Krumbach und Bermes sind Sieger der Porsche Cup Klasse 2007

Krumbach und Bermes sind Sieger der Porsche Cup Klasse 2007

29.10.2007: Krumbach und Bermes sind Sieger der Porsche Cup Klasse 2007

Mühlner Motorsport wieder erfolgreich

Der zehnte und letzte Lauf zur Deutschen Langstrecken Meisterschaft 2007 auf dem Nürburgring endete für das in Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team mit einem weiteren Podiumsplatz und dem Sieg in der VLN Jahreswertung für Porsche 997 Cup Fahrzeuge (Cup 4B) durch Jochen Krumbach und Heinz-Josef Bermes.

Zum traditionellen Schinkenrennen des MSC Münster über 4 Stunden brachte das Mühlner Team wiederum drei Porsche 911 GT3 an den Start. Der Moskovskaya Porsche mit dem blauen Design (Startnummer 695) wurde von Jonathan Baker (GB) und den beiden Carrera Cup Fahrern Florian Scholze (Leipzig) und Philipp Wlazik (Gladbeck) gefahren.

Im Krimskoye Porsche (#696) mit dem roten Design wechselten sich die Stammfahrer Jochen Krumbach (Eschweiler) und Heinz-Josef Bermes (Willich) am Steuer ab. Wilfried Schmitz (Setterich) und Marcel Engels (Willich) fuhren auf dem Porsche mit der Startnummer 697 zusammen mit einem weiteren Umsteiger aus dem Honda Lager: Florian Fricke aus Nienstädt.

Trotz harter Konkurrenz von Porsche Werksfahrern und den Topfahrern aus dem Porsche Supercup belegten Marcel Engels und Jochen Krumbach mit fast identischen Rundenzeiten im Qualifying die zweite Startreihe. Einzig der Moskovskaya Porsche konnte sich nach einem Unfall von Florian Scholze nicht im Vorderfeld der Klasse platzieren.

Die Mechaniker des Mühlner Teams hatten alle Hände voll zu tun, um den verunfallten Porsche wieder zu reparieren. Aber sie schafften es und alle drei Porsche konnten pünktlich in die Startaufstellung fahren und das Rennen aufnehmen.

Bei seinem Vormarsch vom Ende des Feldes, drehte sich Baker in der 3. Runde und kam an die Box um frische Reifen auszufassen. Durch diesen frühen Stopp fiel die 695 auf den letzten Rang der Klasse. Engels, der schnellste der Mühlner Piloten aus dem Qualifying kam als Dritter der Klasse zum planmäßigen Boxenstopp und übergab an Schmitz für den Mittelturn.

Als Nächster kam Krumbach, der wegen seiner Benzinsparenden Fahrweise eine Runde länger als der vor im liegende Porsche fuhr und dadurch die Führung übernommen hatte. Bermes übernahm und ging für weitere neun Runden auf die Strecke. Baker kam dann als nächster zum Fahrerwechsel und Wlazik blies zur Attacke. Von Runde zu Runde steigerte er sich und fuhr wieder auf Rang 4 vor.

Nach der 17. bzw. 18. Rennrunde kamen die drei Mühlner Porsche dann zum letzten Fahrerwechsel im 3 Minuten Rhythmus an die Box und wurden flink betankt. Scholze (695), Krumbach (696) und Fricke (697) fuhren den Schlussturn. Einen sicheren 3. Platz verlor Scholze, als er sich in seiner zweiten Runde über das Fahrverhalten des Porsche auf dem GP Kurs wunderte und vermutete, es könne etwas mit den Reifen nicht stimmen.

Statt auf die Nordschleife abzubiegen, kam er an die Box um vorsichtshalber frische Reifen auszufassen. Dadurch verlor er mehr als vier Minuten und wurde schließlich als Fünfter abgewinkt. Fricke nutzte vereinbarungsgemäß seinen Turn, um sich ans Auto zu gewöhnen. Das machte er in seinem Debütrennen auf einen Porsche ganz hervorragend und sah als sehr guter Vierter die Zielflagge.

Krumbach setzte mit einer schnellen Runde nach der anderen den vor ihm fahrenden Porsche Werksfahrer unter Druck und konnte den Rückstand von über 5 auf knapp über 2 Minuten verringern. Der zweite Rang reichte, um ihn mit 65,8 Punkten zum Sieger der Cup Klasse 2007 zu machen. Partner Bermes, der das erste Rennen nicht gefahren war, folgt mit 61,88 Punkten vor dem Drittplazierten aus einem anderen Rennstall mit 57,49 Punkten.

„Wir können mit unserer Saison Bilanz in der Deutschen Langstrecken Meisterschaft sehr zufrieden sein. In den zehn Rennen sind wir kein einziges Mal wegen eines technischen Problems ausgefallen. 3 Rennen haben wir gewonnen, und außer einmal, sind wir bei jedem Rennen, das wir gefahren haben, immer auf einem Podestplatz angekommen. Und last but not least: Jochen und Juppy haben die Jahreswertung der Porsche Cup Klasse gewonnen.

Das alles kann sich sehen lassen. Dass unsere „Novizen" Wilfried Schmitz, Marcel Engels und jetzt auch Florian Fricke sich so schnell auf den Porsche eingeschossen haben, ist toll. Sowohl die Trainingszeit von Marcel, als auch der vierte Platz generell, für den die Drei auf der Siegerehrung ihren ersten „Porsche Pokal" bekommen haben, ist ein tolles Ergebnis.

Für Jonathan, Phillip und Florian hätte heute ein besseres Resultat raus springen können, aber die Umstellung vom 911er in Cup Ausführung auf die Langstreckenvariante ist nicht so einfach.

Die Rundenzeiten von Philipp und Florian wurden immer schneller. Wenn sie bei ihrem nächsten Auftritt auf der Nordschleife da anfangen, wo sie heute aufgehört haben, fahren sie um den Sieg in der hart umkämpften Klasse mit, " fasst Bernhard Mühlner das Rennen und die Saison zusammen.

 

 - Bernhard Mühlner - auch Photos
Weitere Photos auf www.automobilsport.com unter PHOTOS - VLN

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/muehlner-motorsport-krumbach-bermes-sieger-porsche-cup-klasse-2007-jonathan-baker-moskovskaya-florian-scholze-philipp-wlazik-engels-schmitz---29642.html

29.10.2007 / MaP

More News

Bermes / Karlsson devant Krumbach / Bergmeister
16.10.2007
Mühlner Motorsport aux deux premières places au départ et à l'arrivée Pour la première fois de la saison, le team spadois Mühlner Motorsport avait engagé trois Porsche en Deutsche Langstreckenmeisterschaft, dont c'était la neuvième manche. La Porsche Moskovskaya 695 éta more >>
Mühlner Motorsport do the double in qualifying and race
15.10.2007
Bermes / Karlsson ahead of Krumbach / Bergmeister The Spa-Francorchamps, Belgium, based Mühlner Motorsport Team entered all three Porsches for the first time in the 9th round of the German Endurance Championship. The Moskovskaya Porsche number 695 was d more >>
Doppel-Pole und Doppelsieg für Mühlner Motorsport
15.10.2007
Bermes / Karlsson vor Krumbach / Bergmeister Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team hatte beim 9. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft erstmalig alle drei Porsche im Einsatz. Der Moskovskaya Porsche mit Startnummer 695 wurde vom more >>
Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim ADAC Barbarossapreis
04.10.2007
Krimskoye Porsche 2007 erstmals nicht auf dem Podium Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte auch beim ADAC-Barbarossapreis-Rennen, dem 8. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, zwei Porsche an den Start. more >>
Krimskoye Porsche rate le podium pour la première fois
02.10.2007
Deux Porsche Mühlner Motorsport à l'ADAC Barbarossapreis Mühlner Motorsport Team, l'écurie établie à Spa-Francorchamps, a de nouveau engagé sur le Nürburgring deux Porsche au départ de l'ADAC-Barbarossapreis-Rennen, le huitième meeting du Deutsche Langstreckenmeisterschaft more >>
Another podium for Mühlner Motorsport
19.09.2007
Krimskoye Porsche makes 2nd place in the 6-Hours The Spa-Francorchamps, Belgium based Mühlner Motorsport Team entered two Porsches in the 6-Hours race which was the 7th round of the German Endurance Championship. The season highlight of Europe’s most popular endurance series took more >>
Krimskoye Porsche auf Platz 2 beim 6-Stunden-Rennen
18.09.2007
Mühlner Motorsport wieder auf dem Podium Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, dem 7. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, zwei Porsche an den Start. Das Saison Highlight von Europas belieb more >>
Krumbach and Bermes extend their lead with a 2nd place
21.08.2007
Another top result for Mühlner Motorsport The Spa-Francorchamps, Belgium based Mühlner Motorsport Team were entered in the RCM-Grenzlandrennen, the 6th round of the German Endurance Cup, with the Krimskoye Porsche for Heinz-Josef Bermes and Jochen Krumbach. The start of the second half more >>
Et un succès de plus pour Mühlner Motorsport
21.08.2007
Krumbach et Bermes creusent l'écart par une deuxième place Mühlner Motorsport Team, l'écurie établie à Spa-Francorchamps, était présente au RCM-Grenzlandrennen, la sixième manche du Deutschen Langstrecken-Meisterschaft, par une Porsche Krimskoye pilotée par Heinz-Josef Bermes et Joche more >>
Krumbach und Bermes bauen mit Platz 2 den Punktevorsprung aus
19.08.2007
Mühlner Motorsport wieder mit einem Top Resultat Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte beim RCM-Grenzlandrennen, dem 6. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, den Krimskoye Porsche für Heinz-Josef Bermes und Jochen Krumbach an den Start. D more >>
Un sans-faute Van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks et Gosse Stielstra
01.08.2007
Victoire convaincante de Mühlner Motorsport aux 24 Heures de Spa Le team spadois Mühlner Motorsport a démontré tout son potentiel lors des 24 Heures de Spa, disputées "à domicile". L'écurie a brillamment remporté la victoire en catégorie FIA GT3, assortie d'une remarquable 14e place au gé more >>
Mühlner Motorsport siegt souverän beim 24h Rennen in Spa
30.07.2007
Van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Gosse Stielstra ohne Fehler Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team zeigte beim Heimrennen, den 24-Stunden von Spa, eine tadellose Leistung, die mit dem Sieg in der hart umkämpften FIA GT3 Wert more >>
Erneut Klassensieg beim 24h Rennen in Spa
30.07.2007
Mühlner Motorsport hat nach 2004 und 2005 auch 2007 (2006 keine Teilnahme) die G3 Klasse beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps souverän mit 16 Runden Vorsprung gewonnen. Paul van Splunteren (NL), Ian Khan (MC), Simon Frederiks (NL) und Gosse Stielstra (NL) waren eine s more >>
24h SPA - Mühlner Motorsport geht zuversichtlich ins Heimrennen
28.07.2007
24h Spa-Francorchamps Platz 5 nach den ersten beiden Qualifyings am Donnerstag für die Mühlner Mannschaft Paul van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Gosse Stielstra und damit bester Porsche in der sehr hart umkämpften GT3 Klasse. Am Freitag verzichtete das in Francorcham more >>
24 Stunden Rennen Tokachi (Japan)
17.07.2007
Nachdem Tom Cloet bereits am Donnerstag den Shake Down mit dem Porsche des Mühlner Teams im japanischen Tokachi erfolgreich absolviert hatte und Gilles Vannelet gemeinsam mit Cloet das freie Training am Freitag genutzt hatte, um die Strecke kennenzulernen, kamen Heinz-Josef Bermes und Tim Bergmeis more >>
24h Race Tokachi - Full programme
11.07.2007
24-Hour Race Tokachi and 24-Hour Race Spa The Spa-Francorchamps based Mühlner Motorsport Team has a pretty full timetable over the coming weeks. Following the Nürburgring 24hrs both Porsches were rebuilt and prepared for their next event. One of the 911s was airfreighted direct to Tokyo in Japan more >>
Mühlner Motorsport mit vollem Programm
08.07.2007
FIA Testtag, 24-Stunden-Rennen Tokachi und 24-Stunden-Rennen Spa Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team hat aktuell einen vollen Terminkalender. Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wurden die beiden Porsche revidiert und für die nächsten Eins more >>
Baker/Boylan/Morgan/Karlsson les meilleurs en Porsche 997 Cup
26.06.2007
Réussite partielle de Mühlner Motorsport aux 24 Heures du Nürburgring Les ADAC 24 Heures du Nürburgring ont rendu leur verdict le week-end dernier. Mühlner Motorsport Team y avait engagé deux 997 Cup. La Porsche KRIMSKOYE était pilotée par Heinz-Josef (Juppy) Bermes (Allemagne), Jochen K more >>
Teilerfolg beim 24-Stunden-Rennen
23.06.2007
Baker/Boylan/Morgan/Karlsson bester 997 Cup Porsche Am vorigen Wochenende fand das ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring statt. Das in Spa Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte zwei Porsche 911 GT3 der Modellreihe 997 an den Start. Der KRIMSKOYE Porsche wurde von Hei more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com