Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim ADAC Barbarossapreis

Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim ADAC Barbarossapreis

04.10.2007: Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim ADAC Barbarossapreis

Krimskoye Porsche 2007 erstmals nicht auf dem Podium

Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte auch beim ADAC-Barbarossapreis-Rennen, dem 8. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, zwei Porsche an den Start.

Allerdings trat dieses Rennen neben dem Krimskoye Porsche (# 696) nicht der aus den vorigen Läufen bekannte 911er mit dem blauen Design (# 695) an, sondern ein neues, für Wilfried Schmitz (Setterich) auf die Belange der Nürburgring Nordschleife umgebautes 2007er Modell aus dem Porsche Supercup mit der Startnummer 697.

Für Wilfried Schmitz, jahrelang erfolgreich auf dem Nürburgring mit diversen Frontrieblern unterwegs, und seinen ursprünglich aus dem Formelsport stammenden Teamkollegen Marcel Engels (Willich-Anrath) war es die erste Begegnung mit einem Porsche bei einem Rennen und daher stand das Kennen lernen des Fahrzeuges und das Ausloten des Grenzbereiches im Vordergrund.

Ihr Porsche Debüt meisterten die beiden mit Bravour und brachten das Fahrzeug auf P7 der hart umkämpften Cup Klasse heil ins Ziel. „Für unseren ersten Einsatz bin ich sehr zufrieden", sagte Schmitz nach dem Rennen. „Ich habe mich zwar gleich am Anfang meines Turns zweimal gedreht und dann hat es etwas gedauert, bis ich wieder das nötige Vertrauen gefunden habe, aber dann habe ich mich kontinuierlich gesteigert."

Auch Engels, der den Start- und den Schlussturn fuhr, war zufrieden: „Für den ersten Einsatz kann ich mit meinen Rundenzeiten gut leben, Wilfried und ich haben aber noch viel Potential. Wir sehen den Rest der 2007er Saison als Lehrzeit und sind noch auf der Suche nach einem dritten Fahrer, der zu uns passt, so dass 2008 dann mit uns zu rechnen sein wird."

Auf dem Krimskoye Porsche fuhr neben den Stammfahrern Jochen Krumbach (Eschweiler) und Heinz-Josef Bermes (Willich) der Brite Jonathan Baker. Krumbach fuhr den Start und kam durch konstant schnelle Rundenzeiten und die richtige Strategie einmal mehr als Führender der Klasse zum ersten Tankstopp. Baker übernahm für den Mittelturn und übergab nach 9 Runden an Bermes, der den Schlussturn fuhr. Erstmalig in der Saison 2007 kam der Krimskoye Porsche nicht auf einem Podiumsplatz ins Ziel, sondern sah als Sechster die schwarz-weiß-karierte Zielflagge.

„Wir waren nach dem starken ersten Turn von Jochen mit dem Krimskoye Porsche heute einfach nicht mehr schnell genug unterwegs. Aber beide Fahrzeuge sind ohne technische Probleme und ohne außerplanmäßige Boxenstopps über die Distanz gekommen. Unsere Mechaniker haben die Fahrzeuge zuverlässig vorbereitet und die Fahrer haben keine Unfälle gehabt. Insofern war es ein gutes Rennen.

Mit Wilfried und Marcel haben wir zwei weitere Stammfahrer gewinnen können, die auf unsere Leistung vertrauen. Das freut uns sehr, " resümiert Bernhard Mühlner und gewährt einen Ausblick auf die kommenden Rennen: „Wir hoffen für die beiden noch anstehenden Rennen alle drei Fahrzeuge an den Start bringen zu können. Damit Jochen die Führung in der inoffiziellen Klassenwertung der Deutschen Langstreckenmeisterschaft verteidigen kann, müssen wir noch zweimal voll punkten."

Die beiden letzten Läufe der Saison finden am 13. und 27. Oktober statt.

 

- Bernhard Mühlner -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/muehlner-motorsport-porsche-adac-barbarossapreis-krimskoye-wilfried-schmitz-marcel-engels-jochen-krumbach-heinz-josef-bermes-photos---28598.html

04.10.2007 / MaP

More News

Krimskoye Porsche rate le podium pour la première fois
02.10.2007
Deux Porsche Mühlner Motorsport à l'ADAC Barbarossapreis Mühlner Motorsport Team, l'écurie établie à Spa-Francorchamps, a de nouveau engagé sur le Nürburgring deux Porsche au départ de l'ADAC-Barbarossapreis-Rennen, le huitième meeting du Deutsche Langstreckenmeisterschaft more >>
Another podium for Mühlner Motorsport
19.09.2007
Krimskoye Porsche makes 2nd place in the 6-Hours The Spa-Francorchamps, Belgium based Mühlner Motorsport Team entered two Porsches in the 6-Hours race which was the 7th round of the German Endurance Championship. The season highlight of Europe’s most popular endurance series took more >>
Krimskoye Porsche auf Platz 2 beim 6-Stunden-Rennen
18.09.2007
Mühlner Motorsport wieder auf dem Podium Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte beim 6-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, dem 7. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, zwei Porsche an den Start. Das Saison Highlight von Europas belieb more >>
Krumbach and Bermes extend their lead with a 2nd place
21.08.2007
Another top result for Mühlner Motorsport The Spa-Francorchamps, Belgium based Mühlner Motorsport Team were entered in the RCM-Grenzlandrennen, the 6th round of the German Endurance Cup, with the Krimskoye Porsche for Heinz-Josef Bermes and Jochen Krumbach. The start of the second half more >>
Et un succès de plus pour Mühlner Motorsport
21.08.2007
Krumbach et Bermes creusent l'écart par une deuxième place Mühlner Motorsport Team, l'écurie établie à Spa-Francorchamps, était présente au RCM-Grenzlandrennen, la sixième manche du Deutschen Langstrecken-Meisterschaft, par une Porsche Krimskoye pilotée par Heinz-Josef Bermes et Joche more >>
Krumbach und Bermes bauen mit Platz 2 den Punktevorsprung aus
19.08.2007
Mühlner Motorsport wieder mit einem Top Resultat Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte beim RCM-Grenzlandrennen, dem 6. Lauf zur Deutschen Langstreckenmeisterschaft, den Krimskoye Porsche für Heinz-Josef Bermes und Jochen Krumbach an den Start. D more >>
Un sans-faute Van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks et Gosse Stielstra
01.08.2007
Victoire convaincante de Mühlner Motorsport aux 24 Heures de Spa Le team spadois Mühlner Motorsport a démontré tout son potentiel lors des 24 Heures de Spa, disputées "à domicile". L'écurie a brillamment remporté la victoire en catégorie FIA GT3, assortie d'une remarquable 14e place au gé more >>
Mühlner Motorsport siegt souverän beim 24h Rennen in Spa
30.07.2007
Van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Gosse Stielstra ohne Fehler Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team zeigte beim Heimrennen, den 24-Stunden von Spa, eine tadellose Leistung, die mit dem Sieg in der hart umkämpften FIA GT3 Wert more >>
Erneut Klassensieg beim 24h Rennen in Spa
30.07.2007
Mühlner Motorsport hat nach 2004 und 2005 auch 2007 (2006 keine Teilnahme) die G3 Klasse beim 24-Stunden-Rennen in Spa-Francorchamps souverän mit 16 Runden Vorsprung gewonnen. Paul van Splunteren (NL), Ian Khan (MC), Simon Frederiks (NL) und Gosse Stielstra (NL) waren eine s more >>
24h SPA - Mühlner Motorsport geht zuversichtlich ins Heimrennen
28.07.2007
24h Spa-Francorchamps Platz 5 nach den ersten beiden Qualifyings am Donnerstag für die Mühlner Mannschaft Paul van Splunteren, Ian Khan, Simon Frederiks und Gosse Stielstra und damit bester Porsche in der sehr hart umkämpften GT3 Klasse. Am Freitag verzichtete das in Francorcham more >>
24 Stunden Rennen Tokachi (Japan)
17.07.2007
Nachdem Tom Cloet bereits am Donnerstag den Shake Down mit dem Porsche des Mühlner Teams im japanischen Tokachi erfolgreich absolviert hatte und Gilles Vannelet gemeinsam mit Cloet das freie Training am Freitag genutzt hatte, um die Strecke kennenzulernen, kamen Heinz-Josef Bermes und Tim Bergmeis more >>
24h Race Tokachi - Full programme
11.07.2007
24-Hour Race Tokachi and 24-Hour Race Spa The Spa-Francorchamps based Mühlner Motorsport Team has a pretty full timetable over the coming weeks. Following the Nürburgring 24hrs both Porsches were rebuilt and prepared for their next event. One of the 911s was airfreighted direct to Tokyo in Japan more >>
Mühlner Motorsport mit vollem Programm
08.07.2007
FIA Testtag, 24-Stunden-Rennen Tokachi und 24-Stunden-Rennen Spa Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team hat aktuell einen vollen Terminkalender. Nach dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wurden die beiden Porsche revidiert und für die nächsten Eins more >>
Baker/Boylan/Morgan/Karlsson les meilleurs en Porsche 997 Cup
26.06.2007
Réussite partielle de Mühlner Motorsport aux 24 Heures du Nürburgring Les ADAC 24 Heures du Nürburgring ont rendu leur verdict le week-end dernier. Mühlner Motorsport Team y avait engagé deux 997 Cup. La Porsche KRIMSKOYE était pilotée par Heinz-Josef (Juppy) Bermes (Allemagne), Jochen K more >>
Teilerfolg beim 24-Stunden-Rennen
23.06.2007
Baker/Boylan/Morgan/Karlsson bester 997 Cup Porsche Am vorigen Wochenende fand das ADAC 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring statt. Das in Spa Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte zwei Porsche 911 GT3 der Modellreihe 997 an den Start. Der KRIMSKOYE Porsche wurde von Hei more >>
Deux Porsche aux 24 Heures du Ring
06.06.2007
pour Bermes/Krumbach/Schrey et Baker/Boylan/Morgan/Karlsson Le week-end prochain se dérouleront les 24 Heures du Nürburgring, le point d'orgue de la saison d'endurance en Allemagne. Le team Mühlner Motorsport, établi à Francorchamps, alignera deux Porsche 911 GT3 type 997. Sept des huit pilotes s more >>
Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim 24-Stunden-Rennen
03.06.2007
Bermes/Krumbach/Schrey und Baker/Boylan/Morgan/Karlsson Am kommenden Wochenende findet das Saisonhighlight der Langstreckenrennen auf dem Nürburgring, das ADAC 24-Stunden-Rennen statt. Das in Spa Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team bringt zwei Porsche 911 GT3 der Modellre more >>
Mühlner Motorsport mène sa classe à mi-saison
30.05.2007
Jochen Krumbach et Heinz-Josef Bermes deuxièmes malgré des soucis de pneus Equipe basée à Spa-Francorchamps, le team Mühlner Motorsport alignait de nouveaux deux voitures dans la très convoitée classe Cup4b à l'occasion de la 47ème édition de la ADAC Reinoldus - Langstreckenrennen. Aux côtés d more >>
Klassenführung zur Saisonhalbzeit
27.05.2007
Jochen Krumbach und Heinz-Josef Bermes trotz Reifenschaden Zweite Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team brachte auch zum 47. ADAC Reinoldus - Langstreckenrennen wieder zwei Fahrzeuge in der sehr hart umkämpften Klasse Cup4b an den Start. Neben den Stammfahrern He more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com