Vom richtigen Umgang mit Ölen und Fetten in der Küche

16.11.2007: Vom richtigen Umgang mit Ölen und Fetten in der Küche

Natürliche Inhaltsstoffe erhalten – Entstehung von Schadstoffen vermeiden

Profi-Tipps von Florian Klinger, Küchenchef im VIVA am Wörthersee

Hochwertige Speise-Öle und -Fette gehören in jede Küche. Sie sind wichtige Geschmacksträger und richtig genutzt wahre Gesundheitsspender. Doch bei unsachgemäßer Verwendung kehrt sich der positive Effekt schnell ins Gegenteil um. Wie die verschiedensten Speise-Öle und –Fette angemessen im Küchenalltag verwendet werden sollten, darüber gibt Florian Klinger Auskunft.

Er ist Küchenchef des VIVA, dem Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN, im österreichischen Maria Wörth. Klinger hat sich in Österreich und der Schweiz zwei Hauben erkocht. Für seinen Einsatz rund um gesunden Genuss wurde er 2005 mit der Grünen Haube für gesundes und biologisches Kochen ausgezeichnet.

Grundsätzlich unterscheidet Klinger zwischen hoch erhitzbaren Ölen und Fetten und solchen, die ausschließlich kalt verwendet werden sollten. Für das Anbraten empfiehlt er daher zum Beispiel Kokosfett. Es bringt aufgrund seiner Zusammensetzung eine Reihe günstiger Eigenschaften für die „heiße Küche" mit. Bei Kokosfett besteht nicht die Gefahr, dass beim Kochen und Braten schädliche Toxine wie Transfettsäuren entstehen. Sie gelten als Mitverursacher Koronarer Herzerkrankungen. Außerdem neigt Kokusfett nicht zur Oxidation und ist deshalb mindestens ein Jahr lang haltbar.

Immer wieder wird die Frage gestellt: Können auch hochwertige kaltgepresste und nicht raffinierte Öle wie Ölivenöl, Walnuss- oder Kürbiskernöl zum Braten und Kochen verwendet werden? Hierzu sagt Florian Klinger aus zwei Gründen ein eindeutiges Nein. Zum einen werden alle wertvollen Inhaltsstoffe dieser Öle schon ab Temperaturen jenseits von 50 Grad zerstört.

Zum anderen entstehen bei Temperaturen ab etwa 130 Grad in nicht raffinierten Ölen gefährliche Abbauprodukte. Hier kehrt sich dann der Segen der kaltgepressten Öle ins Gegenteil. Klinger empfiehlt daher, die hochwertigen Öle ausschließlich kalt zu verwenden. Er setzt sie den Speisen erst dann zu, wenn diese fertig zubereitet sind – als krönenden Abschluss geträufelt über Gemüse, Salate, Nudeln, Kartoffeln oder Suppen.

Auch Butter zählt Klinger zu den Fetten, die nur kalt verwendet werden sollten. „Butter ist ein Streichfett und eignet sich nicht zum Braten. Die in der Butter befindlichen Eiweißanteile werden bereits ab 39 Grad braun und verbrennen", so Florian Klinger"

Zum Schluss noch ein Tipp zur Lagerung von hochwertigen Ölen: die in ihnen reichlich enthaltenen ungesättigten Fettsäuren reagieren sehr stark auf Sauerstoff, Wärme und Licht. Daher sollten sie in kleinen, lichtgeschützten Flaschen oder Dosen gekühlt gelagert werden. Geöffnete Flaschen und Dosen sollten innerhalb von zwei Monaten aufgebraucht werden.

 

- Lydia Malethon / Joachim Piszczan-

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/lifestyle-health-oele-fetten-kueche-schadstoffe-olivenoel-inhaltsstoffe-viva-woerthersee-florian-klinger-kuechenchef-moderne-mayr-medizin---30205.html

16.11.2007 / MaP

More News

EU-Kommission bestätigt: Österreicher sind zufriedene Versicherungskunden!
15.11.2007
Die österreichischen VersicherungskundInnen gehören zu den zufriedensten in ganz Europa! Zu diesem Schluss kommt eine Studie der EU-Kommission, die in 25 Ländern durchgeführt und 2007 veröffentlicht wurde. In den Jahren 2003 und 2004 wurde von der GD Gesundheit und Verbraucherschutz in der Europäischen Kommission in 25 EU-Mitgliedsstaaten eine Studie zur Konsumentenzufrie more >>
New products for baby's health
14.11.2007
Halal baby foods expansion launched at HALAL World Expo to combat baby anaemia A Mumtaz, one of the UK’s leading Asian foods manufacturers, is launching new Halal baby foods at the Halal World Expo on 9 December 2007. Mumtaz, one of the UK’s leading more >>
Die Entdeckung der Langsamkeit: Kulinarische Auszeit am Wörthersee
26.09.2007
Neu Essen lernen im VIVA, Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN Gourmets und Genuss-Menschen, Kantinen-Esser, Kneipengänger und Fast Food- Anhänger – sie alle beschleichen regelmäßig Zweifel an ihrem Lebensstil. Kann das auf Dauer gut gehen? Genuss ohne Ende oder vielleicht schon bald Schluss mit lustig? Du bist, was Du isst – das alte Sprichwort gewinnt vor d more >>
FAMOUS SWISS CLINIC OFFERS HEALTHY ALTERNATIVE FOR SUMMER TRAVELLERS FROM MIDDLE EAST
07.07.2006
Medical tourism more popular with Arabs than ever say experts at Clinique La Prairie Clinique La Prairie’s new packages combine its medical expertise with relaxation and luxurious surroundings. Middle East travellers are being offered a healthy holiday alternative more >>
VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen
02.03.2006
Moselgemeinde ergreift selbstständig Vorsichtsmaßnahmen gegen Vogelgrippe In Remich ist seit Dienstag das Füttern von Wasservögeln aller Art untersagt. Bürgermeister Jeannot Belling hat entlang der Mosel zwölf Warntafeln anbringen lassen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend letzter Woche hatte Remichs Bürgermeister Belling kritisiert, dass more >>
Nattokinase - Participating in the Health Food Market
01.03.2006
With commercial launch of the nutritional supplement ingredient known as "Nattokinase," Honda Trading is making further inroads into the health food market. "Natto," a traditional Japanese food made from fermented soybeans, has long been noted for various benefits to human health. HT focused on this as a research topic and was working on ways to commercialize it with Dr. Hiroyuki more >>
HEALTH - ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein - Wohlfühl-Reha mitten im Heilklima-Park Hochtaunus
31.01.2006
more >>
HEALTH : Prof. Dr. med. Rudolf FAHLBUSCH KOMPETZEN: Hypophysentumore- Neuronavigation INI Hannover
14.11.2005
Hypophysentumore Patienten mit Verdacht auf intrakranielle Prozesse wie Hirntumore (Gliome, Meningiome, Schädelbasistumore, u.a.), intrakranielle Gefäßmißbildungen und Hirnblutungen, Schädelverletzungen, Mißbildungen im Gehirn oder Hydrocephalus (Wasserkopf) werden ber more >>
Health: Erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung Leitung Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch
14.11.2005
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch wird am International Neuroscience Institute Hannover, der erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung, aufgebaut. Im Gegensatz zur subjektiven Einschätzung des Operateurs über das Ausmaß ein more >>
Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch ab sofort Direktor des INI - Zentrums für Endokrine Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover (INI)
14.11.2005
more >>

14.11.2005
INI HANNOVER more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com