PSR-Volvo siegt beim Saisonhöhepunkt der VLN am Nürburgring

PSR-Volvo siegt beim Saisonhöhepunkt der VLN am Nürburgring

17.09.2007: PSR-Volvo siegt beim Saisonhöhepunkt der VLN am Nürburgring

Mit einer überlegten Fahrt und cleverer Reifen-Nutzung sicherten sich Ulli Andree/Fredy Lienhard jr./Andreas Middendorf den Sieg beim Sechs-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.

Der Erfolg war hart umkämpft, aber verdient. Ulli Andree stellte den Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau auf die Pole seiner Klasse, spürte aber schon in der Qualifikation den heißen Atem von Uwe Nittel in seinem Nacken. Das deutsche Rallye-Ass fuhr einen mit hochwertiger DTM-Technik aufgebauten Mercedes und avancierte zu einem der Hauptgegner der Volvo Besatzung.

Andree ging vom Start weg in Führung. „Aber ich war bass erstaunt über Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit des Mercedes", wunderte der Kölner sich beim Studium der Rückspiegel. „Nittel überholte mich auf der Döttinger Höhe, als ob ich stehen würde. Ich musste in den Runden bis zum Boxenstopp richtig hart kämpfen, um den Rückstand nicht zu groß werden zu lassen."

Andree übergab nach elf Runden an zweiter Position liegend an Andreas Middendorf und zeigte sich sehr zufrieden: "Unser neuer Reifenpartner Yokohama hat uns denselben Reifen zur Verfügung gestellt, wie er auch in der WTCC benutzt wird. Es liegt nun an uns als Team, das Setup weiter zu perfektionieren, um die Qualitäten des Reifens ausschöpfen zu können.

Dabei sind wir heute schon wieder einen Schritt weiter gekommen und werden von den Yokohama-Technikern auch blendend unterstützt. Im Hinblick aufs kommende Rennen in 14 Tagen haben wir schon heute entsprechende Fahrwerksänderungen im Kopf, um die Yokohama Reifen über einen Turn von bis zu 13 Runden von Anfang bis Ende bestmöglich nutzen zu können.

Besonders begeistert mich die Konstanz der Yokohama und in schnellen Kurven vermittelt der Reifen zudem viel Vertrauen, auf der Bremse ist er ebenfalls ein unglaublicher Fortschritt. Nicht zuletzt wegen dieser Eigenschaften war ich in der Lage, die Pace des Mercedes nach dessen Anfangsattacken und trotz dessen überlegenen Topspeeds mitgehen zu können.

Die Rundenzeiten waren in Abhängigkeit vom Verkehr immer auf einem ähnlichen Niveau. Und man darf dabei nicht vergessen, dass wir die sechs Stunden bewusst mit einem deutlich zahmeren Motor gefahren sind, als üblich."

Weil die PSR-Mechaniker schneller arbeiteten als die Techniker des Mercedes-Teams, verlies Middendorf die Box knapp als neuer Spitzenreiter. Doch der Architekt aus Grevenbroich konnte sich des Mercedes nicht lange erwehren. „Ich hatte keine Chance, ihn zu halten – und ich habe auch gar nicht versucht, mich aggressiv zu wehren", schilderte Middendorf.

 „Wir hatten uns im Vorfeld einen Sechs-Stunden-Fahrplan mit entsprechenden Rundenzeiten zurechtgelegt, und an den habe ich mich genau gehalten. Dass der Mercedes zunächst schneller fahren konnte, hat mich nicht gestört. Denn wir spielten mit einer entsprechenden Taktik bewusst auf Zuverlässigkeit."

Middendorf hielt Platz 2 sicher. Dabei musste er in seinem Turn einen taktischen Kniff anwenden. Die neuen Yokohama Reifen überschritten ihren Peak nach jeweils zehn Runden. „Für unsere Strategie brauchten wir aber Turns von 12 bis 13 Runden", rechnete Teamchef Danny Berk vor. „Wir mussten uns also etwas einfallen lassen."

Auch Middendorf fiel auf: „In den ersten zehn Runden waren die Reifen sensationell. Auf der Bremse boten sie eine sehr positive Veränderung, und das Einlenkverhalten war viel sauberer – allerdings muß die Einlenkgeschwin-digkeit genau passen, da sind die Yokohama sehr anspruchsvoll, aber eben auch schnell. Doch nach zehn Runden boten sie nicht mehr die optimale Seitenführungskraft beim Einlenken auf der Bremse, sodass man den Reifen schnell überfahren konnte."

Das PSR-Team zog einen taktischen Joker und holte Middendorf nach 11 Runden zu einem kurzen Tankstopp an die Box – ohne dabei die Reifen zu tauschen. „Die kurze Standzeit hat schon gereicht, dass die Reifen sich wieder erholten", blickte Middendorf zurück. „Auf einmal konnte ich wieder 20 Meter später bremsen. Das macht schon was aus."

Middendorf musste durch den taktischen Stopp zunächst nicht nur den Mercedes von Nittel und Co. ziehen lassen, sondern auch dem schnellen Honda S2000 von Norbert Bermes den Vortritt lassen. Als dann Fredy Lienhard jr. sich für den letzten Turn ins Cockpit des Volvo S60 schnallen ließ, hatte der Schweizer ein ordentliches Stück Arbeit vor sich. Der Mercedes schied jedoch mit einem technischen Defekt aus und Lienhard eröffnete die Jagd auf den Honda, der mit einer komplett anderen Taktik unterwegs war als der Göteborger Fünfzylinder.

„Ich wusste nicht, ob der Honda noch mal an die Box muss oder durchfahren kann", erinnert sich Lienhard. „Deswegen fuhr ich acht Runden lang ziemlich offensiv und legte einen schnellen Rhythmus vor. Anhand der Zeiten, die ich in dieser Phase realisierte, war klar: Ich hätte den Honda auch in der Endphase des Rennens noch auf der Strecke überholt."

Da dieser aber noch seinen letzten Stopp einlegen musste, ging Lienhard jr. ohne große Mühe vorbei auf Platz 1. Den verteidigte der Eidgenosse sicher bis ins Ziel. „Der Sieg beim Sechs-Stunden-Rennen bedeutet uns sehr viel. Denn das Rennen ist nun mal der Saisonhöhepunkt; unsere Klasse war stark besetzt wie noch nie, und wir mussten uns wirklich strecken", strahlte Teamchef Berk. „Die Piloten haben unsere Marschroute perfekt umgesetzt, und unser neuer Reifenpartner Yokohama trägt einen großen Anteil an diesem Erfolg."

 

- Volvo auch Photos -
Weitere Fotos auf automobilsport.com unter PHOTOS - VLN

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/psr-volvo-sieg-nuerburgring-ulli-andree-fredy-lienhardt-jr-andreas-middendorf-dany-berck-reifen-grevenbroich-photos---27788.html

17.09.2007 / MaP

More News

Leichter, windschnittiger, schneller — die Volvo S60 anno 2007
12.09.2007
- Die Jagd nach dem 26. Sieg - Das silberne Jubiläum dauert länger als dem Jubilar lieb ist. Das Volvo Team PSR will endlich den 26. Klassensieg für den Volvo S60 auf der Nordschleife holen — nachdem ein Unfall von Fredy Lienhard jr. dieses Vorhaben beim letzten Lauf vereitel more >>
Erfolgreiche erste Ausfahrt der neuen PSR-Corvette
21.08.2007
Der Aufmarsch war gewaltig. "Ich bin noch nie so oft fotografiert worden", staunte Fredy Lienhard bei seiner ersten Runde mit der neuen Chevrolet Corvette auf der Nordschleife. "Jedesmal, wenn ich vorbeifuhr, zückten alle ihre Fotoapparate. Das war ein ganz neues Gefühl." Der Schweizer und sei more >>
Unverschuldeter Unfall beendet Sieghoffnungen
19.08.2007
Vielversprechender Beginn der Zusammenarbeit mit Technikpartner Yokohama Im Rahmen des Grenzlandrennens begann das Volvo Team PSR seine Zusammenarbeit mit dem neuen Technikpartner Yokohama. Schon nach kürzester Zeit erreichten Ulli Andree/Fredy Lienhard jr. ein vielversprechen more >>
Top - die Vette gilt
16.08.2007
- PSR rüstet auf - Volvo Projekt geht weiter Das Team von Danny Berk beginnt am Freitag bei den Test- und Einstellfahrten im Zuge des DLM-Laufs mit der Vorbereitung einer brandneuen Chevrolet Corvette GT2. Das amerikanische Muscle Car soll dem Adenauer Rennstall more >>
Aggressive Strategie ermöglicht klaren Sieg
26.05.2007
Andree/Lienhard jr. gewinnen Reinoldus Rennen, Nicht-Start von Lips/Lips/Herter Ulli Andree und Fredy Lienhard jr. gewannen das samstägliche Reinoldus Rennen, den fünften Durchgang der DLM. Das Volvo Duo experimentierte mit einer gewagten Ein-Stopp-Strategie – ein Poker, der voll aufgi more >>
Starke Teamleistung ermöglicht Doppelsieg
13.05.2007
Reifenwahl und interne Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg Das PSR Volvo Team landete beim vierten Lauf zur DLM auf dem Nürburgring einen souveränen Doppelsieg. Bei schwierigen Wetterbedingungen sicherten eine richtige Reifenwahl und ein optimales Zusammenspiel zwischen Fahrern und more >>
PSR Volvo und Industriepartner TRIBOLUBE vereinigen Sport und Umweltschutz
11.05.2007
Weniger Benzinverbrauch und geringerer Kohlenstoffdioxid-Ausstoß Das niedersächsische Unternehmen VTT Verschleißtechnik GmbH tritt auch in der Saison 2007 als Technikpartner des Teams PSR Volvo in der DLM auf. Sein Produkt TRIBOLUBE sorgt als Antifriktionsmittel für Versc more >>
PSR-Volvo startet mit Vater-Sohn-Sohn-Gespann
10.05.2007
Neben Andree / Lienhard jun. in der Nr. 230 geht 'Familie Lips' in der 211 ins Rennen Erstmals geht der Schweizer Tourenwagen- und Formel 2-Pilot Celeste – genannt Celli – Lips (56) mit seinen rennfahrenden Söhnen André (28) und Remo (25) Lips im Rahmen der 38. Adenauer ADAC Rundst more >>
Das PSR Volvo Imperium schlägt zurück
30.04.2007
Ulli Andree/Fredy Lienhard jr. beenden Pechsträhne mit klarem Sieg. Beim dritten DLM-Rennen fand die Pechsträhne des PSR Volvo Teams ein Ende. Die Mannschaft aus Adenau konnte beim 49. ADAC ACAS H & R-Cup auf dem Nürburgring den ersten Saisonsieg feiern, den Ulli Andree/Fredy Lienh more >>
Das Wunder aus der Grünen Hölle
16.04.2007
In zwei Wochen vom Unfall-Schaden auf Platz 2 Das Volvo Team PSR hat beim zweiten Lauf zur DLM eindrucksvoll zurückgeschlagen. Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt, bei dem beide Volvo S60 des Teams aus Adenau schwere Unfallschäden davongetragen hatten, fuhren Ulli Andree/R more >>
motoso Internet-Teilemarkt motoso.de neuer PSR Volvo Partner
10.04.2007
Hambuger Unternehmen will mit Sponsoring im Motorsport Fuß fassen Das junge Internet-Portal www.motoso.de engagiert sich 2007 erstmals als Sponsor im Motorsport. Das Hamburger Unternehmen will über die Partnerschaft mit dem PSR Volvo Team aus der DLM die Bekanntheit ste more >>
Schwarzes Wochenende für PSR Volvo
01.04.2007
Zwei Unfälle vor dem ersten Rennen – Lienhard nach fünffachem Überschlag unverletzt Das PSR Volvo Team war beim ersten DLM-Lauf des Jahres 2007 nicht am Start. Schon bei den Vorbereitungen auf die Westfalenfahrt verunglückten beide Volvo S60. André Lips flog beim Testen am Freitag ab more >>
PSR-Team peilt mit zwei Volvo S60 weitere Siege an
30.03.2007
Tribolube und Motoso neue Partner Das PSR-Team aus Adenau setzt 2007 zwei Volvo S60 in der Deutschen Langstrecken-Meisterschaft (DLM) ein. Damit will die Eifel-Mannschaft laut Teamchef Danny Berk "Siege einfahren – und nicht zu knapp". Eile tat Not. Mitte Februar platzte der fest vorgesehene Plan, einen neuen Mosler M900 GT3 einzusetzen. Danach musste das P more >>
VTT Verschleißteiltechnik GmbH rüstet Volvo Team PSR mit Additiv Tribolube aus
18.12.2006
Der Additiv-Hersteller VTT Verschleißteiltechnik GmbH einigte sich mit dem Volvo Team PSR auf eine Technik-Partnerschaft, nachdem Tribolube, der Motorölzusatz des Herstellers aus Wedemark, bei den letzten beiden Läufen zur Deutschen BFGoodrich Langstrecken-meisterschaft im PSR-Volvo S60 sowie bei weiteren namhaf more >>
Mit aggressiver Strategie auf Platz 2
02.10.2006
Das Volvo Team von Danny Berk hat beim Barbarossapreis auf dem Nürburgring den zweiten Platz in seiner Klasse herausgefahren - mit einer aggressiven Strategie und einem Neuling im Cockpit des Volvo S60. Der neuen Herangehensweise an das Rennen lag eine Erkenntnis von Teamchef Danny Berk zugrunde: "In der Klasse, more >>
Herausragender Zweiter Platz für PSR-S60 beim 6h-Rennen
27.08.2006
Der Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau holte sich beim Saisonhöhepunkt der Deutschen Langstreckenmeisterschaft am Samstag auf dem Nürburgring mit den Fahrern Ulli Andree / Andreas Middendorf und Stephan Herter den zweiten Platz in seiner Klasse. Mit einem Platz auf dem Treppche more >>
Dritter Platz nach spektakulärem Rennen beim VLN Grenzlandrennen
30.07.2006
Der Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau holte sich beim Grenzlandpreis am Samstag auf dem Nürburgring den dritten Platz in seiner Klasse – nachdem der Göteborger Fünfzylinder dem Feld aus der Boxengasse hinterher hatte hecheln müssen. Ohne den beruflich verhinderten Stammfahrer Ulli Andree setzte Teamchef Danny Berk für das vier Stunden lange Rennen auf ein Fahrer-Dreigest more >>
Drosselklappensensor bringt PSR Volvo S60 um alle Siegchancen
09.07.2006
Auch beim Reinoldus-Rennen auf dem Nürburgring hätte der Volvo S60 des Adenauer PSR-Teams von Danny Berk um den Sieg in seiner Klasse mitkämpfen können. Doch ein defekter Drosselklappensensor warf den Göteborger Fünfzylinder weit zurück. Nach dem 24 Stunden-Rennen hatte das Team aus Adenau den Volvo S60 wiede more >>
Galavorstellung des PSR-Volvo S60 wird mit P4 nicht belohnt
20.06.2006
Der Volvo S60 des PSR-Teams fuhr beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Kurs eines sicheren Klassensiegs und eines Zieleinlaufs im Bereich von Platz 7 der Gesamtwertung. Doch nach drei Klassensiegen in Folge seit 2003 vereitelte ein Schaden im Antriebsstrang das beste Resultat in der Rennkarriere des Götebor more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com