwerpunktthemen.

Auch ist geplant, im Rahmen der ORF-Gesundheitstalks im RadioKulturhaus die Bedeutung einer rechtzeitigen Gesundheitsvorsorge allgemein sowie gezielte Informationen zu den Schwerpunktthemen zu vermitteln. "Hier wollen wir auch ganz bewusst in die Diskussion mit Experten und betroffenen Patienten einsteigen", betont Dorner.

Boom bei Glücksspielsucht und Co.

Bei der Thematisierung von "Sucht" im ersten Quartal des Jahres wird die Ärztekammer von Michael Musalek, dem ärztlichen Leiter des Anton-Proksch-Instituts in Wien, unterstützt. Er wies in seinem Statement vor allem auf die starken Zuwachsraten bei den stoffungebundenen Suchtformen wie Glücksspiel-, Internet- oder Kaufsucht hin.

"Die stoffungebundenen Suchtformen haben in der letzten Zeit einen wahren Boom erlebt", erklärte Musalek. Früher habe man diese Formen nicht so wahrgenommen, nun müsse man sich aber vermehrt damit auseinandersetzen.

Zudem müsse ein besonderes Augenmerk auf die Gleichstellung von Suchtkranken im Versicherungssystem gelegt werden, forderte Musalek. "Sucht ist eine hochstigmatisierende Erkrankung, die so manchem Betroffenen immer noch als Krankheit abgesprochen wird", kritisierte der Suchtexperte. Vor allem bei den Privatversicherungen sei die Meinung, dass Sucht keine Krankheit sei, immer noch weit verbreitet - und dies, obwohl die Sucht wissenschaftlich seit zumindest einem halben Jahrhundert als Erkrankung nachgewiesen sei. "Es muss offenbar viel Zeit vergehen, bis das in das Bewusstsein der Menschen dringt", so Musalek.

Vorsorge ist besser als Heilen

Langfristiges Ziel der Präventionskampagne sei die konstante Steigerung der Anzahl der Vorsorgeuntersuchungen, sowohl im Erwachsenenbereich als auch bei den Kindern, denn: "Vorsorge ist besser als Heilen", betonte Rolf Jens, Obmann der Sektion Ärzte für Allgemeinmedizin der Ärztekammer für Wien.

Der Allgemeinmediziner wies zudem auf wichtige Aspekte der Gesundenuntersuchung hin: Im Unterschied zu einer Durchuntersuchung stünden bei der Vorsorgeuntersuchung klare Fahndungsziele im Vordergrund, wie etwa bei übergewichtigen Personen die Gewichtsabnahme. "Generell liegen die Schwerpunkte der Erwachsenenuntersuchungen nach aktuellem Stand auf hohem Blutdruck, Stoffwechselerkrankungen, Blutzucker und teils auch Krebsfrüherkennung", so Jens weiter.

"Die Entscheidung, wie wir unser Leben führen wollen, liegt prinzipiell bei jedem Einzelnen", ergänzt Dorner. Genau diese Entscheidung gelte es aber zu beeinflussen: "Je früher sich jemand für seine Gesundheit entscheidet und vorsorgt, desto besser stehen die Chancen auf ein gesundes, schmerzfreies Leben. Das Jahr der Gesundheitsvorsorge ist damit auch eine Aktion für gesündere Wienerinnen und Wiener", so der Ärztekammerpräsident abschließend. (kp)

- Ärztekammer für Wien - Mag. Kristin Posch-

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/austria-aerztekammer-jahr-der-gesundheitsvorsorge-gesellschaftliche-tabus-demenz-parkinson-sucht-hiv---31824.html

16.01.2008 / MaP

More News

AUDI AG received the ‘JobErfolg 2007
21.12.2007
- Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz’ (‘Job Success 2007- Disabled People at the Workplace’) integration prize at the beginning of December. Dr. Werner Widuckel, Member of the Board of the Management at Audi for Human Resources, accepted the prize from a representative of the Bavarian government in the category "private commercial sector’. It rewards more >>
Schlemmen ohne Reue
18.12.2007
- Ernährungstipps für Diabetiker zur Weihnachtszeit   Weihnachten steht vor der Tür - und damit die Zeit von Lebkuchen, Stollen und Gänsebraten. Beachten Diabetiker einige einfache Tipps, können auch sie sorglos saisonale Leckereien genießen. Seit der Aufhebung des "Zuckerverbots" für Diabetiker hat sich bei der Nahrungsmittelauswahl viel geändert more >>
BIOTECHNICA AMERICA - New platform for the life science industries in North America
29.11.2007
- BIOTECHNICA AMERICA enters into trade show alliance with America's   INTERPHEX and PharmaMedDevice - Three parallel events and a supporting congress in Philadelphia - Concentration of pharmaceutical and biotech companies under one roof   A new life science event in America is about to make headlines. Next year will more >>
Vom richtigen Umgang mit Ölen und Fetten in der Küche
16.11.2007
Natürliche Inhaltsstoffe erhalten – Entstehung von Schadstoffen vermeiden Profi-Tipps von Florian Klinger, Küchenchef im VIVA am Wörthersee Hochwertige Speise-Öle und -Fette gehören in jede Küche. Sie sind wichtige Geschmacksträger und richtig genutzt wahre Gesundheitsspender. Doch bei unsachgemäßer Verwendung kehrt sich der positive Effekt schnell i more >>
EU-Kommission bestätigt: Österreicher sind zufriedene Versicherungskunden!
15.11.2007
Die österreichischen VersicherungskundInnen gehören zu den zufriedensten in ganz Europa! Zu diesem Schluss kommt eine Studie der EU-Kommission, die in 25 Ländern durchgeführt und 2007 veröffentlicht wurde. In den Jahren 2003 und 2004 wurde von der GD Gesundheit und Verbraucherschutz in der Europäischen Kommission in 25 EU-Mitgliedsstaaten eine Studie zur Konsumentenzufrie more >>
New products for baby's health
14.11.2007
Halal baby foods expansion launched at HALAL World Expo to combat baby anaemia A Mumtaz, one of the UK’s leading Asian foods manufacturers, is launching new Halal baby foods at the Halal World Expo on 9 December 2007. Mumtaz, one of the UK’s leading more >>
Die Entdeckung der Langsamkeit: Kulinarische Auszeit am Wörthersee
26.09.2007
Neu Essen lernen im VIVA, Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN Gourmets und Genuss-Menschen, Kantinen-Esser, Kneipengänger und Fast Food- Anhänger – sie alle beschleichen regelmäßig Zweifel an ihrem Lebensstil. Kann das auf Dauer gut gehen? Genuss ohne Ende oder vielleicht schon bald Schluss mit lustig? Du bist, was Du isst – das alte Sprichwort gewinnt vor d more >>
FAMOUS SWISS CLINIC OFFERS HEALTHY ALTERNATIVE FOR SUMMER TRAVELLERS FROM MIDDLE EAST
07.07.2006
Medical tourism more popular with Arabs than ever say experts at Clinique La Prairie Clinique La Prairie’s new packages combine its medical expertise with relaxation and luxurious surroundings. Middle East travellers are being offered a healthy holiday alternative more >>
VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen
02.03.2006
Moselgemeinde ergreift selbstständig Vorsichtsmaßnahmen gegen Vogelgrippe In Remich ist seit Dienstag das Füttern von Wasservögeln aller Art untersagt. Bürgermeister Jeannot Belling hat entlang der Mosel zwölf Warntafeln anbringen lassen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend letzter Woche hatte Remichs Bürgermeister Belling kritisiert, dass more >>
Nattokinase - Participating in the Health Food Market
01.03.2006
With commercial launch of the nutritional supplement ingredient known as "Nattokinase," Honda Trading is making further inroads into the health food market. "Natto," a traditional Japanese food made from fermented soybeans, has long been noted for various benefits to human health. HT focused on this as a research topic and was working on ways to commercialize it with Dr. Hiroyuki more >>
HEALTH - ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein - Wohlfühl-Reha mitten im Heilklima-Park Hochtaunus
31.01.2006
more >>
HEALTH : Prof. Dr. med. Rudolf FAHLBUSCH KOMPETZEN: Hypophysentumore- Neuronavigation INI Hannover
14.11.2005
Hypophysentumore Patienten mit Verdacht auf intrakranielle Prozesse wie Hirntumore (Gliome, Meningiome, Schädelbasistumore, u.a.), intrakranielle Gefäßmißbildungen und Hirnblutungen, Schädelverletzungen, Mißbildungen im Gehirn oder Hydrocephalus (Wasserkopf) werden ber more >>
Health: Erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung Leitung Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch
14.11.2005
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch wird am International Neuroscience Institute Hannover, der erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung, aufgebaut. Im Gegensatz zur subjektiven Einschätzung des Operateurs über das Ausmaß ein more >>
Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch ab sofort Direktor des INI - Zentrums für Endokrine Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover (INI)
14.11.2005
more >>

14.11.2005
INI HANNOVER more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com