 |
motoso Internet-Teilemarkt motoso.de neuer PSR Volvo Partner
10.04.2007: motoso Internet-Teilemarkt motoso.de neuer PSR Volvo Partner
|
Hambuger Unternehmen will mit Sponsoring im Motorsport Fuß fassen

Das junge Internet-Portal www.motoso.de engagiert sich 2007 erstmals als Sponsor im Motorsport. Das Hamburger Unternehmen will über die Partnerschaft mit dem PSR Volvo Team aus der DLM die Bekanntheit steigern und sich einen neuen User-Kreis aus dem Motorsport erschließen.
Seit diesem Jahr kommen die PSR Volvo auf der Nordschleife in anderem Design daher als in all den Jahren zuvor. Einer der Gründe ist die neue Partnerschaft mit motoso.de. Die Internet-Plattform für den Handel mit Ersatz- und Tuningteilen möchte mit dem Sponsoring der beiden Volvo S60 dafür sorgen, dass die Firmen-Philosophie auch in Motorsport-Kreisen bekannt wird – und sich so ein weiteres Geschäftsfeld erschließen.
Die langjährigen Internet-Profis Kai Bösel und Felix Jung gründeten motoso.de im Jahr 2004. „Alle Online-Händler in diesem Bereich konzentrierten sich immer nur auf ganze Fahrzeuge, nie auf einen Teilemarkt", witterte Bösel eine Marktlücke. „Wir etablierten als direkte Folge daraus eine Vermittlungsplattform im Internet, bei der man gezielt nach Ersatz- oder Tuningteilen sowie Zubehör suchen kann. Wir sind der Vermittler für die einzelnen Suchanfragen bzw. Angebote, der Kauf findet jedoch direkt beim Händler statt."
In den Monaten nach der Gründung umfasste das Angebot zunächst 120 000 Teile; inzwischen wuchs es auf 1,6 Millionen Artikel an, und in den Firmenräumen in Hamburg arbeiten knapp 20 Mitarbeiter. „Wir wollen nicht nur eine rein virtuelle Firma sein – sondern jederzeit ansprechbar", begründet Bösel. „Wir fanden in den letzten Jahren einige Großkunden, wie etwa Systemwerkstätten, die für unsere Bekanntheit natürlich ein wertvoller Multiplikator waren. Aber jetzt wollen wir an die kleinen Spezialisten mit Flair ran. Gerade für Liebhaber kann unsere Internetseite eine ideale Plattform bieten, um in einem möglichst großen Umfeld nach seltenen und wichtigen Teilen zu suchen."
Neben den Serienautos hat Bösel dabei auch den Motorsport ins Visier genommen. „Es tauchen immer wieder Gesuche nach Ersatzteilen auf. Da sehe ich eine Nische", ist der Chef überzeugt. „Wir wären gern die Plattform Nummer 1 für Motorsport-Teile."
Ein professionelles Team aus der DLM bietet sich vor diesem Hintergrund als Sponsoring-Bühne geradezu an. „Von der Formel 1 und der DTM mal abgesehen, ist der Motorsport auf der Nordschleife in meinen Augen die Königsklasse des Motorsports", charakterisiert Bösel. „Und im Gegensatz zu den gerade genannten Meisterschaften, ist für den Motorsport, wie er in der DLM betrieben wird, auch der Teilehandel sehr wichtig.
Wir erreichen mit unserem Engagement bei PSR Volvo also sowohl im Fahrerlager selbst als auch bei den Zehntausenden Fans entlang der Strecke genau jene Zielgruppe, für deren Interessen wir direkt etwas im Angebot haben – sei es mit einer neu zu schaffenden Motorsport-Plattform oder mit unserem schon bestehenden Angebot für Straßenautos. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis findet man in keiner anderen Motorsport-Disziplin."
Bösel sieht „2007 als eine Art Testjahr. Wir gucken uns das jetzt mal an. Wenn sich unser Motorsport-Programm so erfolgreich entwickelt, wie wir uns das erwarten, dann werden wir es in einer langfristigen Zusammenarbeit intensivieren."
- Volvo - auch Photo
Permanent-URL:
|
Schwarzes Wochenende für PSR Volvo
01.04.2007
|
Zwei Unfälle vor dem ersten Rennen – Lienhard nach fünffachem Überschlag unverletzt
Das PSR Volvo Team war beim ersten DLM-Lauf des Jahres 2007 nicht am Start. Schon bei den Vorbereitungen auf die Westfalenfahrt verunglückten beide Volvo S60. André Lips flog beim Testen am Freitag ab more >> |
PSR-Team peilt mit zwei Volvo S60 weitere Siege an
30.03.2007
|
Tribolube und Motoso neue Partner
Das PSR-Team aus Adenau setzt 2007 zwei Volvo S60 in der Deutschen Langstrecken-Meisterschaft (DLM) ein. Damit will die Eifel-Mannschaft laut Teamchef Danny Berk "Siege einfahren – und nicht zu knapp".
Eile tat Not. Mitte Februar platzte der fest vorgesehene Plan, einen neuen Mosler M900 GT3 einzusetzen. Danach musste das P more >> |
VTT Verschleißteiltechnik GmbH rüstet Volvo Team PSR mit Additiv Tribolube aus
18.12.2006
|
Der Additiv-Hersteller VTT Verschleißteiltechnik GmbH einigte sich mit dem Volvo Team PSR auf eine Technik-Partnerschaft, nachdem Tribolube, der Motorölzusatz des Herstellers aus Wedemark, bei den letzten beiden Läufen zur Deutschen BFGoodrich Langstrecken-meisterschaft im PSR-Volvo S60 sowie bei weiteren namhaf more >> |
Mit aggressiver Strategie auf Platz 2
02.10.2006
|
Das Volvo Team von Danny Berk hat beim Barbarossapreis auf dem Nürburgring den zweiten Platz in seiner Klasse herausgefahren - mit einer aggressiven Strategie und einem Neuling im Cockpit des Volvo S60.
Der neuen Herangehensweise an das Rennen lag eine Erkenntnis von Teamchef Danny Berk zugrunde: "In der Klasse, more >> |
Herausragender Zweiter Platz für PSR-S60 beim 6h-Rennen
27.08.2006
|
Der Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau holte sich beim Saisonhöhepunkt der Deutschen Langstreckenmeisterschaft am Samstag auf dem Nürburgring mit den Fahrern Ulli Andree / Andreas Middendorf und Stephan Herter den zweiten Platz in seiner Klasse. Mit einem Platz auf dem Treppche more >> |
Dritter Platz nach spektakulärem Rennen beim VLN Grenzlandrennen
30.07.2006
|
Der Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau holte sich beim Grenzlandpreis am Samstag auf dem Nürburgring den dritten Platz in seiner Klasse – nachdem der Göteborger Fünfzylinder dem Feld aus der Boxengasse hinterher hatte hecheln müssen.
Ohne den beruflich verhinderten Stammfahrer Ulli Andree setzte Teamchef Danny Berk für das vier Stunden lange Rennen auf ein Fahrer-Dreigest more >> |
Drosselklappensensor bringt PSR Volvo S60 um alle Siegchancen
09.07.2006
|
Auch beim Reinoldus-Rennen auf dem Nürburgring hätte der Volvo S60 des Adenauer PSR-Teams von Danny Berk um den Sieg in seiner Klasse mitkämpfen können. Doch ein defekter Drosselklappensensor warf den Göteborger Fünfzylinder weit zurück.
Nach dem 24 Stunden-Rennen hatte das Team aus Adenau den Volvo S60 wiede more >> |
Galavorstellung des PSR-Volvo S60 wird mit P4 nicht belohnt
20.06.2006
|
Der Volvo S60 des PSR-Teams fuhr beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Kurs eines sicheren Klassensiegs und eines Zieleinlaufs im Bereich von Platz 7 der Gesamtwertung. Doch nach drei Klassensiegen in Folge seit 2003 vereitelte ein Schaden im Antriebsstrang das beste Resultat in der Rennkarriere des Götebor more >> |
Carglass neuer Technik-Partner des Volvo S60 Teams PSR
13.06.2006
|
Das Kölner Unternehmen Carglass wird in diesem Jahr beim legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erstmals dem PSR Volvo Team von Danny Berk als Technik-Partner zur Seite stehen. Als einer der deustchlandweit führenden Spezialisten für Reparatur und Austausch von Automobil-Glasscheiben wird Carglass mit einer eig more >> |
Volvo S60 Team nach 24h-Tripple 2003, 2004, 2005 ohne Druck am Ring
12.06.2006
|
Das Volvo Team PSR könnte beim legendären 24-Stunden-Rennen auf dem 25,378 Kilometer langen Nürburgring den vierten Klassensieg des Volvo S60 in Folge nach Hause fahren, geht diese Herausforderung aber gelassen an. Der Rennstall von Danny Berk wechselt dazu einmalig wieder zurück in jene Klasse SP4, in der das Auto bisla more >> |
PSR ProSports und Volvo S60 Racing beim Eifel Klassiker 24h Nürburgring
07.06.2006
|
Das PSR-Team des Adenauers Danny Berk strebt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nüburgring den vierten Sieg des Volvo S60 an. Ulli Andree, Andreas Middendorf, Heinz-Josef Bermes und Team-Neuzugang Stephan Herter treten dazu wieder in der angestammten SP4-Klasse für 2,5-Liter-Autos an — nachdem Andree/Herter bei den ersten Läu more >> |
PSR-Volvo S60 bei Rennabbruch in Führung
22.05.2006
|
more >> |
PSR Volvo S60 trotz harter Konkurrenz in der auf Platz zwei am Nürburgring
23.04.2006
|
more >> |
VLN: PROSPORTS RACING VLN BARBAROSSAPREIS Nürburgring: Ulli Andree und Team-Neuzugang André Lips verpassen Sieg nur knapp
25.09.2005
|
more >> |
14.06.2005
|
more >> |