Die offizielle Informationsplattform der CeBIT zum Thema Customer Relationship Management lockt vom 15. bis zum 21. März die Interessierten zum Informationsaustausch zur CeBIT nach Hannover.
Zum Themen- und Produktportfolio der neuen CRM Arena gehören unter anderem Software-Lösungen und Best-Practice-Beispiele, Maßnahmen zur Kundenbindung,
Kundenwertanalyse, Auftragsmanagement, Adressmanagement, Service und Kundendienst, integrierte Kommunikations- und Absatzkanäle, Außendienststeuerung sowie Call Center-Lösungen.
Vorträge, Keynotes und Expertenrunden zu Themenschwerpunkte wie beispielsweise Verlagswesen und CRM oder Customer Intelligence und Voice and CRM werden in Halle 4, Stand D64 präsentiert.
Die Microsoft Deutschland GmbH unterstützt die CRM Arena als Platin Partner. Als weitere Aussteller bzw. Gold Partner sind folgende Unternehmen an der CRM Arena vertreten:aixvox GmbH, bpi solutions gmbh & co. Kg, CAS Software AG, connectiv! eSolutions GmbH, Cursor Software AG, evosoft business relations GmbH, infospeed GmbH, Kumatronik Software GmbH, ORACLE Deutschland GmbH, ORBIS AG, T-Systems Multimedia Solutions GmbH.
Programmhighlights
15.03.2007
Analytisches CRM im Zeitschriften-Abonnement - von den Kundendaten zum optimalen Direktmarketing
Uwe Henning, Geschäftsführer DPV Direct / Pascal Treiber, Leiter Databasemarketing und Statistik bei DPV Direct
Stefan Berckenbrinck, Projektleiter Databasemarketing bei DPV Direct
Erfolg im Verlagswesen - Media 2.0: Vermarktung crossmedialer Print-, Online- und TV-Werbeformen mit "MediaMillion for Microsoft Dynamics CRM"Helmut Müller, General Manager, muellerPrange GmbH & Co KG
16.03.2007
Keynote: Wenn die Datenmine zur Goldgrube wird - Was uns Kundendaten über das Kaufverhalten verraten Prof. Dr. Hendrik Schröder, Universität Duisburg-Essen
Keynote: CRM meets Web 2.0 - vom Buzz zum Business Prof. Dr. Peter Gentsch, Lehrstuhlinhaber des Albert Berner- Stiftungslehrstuhles für CRM
Die neue Generation CRM: effektiv und wirtschaftlich -Innovatives Kundenmanagement mit Microsoft Dynamics CRM Joris Kalz, Technologieberater, Microsoft Deutschland GmbH
Keynote: Wettbewerbsvorteil durch partnerschaftliche Gestaltung innovativer Kundenprozesse Dr. Wolfgang Martin, Dr. Wolfgang Martin Team, unabhängiger Analyst
17.03.2007
Expertenrunde: Quo Vadis CRM?
Teilnehmer: Hr. Rensmann, BVDW - Bundesverband der digitalen Wirtschaft; Joris Kalz, Microsoft; Michael Benz, Lixto;Dr. Josef Schiefer, TU Wien/ Senactive / Moderation: Prof. Dr. Andreas Seufert, Direktor Institut für Business Intelligence
Expertenrunde: Internet haben viele, Telefonie hat jeder - Sprachautomation für Unternehmen kontrovers diskutiert Teilnehmer: Detlev Artelt, Voice Experte der ersten Stunde, Tom Houwing, VUI Experte und Dienstleister im Bereich VUI Design, Marc Seltier Communication Technologies Manager bei der HVB Direkt
Moderation: Raoul Fischer, Chefredakteur acquisa
19.03.2007
Keynote: CRM 2007: Die Brennpunkte für ein erfolgreiches Kundenmanagement Prof. Dr. Peter Winkelmann, Leiter des Studienschwerpunktes Marketing und Vertrieb im Fachbereich Betriebswirtschaft der FH Landshut
Präsentation des CRM Jahresgutachten durch den CRM Expertenrat Dr. Wolfgang Martin, Wolfgang Schwetz, Prof. Dr. Peter Winkelmann, Dr. Christian Huldi, Prof. Ralf Kreutzer, Martina Schimmel-Schloo
20.03.2007
Keynote: CRM-Prüfstand - Vier Anbieter im Vergleich Wolfgang Schwetz, Schwetz Consulting
Das gesamte Programm finden Sie unter www.crm-arena.de
Aixvox- Voice Compass 2007 Internet haben viele - Telefon hat jeder.
Das Kompedium "voice compass 2007" erklärt in leicht verständlichen Worten wie Sie heute, auch in Ihrem Unternehmen, rund um die Uhr telefonischen Service anbieten können. Auf 416 Seiten hat das Team um Detlev Artelt alle Technologien entmystifiziert, nennt die relevanten Hersteller und gibt klare Empfehlungen zum Einsatz von Sprachanwendungen.
Der einmalige Mix aus Marktstudie, Beraterwissen, Herstellerübersicht und den verschiedenen Basiskalkulationen macht den voice compass 2007 zu einem Werk, das auf jedem Schreibtisch eines Entscheiders stehen sollte.
bpi solutions gmbh & co. Kg
Unter dem Motto Daten, Menschen und Prozesse präsentiert bpi solutions auf der CeBIT 2007 in Hannover vom 15.-21. März 2007 neues und bewährtes aus seinem Lösungsportfolio.
Auf der CRM Arena in Halle 4, Stand D64 präsentiert bpi solutions Business-Lösungen für kundenorientierte Unternehmen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen folgende Themen: Das neue Business Information Portal bietet Self Service und Prozess, Praxiserprobte Lösungen zu Business Process Management und Dokumenten Management.
Erstmals auf der CeBIT 2007 präsentiert bpi solutions "Suppliers Management System", Branchenlösungen im CRM- und CMP-Umfeld für die Fertigungsindustrie, Logistik, Möbelindustrie und den Stahlhandel.
CAS Software AG CRM-Revolutionen auf der CeBIT 2007
Wer Tag für Tag mit Kundendaten, Adressen, Terminen, Aufgaben und vielem mehr jongliert, der weiß intelligente Unterstützung zu schätzen. Wie Sie Ihre Kunden auf begeisternde Weise und mindestens mit dem richtigen Namen ansprechen, zeigt die CAS Software AG auf der diesjährigen CeBIT. Eine Revolution in der Adresspflege bahnt sich an - Sie können in Halle 4 amStand D58 live dabei sein. Auch auf der CRM Arena ist die CAS Software AG als Goldpartner und Aussteller vertreten.
Computerwoche - IDG Business Verlag
Collaboration ergänzt persönliche Produktivität Anleihen beim Web 2.0
Die im Web-2.0-Zusammenhang bekannt gewordenen Wikis und Blogs finden nun ebenfalls im Office-System Unterstützung. Wikis dienen der gemeinschaftlichen Arbeit vieler Beteiligter an einem Informationsportal - Beispiel Wikipedia.
In Blogs hingegen richtet sich hingegen üblicherweise ein Einzelautor mit Beiträgen an sein lesendes Publikum. Der Sharepoint Server 2007 unterstützt beide Konzepte, indem er neue Vorlagentypen für Wikis und Blogs enthält, die sich mit wenigen Mausklicks als neue Site einrichten lassen.
connectiv! eSolutions GmbH
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, wann die intelligente Einbindung von IP-Telefonie in die CRM-Lösung Microsoft Dynamics CRM Einzug hält. Der Unfied CRM Connector von Cisco tut es: die Schnittstelle verbindet beide Elemente für mehr Möglichkeiten im Kundenservice. connectiv! eSolutions setzte das in Deutschland erste Projekt als Pilotpartner um.
"CRM - strategische Herausforderung oder Kostenfalle? oder - Wie viel CRM braucht ein Unternehmen?"
Kein Zweifel, CRM ist eines der Trendthemen der letzten Jahre. Die Kundenbedürfnisse und alle Interaktionen mit Kunden und Interessenten wirklich zu kennen und im Sinne der Unternehmensziele zu steuern ist einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren, nicht nur für Medienunternehmen. Anspruch und Wirklichkeit klaffen dabei in der Praxis weit auseinander. CRM-Systeme gibt es unzählige, erfolglose CRM-Projekte auch.
Kirchner + Robrecht (www.kirchner-robrecht.de)zeigt im Vortrag auf, wo die strategischen Herausforderungen für Unternehmen (am Beispiel der Medienbranche) zukünftig liegen werden und wie CRM-Projekte erfolgreich durchgeführt werden können. Dabei ist nicht nur wichtig das richtige strategische Konzept zu entwickeln, sondern vor allem die Organisation auf die anstehenden Herausforderungen vorzubereiten und die Mitarbeiter mitzunehmen.
Microsoft Deutschland GmbH
Microsoft Dynamics CRM 3.0 und 2007 Office System - gemeinsam noch leistungsstärkeres Kundenmanagement!
Microsoft Dynamics macht Ihr Unternehmen jetzt noch leistungsfähiger - dank der neuen und optimierten Funktionen von 2007 Microsoft Office System, Windows Vista und Microsoft Exchange Server 2007. Das bringt deutlich mehr Produktivität und verbessert die Datenvisualisierung, Sicherheit, Kommunikation und Zusammenarbeit.
Das ganz besondere daran: Alle neuen Funktionen basieren auf den Microsoft Standardanwendungen, die Ihren Mitarbeitern bereits vertraut sind. Da sich Microsoft Dynamics CRM nahtlos in die bekannte Arbeitsumgebung von Microsoft Office und Outlook fügt, wird die Kundenmanagement Software von Ihren Mitarbeitern schnell akzeptiert und kann damit auch besonders schnell produktiv eingesetzt werden.
Möchten Sie mehr erfahren? Dann besuchen Sie den CRM Arena Gemeinschaftsstand von Microsoft und den Partnern Connectiv! eSolutions, evosoft business relations, Orbis und T-Systems Multimedia Solutions in Halle 4, Stand D64, Areas A und B.
Sie sind dieses Jahr nicht auf der CeBIT? Dann bestellen Sie sich doch einfach unsere Online Demo CD zu Microsoft Dynamics CRM 3.0 unter http://www.microsoft.com/germany/dynamics/crm/demos/default.mspx oder unseren kostenlosen Kundenmanagement Ratgeber unter http://www.microsoft.com/germany/dynamics/crm/ratgeber.mspx ) mit vielen wertvollen CRM-Tipps aus Wissenschaft und Praxis.
T-Systems Multimedia Solutions und Microsoft Dynamics CRM
Microsoft Dynamics CRM ist eine vollständige CRM-Suite für Marketing, Vertrieb und Service und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer kundenorientierten Geschäftsprozesse. So lassen sich Arbeitsabläufe flexibel abbilden, umfassend auswerten und besser steuern - von Interessenten-anfragen über den Verkauf bis hin zum Kundenservice.
Microsoft CRM 3.0 ist leicht an spezifische Anforderungen anzupassen und fügt sich nahtlos in Microsoft Office sowie Outlook ein. Diese Integration in die vertraute Arbeitsumgebung, die Mitarbeiter bereits gut kennen und beherrschen, sorgt für eine kurze Einarbeitung, rasche Akzeptanz und hohe Effektivität.
Neben den genannten Partnern sind folgende Unternehmen auf der CRM Arena 2007 vertreten:
CURSOR Software AG
evosoft business relations GmbH
infospeed gmbh
KUMAtronik Software GmbH
MarktIT Communication GmbH
Medienhaus Verlag GmbH
Nomina Verlag GmbH
ORACLE Deutschland GmbH
ORBIS AG
OXYGON Verlag GmbH
WIN-Verlag GmbH & Co. KG
- Hahn & Zwerger -