 |
Basseng zeigt Performance des Mühlner Porsche in Oschersleben
24.06.2009: Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team startete am Wochenende nur mit einem Porsche 911 GT3 Cup S beim deutschen Lauf der FIA GT3 Europameisterschaft in Oschersleben.
|
Häring fährt auch in der FIA GT3 Europameisterschaft in die Punkte

Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team startete am Wochenende nur mit einem Porsche 911 GT3 Cup S beim deutschen Lauf der FIA GT3 Europameisterschaft in Oschersleben.
Obwohl Mühlner Motorsport mit dem Porsche Cup S bereits 2008 und auch 2009 beim Saisonauftakt des ADAC GT-Masters mit Tim Bergmeister und Frank Schmickler eine sehr gute Leistung (zwei zweite Plätze gegen harte Konkurrenz) auf der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gezeigt hatte, konnten keine Fahrer für die Startnummer 18 gefunden werden.
Auf der Startnummer 19 fuhr Jürgen Häring, der nach einem Schnupperrennen 2008 nun ab 2009 voll beim Mühlner Team angedockt hat und im Porsche Sports Cup, dem ADAC GT Masters, der FIA GT3 und beim 24-Stunden-Rennen in Spa für die ehrgeizige Mannschaft aus den belgischen Ardennen startet, zusammen mit Marc Basseng, der vor einer Woche den Mühlner Porsche bei der Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf die Pole gestellt hatte.
Nach dem ersten feien Training am Freitag machte das Team kleine Set Up Veränderungen und der Mühlner Porsche war bereits im zweiten Training einmal mehr sehr wettbewerbsfähig im Vorderfeld unterwegs.
Im ersten Qualy am Samstag blieb Häring im Verkehr stecken und kam nicht über eine Startposition im Mittelfeld hinaus. Basseng fuhr den Mühlner Porsche dann im zweiten Rennen in die erste Startreihe auf P2.
Beim Start zum ersten Rennen fiel Häring erst ein paar Plätze zurück bis er dann seinen Rhythmus fand und attackierte. Ein früher und schneller Boxenstopp machte weitere Positionen gut und brachte Basseng in die Top Ten. Auf Platz acht liegend fuhr Basseng derart am Limit, dass er vier Runden vor Schluss das Auto verlor und beim Versuch das Auto abzufangen den Motor abwürgte. Dadurch verschenkte er fast neun Sekunden und den achten Platz, da der Porsche eines anderen Teams vorbeifuhr und lachend den letzten Punkterang erbte.
Im zweiten Rennen stand der Mühlner Porsche dann in der ersten Reihe. Da es geregnet hatte und die Strecke noch feucht war, wurde das Rennen hinter dem Safety Car gestartet. Basseng konnte als Führender in die erste Kurve einbiegen wurde aber bald schon wieder überholt. Auch den zweiten Platz konnte er nicht halten. Als er in einer Kurve zu weit nach außen getragen wurde, fiel er sogar auf den fünften Platz zurück.
Durch einen der spätesten Boxenstopps im ganzen Feld kam Basseng dann als Zweitplatzierter zum Fahrerwechsel und Häring ging auf Platz vier wieder auf die Strecke. Dann wurde er allerdings von einem Überrundeten solange aufgehalten, dass Ihn einige Konkurrenten ein- und auch überholen konnten, unter anderem auch der spätere Sieger und der spätere Zweitplatzierte des Rennens.
Durch Unfälle und auch eine deshalb ausgesprochene Bestrafung des Verursachers wurden Häring und Basseng schlussendlich noch Fünfte. Der Sieg in der Porsche Markenwertung brachte Häring aber gleich schon bei seinem ersten internationalen Rennen überhaupt doch noch auf den Siegerbalkon, wo ihm und Basseng die Pokale überreicht wurden.
Das nächste FIA GT3 Wochenende findet Mitte September an der Algarve (Portugal) statt.
- Martin-Richard Mühlner- photo Marco Knisse automobilsport.com
photos auf automobilsport.com unter PHOTOS SLIDESHOWS und PHOTOS ECARDS FIA GT
Permanent-URL: