Krimskoye Porsche auf Platz 2 beim 6-Stunden-Rennen

Krimskoye Porsche auf Platz 2 beim 6-Stunden-Rennen

18.09.2007: Krimskoye Porsche auf Platz 2 beim 6-Stunden-Rennen

Mühlner Motorsport wieder auf dem Podium

Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, dem 7. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, zwei Porsche an den Start.

Das Saison Highlight von Europas beliebtester Langstreckenserie fand bei trockenen und sonnigen Bedingungen statt. 210 Teams nahmen um 12:00Uhr das Rennen über sechs Stunden auf. 46.000 Zuschauer säumten die legendäre Nordschleife des Nürburgrings.

Auf dem blauen Porsche mit der Startnummer 695 fuhren vier Nordschleifen Novizen aus Schweden, um damit bereits jetzt Ihre Teilnahme am 24-Stunden-Rennen 2008 vorzubereiten. Auf dem roten Krimskoye Porsche (# 696) waren neben den Stammfahrern Heinz-Josef Bermes (Willich) und Jochen Krumbach (Eschweiler) zwei weitere Fahrer am Steuer: Jonathan Baker (GB), der bereits sein drittes Rennen für das Mühlner Team fuhr und der Finne Alec Arho Havrén, der sein Debüt bei der gerade bei Langstreckenrennen erfolgreichen Mannschaft gab.

Im Qualifying war die klare Vorgabe der Teamleitung an alle acht Fahrer kein Risiko einzugehen und lediglich die Pflichtrunden abzuspulen, denn über 230 Fahrzeuge waren auf der Strecke. Beide Fahrzeuge kamen ohne Zwischenfälle durch das Zeittraining und die Startplätze drei und acht waren zufrieden stellend.

Hubert Bergh, Manfred Gottschlich, Markus Loennroth und Lars Stugemo (alle aus Schweden) fuhren dann ein fehlerfreies Rennen. Jeder der vier Piloten nutzte seinen Turn um sich an den Porsche auf der Nordschleife zu gewöhnen. Die Rundenzeiten bewiesen, dass die vier mit zunehmender Rundenanzahl immer besser zurechtkamen und das Projekt 24-Stunden-Rennen 2008 somit Erfolg versprechend begann.

„Ich habe Bernhard Mühlner und sein Team in Dubai beim dortigen 24-Stunden-Rennen kennen gelernt. Als meine Freunde und ich die Entscheidung getroffen hatten, am 6-Stunden-Rennen 2007 als Vorbereitung für das 24-Stunden-Rennen 2008 teilzunehmen, haben wir uns an Mühlner Motorsport gewendet, weil die seit 20 Jahren erfolgreich auf der Nürburgring Nordschleife fahren und für die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge auf der härtesten Rennstrecke der Welt bekannt sind", sagt Hubert Bergh.

„Ich habe Hubert, Manfred, Markus und Lars zu ihrer gelungenen Nordschleifen Premiere gratuliert. Die Rundenzeiten wurden immer besser und, was noch viel wichtiger ist, die Vier haben keinen einzigen Kratzer am Fahrzeug verursacht. Da können sie sehr stolz drauf sein", urteilt Bernhard Mühlner.

Krumbach fuhr den Start auf dem Krimskoye Porsche und hielt sich mit konstant schnellen Rundenzeiten auf P3. Durch seine Benzinsparende Fahrweise konnte er aber länger fahren als einer der beiden vor ihm fahrenden Konkurrenten und übernahm Platz zwei. Als Krumbach dann als Zweiter zum Nachtanken an die Box kam, waren die Mechaniker des Mühlner Teams etwas schneller, so dass Baker als Führender wieder auf die Strecke ging. In seiner zweiten Runde verbremste er sich bei einem Ausweichmanöver und landete im Kiesbett. Da alle vier Reifen Bremsplatten hatten, musste ein zusätzlicher Boxenstopp eingelegt werden und der Krimskoye Porsche fiel weit zurück.

Nach den weiteren Turns lag die Startnummer 696 auf Platz 5, als Krumbach für den Schlussturn nochmals ins Auto stieg und eine Schlussattacke ritt. Mit einer schnellen Runde nach der anderen konnte er wieder Boden gut machen und als die Wettbewerber dann ihrerseits zum letzten Boxenstopp mussten, fuhr er auf Platz 3 vor musste aber zwei Runden vor Schluss selber auch noch einmal für einen kurzen Splash und Dash an die Box wodurch er wieder auf Platz vier zurückfiel.

Was dann folgte war der reinste Krimi; zuerst fighteten der Dritte und Krumbach um den letzten Podiumsrang, als sie in der allerletzten Runde unerwartet auf den bis dahin Zweiten aufliefen. Krumbach griff die Gelegenheit beim Schopfe und überholte beide in einem Atemzug. Allerdings musste er den Kontre bis zum Überfahren der Ziellinie abwehren, was besonders dadurch erschwert wurde, dass viele Fahrzeuge in der letzten Runde bummelten, um nach sechs Stunden abgewinkt zu werden, weil sie nicht noch eine weitere Runde fahren wollten.

Die Verfolgungsjagd am Limit geriet zur Slalomfahrt um die langsamen Fahrzeuge und da, wo nicht genügend Platz auf der Strecke war, wurde auch schon mal übers Gras gefahren. Mit 2,67 Zehnteln konnte Krumbach das Duell um den zweiten Platz für sich entscheiden und ein weiteres Top Resultat des Krimskoye Porsche sicherstellen.

„Jochen hat heute einmal mehr eine tolle Leistung abgeliefert und dieses gute Resultat für uns eingefahren. Seine Performance war spitzenmäßig! Nachdem wir am Freitag im freien Training ausnahmsweise, und dann auch noch an beiden Fahrzeugen, technische Probleme hatten und die Jungs fast die ganze Nacht durcharbeiten mussten, liefen beide Fahrzeuge nun im Rennen wieder wie Uhrwerke.

 Darauf sind wir ja immer besonders stolz. Der hervorragende zweite Platz des Krimskoye Porsche und der achtbare 7. Rang unserer schwedischen Mannschaft sind ein gutes Ergebnis", zieht Teamchefin Renate-Carola Mühlner die Bilanz eines überaus spannenden Rennens.

www.muehlner-motorsport.com

- Bernhard Mühlner -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/muehlner-motorsport-podium-krimskoye-porsche-6h-stunden-rennen-nuerburgring-jonathan-baker-bermes-krumbach-hubert-bergh-gottschlich-photos---27822.html

18.09.2007 / MaP

More News

Krumbach and Bermes extend their lead with a 2nd place
21.08.2007
Another top result for Mühlner Motorsport The Spa-Francorchamps, Belgium based Mühlner Motorsport Team were entered in the RCM-Grenzlandrennen, the 6th round of the German Endurance Cup, with the Krimskoye Porsche for Heinz-Josef Bermes and Jochen Krumbach. The start of the second half more >>
Et un succès de plus pour Mühlner Motorsport
21.08.2007
Krumbach et Bermes creusent l'écart par une deuxième place Mühlner Motorsport Team, l'écurie établie à Spa-Francorchamps, était présente au RCM-Grenzlandrennen, la sixième manche du Deutschen Langstrecken-Meisterschaft, par une Porsche Krimskoye pilotée par Heinz-Josef Bermes et Joche more >>
Krumbach und Bermes bauen mit Platz 2 den Punktevorsprung aus
19.08.2007
Mühlner Motorsport wieder mit einem Top Resultat Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte beim RCM-Grenzlandrennen, dem 6. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, den Krimskoye Porsche für Heinz-Josef Bermes und Jochen Krumbach an den Start. D more >>
Un sans-faute Van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks et Gosse Stielstra
01.08.2007
Victoire convaincante de Mühlner Motorsport aux 24 Heures de Spa Le team spadois Mühlner Motorsport a démontré tout son potentiel lors des 24 Heures de Spa, disputées "à domicile". L'écurie a brillamment remporté la victoire en catégorie FIA GT3, assortie d'une remarquable 14e place au gé more >>
Mühlner Motorsport siegt souverän beim 24h Rennen in Spa
30.07.2007
Van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Gosse Stielstra ohne Fehler Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team zeigte beim Heimrennen, den 24-Stunden von Spa, eine tadellose Leistung, die mit dem Sieg in der hart umkämpften FIA GT3 Wert more >>
Erneut Klassensieg beim 24h Rennen in Spa
30.07.2007
Mühlner Motorsport hat nach 2004 und 2005 auch 2007 (2006 keine Teilnahme) die G3 Klasse beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps souverän mit 16 Runden Vorsprung gewonnen. Paul van Splunteren (NL), Ian Khan (MC), Simon Frederiks (NL) und Gosse Stielstra (NL) waren eine s more >>
24h SPA - Mühlner Motorsport geht zuversichtlich ins Heimrennen
28.07.2007
24h Spa-Francorchamps Platz 5 nach den ersten beiden Qualifyings am Donnerstag für die Mühlner Mannschaft Paul van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Gosse Stielstra und damit bester Porsche in der sehr hart umkämpften GT3 Klasse. Am Freitag verzichtete das in Francorcham more >>
24 Stunden Rennen Tokachi (Japan)
17.07.2007
Nachdem Tom Cloet bereits am Donnerstag den Shake Down mit dem Porsche des Mühlner Teams im japanischen Tokachi erfolgreich absolviert hatte und Gilles Vannelet gemeinsam mit Cloet das freie Training am Freitag genutzt hatte, um die Strecke kennenzulernen, kamen Heinz-Josef Bermes und Tim Bergmeis more >>
24h Race Tokachi - Full programme
11.07.2007
24-Hour Race Tokachi and 24-Hour Race Spa The Spa-Francorchamps based Mühlner Motorsport Team has a pretty full timetable over the coming weeks. Following the Nürburgring 24hrs both Porsches were rebuilt and prepared for their next event. One of the 911s was airfreighted direct to Tokyo in Japan more >>
Mühlner Motorsport mit vollem Programm
08.07.2007
FIA Testtag, 24-Stunden-Rennen Tokachi und 24-Stunden-Rennen Spa Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team hat aktuell einen vollen Terminkalender. Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wurden die beiden Porsche revidiert und für die nächsten Eins more >>
Baker/Boylan/Morgan/Karlsson les meilleurs en Porsche 997 Cup
26.06.2007
Réussite partielle de Mühlner Motorsport aux 24 Heures du Nürburgring Les ADAC 24 Heures du Nürburgring ont rendu leur verdict le week-end dernier. Mühlner Motorsport Team y avait engagé deux 997 Cup. La Porsche KRIMSKOYE était pilotée par Heinz-Josef (Juppy) Bermes (Allemagne), Jochen K more >>
Teilerfolg beim 24-Stunden-Rennen
23.06.2007
Baker/Boylan/Morgan/Karlsson bester 997 Cup Porsche Am vorigen Wochenende fand das ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring statt. Das in Spa Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte zwei Porsche 911 GT3 der Modellreihe 997 an den Start. Der KRIMSKOYE Porsche wurde von Hei more >>
Deux Porsche aux 24 Heures du Ring
06.06.2007
pour Bermes/Krumbach/Schrey et Baker/Boylan/Morgan/Karlsson Le week-end prochain se dérouleront les 24 Heures du Nürburgring, le point d'orgue de la saison d'endurance en Allemagne. Le team Mühlner Motorsport, établi à Francorchamps, alignera deux Porsche 911 GT3 type 997. Sept des huit pilotes s more >>
Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim 24-Stunden-Rennen
03.06.2007
Bermes/Krumbach/Schrey und Baker/Boylan/Morgan/Karlsson Am kommenden Wochenende findet das Saisonhighlight der Langstreckenrennen auf dem Nürburgring, das ADAC 24-Stunden-Rennen statt. Das in Spa Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team bringt zwei Porsche 911 GT3 der Modellre more >>
Mühlner Motorsport mène sa classe à mi-saison
30.05.2007
Jochen Krumbach et Heinz-Josef Bermes deuxièmes malgré des soucis de pneus Equipe basée à Spa-Francorchamps, le team Mühlner Motorsport alignait de nouveaux deux voitures dans la très convoitée classe Cup4b à l'occasion de la 47ème édition de la ADAC Reinoldus - Langstreckenrennen. Aux côtés d more >>
Klassenführung zur Saisonhalbzeit
27.05.2007
Jochen Krumbach und Heinz-Josef Bermes trotz Reifenschaden Zweite Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte auch zum 47. ADAC Reinoldus - Langstreckenrennen wieder zwei Fahrzeuge in der sehr hart umkämpften Klasse Cup4b an den Start. Neben den Stammfahrern He more >>
Heinz-Josef Bermes et Jochen Krumbach troisièmes au Nürburgring
16.05.2007
Et un podium de plus pour Mühlner Motorsport ! Mühlner Motorsport Team a participé le week-end dernier au 38e Adenauer Rundstrecken Trophy, quatrième manche du Deutschen Langstreckenmeisterschaft, avec deux Porsche 997 inscrites en Cup: une pour les pilotes allemands Jochen Krumbach et Heinz-Jo more >>
VLN -Mühlner Motorsport wieder auf dem Podium
13.05.2007
Heinz-Josef Bermes und Jochen Krumbach werden Dritter auf dem Nürburgring Das Mühlner Motorsport Team nahm an der 38. Adenauer Rundstrecken Trophy, dem 4. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, mit zwei Porsche 997 in der Cup Klasse teil. Neben dem Krimskoye Porsche für Jochen Krumbach ( more >>
Unfall im Qualifying verhinderte Start
28.04.2007
Siegesserie durch Abflug unterbrochen Nach zwei Wertungsgruppensiegen in Folge konnte das in Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team durch einen schweren Unfall im Qualifying beim dritten Wertungslauf der Deutschen Langstreckenmeisterschaft nicht starten. Bis kurz vor Ende des more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com