LIFESTYLE WINE - Luxemburger Weine - Produzenten

LIFESTYLE WINE - Luxemburger Weine - Produzenten

29.12.2005: LIFESTYLE WINE - Luxemburger Weine - Produzenten

vorgestellt durch Insitut Viti-Vinicole Remich-Luxemburg

Die Weine werden erzeugt durch:

die Winzer, die Mitglieder einer Kellereigenossenschaft sind: etwa 58% der Landesproduktion

die Privatwinzer: etwa 28% der Produktion

der Weinhandel: etwa 14% der Produktion



Kellereigenossenschaften

Das Entstehen der Genossenschaftsbewegung in dem luxemburgischen Weinbaugebiet geht auf den Anfang der zwanziger Jahre zurück. Nach dem ersten Weltkrieg haben die Winzer die Unzulänglichkeiten und Abhängigkeiten des Weinbaues erkannt und neue Strukturen geschaffen um den Markt kontinuierlich mit Qualitätswein versorgen zu können. Die erste Genossenschaftskellerei wurde 1921 in Grevenmacher gegründet.

Eine weitere Stufe der Neustrukturierung wurde 1966 vollzogen. Die Winzer aller Genossenschaften schlossen sich zusammen um die Genossenschaft Vinsmoselle zu bilden. 1988 trat dann noch die Genossenschaftskellerei Wormeldingen dieser Dachorganisation bei. Heute bewirtschaften die 6 Kellereigenossenschaften rund 60% der nationalen Weinbergfläche und tragen viel zur Herstellung und Vermarktung der heimischen Crémants und Qualitätssekten bei.

Die Privaten Weingüter

Die Betriebe, die nicht an eine Kellereigenossenschaft angeschlossen sind, gehören Winzern, die Traubenverkauf, Kellereiwirtschaft und Flaschenverkauf betreiben. Die Privatwinzer haben 1966 die O.P.V.I. gegründet, eine Berufsvereinigung, welche die Interessen ihrer Mitglieder vertritt und sich der Anbau- und Verarbeitungsprobleme animmt, insbesodere der ständigen Verbesserung der Qualität der Weine und Crémants, sowie der Förderung von Werbung und Absatz. Die meisten Winzer die ihre Trauben an den Weinhandel verkaufen gehören dieser Vereinigung an.




Der Weinhandel

Der Weinhandel hat nach dem ersten Weltkrieg die ersten Schaumweine hergestellt. Die traditionellen Handelshäuser haben 1928 föderiert und haben sich heute in der Vereinigung der Hersteller von Luxemburger Schaumweinen und Crémants zusammengeschlossen. Zwecks Kontrolle ihrer Ausgangsprodukte haben sich mit bekannten Weingütern zusammengetan und sind Lieferverträge für Trauben mit Winzern ihrer Gegend eingegangen. Auch heute noch bildet die Crémant- und Schaumweinherstellung einen wichtigen Wirtschaftszweig.

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.ivv.public.lu/

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/lifestyle-wine-luxemburger-weine-produzenten-institut-viti-vinicole-remich-luxemburg-winzer-kellereigenossenschaften-privaten-weingueter-opvi-weinhandel---7352.html

29.12.2005 / MaP

More News

LIFESTYLE  WINE - Institut Viti-Vinicole REMICH -Luxembourg - Die Gründung des Weinbauinstitutes
29.12.2005
Im Jahr 2000 feierte das staatliche Weinbauinstitut in Remich sein 75. Gründungsjahr. Auslöser für die Errichtung des Weinbauinstitutes im Jahre 1925 waren Pilzkrankheiten und Schädlinge, vor allem war es die Reblaus, die damals dem einheimischen Weinbau stark zusetzte. Aufgabe des Instituts dam more >>
LIFESTYLE DRINKS - BIONADE - Eine Innovation auf Erfolgskurs
17.10.2005
more >>

19.01.2005
more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com