Saisonauftakt in Silverstone

Saisonauftakt in Silverstone

21.04.2008: Saisonauftakt in Silverstone

Mühlner Motorsport mit zwei Porsche in der FIA GT3 Europameisterschaft

Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team nahm am Saisonauftaktsrennen der FIA GT3 Europameisterschaft mit zwei Porsche 911 GT3 Cup S teil.

Der in England lebende Kanadier Mark Thomas, der insgesamt drei der sechs zur Meisterschaft zählenden Veranstaltungen für Mühlner Motorsport bestreiten wird, teilte sich in Silverstone den Porsche GT3 Cup S (Startnummer 39), mit dem in der vorigen Woche der Roll Out in Zolder gefahren worden war, mit dem Deutschen Jochen Krumbach, der 2007 mit dem Mühlner Team die Porsche Cup Klasse in der Deutschen Langstreckenmeisterschaft gewonnen hatte.

Die fürs ganze Jahr gesetzte Kombination Tom Cloet (Belgien) und Tim Bergmeister (Deutschland) fuhren den nagelneuen Porsche mit der Startnummer 40 des Mühlner Teams, der erst am Tag vor der Abreise nach Silverstone bei Porsche in Weissach abgeholt werden konnte.

So brachten dann die Freien Trainings Sitzungen am Freitag für dieses Fahrzeug die ersten Kilometer auf den Tacho. Daher waren auch die bescheidenen Platzierungen absolut verständlich. Jochen Krumbach, einer der Schnellsten auf der Nürburgring Nordschleife, war das erste Mal in Silverstone und nutzte die Zeit um die Strecke kennen zu lernen. Mark Thomas kam gut zurecht und war zufrieden.

Im Qualifying kam dann die Ernüchterung: beide Mühlner Porsche lagen in beiden Trainingssessions nur im Mittelfeld des mit 43 Fahrzeugen sehr großen Feldes. „Leider lag die Hälfte des Feldes vor uns, aber die zweite Hälfte lag glücklicherweise noch hinter uns. Wenn man bedenkt, dass wir das Fahrzeug jetzt ja erst richtig kennen lernen, ist das gar nicht so schlecht. Immerhin sind wir fürs erste Rennen zweiter und dritter Porsche, obwohl die anderen Teams schon deutlich mehr Erfahrungen mit Ihren Fahrzeugen sammeln konnten, " analysiert Bernhard Mühlner die Situation nach dem Qualifying.

Das erste Rennen verlief anfänglich wie geplant: Tom Cloet erwischte einen guten Start und konnte Richtung Top Ten fahren. Kurz vor dem Fahrerwechsel dann der Supergau: Cloets Porsche und ein Lamborghini kollidierten so eigenartig, dass sich die tiefe Front des Lambo so ungünstig unter den Porsche bohrte, dass dieser mit seinem rechten Hinterreifen über die Haube des Lambo drüber fuhr.

„Ich bin mehr als einen halben Meter hoch durch die Luft geflogen. Das war sehr gefährlich. Neben anderen Beschädigungen war die hintere rechte Felge so defekt, dass der Reifen runter gesprungen ist und ich nicht mehr weiterfahren konnte. Schade, bis zu diesem Zwischenfall hat mir das Rennen viel Spaß gemacht und ich bin gut nach vorne gekommen. Die Fahrzeuge mit den ich gekämpft habe, waren im Endresultat ganz vorne dabei, " sagte Tom Cloet später.

Mark Thomas ging das Rennen auf leicht feuchter Strecke sehr vorsichtig an und brachte den Porsche sicher auf Rang 21 zum Boxenstopp. Jochen Krumbach übernahm und konnte noch auf Rang 17 vorfahren. Damit waren Thomas / Krumbach dritter Porsche.

„Ich bin das erste Mal in Silverstone und bin den neuen Porsche vorher nicht gefahren. Ich musste erst das Fahrzeug und die Strecke kennen lernen. Insofern bin ich mit meiner Performance sehr zufrieden. Das Rennen hat mir gut gefallen ich konnte überholen und dabei sehen, wo unser Auto Vorteile hat. Das versuche ich im zweiten Rennen umzusetzen, " sagte Krumbach nach dem ersten Rennen.

Auch beim zweiten Rennen am Sonntagnachmittag war die Strecke feucht, aber Slicks waren die einzige Möglichkeit, da Intermediates vom Reglement her nicht zugelassen sind. Tim Bergmeister und Jochen Krumbach starteten nebeneinander aus der zehnten Reihe und überstanden knapp einen Startunfall. Ein vor Ihnen fahrender Aston Martin schlug schon auf der Start und Ziel Geraden nach einer Kollision erst rechts in die Boxenmauer, bevor er auf dem linken Teil der Strecke zum stehen kam. Bergmeister kam rechts vorbei, Krumbach musste aber auf der linken Seite bis zum Stand abbremsen und verlor etliche Plätze. Nach der durch den Unfall verursachten Safety Car Phase konnten die beiden Mühlner Piloten richtig aufgeigen. Krumbach fuhr auf Platz 10 vor und Bergmeister auf Platz 7.

Eine Runde nach den obligatorischen Boxenstopps aller Teilnehmer lagen die beiden Mühlner Porsche bereinigt auf den aussichtsreichen Plätzen 10 (Cloet / Bergmeister) und 11 (Thomas / Krumbach) bevor auf dem Monitor die Hiobsbotschaft erschien: Beide Mühlner Porsche bekamen eine Stopp and Go Strafe, da die Fahrerwechsel „zu schnell" durchgeführt wurden.

„Das verstößt zwar gegen jegliche Logik, denn Motorsport ist ja bekanntlich ein Sport bei dem es auf Geschwindigkeit und Schnelligkeit ankommt, aber das FIA GT3 Reglement sieht je nach Länge der jeweiligen Boxengasse eine bestimmte Mindestzeit für das rein fahren, den Fahrerwechsel und das anschließende wieder raus fahren vor. Nachdem die Fahrer den Fahrerwechsel und das anschnallen zigfach geübt haben, waren sie heute einfach zu schnell. Hatten wir am Samstag noch fast zehn Sekunden verloren, so waren wir am Sonntag bei der 39 vier Sekunden und bei der 40 ganze neun Sekunden zu schnell, " erläutert Bernhard Mühlner.

Nach den Stopp and Go Strafen fiel Mark Thomas auf P23 zurück und wurde schließlich als 20. abgewunken, Tom Cloet sah das schwarz/weiß karierte Tuch als 15. nachdem er auch noch eine harmlose Kollision mit einem anderen Porsche hatte.

Tom Cloet: „Ich bin den neuen Porsche GT3 Cup S letzte Woche in Zolder gefahren und das Auto war perfekt. Handling, Gripniveau und Motorleistung waren toll. Jetzt nach den Maßnahmen der FIA um den Porsche einzubremsen ist das Fahrzeug deutlich schlechter geworden. Die drei Maßnahmen zusammen sind einfach zuviel. Dadurch standen wir nach dem Training soweit hinten und da ist dann natürlich auch das Unfallrisiko deutlich höher."

Tim Bergmeister: „Wir haben das Untersteuern bedingt durch das Zusatzgewicht und die 10mm höhere Fahrhöhe einfach nicht in den Griff bekommen. Das vorher stimmige Konzept des Porsche GT3 Cup S ist stark gestört."

Mark J. Thomas: „Ich bin alles in allem sehr zufrieden. Ich fühle mich sehr wohl im Porsche und beim Mühlner Motorsport Team, bei dem ich ja neben den FIA GT3 Rennen auf das 24-Stunden-Rennen in Spa fahren werde."

Jochen Krumbach: „Da ich den neuen Cup S hier das erste Mal gefahren bin, kann ich nichts über den Unterschied nach den FIA Strafmaßnahmen sagen. Mir hat das Rennen in Silverstone sehr gut gefallen. Die Strecke in Silverstone und das ganze Ambiente bei einer FIA Veranstaltung ist schon toll. Ich habe gezeigt, dass ich nicht nur auf der Nordschleife schnell fahren kann."

Renate-Carola Mühlner: „Natürlich können wir mit dem Wochenende nicht zufrieden sein. Wir müssen und werden hart arbeiten, um an die Spitze anzuknüpfen. Unser Anspruch ist es, hier Rennen zu gewinnen und das wird uns in absehbarer Zeit auch gelingen."

 

- Bernhard Mühlner- auch Photos

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/muehlner-motorsport-silverstone-fia-gt3-porsche-mark-thomas-tom-cloet-bergmeister-krumbach---36172.html

21.04.2008 / MaP

More News

Driver lineup for FIA GT3 Silverstone
17.04.2008
Nach zahlreichen Verhandlungen mit Rennfahrern aus ganz Europa entschied sich das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team nun für Jochen Krumbach aus Eschweiler bei Aachen als Teamkollegen von Mark J. Thomas auf einem der beiden nagelneuen Porsche Cup S. more >>
Mühlner Motorsport start their 2008 season with a podium
14.04.2008
Markus Lönnroth and Manfred Gottschlich take third, Marcel Engels goes off whilst leading The Spa-Francorchamps, Belgium based Mühlner Motorsport Team entered two Porsche 911 GT3 Cup in the opening round of the Germance Endurance Cup at the Nürburgring, the 33rd. DMV-4-Hour Race. more >>
Saisoneröffnung mit einem Platz auf dem Podium
13.04.2008
Mühlner Motorsport - Markus Lönnroth und Manfred Gottschlich wurden Dritte, - Marcel Engels in Führung liegend abgeflogen Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team nahm am Saisonauftaktsrennen der Deutschen Langstreckenmeisterscha more >>
Breaking news - driver announcement
11.04.2008
The Spa-Francorchamps (Belgium) based Mühlner Motorsport team announced today after a test day in Zolder three of their four drivers in the European FIA GT3 campaign: Car No 39: Mark J Thomas (CDN) + TBA Car No 40: Tom Cloet (BEL) + Tim Bergmeister (GER) More details will follow soon… more >>
Mühlner Motorsport engage deux Porsche 911 GT3 S
05.03.2008
... dans le FIA European GT3 Championship Participations également à l'ADAC GT Masters et au championnat d'Allemagne d'endurance Francorchamps. Comme le veut désormais la coutume, l'équipe Mühlner Motorsport, basée à Spa-Francorchamps, va prendre part à différentes compétition more >>
Mühlner Motorsport setzt 2008 zwei Porsche 911 GT3 S in der FIA GT3 Europameisterschaft ein
04.03.2008
Teilnahme auch am ADAC GT Masters und auf der Langstrecke Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team wird auch 2008 wieder mehrgleisig operieren. Wie schon oft in der Vergangenheit des erfolgreichen Rennteams, werden zwei Mannschaften in unterschiedlichen Bereichen antret more >>
Schmitz, Engels und Fricke wieder mit Porsche am Nürburgring
12.02.2008
Attacke in der Porsche Cup Klasse 2008 Wilfried Schmitz aus Baesweiler-Setterich hat sein Paket für die Saison 2008 geschnürt: das Nürburgring Urgestein startet wieder auf einem Porsche 997 in der Cup Klasse mit seinem langjährigen Partner Marcel Engels (Willich-Anrath) und Florian Fricke (Nienstädt more >>
Mühlner Motorsport jette un regard satisfait sur la saison 2007
10.12.2007
Une victoire aux 24 Heures de Spa-Francorchamps FIA et un doublé dans la Classe Porsche Cup du Deutsche Langstrecken Meisterschaft C'est avec une satisfaction évidente que l'équipe Mühlner Motorsport peut jeter un dernier regard sur la saison sportive 2007. Avec une participation à quatre épreu more >>
Satisfied with the 2007 season !
08.12.2007
Mühlner Motorsport : A win in the FIA 24hrs of Spa-Francorchamps and a one-two in the Porsche Cup class of the German Endurance Championship The Spa-Francorchamps based Mühlner Motorsport Team can look back on a particularly successful 2007 race season. Having entered four 24hr races in more >>
Rückblick auf eine erfolgreiche Saison 2007
06.12.2007
Mühlner Motorsport Sieg beim FIA 24h Rennen Spa-Franorchamps und Doppelsieg in der Porsche Cup Klasse der Deutschen Langstrecken Meisterschaft Das in Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team kann auf eine äußerst erfolgreiche Saison 2007 zurückblicken. Mit der Teiln more >>
Philipp Peter et Martin Rich deuxièmes de leur classe malgré le bac à sable
24.11.2007
Mühlner Motorsport sur le podium après bien des péripéties Mühlner Motorsport Team, l'écurie de Spa-Francorchamps, vient de disputer les 6 Heures de Vallelunga, aussi appelées Gold Cup pour GT et prototypes. À cet effet, le team belge avait dépêché deux Porsche 911 more >>
Mühlner Motorsport finishes an eventful race on the podium
21.11.2007
Philipp Peter and Martin Rich finish second after a visit to the gravel trap The Spa-Francorchamps based Mühlner Motorsport Team entered the Gold Cup for GT cars, a 6hr race at Vallelunga, with two Porsche 911 GT3 Cup cars. The LIFEFORCE Porsche (#51) was p more >>
Philipp Peter und Martin Rich nach Ausrutscher ins Kiesbett Zweite
19.11.2007
Mühlner Motorsport beendet ereignisreiches Rennen auf dem Podium Das in Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team nahm am 6-Stunden-Rennen in Vallelunga, dem Gold Cup für GT Fahrzeuge mit zwei Porsche 911 GT3 Cup teil. Den LIFEFORCE Porsche (#51) pilot more >>
Mühlner Motorsport mit zwei Porsche beim 6-Stunden-Rennen Vallelunga (Italien)
15.11.2007
Dieses Wochenende findet in Vallelunga 45km nördlich von Rom der Gold Cup, das traditionelle 6-Stunden-Rennen für GT Fahrzeuge statt. Das im belgischen Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team wird zwei Porsche 911 GT3 Supercup einsetzen. Ein F more >>
Krumbach and Bermes win the Porsche Cup Class 2007
01.11.2007
Further success for Mühlner Motorsport   The tenth and final round of the German Endurance Championship 2007 at the Nürburgring ended with another podium and victory in the points standings for Porsche 997 Cup cars (VLN class Cup 4b) for Jochen Krumbach and Heinz-Jo more >>
Un succès de plus !
29.10.2007
Krumbach et Bermes remportent la Porsche Cup Klasse 2007 La 10e et dernière manche du Deutsche Langstreckenmeisterschaft 2007 sur le Nürburgring s'est de nouveau clôturée par un podium pour Mühlner Motorsport. Cerise sur le gâteau, l'écurie belge de Spa-Francorchamps a en outre more >>
Krumbach und Bermes sind Sieger der Porsche Cup Klasse 2007
29.10.2007
Mühlner Motorsport wieder erfolgreich Der zehnte und letzte Lauf zur Deutschen Langstrecken Meisterschaft 2007 auf dem Nürburgring endete für das in Spa-Francorchamps ansässige Mühlner Motorsport Team mit einem weiteren Podiumsplatz und dem Sieg in der VLN Jahreswertung für Pors more >>
Bermes / Karlsson devant Krumbach / Bergmeister
16.10.2007
Mühlner Motorsport aux deux premières places au départ et à l'arrivée Pour la première fois de la saison, le team spadois Mühlner Motorsport avait engagé trois Porsche en Deutsche Langstreckenmeisterschaft, dont c'était la neuvième manche. La Porsche Moskovskaya 695 éta more >>
Mühlner Motorsport do the double in qualifying and race
15.10.2007
Bermes / Karlsson ahead of Krumbach / Bergmeister The Spa-Francorchamps, Belgium, based Mühlner Motorsport Team entered all three Porsches for the first time in the 9th round of the German Endurance Championship. The Moskovskaya Porsche number 695 was d more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com