 |
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1910–1915: Die Anfänge
14.10.2009: Start im Jahr 1910 mit Tipps zum Umgang mit Reifen und Automobil sowie Informationen für die Reiseplanung
2010 ist für Michelin in Deutschland ein Jubiläumsjahr:
|
Start im Jahr 1910 mit Tipps zum Umgang mit Reifen und Automobil sowie Informationen für die Reiseplanung
2010 ist für Michelin in Deutschland ein Jubiläumsjahr:
Vor 100 Jahren erschien die erste Ausgabe des MICHELIN-Führers Deutschland, damals noch zusammen mit den Reisetipps für die Schweiz. In der Folgezeit sollte der Band eine wechselvolle Geschichte erleben, die sowohl den Wandel in Gastronomie, Ess und Reisegewohnheiten als auch die politische Entwicklung in Deutschland und Europa widerspiegelt.

Service für Mobilität statt Gastronomieführer
Als 1910 der MICHELIN-Führer „Deutschland und Schweiz“ herauskam, war sein Konzept in Frankreich bereits seit zehn Jahren etabliert und ergänzte den florierenden Handel mit Reifen. Michelin begann mit dem Band, auch im damaligen Deutschen Reich sein Image als Dienstleister für Mobilität aufzubauen. Das Unternehmen war damals gerade vier Jahre in Deutschland präsent: 1906 war die „Deutsche Michelin Pneumatik Aktiengesellschaft“ in Frankfurt am Main gegründet worden. Damit kam das Geschäft von Michelin auch rechts des Rheins ins Rollen.
Von seiner späteren Rolle als Hotel- und Gastronomieführer war der MICHELIN-Führer des Jahres 1910 noch weit entfernt. André und Edouard Michelin wollten mit dem „Guide Michelin“ ursprünglich die Verbreitung des Automobils fördern und damit dem Reifenmarkt Impulse geben. Dabei stießen sie in eine Marktlücke. Auf den deutschen Straßen verkehrten 1910 bereits 50.000 Kraftfahrzeuge.
Doch die Service-Infrastruktur für Automobilisten war noch äußerst dünn, Chauffeure waren echte Abenteurer und Improvisationskünstler. Kraftstoff war beispielsweise oft nur in kleinen Portionen bei Apotheken oder Lebensmittelhändlern erhältlich. Die Straßen waren vielfach weder beschildert noch asphaltiert und die Fahrzeuge sehr anfällig. Die Panne gehörte zum Autofahreralltag. Ein praktischer Reisehelfer wie der MICHELIN-Führer kam hier wie gerufen.
Anleitung zum Reifenwechsel und Werkstattadressen
Entsprechend deutlich unterschied sich der von der Deutschen Michelin Pneumatik AG verlegte MICHELIN-Führer von den heutigen Ausgaben. Das „den Herren Automobilisten“ gewidmete Buch enthielt unter anderem auf 37 Seiten detaillierte und illustrierte Ratschläge zu Reifenwechsel und -reparaturen sowie zu den hierfür benötigten Michelin Werkzeugen. Hinzu kamen bei jedem aufgeführten Ort die Namen von Werkstätten, Batterieladestationen, Benzin- und Öldepots.
Da in der Frühzeit des Automobils die Fahrzeugbesitzer oder ihre Chauffeure in der Werkstatt häufig selbst Hand ans Fahrzeug legen mussten, gab der Band auch an, ob in dem betreffenden Betrieb eine Reparaturgrube vorhanden war. Zudem wies er darauf hin, wo leere Michelin Pressluftflaschen gegen volle umgetauscht werden konnten – vor 100 Jahren ein unverzichtbares und praktisches Hilfsmittel, das den Gebrauch kraftraubender Handpumpen überflüssig machte.

Eingängige Symbole von Anfang an
Bereits 1910 bediente sich der MICHELIN-Führer zur Information der Leser eingängiger Symbole. Die Piktogramme sind seitdem ein Kennzeichen des Guides geworden und spiegeln den Wandel in Reiseverhalten, Technik und Lebensstandard wider.
Während die Symbole der ersten Ausgabe des MICHELIN-Führers Deutschland Aufschluss über – heute selbstverständliche – Komfortmerkmale wie Bad, Zentralheizung und elektrisches Licht gaben, verwiesen sie später auf Annehmlichkeiten wie Telefonanschluss oder Fernseher in den Zimmern.
Heute verraten die Michelin Piktogramme, ob ein Haus Kreditkarten annimmt, einen schönen Park, Whirlpool, Tennisplatz oder einen Wellness-Bereich bietet und ob den Gästen ein W-LANAnschluss für den Internetzugang zur Verfügung steht.
Kompliziert, aber praktisch: Tipps für telegrafische Reservierung
Ein Zeitdokument, das heute schmunzeln lässt, ist auch die Anleitung zur telegrafischen Zimmerbestellung mitsamt kompliziertem internationalem Telegrafenschlüssel. Der Begriff „ETAGENOFEN“ bezog sich danach nicht etwa auf eine Heizgelegenheit auf dem Stockwerk, sondern den Wunsch nach Zimmern in der vorletzten Etage. Auch das Wort „ARAB“ war keine Abkürzung, sondern stand für ein Zimmer mit zwei Betten.
Die Auswahl der Hotels selbst nahm sich 1910 im Vergleich zu heute noch bescheiden aus. Bis heute geblieben ist ihre Klassifizierung mit Häusersymbolen, verändert hat sich lediglich die Definition. Im MICHELIN-Führer Deutschland 1910 bedeuteten :
– Fünf Häuser: „Hotel der 1. Klasse = Palast-Hotel, prunkhaft mit fürstlichem Komfort“ (heute: „Großer Luxus und Tradition“)
– Vier Häuser: „Hotel der 2. Klasse = großes, elegantes, mit allem modernen Komfort ausgestattetes Hotel“ (heute: „Großer Komfort“)
– Drei Häuser: „Hotel der 3. Klasse = gutes, komfortables, modern eingerichtetes Hotel“ (heute: „Sehr komfortabel“)
– Zwei Häuser: „Hotel der 4. Klasse = gutes Hotel mit mittelmäßigem Komfort“ (heute: „Mit gutem Komfort“)
– Ein Haus: „Hotel der 5. Klasse = einfaches, aber gut gehaltenes Hotel“ (heute: „Mit Standard-Komfort“)
Ein weiteres, heute nicht mehr verwendetes Symbol mit Weinglas und Gedeck stand für „Hotel der 6. Klasse = kleines Hotel oder Gasthof, wo man ohne große Ansprüche gut speisen kann“.

Angaben zu Stellplätzen und der Verpflegung des Chauffeurs
Neben den Preisen für Zimmer und Mahlzeiten lieferte der MICHELIN-Führer auch Angaben zu den Kosten für die Verpflegung des Chauffeurs. Außerdem informierte er darüber, wie viele Stellplätze vorhanden waren und ob das Hotel über eine Dunkelkammer zum Entwickeln von Fotografien verfügte.
Hintergrund: Vor 100 Jahren fotografierte ein Großteil der Reisenden mit Plattenkameras. Das belichtete Filmmaterial musste schnellstmöglich entwickelt werden.
Seine Informationen bezog Michelin per Fragebogen, der rund 40 Posten umfasste. Anonym arbeitende Michelin Inspektoren wie heute waren noch nicht im Lande unterwegs. Restaurantempfehlungen fanden sich im MICHELIN-Führer Deutschland 1910 noch nicht. Diese waren erstmals in der Frankreich-Ausgabe 1923 zu finden.
Manche Hotels im MICHELIN-Führer Deutschland 1910 waren mit einem Stern gekennzeichnet. Diese Häuser verpflichteten sich, keinen höheren Preis als den im Buch genannten Tarif zu verlangen. Michelin sorgte auf diese Weise bereits vor 100 Jahren für Sicherheit bei der Reiseplanung und verlässliche Kosten.
Im MICHELIN-Führer Deutschland 2010 werden die Traditionshäuser, die schon in der Ausgabe von 1910 gelistet waren, mit einem goldenen Lorbeerkranz gekennzeichnet sein.

Schon 1910 ein Markenzeichen: detaillierte Stadtpläne
Die Orientierung auf der Reise erleichterten Stadtpläne. Sie bestachen bereits durch die typische detaillierte Darstellung, die Michelin Karten bis heute auszeichnet. Neben Karten der großen Städte in zweifarbiger Ausführung am Anfang des Buches bot der MICHELIN-Führer im Text Pläne für weitere wichtige Städte.
Entfernungskarten im großen Maßstab am Ende des Bandes erlaubten es Fahrer und Passagieren darüber hinaus, sich auf einen Blick zu informieren, wie viele Kilometer sie noch zurückzulegen hatten. Besonders praktisch und ein enormer Fortschritt angesichts der Tatsache, dass 1910 der Großteil der Automobile kein festes Dach hatte: Die ins Buch eingebundenen Karten flatterten nicht unkontrollierbar im Fahrtwind herum.
Zur wertvollen Hilfe für die Reiseplanung wurde der MICHELIN Führer Deutschland auch durch Kommentare zur Straßenqualität und detaillierte Entfernungsangaben für die einzelnen Ausfallstraßen bei jedem aufgeführten Ort.

Gratis bei Michelin Niederlassungen und Hotels erhältlich
Der MICHELIN-Führer Deutschland war anfangs bei den „Stockisten“ genannten Michelin Verkaufsniederlassungen sowie bei den in der Ausgabe aufgeführten Hotels, Automobilfabriken und Automobilhändlern kostenlos erhältlich.
Anders als heute finanzierte sich das aufwendig recherchierte Buch wie alle Ausgaben der Reihe durch Werbung. Meist handelte es sich dabei um Anzeigen für Produkte und Bücher rund ums Automobil. Erst als der MICHELIN-Führer in Frankreich 1920 kostenpflichtig wurde, schränkte das Unternehmen die Werbung zunehmend ein.
Von den modernen Titeln unterschieden sich die ersten MICHELIN-Führer Deutschland auch durch den blauen Einband.
Das typische Rot war damals exklusiv dem MICHELIN-Führer Frankreich vorbehalten. Ansonsten hatte jeder Band seine eigene Farbe: Die Ausgabe „Großbritannien“ war violett, „Spanien und Portugal“ gelb sowie „Alpen und Rhein“ mit den Niederlanden, Belgien, den oberitalienischen Seen und ab 1911 auch der Schweiz grün. Der Band „Länder der Sonne“, der die Côte d’Azur, Korsika, Italien, Nordafrika und Ägypten umfasste, erschien in Orange.
Der blaue Band kam bei den deutschen Automobilisten sofort gut an. Bereits 1911 erreichten sämtliche gedruckten Exemplare aufeinandergestapelt viermal die Höhe der Kölner Domtürme. Im selben Jahr wurde das
Buch exklusiv zum MICHELIN-Führer „Deutschland“ ohne die Schweiz.
1914: jähes Ende mit Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Im Jahr 1913 umfasste der MICHELIN-Führer acht Titel, die ein Gebiet von Schottland bis Nordafrika und von Irland bis Königsberg abdeckten. Dem hoffnungsvollen Start folgte das jähe Ende: 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Deutschland und Frankreich wurden Kriegsgegner.
Die noch junge Michelin Pneumatik AG geriet unter Zwangsverwaltung und musste die Arbeit niederlegen. Statt eines Reisehandbuchs für Automobilisten druckte Michelin 1915 in Frankreich eine Spezialausgabe „Allemagne occidentale“ für das Militär mit Angaben zu öffentlichen Gebäuden, Kasernen, Fabriken und Verkehrswegen.
Erst 1925 nahm Michelin seine Aktivitäten in Deutschland wieder auf. Bis wieder ein MICHELIN-Führer Deutschland erschien, sollte es allerdings bis 1964 dauern.
- Susanna Knapp - Photos Michelin
Permanent-URL:
|
Rossmann eröffnet Drogeriemarkt in Fürstenfeldbruck
13.10.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt MietvertragDer Drogeriemarkt Rossmann hat einen Drogeriemarkt in Fürstenfeldbruck angemietet. Der Standort in der Schöngeisinger Straße 38-40 verfügt über rund 770 m² Gesamtfläche. Vermieterin ist ein bekanntes deutsches Textilunternehmen. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezi more >> |
Jones Lang LaSalle holt Einzelhandels-Expertise in den Medienhafen Düsseldorf
13.10.2009
|
...und positioniert sich als führender Gewerbeimmobilienberater in DüsseldorfUmzug der ehemaligen Kemper’s-Zentrale von der Königsallee in den MedienhafenNach der Übernahme im Mai 2008 leitet das internationale Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle nun die vollständige Markenintegration des traditionsreichen D&u more >> |
SOIE MA FLEUR .....
13.10.2009
|
© Yvonne Wanderscheid Orchidées, roses, fougères glacées, baies, coton, hortensias …Toutes ces fleurs sont réalisées en soie, latex et autres matériaux artificie more >> |
GeoEye, Inc. Closes $400-Million Private Placement of 9.625 Percent Senior Secured Notes
09.10.2009
|
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today the closing of its private placement offering (the "Notes Offering") of $400 million in aggregate principal amount of 9.625 percent Senior Secured Notes due 2015 (the "Notes"). The Notes were sold at a price equal to 97.262 percent of their face value, with an effective yield of 10.25 percent. The Notes were offered in a private placement to qualified more >> |
Russia Starts Ka-28 ASW Deliveries to China
09.10.2009
|
Kumertau Aviation Production Enterprise, JSC, part of the industrial holding managed by Russian Helicopters, has produced the first shipment of the anti-submarine Ka-28 for The Republic of China Navy. The helicopters were ordered by Rosoboronexport. The first three of nine helicopters are completing tests.“The first shipment of the Ka-28 to China is a small but confident step more >> |
Girbal Le Soin du Vin et sa gamme "Chocolate meets Wine"
08.10.2009
|
Girbal Le Soin du Vin invite les amateurs de chocolat et de vins à se rencontrer autour de la gamme « Chocolate Meets Wine », des chocolats de 35 à 77% de cacao, créés par Luxury Belgian Chocolate more >> |
Girbal - Le Soin du Vin et le Cocktailmaster, alors ???
08.10.2009
|
Attention les yeux ! Le Roi des cocktails, c’est Moi !On connaissait le mixeur, le blender, le shaker, le doseur … more >> |
Un Noël raffiné jusqu’à la pointe du tire-bouchon avec le Pulltap’ s Evolution Crystal
08.10.2009
|
Incrusté de cristaux Swarovsky
Le tire-bouchon Pulltap’s de la marque Pulltex est une des références incontournables dans le monde du vin. Son système de double levier articulé, protégé par des brevets internatio more >> |
Girbal-Le Soin du Vin présente, en exclusivité,un nouveau seau original et design en caoutchouc mou le One-2-One
08.10.2009
|
One : pour 1 bouteille qui se love confortablement dans le seau One-2-One en s’allongeant royalement dans la glace.2 : pour 2 bouteilles, que le seau One-2-One accueille sans se d&eac more >> |
Mit Porsche durch das Jahr 2010 - die neuen Kalender mit Sammlerwert
08.10.2009
|
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bietet für das kommende Jahr wieder ein abwechslungsreiches Kalendersortiment an. Zur Auswahl stehen drei eindrucksvolle Wandkalender und ein Terminplaner, die selbst über das Jahr 2010 hinaus viel Freude bereiten.Mit Porsche unterwegs - das ganze Jahr hindurch: Der offizielle Porsche Kalender 2010 ist ein Muss für jeden Por more >> |
Porsche Design Driver's Selection -Ausgefallene Geschenkideen
08.10.2009
|
Mit den ausgewählten Produkten von Porsche Design Driver's Selection genießen Sie das Weihnachtsfest ganz entspannt und in Ruhe. Die außergewöhnlichen Geschenkideen sind überraschend und machen zugleich die Faszination Porsche erlebbar. Ob mit dem brandneuen Rodel, den Kalendern, dem USB-Stick im Design des Porsche-Fahrzeugschlüssels oder den Modellfahrzeugen, st more >> |
Deutschlands größtes Volkswagen Autohaus in Berlin eröffnet
07.10.2009
|
Eröffnungsfeierlichkeiten und Aktionstag in der Franklinstraße Volkswagen verstärkt mit einem neuen Autohaus seine Präsenz in der Bundeshauptstadt. Über 2.000 Gäste aus Politi more >> |
ZVAB komplettiert Eckart von Hirschhausens Glücksbibliothek
05.10.2009
|
Schreibwettbewerb für Bücherjäger eröffnetZVAB, das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher, sucht Geschichten wie diese: Keinen Liebesroman, aber ein ganz bestimmtes Sachbuch über die romantische Liebe hatte Bestsellerautor Eckart von Hirschhausen bei der Recherche für sein neuestes Buch schmerzlich vermisst, gesucht - und dank more >> |
Neue Nespresso-Boutique bringt Kaffeeduft in die Nürnberger Kaiserstraße
02.10.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag in Nürnberger ToplageDer Kaffee-Spezialist Nespresso eröffnet eine neue Nespresso-Boutique in der Nürnberger 1a-Lage Kaiserstraße 23. Die Gesamtfläche liegt bei rund 325 m². Vermieter ist ein Privateigentümer. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jo more >> |
Kemper’s Jones Lang LaSalle ab Mai 2010 im Corporate Design von Jones Lang LaSalle
02.10.2009
|
Jones Lang LaSalle leitet nach Abschluss der personellen und organisatorischen Integration den einheitlichen Markenauftritt einNach der erfolgreichen personellen und organisatorischen Integration des Einzelhandelsspezialisten Kemper’s leitet Jones Lang LaSalle auf der führenden Branchenmesse Expo Real nun auch die Vereinheitlichung des Markenauftritts ein more >> |
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht Marktstudie „Retail Ticker Berlin“
30.09.2009
|
Stabile Ladenmieten in den Einkaufsmeilen der Hauptstadt Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat mit dem „Retail Ticker Berlin“ eine Kurzstudie zu den wichtigsten Einkaufsstraßen der Hauptstadt vorgelegt. Die Ladenmieten liegen im zweiten Halbjahr 2009 mit bis zu 220 Euro/m² stabil auf Vorjahresn more >> |
Shopping in Leipzig – Toplagen bieten 400 Shops mit 270.000 m² Handelsfläche
30.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht CityGuide Leipzig mit etlichen erstmals erhobenen Daten zum EinzelhandelKemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat den Einzelhandelsstandort Leipzig in einer umfassenden Studie analysiert. Der CityGuide Leipzig liefert auf über 30 Seiten erstmals detailliert more >> |
GeoEye, Inc. Announces Receipt of Required Consents to Its Tender Offer and...
29.09.2009
|
Consent Solicitation for Its Senior Secured Floating Rate Notes Due 2012GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today that it has received tenders and consents from the holders of $249.5 million in aggregate principal amount, or approximately 99.8 percent, of its outstanding $250 million Senior Secured Floating Rate Notes due 2012 (the "Notes") as of the e more >> |
VIVA Touristika dreht am Rad
24.09.2009
|
Aus der Sonderschau „Fahr Rad!“ wird die Messe-auf-der-Messe „fahrrad.markt.zukunft“ Neue Ideen für das Radeln in Stadt und Land
Die Reisemesse Viva Touristika, die vom 13. b more >> |
Taschenkonzept XBags eröffnet Store in Göttinger 1a-Lage
24.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag in der Weender StraßeDer Taschen- und Lederwarenspezialist XBags expandiert in Göttingen. In der Toplage Weender Straße 76-78 hat das Label rund 345 m² Gesamtfläche gemietet. Vermieterin ist eine niederländische Investmentgesellschaft. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die deut more >> |
Chiquita Fruit Bar expandiert in 1a-Lagen von Frankfurt und Heidelberg
23.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle berät bei der ExpansionDas Smoothie-Konzept Chiquita Fruit Bar expandiert in 1a-Lagen von Frankfurt und Heidelberg. In Frankfurt hat das Label in der 1a-Lage Große Bockenheimer Straße 30 rund 45 m² Gesamtfläche gemietet. In Heidelberg startet das Konzept auf rund 75 m² Gesamtfläche in der Hauptst more >> |
Berlin ist der Shopping Center-Primus unter Deutschlands Metropolen
23.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle untersucht Shopping Center-Flächenausstattung in den BIG 7-MetropolenKemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte von Jones Lang LaSalle, hat die Shopping Center-Flächenausstattung der sieben wichtigsten deutschen Metropolen untersucht. Datengrundlage sind alle Shopping Center u more >> |
GeoEye, Inc. Announces $350 Million Senior Secured Notes Offering
20.09.2009
|
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today that it is proposing to offer in a private placement $350 million in aggregate principal amount of Senior Secured Notes due 2015 (the "Notes Offering").The Senior Secured Notes (the "Notes") being offered by GeoEye in the Notes Offering will not be registered under the Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Ac more >> |
GeoEye Celebrates GeoEye-1 Satellite's First Year in Space
15.09.2009
|
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY), a premier provider of satellite and aerial-based geospatial information and services, marked the one-year launch anniversary of GeoEye-1, the world's highest resolution and most accurate commercial Earth-imaging satellite. The satellite was launched from Vandenb more >> |
GeoEye, Inc. Commences Cash Tender Offer ...
14.09.2009
|
...and Consent Solicitation for its Floating Rate Senior Secured Notes Due 2012
12.09.2009 . GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) today announced that it has commenced a cash tender offer (the "Tender Offer") to purchase any and all of its outstanding $250.0 m more >> |
GeoEye Signs NextView Service Level Agreement Extension With the National Geospatial-Intelligence Agency
11.09.2009
|
Contract Extended Through First Quarter 2010 is Valued at $50 MillionGeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY), a premier provider of satellite, aerial and geospatial information and services, announced that it has signed a contract to extend its Service Level Agreement with more >> |
Taschenkonzept Zia Peppina eröffnet Shop im Münchner Stadtteil Schwabing
10.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Ladenlokal in der HohenzollernstraßeDas regionale Taschenkonzept Zia Peppina eröffnet einen Store in der Münchner 1a-Lage Hohenzollernstraße 72. Die Gesamtfläche liegt bei rund 80 m². Vermieter ist ein Privatinvestor. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte v more >> |
Die weite Welt zu Gast in Frankfurt: VIVA Touristika & Caravaning 2009
10.09.2009
|
...präsentiert sich international, vielfältig und mit hochwertigem RahmenprogrammBereits zum dritten Mal öffnen sich im Spätherbst die Tore für eines der wichtigsten Reise-Events im Rhein-Main-Gebiet. Vom 13. bis 1 more >> |
Estella Kochlust eröffnet Store in der Kölner 1a-Lage Ehrenstraße
10.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt LadenlokalEstella Kochlust, Spezialist für Kochutensilien und –events eröffnet im September einen Store mit rund 240 m² Gesamtfläche in der Kölner Toplage Ehrenstraße 15-17. Das Ladenlokal wurde bislang von dem Schuhkonzept Attimo genutzt. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die d more >> |
Der Run auf die Taste-Tival-Karten ist bereits in vollem Gange
09.09.2009
|
Erste Veranstaltungen sind schon ausgebucht
Alles wie gehabt! Auch das 4. „Taste-Tival“ ist auf dem besten Weg, ein Renner zu werden. Kurz nach Bekanntgabe des Programms für das beliebte Genießer-Event in Mainz verzeichneten die more >> |
OMA unveils design for The Interlace residential complex in Singapore
04.09.2009
|
Ole Scheeren of OMA introduces a new residential typology to Singapore with The Interlace, a large-scale complex of interconnected apartment buildings stacked in an innovative hexagonal arrangement, developed by CapitaLand and more >> |
Schuhkonzept Crocs eröffnet Shop in Bremen
04.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Ladenlokal im Ochtum ParkDas auf farbige Schuhe und Bekleidung aus Croslite spezialisierte Unternehmen Crocs aus Colorado hat einen Shop mit rund 175 m² Gesamtfläche im Bremer Ochtum Park, Bremer Straße 109, eröffnet. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte von Jones La more >> |
Einzelhandel im Szeneviertel Schwabing
03.09.2009
|
– Aufstrebende Lagen im Münchner NordenKemper’s Jones Lang LaSalle untersucht Mietpreissituation und Flächenangebot im Stadtteil SchwabingKemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte des internationalen Beratungsunternehmens Jones Lang LaSalle, hat die Einkaufsstraßen des Münchner Szenevie more >> |
Voedselbankmedewerkster doet mee aan uitwisseling met voedselbank uit New York
01.09.2009
|
Nederlanders en New Yorkers ruilen van baan ter gelegenheid van NY400De tweede en derde week van september staan voor 25 New Yorkers en Amsterdammers in het teken van de Job Swap: ze ruilen dan om beurten van baan. Het is een kans om te leren over hun eigen beroep in een andere cultuur, om contacten te leggen en kennis uit te wisselen. Hille Hoogland (37), coordinat more >> |
Schuhkonzept Crocs eröffnet Shop in Bremen
01.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Ladenlokal im Ochtum ParkDas auf farbige Schuhe und Bekleidung aus Croslite spezialisierte Unternehmen Crocs aus Colorado hat einen Shop mit rund 175 m² Gesamtfläche im Bremer Ochtum Park, Bremer Straße 109, eröffnet. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte von Jones La more >> |
Französisches Luxuslabel Longchamps eröffnet Shop auf Düsseldorfer Königsallee
01.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle berät Longchamps bei der Expansion und vermittelt LadenlokalDas Pariser Luxus-Lederwarenlabel Longchamp eröffnet einen Monolabel-Store auf der Düsseldorfer Königsallee. In der früheren Biba-Fläche, Steinstraße 1-3/Königsallee, hat das Label rund 250 m² Gesamtfläche gemietet. K more >> |
Einzelhandelsflächen im Neubau der Leipziger Universität komplett vermietet
01.09.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle berät MIB bei der VermietungMit der Neueröffnung des Berliner Schuhhandelsunternehmens Aktiv Schuh am 28. August 2009 sind die Einzelhandelsflächen im Neubau des wirtschaftswissenschaftlichen Institutsgebäudes der Universität Leipzig komplett vermietet. Aktiv Schuh belegt eine Fläche von rund 400 m² more >> |
Niederländische Konzepte Xenos und Intertoys eröffnen im Frankfurter Shopping Center MyZeil
27.08.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle und MAB Development setzen erfolgreiche Vermietungskooperation fortDer Einrichtungs- und Haushaltswaren-Spezialist Xenos und das ebenfalls zum niederländischen Blokker-Konzern gehörende Spielwarenkonzept Intertoys eröffnen Stores in der Frankfurter Toplage Zeil. Im Shopping Center MyZeil mietete Xenos rund more >> |
Multilabel-Konzept Jass Fashion eröffnet Shop in Köln
25.08.2009
|
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Ladenlokal in der Stadtteillage Neusser StraßeDas Multilabel-Konzept Jass Fashion eröffnet einen Shop mit rund 110 m² Gesamtfläche in der Kölner Stadtteillage Neusser Straße 279. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte von Jones Lang LaSalle, hat das Unterneh more >> |