100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1990–2010: Immer auf der Höhe der Zeit

100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1990–2010: Immer auf der Höhe der Zeit

03.11.2009: Der Hotel- und Restaurantführer erscheint im Internet und mit neuen Symbolen für preiswerte Häuser. In den 1990er-Jahren und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts baut die deutsche Gastronomie ihre Stellung in Europa weiter aus. 2009 gibt es in Deut

Der Hotel- und Restaurantführer erscheint im Internet und mit neuen Symbolen für preiswerte Häuser.

In den 1990er-Jahren und im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts baut die deutsche Gastronomie ihre Stellung in Europa weiter aus. 2009 gibt es in Deutschland mit insgesamt neun 3-Sterne-Häusern nach Frankreich europaweit die meisten Adressen der höchsten kulinarischen Wertung. Hinzu kommen 18 2-Sterne-Häuser und 189 1-Stern-Betriebe. Auch der MICHELIN-Führer untermauert seine Rolle als Vorreiter unter den Hotel- und Gastronomieführern:

Mit dem „Bib Gourmand“ führt Michelin 1997 eine neue Empfehlung für eine gute, häufig regional geprägte regionale Küche ein, die mit einem besonders günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis kulinarische Genüsse auch für kleinere Budgets ermöglicht. Für das Hotelgewerbe verleiht das Unternehmen seit 2003 zusätzlich den „Bib Hotel“, der gute Übernachtungsmöglichkeiten zu moderaten Preisen kennzeichnet. Zudem lässt sich der MICHELIN-Führer seit 2001 auch im Internet aufrufen.

Entdeckungsreisen in die neuen Bundesländer


Dabei beginnen die 1990er-Jahre für die altgedienten Michelin Inspektoren mit einem Déjà-vu-Erlebnis. Noch vor der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 gehen die Gastronomietester auf kulinarische Entdeckungsreise in den neuen Bundesländern – und stoßen dabei auf Gerichte, die, deftig und üppig portioniert, schon einmal in der Bundesrepublik in den 1960er-Jahren modern waren. Alfred Groß1, der 35 Jahre lang als Michelin Inspektor tätig war, erinnert sich gut an „automordende Straßen voller Schlaglöcher und abenteuerliche Übernachtungen in Arbeiterwohnheimen oder Mutter-Kind-Unterkünften“.

Anfangs konzentrieren sich die Michelin Tester auf touristisch interessante Gebiete wie Rügen, Usedom und das Erzgebirge. Hinzu kommen Großstädte wie das frühere Ostberlin, Leipzig und Dresden. In der sächsischen Hauptstadt küren sie 1995 mit dem Restaurant „Erholung“ auch das erste 1-Stern-Haus in den neuen Bundesländern.

In der Deutschland-Ausgabe 2009 folgt mit dem „Falco“ in Leipzig der erste 2-Sterne-Betrieb. Trotz erfreulicher Aufwärtstendenzen im Osten bleibt es bei der kulinarischen Teilung Deutschlands. „Es gibt in der deutschen Küche traditionell ein Süd-Nord-Gefälle und ein West-Ost-Gefälle“, präzisiert Groß. „Eine Ausnahme bilden lediglich die Großstädte.“ Früher wie heute findet sich die größte Dichte an Sterne-Restaurants und Bib-Gourmand-Adressen in Baden-Württemberg.

Start ins digitale Zeitalter

Auch in anderer Hinsicht sind die frühen 1990er-Jahre für die Michelin Inspektoren spannend: Die professionellen Restaurantprüfer testen auf ihren Fahrten durch Deutschland in einem Pilotprojekt die ersten GPS-Navigationssysteme.

„Mit dem flimmernden Bildschirm im Auto fielen wir natürlich auf und wurden von neugierigen Passanten manchmal darauf angesprochen. Das machte es nicht immer leicht, anonym zu bleiben“, erinnert sich Groß. Zugleich stellen die Inspektoren die Koordinaten von Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Hotels zusammen. Diese dienen als Grundlage für den Internet-Routenplaner www.ViaMichelin.com, der 2001 ins Netz geht.

Heute deckt ViaMichelin 45 Länder, über neun Millionen Straßenkilometer sowie 55.000 in den MICHELIN-Führern gelistete Hotels und Restaurants ab. Die Informationen sind auf Französisch, Englisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar.

Der Nutzer kann seine Wunschadresse nach mehreren Kriterien finden. Zur Wahl stehen unter anderem Preis, Parkplatz, Schwimmbad, Internet-Zugang oder Einrichtungen für Behinderte. Die Daten lassen sich weiterversenden und in ein Navigationssystem übertragen. Mit mehr als zehn Millionen Besuchern pro Jahr und rund 30.000 Besuchern pro Tag erfreut sich die Rubrik „MICHELINFührer“ außerordentlich großer Beliebtheit.

Kulinarisches Hoch durch Witzigmanns „Enkel “


Die Jahre zwischen 1995 und 2010 sind auch in kulinarischer Hinsicht äußerst fruchtbar. Dazu Ralf Flinkenflügel, der Chefredakteur des MICHELIN-Führers Deutschland: „In den vergangenen 15 Jahren gab es in der deutschen Top-Gastronomie nochmals einen deutlichen Schub nach vorne.“

Ein wichtiger Grund: „Viele Schüler von Starkochs wie Eckart Witzigmann und Heinz Winkler eröffneten ihre eigenen Restaurants. Dort bildeten sie ihrerseits ausgezeichnete Schüler aus, die sich ebenfalls später selbstständig machten.“ Die Alternative: Um das wirtschaftliche Risiko eines Einstiegs in die Top-Gastronomie zu verringern, begeben sich zahlreiche junge Küchenchefs unter das Dach eines großen Hotels – ein Arrangement, von dem beide Seiten profitieren.

Zusätzlich zur Nouvelle Cuisine französischer Prägung zeichnet sich seit den 1990er-Jahren die Tendenz zu einer verfeinerten Regionalküche mit hochwertigen heimischen Produkten ab.

Europaweit die Nummer zwei bei 3-Sterne-Adressen


Listet der MICHELIN-Führer Deutschland 1990 noch drei Häuser mit der kulinarischen Maximalauszeichnung von drei Sternen auf, so bewerten die Tester 2008 und 2009 jeweils neun Adressen mit der Bestnote. Damit weist Deutschland nach Frankreich europaweit die meisten Adressen der 3-Sterne-Klasse auf. Neben dem Angebot an
gehobenen kulinarischen Genüssen steigt auch die Nachfrage, „in jüngster Zeit besonders erkennbar an der wachsenden Zahl von Kochshows und Kochsendungen im Fernsehen“, so Flinkenflügel.

Der frühere Michelin Inspektor Groß ist überzeugt, dass sich der Aufwärtstrend in der deutschen Top-Gastronomie trotz der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen fortsetzen wird: „Es gibt viele gut ausgebildete und ehrgeizige Jungköche, die zeigen wollen, was sie können, und es gibt das Publikum dafür.“

Als Information für kulinarisch interessierte Leser führt der MICHELIN-Führer Deutschland 2006 die neue Kategorie der „Hoffnungsträger“ ein. Hierbei handelt es sich um Restaurants, die bei weiterhin konstant hoher Küchenleistung darauf hoffen können, in Zukunft mit einem Michelin Stern ausgezeichnet zu werden oder in die nächsthöhere Sterne-Kategorie aufzurücken.

Der MICHELIN-Führer hebt diese Adressen ab 2007 auch im Hauptteil durch einen rot gedruckten Namen hervor
.

Auch dem Trend zum gehobenen Weingenuss trägt der Hotel- und Gastronomieratgeber Rechnung: 2004 führt Michelin ein eigenes Symbol für eine besonders attraktive Weinkarte ein. Dazu der frühere Hotel- und Restauranttester Groß: „Parallel zum Niveau der Küche hat sich seit den Sechzigerjahren das Niveau der Weine in der Gastronomie deutlich gesteigert. Dies betrifft nicht nur die Spitzenadressen mit Stern, sondern auch einfachere Häuser.“

Die „Bibs“: beliebte Empfehlungen für preiswerte Adressen


Zwar ist der MICHELIN-Führer für sein Sterne-System berühmt, das auf Restaurants mit einer überdurchschnittlich guten Küche hinweist. Der Erfolg der Reihe basiert jedoch auch auf der großen Auswahl von Restaurants und Hotels zu moderaten Preisen. Für Häuser, die auf den kleineren Geldbeutel zugeschnitten sind, führt Michelin in Deutschland 1997 die Auszeichnung Bib Gourmand und im Jahr 2003 die Empfehlung Bib Hotel ein. Namensgeber ist das freundliche Michelin Männchen „Bibendum“ oder kurz „Bib“.  Beide „Bibs“ kommen bei den Lesern des MICHELIN-Führers sehr gut an.

Der Bib Gourmand kennzeichnet Restaurants mit einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Limit in Deutschland beträgt 35 Euro für ein Drei-Gänge-Menü. In der Regel handelt es sich hierbei um kleine, sympathische Häuser, die eine regional geprägte Küche bieten und familiär betrieben werden. Es finden sich darunter aber auch moderne Bistros, Restaurants mit internationaler Küche und so manches Zweitrestaurant eines bekannten Spitzenkochs. Dazu Groß: „Der Trend bei vielen Top-Gastronomen geht zum einfacheren Zweitrestaurant, das bezahlbare und authentische Küche in guter Qualität bietet.“

Die Häuser mit Bib Hotel finden sich nicht in den gängigen „Bestenlisten“ der Top-Hotels. Es handelt sich stattdessen um Adressen mit gemäßigten Preisen, die sich für eine Übernachtung auf einer Geschäftsreise oder auch für einen längeren Urlaubsaufenthalt eignen. Bei der Vergabe des Bib Hotel achten die Michelin Inspektoren nicht nur auf den zeitgemäßen Komfort der Zimmer, sondern auch auf die Freundlichkeit des Personals und ein gutes Frühstücksangebot.


Immer aktuell: die Piktogramme


Um dem gewandelten Reise- und Freizeitverhalten seiner Leser, aber auch dem technischen Fortschritt Rechnung zu tragen, aktualisiert Michelin auch in den zwanzig Jahren zwischen 1990 und 2010 permanent die Piktogramme des Hotel- und Gastronomieführers. Er präsentiert sich also stets auf der Höhe der Zeit. Darf in den 1990er-Jahren beispielsweise für Geschäftsreisende der Hinweis auf einen Modem- und Faxanschluss im Zimmer nicht fehlen, so sind mittlerweile Symbole für Internetzugang mit DSL oder W-LAN an dessen Stelle getreten.

Das Piktogramm „Fernsehen im Zimmer“ verschwindet mit dem Start ins 21. Jahrhundert ganz aus dem MICHELIN-Führer. „Früher war der Fernseher ein absolutes Komfortmerkmal, heute gehört er selbst in einfachen Gasthöfen zum Standard“, kommentiert Michelin Veteran Groß diese Entwicklung. „Das eigene TV-Gerät, wie früher, müsste ich heute jedenfalls nicht mehr auf Dienstreise mitnehmen“, ergänzt Groß.

Wellness-Symbol und Kurztexte


Der Trend zu Wellness-Urlauben und –Wochenenden findet im MICHELIN-Führer ebenfalls seinen Niederschlag: Seit 2003 überprüfen die Inspektoren alle Häuser auch hinsichtlich ihres Wellness-Angebots. Ein entsprechendes Piktogramm weist auf besonders angenehme Einrichtungen hin. Seit 2006 ergänzt eine Liste der ausgezeichneten Wellness-Hotels die Piktogramme. Die Ausgabe 2006 erscheint darüber hinaus mit modernisierten Symbolen, die es den Lesern erlauben, sich noch schneller zurechtzufinden.

Ebenfalls 2003 erscheint die Deutschland-Ausgabe erstmals mit informativen Zwei- bis Vierzeilern zu jedem empfohlenen Hotel und Restaurant. Sie stellen kurz und knapp Küchenstil, Ambiente und Service des Hauses vor. „Die Inspektoren müssen allerdings nicht selbst texten, hierfür gibt es spezielle Redakteure. Grundlage sind die Berichte und Auskünfte der Inspektoren“, so Redaktionschef Flinkenflügel.

Der MICHELIN-Führer für das iPhone®


Weiteres Novum: Seit Mai 2009 können Nutzer eines Apple iPhone® die Restaurantempfehlungen aus dem MICHELIN-Führer „Deutschland“ und anderen europäischen Ländern, auf ihr Mobiltelefon laden. Neben Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten umfassen die Listen die Kurzkommentare zu jedem Haus aus dem MICHELIN-Führer. Auszeichnungen wie Michelin Sterne und Bib Gourmand komplettieren die Verzeichnisse.

Die iPhone®-Applikationen ermöglichen es den Nutzern, in Sekundenschnelle ein Restaurant mit guter Küche in ihrer Nähe zu finden und dort einen Platz zu reservieren. Weiterer Service: Die Kunden können Kommentare zu den einzelnen Häusern abgeben, die für andere Kunden sowie Nutzer der Internetseite www.ViaMichelin.com einsehbar sind. Voraussetzung ist eine Registrierung beim Online-Service „Mein ViaMichelin“.

Mit Laptop und Leidenschaft


Auch in die tägliche Arbeit der Michelin Inspektoren halten seit den 1990er-Jahren Laptop, E-Mail und Mobiltelefon Einzug. „Früher wurde alles auf Papier notiert und gleich am nächsten Morgen per Post nach Karlsruhe zur Zentrale geschickt. Heute ist das Arbeiten durch die Technik viel einfacher geworden“, so Groß, der in 35 Jahren als Inspektor beide Arbeitsweisen kennengelernt hat.

Unabhängig davon bleiben ein gutes Geschmacksgedächtnis und die Fähigkeit, die Einschätzung eines Hauses und seiner Küchenleistung präzise zusammenzufassen, die entscheidenden Faktoren für die Arbeit der professionellen Hotel- und Restauranttester von Michelin. Groß: „Es ist ein Beruf, der viel Herzblut erfordert.“

Der Inspektor im Ruhestand hat über 400 Kochbücher zu Hause und steht jetzt, wo er Zeit dafür hat, auch häufig selbst am Herd. „Auf Bib Gourmand Niveau“ schätzt er seine Kochkünste ein. Auch seine Lust auf Restaurantbesuche hat sich der gelernte Koch bewahrt. „Ich lasse dann aber den Inspektor in mir zu Hause und erfreue mich einfach am Essen und am Zusammensein mit meinen Tischgenossen.“

°Name von der Redaktion geändert



- Susanna Knapp - Photos Michelin

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/michelin-fuehrer-deutschland-100-jahre-1990-2010---72546.html

03.11.2009 / MaP

More News

CityGuide Hamburg von Kemper’s Jones Lang LaSalle
03.11.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle beziffert Einzelhandelsfläche in Hamburgs innerstädtischen Top-Lagen mit insgesamt 320.000 m²Die Verkaufsfläche der analysierten Hamburger City-Lagen beträgt nach den Berechnungen von Kemper’s Jones Lang LaSalle rund 319.000 m². Sie verteilen sich mit 126.000 m² auf die City-West und mi more >>
Shopping in der Hamburger City – Toplagen bieten rund 320.000 m² Handelsfläche
03.11.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht CityGuide Hamburg mit etlichen erstmals erhobenen Daten zum Einzelhandel Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat den Einzelhandelsstandort Hamburg in einer umfassend more >>
Weihnachtsartikel im Shop des Porsche-Museums
01.11.2009
Geschenke zum Fest für Automobil-LiebhaberDas Museum der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, stimmt sich mit einer Vielzahl von neuen Artikeln auf die Weihnachtszeit ein. Erstmalig zum Fest bie more >>
Fil à fil eröffnet Store in Münchner Toplage
30.10.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag an den französischen Hemden- und BlusenspezialistenDer französischen Blusen-, Hemden- und Accessoires-Spezialist Fil à fil eröffnet einen Store in der Münchner 1a-Lage Theatinerstraße 44. Vormieter der Fläche mit rund 20 m² Verkaufsfläche ist Roeckl. Kemper more >>
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1970–1990: Boom der Sterne
29.10.2009
Der Hotel- und Gastronomieführer begleitet den Aufstieg Deutschlands zum Gourmet-LandZwischen 1970 und 1990 gelingt der deutschen Gastronomie der internationale Durchbruch. Bereits 1970 listet der MICHELIN more >>
Kemper’s Jones Lang LaSalle Hamburg beruft Lars Sammann als neuen Leiter Retail Leasing
28.10.2009
Handelsimmobilienexperte mit Stationen bei ECE, Douglas und Multi Development stärkt Retail-Vermietung in NorddeutschlandDas Hamburger Büro der Kemper’s Jones Lang LaSalle Retail more >>
OMA wins competition for Rotterdam’s Stadskantoor
22.10.2009
The Office for Metropolitan Architecture (OMA), in collaboration with Werner Sobek and engineers ABT, has won the competition for Rotterdam's Stadskantoor, a new building for the city hall that will accommodate municipal services, offices, and residential units. The winner was more >>
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: Die ersten 66 Sterne von 1966
21.10.2009
Im Jahr 1966 zeichnete Michelin die ersten Restaurants in Deutschland mit einem Stern aus. Insgesamt 66 Häuser erhielten das begehrte Prädikat:Ort Haus BundeslandAachen Haus Cock more >>
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1964–1969: Neustart im Wirtschaftswunderland
21.10.2009
Die erste Ausgabe nach 51 Jahren Pause erscheint 1964 mit insgesamt 5.500 Hotel- und RestaurantempfehlungenIm Frühjahr 1964 startet für Michelin zwischen Flensburg und Berchtesgaden eine neue Zeitrech more >>
Investmentmarkt: Discounter und Fachmärkte bleiben in Deutschland Erfolgsformate
16.10.2009
Discounter und Fachmarktkonzepte interessieren sich in zunehmendem Maße für innerstädtische StandorteIn den vergangenen 10 Jahren haben beide Betriebsformen ihre Anteile am gesamten Einzelhandelsumsatz kontinuierlich um 10 Prozentpunkte auf zusammen rund 43 Prozent gesteigert. Dieser Erfolg wirkt sich auch auf die Expansion entsprechender Konzepte au more >>
Mit Porsche durch das Jahr 2010
15.10.2009
Aufgeblättert – die neuen Kalender mit SammlerwertDie Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bietet für das kommende Jahr wieder ein abwechslungsreiches Kalendersortiment an. Zur Auswahl stehen drei Wandkalender und ein Terminplaner, die more >>
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: Übersicht der Traditionshäuser
14.10.2009
Insgesamt 73 Hotels, die bereits im ersten MICHELIN-Führer Deutschland von 1910 empfohlen wurden, finden sich auch in der Ausgabe 2009 des renommierten Hotel- und Gastronomieführers: more >>
100 Jahre MICHELIN-Führer Deutschland: 1910–1915: Die Anfänge
14.10.2009
Start im Jahr 1910 mit Tipps zum Umgang mit Reifen und Automobil sowie Informationen für die Reiseplanung2010 ist für Michelin in Deutschland ein Jubiläumsjahr: Vor 100 Jahren erschien die erste Ausgabe des MICHELIN-Führers Deutschland, damals noch zusammen mit den Reisetipps für die Schweiz. In der Folgezeit sollte der Ban more >>
Rossmann eröffnet Drogeriemarkt in Fürstenfeldbruck
13.10.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt MietvertragDer Drogeriemarkt Rossmann hat einen Drogeriemarkt in Fürstenfeldbruck angemietet. Der Standort in der Schöngeisinger Straße 38-40 verfügt über rund 770 m² Gesamtfläche. Vermieterin ist ein bekanntes deutsches Textilunternehmen. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezi more >>
Jones Lang LaSalle holt Einzelhandels-Expertise in den Medienhafen Düsseldorf
13.10.2009
...und positioniert sich als führender Gewerbeimmobilienberater in DüsseldorfUmzug der ehemaligen Kemper’s-Zentrale von der Königsallee in den MedienhafenNach der Übernahme im Mai 2008 leitet das internationale Immobilienberatungsunternehmen Jones Lang LaSalle nun die vollständige Markenintegration des traditionsreichen D&u more >>
SOIE MA FLEUR .....
13.10.2009
© Yvonne Wanderscheid Orchidées, roses, fougères glacées, baies, coton, hortensias …Toutes ces fleurs sont réalisées en soie, latex et autres matériaux  artificie more >>
GeoEye, Inc. Closes $400-Million Private Placement of 9.625 Percent Senior Secured Notes
09.10.2009
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today the closing of its private placement offering (the "Notes Offering") of $400 million in aggregate principal amount of 9.625 percent Senior Secured Notes due 2015 (the "Notes"). The Notes were sold at a price equal to 97.262 percent of their face value, with an effective yield of 10.25 percent. The Notes were offered in a private placement to qualified more >>
Russia Starts Ka-28 ASW Deliveries to China
09.10.2009
Kumertau Aviation Production Enterprise, JSC, part of the industrial holding managed by Russian Helicopters, has produced the first shipment of the anti-submarine Ka-28 for The Republic of China Navy. The helicopters were ordered by Rosoboronexport. The first three of nine helicopters are completing tests.“The first shipment of the Ka-28 to China is a small but confident step more >>
Girbal Le Soin du Vin et sa gamme "Chocolate meets Wine"
08.10.2009
Girbal Le Soin du Vin invite les amateurs de chocolat et de vins à se rencontrer autour de la gamme « Chocolate Meets Wine », des chocolats de 35 à 77% de cacao, créés par Luxury Belgian Chocolate more >>
Girbal - Le Soin du Vin et le Cocktailmaster, alors ???
08.10.2009
Attention les yeux ! Le Roi des cocktails, c’est Moi !On connaissait le mixeur, le blender, le shaker, le doseur … more >>
Un Noël raffiné jusqu’à la pointe du tire-bouchon avec le Pulltap’ s Evolution Crystal
08.10.2009
Incrusté de cristaux Swarovsky Le tire-bouchon Pulltap’s de la marque Pulltex est une des références incontournables dans le monde du vin. Son système de double levier articulé, protégé par des brevets internatio more >>
Girbal-Le Soin du Vin présente, en exclusivité,un nouveau seau original et design en caoutchouc mou le One-2-One
08.10.2009
One : pour 1 bouteille qui se love confortablement dans le seau One-2-One en s’allongeant royalement dans la glace.2 : pour 2 bouteilles, que le seau One-2-One accueille sans se d&eac more >>
Mit Porsche durch das Jahr 2010 - die neuen Kalender mit Sammlerwert
08.10.2009
Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, bietet für das kommende Jahr wieder ein abwechslungsreiches Kalendersortiment an. Zur Auswahl stehen drei eindrucksvolle Wandkalender und ein Terminplaner, die selbst über das Jahr 2010 hinaus viel Freude bereiten.Mit Porsche unterwegs - das ganze Jahr hindurch: Der offizielle Porsche Kalender 2010 ist ein Muss für jeden Por more >>
Porsche Design Driver's Selection -Ausgefallene Geschenkideen
08.10.2009
Mit den ausgewählten Produkten von Porsche Design Driver's Selection genießen Sie das Weihnachtsfest ganz entspannt und in Ruhe. Die außergewöhnlichen Geschenkideen sind überraschend und machen zugleich die Faszination Porsche erlebbar. Ob mit dem brandneuen Rodel, den Kalendern, dem USB-Stick im Design des Porsche-Fahrzeugschlüssels oder den Modellfahrzeugen, st more >>
Deutschlands größtes Volkswagen Autohaus in Berlin eröffnet
07.10.2009
Eröffnungsfeierlichkeiten und Aktionstag in der Franklinstraße Volkswagen verstärkt mit einem neuen Autohaus seine Präsenz in der Bundeshauptstadt. Über 2.000 Gäste aus Politi more >>
ZVAB komplettiert Eckart von Hirschhausens Glücksbibliothek
05.10.2009
Schreibwettbewerb für Bücherjäger eröffnetZVAB, das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher, sucht Geschichten wie diese: Keinen Liebesroman, aber ein ganz bestimmtes Sachbuch über die romantische Liebe hatte Bestsellerautor Eckart von Hirschhausen bei der Recherche für sein neuestes Buch schmerzlich vermisst, gesucht - und dank more >>
Neue Nespresso-Boutique bringt Kaffeeduft in die Nürnberger Kaiserstraße
02.10.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag in Nürnberger ToplageDer Kaffee-Spezialist Nespresso eröffnet eine neue Nespresso-Boutique in der Nürnberger 1a-Lage Kaiserstraße 23. Die Gesamtfläche liegt bei rund 325 m². Vermieter ist ein Privateigentümer. Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jo more >>
Kemper’s Jones Lang LaSalle ab Mai 2010 im Corporate Design von Jones Lang LaSalle
02.10.2009
Jones Lang LaSalle leitet nach Abschluss der personellen und organisatorischen Integration den einheitlichen Markenauftritt einNach der erfolgreichen personellen und organisatorischen Integration des Einzelhandelsspezialisten Kemper’s leitet Jones Lang LaSalle auf der führenden Branchenmesse Expo Real nun auch die Vereinheitlichung des Markenauftritts ein more >>
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht Marktstudie „Retail Ticker Berlin“
30.09.2009
Stabile Ladenmieten in den Einkaufsmeilen der Hauptstadt Kemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat mit dem „Retail Ticker Berlin“ eine Kurzstudie zu den wichtigsten Einkaufsstraßen der Hauptstadt vorgelegt. Die Ladenmieten liegen im zweiten Halbjahr 2009 mit bis zu 220 Euro/m² stabil auf Vorjahresn more >>
Shopping in Leipzig – Toplagen bieten 400 Shops mit 270.000 m² Handelsfläche
30.09.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle veröffentlicht CityGuide Leipzig mit etlichen erstmals erhobenen Daten zum EinzelhandelKemper’s Jones Lang LaSalle, Retail-Spezialist der Jones Lang LaSalle-Gruppe, hat den Einzelhandelsstandort Leipzig in einer umfassenden Studie analysiert. Der CityGuide Leipzig liefert auf über 30 Seiten erstmals detailliert more >>
GeoEye, Inc. Announces Receipt of Required Consents to Its Tender Offer and...
29.09.2009
 Consent Solicitation for Its Senior Secured Floating Rate Notes Due 2012GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today that it has received tenders and consents from the holders of $249.5 million in aggregate principal amount, or approximately 99.8 percent, of its outstanding $250 million Senior Secured Floating Rate Notes due 2012 (the "Notes") as of the e more >>
VIVA Touristika dreht am Rad
24.09.2009
Aus der Sonderschau „Fahr Rad!“ wird die Messe-auf-der-Messe  „fahrrad.markt.zukunft“ Neue Ideen für das Radeln in Stadt und Land Die Reisemesse Viva Touristika, die vom 13. b more >>
Taschenkonzept XBags eröffnet Store in Göttinger 1a-Lage
24.09.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle vermittelt Mietvertrag in der Weender StraßeDer Taschen- und Lederwarenspezialist XBags expandiert in Göttingen. In der Toplage Weender Straße 76-78 hat das Label rund 345 m² Gesamtfläche gemietet. Vermieterin ist eine niederländische Investmentgesellschaft. Kemper’s Jones Lang LaSalle, die deut more >>
Chiquita Fruit Bar expandiert in 1a-Lagen von Frankfurt und Heidelberg
23.09.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle berät bei der ExpansionDas Smoothie-Konzept Chiquita Fruit Bar expandiert in 1a-Lagen von Frankfurt und Heidelberg. In Frankfurt hat das Label in der 1a-Lage Große Bockenheimer Straße 30 rund 45 m² Gesamtfläche gemietet. In Heidelberg startet das Konzept auf rund 75 m² Gesamtfläche in der Hauptst more >>
Berlin ist der Shopping Center-Primus unter Deutschlands Metropolen
23.09.2009
Kemper’s Jones Lang LaSalle untersucht Shopping Center-Flächenausstattung in den BIG 7-MetropolenKemper’s Jones Lang LaSalle, die deutsche Handelsimmobiliensparte von Jones Lang LaSalle, hat die Shopping Center-Flächenausstattung der sieben wichtigsten deutschen Metropolen untersucht. Datengrundlage sind alle Shopping Center u more >>
GeoEye, Inc. Announces $350 Million Senior Secured Notes Offering
20.09.2009
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) announced today that it is proposing to offer in a private placement $350 million in aggregate principal amount of Senior Secured Notes due 2015 (the "Notes Offering").The Senior Secured Notes (the "Notes") being offered by GeoEye in the Notes Offering will not be registered under the Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Ac more >>
GeoEye Celebrates GeoEye-1 Satellite's First Year in Space
15.09.2009
GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY), a premier provider of satellite and aerial-based geospatial information and services, marked the one-year launch anniversary of GeoEye-1, the world's highest resolution and most accurate commercial Earth-imaging satellite. The satellite was launched from Vandenb more >>
GeoEye, Inc. Commences Cash Tender Offer ...
14.09.2009
...and Consent Solicitation for its Floating Rate Senior Secured Notes Due 2012 12.09.2009 .  GeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY) today announced that it has commenced a cash tender offer (the "Tender Offer") to purchase any and all of its outstanding $250.0 m more >>
GeoEye Signs NextView Service Level Agreement Extension With the National Geospatial-Intelligence Agency
11.09.2009
Contract Extended Through First Quarter 2010 is Valued at $50 MillionGeoEye, Inc. (NASDAQ: GEOY), a premier provider of satellite, aerial and geospatial information and services, announced that it has signed a contract to extend its Service Level Agreement with more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com