Die Entdeckung der Langsamkeit: Kulinarische Auszeit am Wörthersee

26.09.2007: Die Entdeckung der Langsamkeit: Kulinarische Auszeit am Wörthersee

Neu Essen lernen im VIVA, Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN

Gourmets und Genuss-Menschen, Kantinen-Esser, Kneipengänger und Fast Food- Anhänger – sie alle beschleichen regelmäßig Zweifel an ihrem Lebensstil. Kann das auf Dauer gut gehen? Genuss ohne Ende oder vielleicht schon bald Schluss mit lustig?

Du bist, was Du isst – das alte Sprichwort gewinnt vor der aktuellen Situation und unseren Ernährungsgewohnheiten eine ganz neue Bedeutung. Wenn auch beständig über gesünderes Essverhalten berichtet und diskutiert wird, zu einer Verhaltensänderung führt das nur in den wenigsten Fällen.

Dr. med. Harald Stossier und sein Team vom VIVA, dem führenden Zentrum für MODERNE MAYR MEDIZIN am Wörthersee, begleiten Menschen, die sich eine kulinarische Auszeit gönnen und ihre Essgewohnheiten überdenken möchten.

Mit einem Break fängt alles an. Wie jeder neue Weg beginnt auch dieser mit dem ersten Schritt. Er führt zurück an die Basis. Sozusagen auf den Grund der Tatsachen. Nach einem ausführlichen Check wird die Ausgangssituation definiert. Die Ist-Analyse enthält auch eine „was man alles so isst" Reflexion. Mit dem Verständnis der Abläufe im Körper wächst der Wunsch nach aktiver Veränderung.

Das heißt Umlernen, vieles neu entdecken und raus aus den alten Mustern. Dabei müssen sich die Gäste des VIVA auch auf ein ganz besonderes Experiment einlassen. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie, richtig zu essen.

Und auch das ist neu: Das wie spielt erst einmal eine viel wichtigere Rolle als das was. „Down-sizing beim Kauen, langsam, ganz langsam zu essen statt schlingen im Tempo-Rekord - das fällt allen anfangs mehr als schwer", so Dr. Stossier.

 

 

Wieder neu auf den Geschmack kommen

Was auf den Teller kommt, ist individuell bestimmt und somit sehr unterschiedlich. Doch Florian Klinger, Küchenchef des VIVA, der sich in Österreich und der Schweiz zwei Hauben erkocht hat, schafft es immer wieder, die Gäste zu begeistern. Sogar bei strengen Diät-Vorschriften. Die Küche des VIVA steht in permanentem Dialog mit den Medizinern und reagiert sofort auf neue Vorgaben der Ärzte. Denn: es bewegt sich viel, während man im VIVA weilt.

Wer sich zum „mayrn" entschließt, verbindet das häufig mit dem Wunsch, ein paar Pfunde zu verlieren. Doch nicht das Abnehmen steht im Vordergrund der Medizin nach Dr. F.X. Mayr. Vor allem geht es um die Entgiftung, Entsäuerung und Vitalisierung des Körpers.

Mit dem Überdenken der Essgewohnheiten , dem zur Ruhe kommen und nachdenklich werden ist der Reinigungsprozess das zentrale Anliegen des VIVA Teams. „Wer auf der Überholspur lebt uns sich überernährt, muss regelmäßig für ein Kontrast-Programm sorgen", sagt Dr. Stossier. Der Körper bedankt sich für diese gezielte Regeneration mit neuer Energie, strahlender Haut und einem bisher unbekannten Wohlfühlgefühl.

„Viele Gäste kommen erst bei uns so richtig auf den Geschmack und lernen ein neues Genuss-Empfinden. Dass dabei weniger durchaus mehr sein kann, ist eine erfreuliche Begleiterscheinung, die auch die Pfunde purzeln lässt. In Kombination mit Anwendungen aus der Schulmedizin und hochwirksamen alternativen Ansätzen wird der Körper Schritt für Schritt umprogrammiert und auf eine gesunde Zukunft eingestellt.

Wir haben den Ansatz von Dr. F.X. Mayr weiter entwickelt, und wir haben Erfolg damit. Viele hundert „Wiederholungstäter" beweisen es. Darunter auch zahlreiche bekennende Gourmets und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Sie alle kommen regelmäßig wieder ins VIVA, denn „mayrn" tut gut und macht Sinn für alle, die nur allzu gerne regelmäßig über die Stränge schlagen.

 

- Lydia Malethon/Joachim Piszczan -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/viva-zentrum-fuer-moderne-mayr-medizin-woerthersee-kulinarische-auszeit-langsamkeit-essgewohnheiten-check-dr-stossier-analyse---28259.html

26.09.2007 / MaP

More News

FAMOUS SWISS CLINIC OFFERS HEALTHY ALTERNATIVE FOR SUMMER TRAVELLERS FROM MIDDLE EAST
07.07.2006
Medical tourism more popular with Arabs than ever say experts at Clinique La Prairie Clinique La Prairie’s new packages combine its medical expertise with relaxation and luxurious surroundings. Middle East travellers are being offered a healthy holiday alternative more >>
VOGELGRIPPE LUXEMBURG - Remich verbietet Füttern von Wasservögeln und Vorsichtsmassnahmen
02.03.2006
Moselgemeinde ergreift selbstständig Vorsichtsmaßnahmen gegen Vogelgrippe In Remich ist seit Dienstag das Füttern von Wasservögeln aller Art untersagt. Bürgermeister Jeannot Belling hat entlang der Mosel zwölf Warntafeln anbringen lassen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend letzter Woche hatte Remichs Bürgermeister Belling kritisiert, dass more >>
Nattokinase - Participating in the Health Food Market
01.03.2006
With commercial launch of the nutritional supplement ingredient known as "Nattokinase," Honda Trading is making further inroads into the health food market. "Natto," a traditional Japanese food made from fermented soybeans, has long been noted for various benefits to human health. HT focused on this as a research topic and was working on ways to commercialize it with Dr. Hiroyuki more >>
HEALTH - ASKLEPIOS Neurologische Klinik Falkenstein - Wohlfühl-Reha mitten im Heilklima-Park Hochtaunus
31.01.2006
more >>
HEALTH : Prof. Dr. med. Rudolf FAHLBUSCH KOMPETZEN: Hypophysentumore- Neuronavigation INI Hannover
14.11.2005
Hypophysentumore Patienten mit Verdacht auf intrakranielle Prozesse wie Hirntumore (Gliome, Meningiome, Schädelbasistumore, u.a.), intrakranielle Gefäßmißbildungen und Hirnblutungen, Schädelverletzungen, Mißbildungen im Gehirn oder Hydrocephalus (Wasserkopf) werden ber more >>
Health: Erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung Leitung Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch
14.11.2005
Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch wird am International Neuroscience Institute Hannover, der erste OP mit offenem 1,5 Tesla-Hochfeld-Magnetresonanztomograph zur intraoperativen Bildgebung, aufgebaut. Im Gegensatz zur subjektiven Einschätzung des Operateurs über das Ausmaß ein more >>
Prof. Dr. med. Rudolf Fahlbusch ab sofort Direktor des INI - Zentrums für Endokrine Neurochirurgie am International Neuroscience Institute Hannover (INI)
14.11.2005
more >>

14.11.2005
INI HANNOVER more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com