ART BASEL MIAMI BEACH -mit BMW als Kooperationspartner

28.11.2006: ART BASEL MIAMI BEACH -mit BMW als Kooperationspartner

Vergabe des 4. BMW Kompositionspreises der musica viva am 1.12.06.

Uraufführung des preisgekrönten Werkes "…méandre inondé…" des dritten Preisträgers Michael Pelzel.

Am Freitag, den 1.12.06, findet die feierliche Urkundenvergabe an die Preisträger des 4. BMW Kompositionspreises der musica viva statt. im Rahmen des Eröffnungskonzertes der musica viva Saison 2006/2007 wird das Werk "…méandre inondé…" des BMW Kompositionspreisträgers Michael Pelzel um 20 Uhr im Herkulessaal der Residenz München durch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks uraufgeführt.

Initiiert vom Bayerischen Rundfunk und der BMW Group wird, unter der künstlerischen Leitung von Professor Udo Zimmermann, der BMW Kompositionspreis im Rahmen der 1945 neu gegründeten Konzertreihe musica viva seit 1998 alle zwei Jahre vergeben. Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten drei Preise und ein Förderpreis werden von einer unabhängigen Jury von Musikern und Musikwissenschaftlern vergeben, die aus hunderten internationaler Zusendungen auswählt. Zur Jury des 4. Kompositions-wettbewerbes gehörten die deutschen Komponisten Josef Anton Riedl, Jörg Widmann und Enno Poppe, die Niederländerin Iris ter Schiphorst sowie die Briten James Dillon und Stefan Asbury. Den Vorsitz hatte Professor Udo Zimmermann.

Ein zweiter Preis, dotiert mit 7.500 Euro wurde an die Koreanerin Jin-Ah Ahn für ihr Stück "Yodong" für großes Orchester vergeben. Der dritte Preis, dotiert mit je 5.000 Euro, wurde neben dem Schweizer Michael Pelzel für sein Stück "...méandre inondé..." für Solo-Klarinette und Orchester auch an den Dresdner Carsten Hennig für das Stück "Massen" für großes Orchester vergeben. Ein Förderpreis mit 2.500 Euro ging an Marios Joannou Elia für sein Stück "Strophes" für elf Stimmen und sechs Spieler. Ein erster Preis wurde nicht vergeben.

Michael Pelzel, 1978 in Rapperswil/ Schweiz geboren, studierte Klavier und Orgel, Kirchenmusik und Komposition an der Musikhochschule Luzern. Seit 2003 widmet er sich dem Studium der Theorie und Komposition bei Prof. Detlev Müller-Siemens, Prof. Georg Friedrich Haas und Prof. Guy Bovet. Er absolvierte Kompositionskurse bei Hanspeter Kyburz (Berlin) und Klaus Huber (Bremen).

Seit 1999 gewann er mehrere Preise: unter anderem 2003 Preisträger des "Kompositionswettbewerbs Neue Musik mit historischen Instrumenten" im Rahmen der Ensemblia Mönchengladbach, 2004 der Förderpreis der "Odd Fellows"-Stiftung Luzern, und im selben Jahr den 1. Preis beim Kompositions-wettbewerb um den Kurhessischen Medienpreis.

 

 

- Thomas Girst, Michael Kirsch -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/lifestyle-art-basel-miami-beach-bmw-kompositionspreis-musica-viva-meandre-inonde-michael-pelzel-residenz-muenchen-bayerische-rundfunk---17102.html

28.11.2006 / MaP

More News

Erich Kästner zurück in Dresden
09.11.2006
Premiere in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen Unter dem Titel „Als ich ein kleiner Junge war…" startet am 25. November 2006 die Theatertournee mit Walter Sittler als Erich Kästner. Am 25., 26. und 27. November steht der Schauspieler Walter Sittler nach zehn Jahren Theaterabstinenz mit einem inszenierten Dialog auf der Bühne in der Gläsernen Manufaktur more >>
Junge Fotografie aus der Gläsernen Manufaktur
29.10.2006
Unter dem Titel „HOT SHOTS 2007" erscheint in diesen Tagen der neue Jahreskalender der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen. Er ist das Ergebnis eines Fotowettbewerbs für talentierte junge Fotografen. Nachdem sich Karl Lagerfeld unter dem Titel „Factory Constructivism" fotografisch für den 2006-Kalender mi more >>
Volkswagen Sound Foundation: Ein starker Partner der Eins Live Krone
28.09.2006
Im Zeichen der Musikförderung kooperiert VW mit dem größten deutschen Radio Award Mit einer breit angelegten Kooperation beteiligt sich die neu gestartete Volkswagen Sound Foundation an der Eins Live Krone, die am 7. Dezember 2006 in der Jahrhunderthalle in Bochum verliehen wird. Auf der Verleihung des ebenfalls mit neuem Konzept ausgestatteten Publikumspreises wi more >>

19.01.2005
more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com