Medical Tourism als neues Segment der ITB Berlin

Medical Tourism als neues Segment der ITB Berlin

22.11.2016: Erstmals 2017 eigener Medical Tourism Pavilion - Enorme Wachstumsraten für medizinisch


Erstmals 2017 eigener Medical Tourism Pavilion - Enorme Wachstumsraten für medizinisch begründete Reisen - Vorträge und Workshops zu neuen Trends und Entwicklungen



Medizinisch motivierte Reisen: Die ITB Berlin widmet dem wichtigen und schnell wachsenden Segment des Medizin-Tourismus im kommenden Jahr erstmals eine eigene Plattform.



Im Medical Tourism Pavilion in Halle 3.2 können Leistungsträger aus dem medizinischen Bereich sowie Hotels und Destinationen mit entsprechenden Angeboten ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.



In Präsentationen und Workshops erfahren Besucher mehr zu neuen Entwicklungen und Trends in diesem Wachstumsmarkt.



Gesundheitlich motivierte Reisen nehmen seit Jahren zu, die Gründe dafür sind breitgefächert.



So schätzen manche Menschen die bessere medizinische Infrastruktur einiger Länder oder unterziehen sich Therapien, die in ihrem Heimatland aus juristischen Gründen nicht angeboten werden, wie beispielsweise bei Kinderwunsch bestimmten Fertilisationsmethoden.



Laut dem neuen Report von VISA und Oxford Economics besitzt die globale Medical Tourism-Industrie derzeit weltweit einen Wert von rund 439 Milliarden US-Dollar. Die prognostizierte Wachstumsrate liegt bei 25 Prozent in den nächsten zehn Jahren.



Für David Ruetz, Head of ITB Berlin hat Medical Tourism ein enormes Potential für die globale Tourismusindustrie: "Drei bis vier Prozent der Weltbevölkerung werden in den nächsten zehn Jahren medizinisch motivierte Reisen und damit zusammenhängende Behandlungen unternehmen.



Die ITB Berlin wird dieses wachsende Segment mit all ihren Facetten vorstellen und Einkäufern sowie Anbietern eine neue Plattform bieten."



Der Bedarf und die Nachfrage für dieses neue Segment sind hoch. "Das Medical Tourism Segment auf der ITB Berlin macht es zum ersten Mal in Deutschland möglich, dass sich alle Beteiligten - seien es Kliniken, Kostenträger oder Gesundheitsbeauftrage - im medizinischen Tourismus direkt treffen und austauschen", sagt Thomas Bömkes, Diversity Tourism GmbH, Partneragentur für das Medical Tourism Segment.





Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress



Die ITB Berlin 2017 findet von Mittwoch bis Sonntag, 8. bis 12. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Samstag, 8. bis 11. März 2017.



Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2016 stellten 10.000 Aussteller aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 180.000 Besuchern, darunter 120.000 Fachbesuchern vor.



Julia Wegener- Logo Messe Berlin

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/medical-tourism-segment-itb-berlin---158157.html

22.11.2016 / MaP

More News

Umfrage von Porsche Consulting ergibt: Kliniken arbeiten an verbesserter Organisation
27.04.2016
Deutsche Krankenhaus-Chefs wollen mehr auf Patienten hörenBei deutschen Krankenhäusern steigt die Bereitschaft, ihre Organisation und in der Folge die Reputation zu verbessern. Die Mehrzahl der Kliniken will die besonders häufig kritisierten organisatorischen Mängel so schnell wie möglich beseitigen: Acht von zehn Ein more >>
Medi-Air Sky mit Good Design Award 2012 ausgezeichnet
12.10.2012
YOKOHAMA entwickelt auch Produkte für die KrankenpflegeDas von der YOKOHAMA Rubber Co., Ltd., entwickelte „Medi-Air Sky“, ein Luftkissen für Rollstühle, ist more >>
Porsche-Belegschaft unterstützt Knochenmarktypisierung
02.12.2011
Mitarbeiter helfen erkranktem KollegenVorstand und Betriebsrat der Porsche AG haben gemeinsam eine Knochenmarktypisierung an allen Standorten im Großraum Stuttgart und in Leipzig auf den Weg gebracht. „Ein an Knochenmarkkrebs erkrankter Kollege und zweifacher Familienvater kam zu mir und bat um Hilfe, er benötigt dringe more >>
GCC healthcare spending: robust growth seen in 2010
11.01.2010
Investment to continue outstripping global average, led by public sectorThe healthcare sector in the Arabian Gulf will continue to enjoy high growth in 2010, despite the global slowdown, led by go more >>
How much meat?
19.12.2009
From the U.S. Department of Health and Human Services, I’m Jeff Levine with HHS HealthBeat. A big chunk of steak may taste good. But a small chunk may do as much good.Douglas Paddon-Jones of the University of Texas Medical Branch at Galveston saw that when he had 17 young people and 17 old people eat 4- or 12-ounce portions of lean beef and then more >>
The Slim-Fast recall
19.12.2009
From the U.S. Department of Health and Human Services, I’m Ira Dreyfuss with HHS HealthBeat.Consumers are being warned not to use Slim-Fast canned drinks because these weight-loss products might be contaminated by bacteria. The company that makes Slim-Fast, Uniliver, issued the recall.The bacteria, bacillus cereus, can cause diarrhea and vomiting. more >>
HHS announces $60M Program to Fund Strategic Health IT Advanced Research Projects
19.12.2009
David Blumenthal, M.D., Department of Health and Human Services’ (HHS) National Coordinator for Health Information Technology, today announced plans to make available $60 million to support the development of Strategic Health IT Advanced Research Projects (SHARP).  SHARP projects will conduct focused research in critical areas where breakthrough advances more >>
Unternehmensberatung Porsche Consulting optimierte bereits mehr als 50 Krankenhäuser
24.11.2009
Kürzere Klinikaufenthalte durch bessere KoordinationVon täglich 7 Stunden 44 Minuten stehen einem Stationsarzt nur 32 Minuten für Untersuchungen und 1 Stunde 39 Minuten für more >>
Porsche stiftet Preise für herausragende Medizinforschung
16.09.2009
Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Immunologie ausgezeichnet Gefördert von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gestern in Berlin zwei Medizinerinnen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Der mit 3000 Euro dotierte Georges-Köhler Preis 2009 ging an Dr. rer. nat. Adelh more >>
NPCR cyber cancer registration
07.08.2009
The Centers for Disease Control and Prevention's National Program of Cancer Registries (NPCR) has designed and developed a Web-based learning tool. The application, appropriately named the Cyber Cancer Registry, is an interactive virtual registry system for developing and assessing the skills of cancer registry personnel and will allow those new to cancer registration an opportunity to gain han more >>
Gedankenkraft steuert Rollstuhl
03.07.2009
Fortschritt bei der Gehirnwellenanalyse -Durchbruch bei der BMI-Forschung (Brain-Machine-Interface = Gehirn-Maschine-Schnittstelle): Durch Kombination der weltweit schnellsten Technologien gelang es dem BSI-T more >>
Le Cluster BioHealth et Luxinnovation : partenaires de la 5e Bourse d’Echanges HealthCare 2009
12.06.2009
Date de début    18/06/2009Date de fin    18/06/2009Horaire(s)    08h15 – 19h00Type    Foire / Forum / SalonLieu Stade Marcel Picot 90, boulevard Jean Jaurès F-54510 TOMBLAINE FRANCEOrganisée depuis 4 ans par le Centre Lorrain des Te more >>
Bahnbrechendes Erstreaktions-Spray MyClyns (TM) jetzt auch in Europa verfügbar
17.04.2009
   - Lösung beseitigt 99,99 Prozent vieler gefährlicher Erreger   Union Springs Pharmaceuticals, LLC gab heute bekannt, sein Hauptprodukt MyClyns(TM) auf dem europäischen more >>
Honda, ATR and Shimadzu Jointly Develop Brain-Machine Interface Technology
31.03.2009
... Enabling Control of a Robot by Human Thought Alone Honda Research Institute Japan Co., Ltd. (HRI-JP), a subsidiary of Honda R&D Co., Ltd., Advanced Telecommunications Research Institute International (ATR) an more >>
Red Bull MOBILE im Einsatz für die Rückenmarksforschung: Mit simplyAll Tarifen "Wings for Life" unterstützen
18.03.2009
Wings for Life" wurde 2004 als gemeinnützige Forschungsstiftung von Dietrich Mateschitz, Red Bull-Gründer, und Motorsportlegende Heinz Kinigadner ins Leben gerufen - mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Fortschritt und die medizinische Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung als Folge einer Rückenmarksverletzung zu fördern. mobilkom austria unterstützt "Wings more >>
Some Medications and Driving Don't Mix
12.12.2008
Road sign that reads: CAUTION, some medications may cause sleepiness, blurred vision, dizziness, slowed movement, fainting, inattentiveness, excitability, and nauseaIf you are taking a medication, is it OK to drive? more >>
Google und Yahoo verfolgen Grippewelle
13.11.2008
Internetsuchmaschinen wie Google und Yahoo können Krankheitsepidemien wie die jährliche Grippewelle schneller erkennen als die Gesundheitsbehörden. Dies zeigt eine Studie in Clinical Infectious Diseases (2008; 47: 1443–1448) sowie erste Erfahrungen mit „Google Flu Trends". Damit die Centers of Disease Control and Prevention (CDC) oder die Arbeitsgemeinschaft Influenza des more >>
FDA verwarnt Bayer wegen Aspirin-Kombinationen
30.10.2008
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat Bayer HealthCare verwarnt. Stein des Anstoßes sind zwei Produkte die Acetylsalicylsäure (ASS) mit Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren. Aus Sicht des Herstellers ist es völlig normal, dass das in den USA schon lange rezeptfrei erhältliche Aspirin, neben Vitaminen wohl das beliebtes Mittel in der Selbstmedikation, mit Nahrungse more >>
Wie Internetsurfen die Gehirnleistung fördert
29.10.2008
Die Nutzung des Internets wirkt sich positiv auf das Leistungsvermögen des Gehirns der Surfer aus. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen US-Forscher der University of California in Los Angeles (UCLA). Vor allem bei älteren Menschen hätten verschiedene Tests positive Effekte der Internetnutzung bestätigt. Die Suche im Internet sei ein äußerst geeignetes Training, um Altersersch more >>
Porsche fördert deutsche Gesellschaft für Immunologie
06.09.2008
Unterstützt von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gestern in Wien drei Wissenschaftler ausgezeichnet: Den mit 3.000 Euro dotierten Georges-Köhler-Preis 2008 für die beste Habilitation im Fachgebiet Immunologie teilen sich Prof. Dr. Diana Dudziak (Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Erlangen) und Dr. Sven Burgdorf (Universitätskliniku more >>
Neuer Berichterstatter für Patientenrechte in Brüssel
02.09.2008
Brüssel – Die Fraktion der christlich-konservativen Parteien im Europaparlament (EPP-ED) hat den Briten John Bowis zum Berichterstatter über die EU-Richtlinie zu den Rechten der Patienten bei der grenzüberschreitenden Versorgung ernannt. Bowis gehört der Europäischen Volkspartei (EVP) an. Der aus London stammende Politiker ist seit 1999 Mitglied des EP und vertritt seine more >>
Telomerase entschlüsselt – Enzym macht Krebszellen unsterblich
02.09.2008
Philadelphia – US-Forscher haben die Struktur des Enzyms entschlüsselt, mit dem Tumorzellen den Alterungsprozess verhindern, zu dem es infolge wiederholter Zellteilungen im menschlichen Körper normalerweise kommt. Die in Nature (2008: doi: 10.1038/nature07283) publizierten Ergebnisse könnten deshalb zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente führen, die möglicherweise Ähnlichkeit mit more >>
Das muss Männer interessieren!
06.08.2008
Attraktion auf den Hessischen Gesundheitstagen Weltgrößtes begehbares Prostata-Modell kommt nach Wiesbaden Es wiegt rund 120 Kilo, ist mehr als fünf Meter lang, hat eine Breite von drei und eine Höhe von 2,3 Metern, und es kommt nach Wiesbaden. Am 22. und 23. August ist das weltgrößte begehbare Prostata-Modell auf den Hessischen Gesundheitstagen zu s more >>
Klagen gegen Rauchverbot in Kneipen und Diskos erfolgreich
31.07.2008
In Einraumkneipen in Berlin und Baden-Württemberg darf bis Ende 2009 wieder geraucht werden. Das Bundesverfassungsgericht stufte die entsprechenden Regelungen in den Nichtraucherschutz-Gesetzen der beiden Länder am Mittwoch in Karlsruhe als verfassungswidrig ein. Ebenso erfolgreich war die Klage von Diskotheken-Betreibern aus Baden-Württemberg. Zur Begründung führte das Gericht u more >>
Venenpunktion: Ballen der Faust verfälscht Kaliumwert
28.07.2008
Das mehrfache Schließen und Öffnen der Faust erleichtert bei der Venenpunktion die Suche nach den Venen, es erhöht jedoch das Risiko fälschlicherweise erhöhter Kaliumwerte. Ein Training der Phlebotomen konnte in einer Studie in den Annals of Clinical Biochemistry (2008; doi: 10.1258/acb.2007.007123) die Rate der Pseudohyperkaliämien signifikant senken. Während in Deutsch more >>
Licht und Duft nehmen Patienten die Angst
24.07.2008
Ein Licht- und Duftkonzept im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier mindert bei vielen Patienten die Angst vor Untersuchungen und Behandlungen. Das Ambiente in Untersuchungsräumen wirkt sich also spürbar auf die Qualität der Diagnostik und das Wohlbefinden der Patienten aus. Das belegt eine Studie der Hochschule Furtwangen. „Dass sich derartige Maßnahmen auf das subje more >>
"Persönliche" Krebsvakzine aus Tabakblättern
23.07.2008
Die Tabakpflanze, deren getrocknete und fermentierte Blätter für eine Vielzahl von Krebserkrankungen verantwortlich ist, könnte ironischerweise zur Behandlung eines bestimmten Malignoms beitragen: als Produktionsort für einen Impfstoff gegen B-Zell-Lymphome, wie US-Forscher in den Proceedings of the National Academy of Sciences (2008, doi: 10.1073/pnas.0803636105) berichten. more >>
HHS Announces New International Programs to Enhance Drug and Food Safety
10.07.2008
Joint Inspections with European Union and Australian Regulators; Third-Party Certification Program Are Latest Steps toward Implementing New Import Strategy U.S. Health and Human Services (HHS) Secretary Mike Leavitt today announced two groundbreaking programs designed to enhance more >>
Mittelmeerkost senkt Krebsrisiko dosisabhängig
04.07.2008
Die mediterrane Kost kann nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Sie hat auch eine krebspräventive Wirkung, die nach einer neuen Analyse im British Journal of Cancer (2008; 99: 191-195) "dosisabhängig" ist. Dass in dieser Hinsicht Handlungsbedarf besteht, zeigen die in einer Sonderausgabe des European Journal of Cancer vorgestellten Daten. Danach steigt in Europa die Za more >>
Honda to Conduct Collaborative Testing of its Walking Assist Device
04.07.2008
Rehabilitation training with Honda’s walking assist device Honda Motor Co., Ltd. will begin collaborative testing of its experimental walking assist device as from July 1, 2008, with more >>
Zentrum der Neugierde im Gehirn lokalisiert
27.06.2008
Die Bereitschaft vieler Menschen, sich auf neue Situationen einzulassen, ist tief im Gehirn verwurzelt. Nach den Ergebnissen einer Studie in Neuron (2008; 58: 967-973) könnte das Striatum, eine entwicklungsgeschichtlich alte Region, der zentrale Impulsgeber für Neugierde und Abenteuerlust sein. Der Mensch ist von Natur aus neugierig. Dies zeigt sich alltäglich im Supermar more >>
Gehirnsignale lenken ein Modellauto
19.06.2008
Wissenschaftler und Ingenieure sind bei ihrem Vorhaben, eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Maschine zu schaffen, einen Schritt vorangekommen: Mitarbeiter der Technischen Universität Braunschweig haben einen Helm konstruiert, mit dem jeder Mensch mittels Gehirnsignalen ein Modellauto steuern kann. Das neue Verfahren basiert auf einem klassischen Elektroenzephalogramm ( more >>
World Allergy Organization beleuchtet weltweite Allergiebelastungen
18.06.2008
Erster Bericht der World Allergy Organization ruft zu dringender weltweiter Zusammenarbeit auf, um die weltweite Zunahme von Allergien und allergischen Erkrankungen zu bekämpfen Die World Allergy Organization (WAO) veröffentlicht ihren ersten Bericht über das Ausmass von Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen weltweit am 18. Juni 2008 und ruft zur sofortigen Zusam more >>
Frühaufsteher, Langschläfer, Nachtaktive... wer bestimmt was?
17.06.2008
Neuronale Uhr bestimmt den Takt des Lebens Ob Menschen eher Frühaufsteher, Langschläfer, Partymuffel oder Nachtaktive sind, bestimmt eine innere Zentraluhr aus tausenden von Nervenzellen, die im Gehirn zusammenarbeiten. Das berichtete Hanspeter Herzel vom Institut für Theoretische Biologie, Humboldt Universität, Berlin Mitte Juni auf dem internationalen Ko more >>
FDA Warns Consumers Nationwide Not to Eat Certain Types of Raw Red Tomatoes
11.06.2008
The Food and Drug Administration is expanding its warning to consumers nationwide that a salmonellosis outbreak has been linked to consumption of certain raw red plum, red Roma, and red round tomatoes, and products containing these raw, red tomatoes. FDA recommends that consumers not eat raw red Roma, raw red plum, raw red round tomatoes, or products that contain these ty more >>
Palliativmedezin in Luxemburg - Informationsabend Echternach und Diekirch
04.06.2008
Informationsabend zum Thema Palliativmedezin in Echternach, Hihof  Wann Donnerstag 5. Juni 2008 20:00 Uhr  Echternach Hihof more >>
Europäischer Notruf 112
04.06.2008
... funktioniert EU-weit noch nicht einwandfrei  Kann ich bei Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) im Notfall die 112 wählen? In welcher Sprache kann ich mich dann verständigen? Wie lange dauert es, bis mein Anruf entgegengenommen wird? Antworten auf diese und andere Fragen liefert eine neu eingerichtete Webseite der Europäischen Kommission. more >>
Prozessverbesserung in Arztpraxen - Porsche Consulting schult Mediziner
13.05.2008
Das Beratungsunternehmen Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen, hilft jetzt auch niedergelassenen Ärzten in eintägigen Seminaren, ihre Arbeitsprozesse künftig effizienter zu gestalten. Unter dem Titel „Veränderungsprozesse in der Arztpraxis" vermittelt die Porsche Akademie, wie das Zusammenspiel von Medizinern und Praxispersonal verbessert werden kann. Ziel ist es more >>
Mit dem Supercomputer durch unendliche Weiten
15.04.2008
Bei dem aktuellen Stopp des PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE besuchen die Innovationsreporter das Leibniz-Rechenzentrum in Garching Nach der CeBIT und der Brainlab AG, bringt die dritte Station des PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE Thorsten Wehner und seinen Kameramann zu einem der schnellsten Computer der Welt. In Gesprächen mit Verantwortlichen und Wissenschaftlern zeigen more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com