 |
Das PSR Volvo Imperium schlägt zurück
30.04.2007:
Das PSR Volvo Imperium schlägt zurück
|
Ulli Andree/Fredy Lienhard jr. beenden Pechsträhne mit klarem Sieg.

Beim dritten DLM-Rennen fand die Pechsträhne des PSR Volvo Teams ein Ende. Die Mannschaft aus Adenau konnte beim 49. ADAC ACAS H & R-Cup auf dem Nürburgring den ersten Saisonsieg feiern, den Ulli Andree/Fredy Lienhard jr. landeten – auch wenn die Veranstaltung erneut von Turbulenzen geprägt war.
Es war ein typischer Fall von „per aspera ad astra". Nachdem beim Saisonunfall beide Volvo S60 schwere Unfallfolgen davon getragen hatten, brachte PSR am Sonnabend erstmals wieder beide Göteborger Fünfzylinder an den Start. Ulli Andree/Fredy Lienhard jr. fuhren zum ersten Mal wieder jenen Wagen, mit dem der Eidgenosse sich im Training vor Lauf 1 fünfmal überschlagen hatte. Die Gebrüder Remo und André Lips traten mit dem zweiten Volvo S60 an. Anstelle von Stephan Herter übernahm Uwe Reich den Part als dritter Mann.
Doch schon bei den freitäglichen Testfahrten fand die Pechsträhne ihre Fortsetzung: Andree knickte auf Höhe der Kurzanbindung der GP-Strecke das linke Vorderrad ab. „Wir versuchten, während des Wiederaufbaus auch gleich die Radnaben zu erleichtern", schilderte Teamchef Danny Berk. „Eine von denen ist dann auf den ersten Runden gebrochen. Wir mussten nachts die ganze Aufhängung und den Fahrschemel erneuern. Damit waren die Mechaniker wieder bis fünf Uhr morgens beschäftigt; das Auto kam direkt von der Messbühne ins Fahrerlager."
Dort nahmen beide Volvo das Training auf. Doch während Andree sein Exemplar für die Pole Position der Klasse qualifizierte, drehte sich Neuzugang Uwe Reich zweimal und pflügte dabei auch das Kiesbett um. „Ich war überrascht davon, wie agressiv der Wagen abgestimmt war", begründete der Solinger. „Bei einem Fronttriebler hätte ich nicht mit einem so losen Heck gerechnet. Aber wahrscheinlich muss man die Wagen so abstimmen, damit man wirklich schnell damit ist."
Als Folge der beiden Dreher konnten Lips/Lips/Reich nicht starten. „Auf dem Weg in die Startaufstellung hat sich die Kupplung festgebacken", erklärte Berk. „Wir hätten den zweiten Volvo wirklich gern im Rennen gehabt – allein schon, um zu sehen, wie man mit drei Fahrern mit der Strategie spielen kann. Beide Autos hätten zweimal tanken müssen. Aber mit drei statt zwei Piloten kann man die Taktik variieren. Das wäre spannend zu analysieren gewesen. Jetzt müssen wir damit bis zum nächsten Rennen warten."
Der andere Volvo S60 konnte das Pech, welches das Team bis dato verfolgte, endlich abschütteln: Andree/Lienhard landeten einen nie gefährdeten Start/Ziel-Sieg. Lienhard fuhr den Starttörn und holte bis zum ersten Stopp schon satte fünf Minuten Vorsprung heraus.
„Nach dem Unfall beim Saisonauftakt hatte ich ein bisschen das Vertrauen verloren", gestand der Schweizer. „Aber schon nach zwei oder drei Runden war das wieder da. Ich konnte mich sukzessive steigern und kam schon bald auf schnelle Zeiten. Dabei verbrauchte ich sogar noch zehn Prozent weniger als alle anderen, die mit dem Volvo schon gefahren sind – ohne das ich besonders auf den Verbrauch geachtet hätte."
Die Sparsamkeit ist dem Schweizer aufgrund der langen Sportprototypen-Tradition seiner Familie förmlich in die Wiege gelegt worden. In der 11. Runden übergab er in Führung liegend an Andree. „Dabei hätte ich sogar noch zwei Runden weiter fahren können." Andree baute den Vorsprung in seinem Törn, der ebenso problemlos verlief wie jener von Lienhard, auf achteinhalb (!) Minuten aus, bis er zum letzten Splash & Dash vier Runden vor Schluss an die Zapfsäule musste. Unmittelbar nach diesem Kurz-Service löste sich der Frontsplitter des Volvo.
„Im Karussell hatte ich schon rundenlang gemerkt, wie die Front immer aufsetzt", erinnerte sich der Kölner. „Wir haben ihn dann beim Stopp mit Klebeband fixiert. Doch schon bei der ersten Überfahrt der Döttinger Höhe merkte ich anhand der heftigen Vibrationen, dass das nicht reichte."
Die Frontpartie wurde an der Box abgenommen, Andree fuhr weiter und verteidigte die Führung. „Aber dabei habe ich endlich mal so richtig gemerkt, warum wir einen Frontspoiler am Auto haben. Ohne den wurde der Wagen auf jeder Bodenwelle unruhig, und die Räder drehten durch, in schnellen und mittelschnellen Kurven konnte ich gar nicht mehr attackieren, weil ich ständig Untersteuern kriegte."
Dennoch verteidigte Andree die Führung souverän und holte damit den 23. Klassensieg des Volvo S60 in der DLM – passender Weise beim ersten Rennen mit dem neuen Industriepartner KS Tools, einem großen Werkzeughersteller aus Heusenstamm. „Schön, dass wir das Trauma der letzten Wochen überwunden haben", strahlte Teamchef Berk nach der Triumph-Tour. „Die letzten Wochen waren für das Team wirklich hart."
Auch Lienhard strahlte: „Ich habe den Wiederaufbau unseres Autos ja auch täglich mitverfolgt - und ich möchte dem Team für diesen Kraftakt ein Riesen-Kompliment aussprechen." Berk ergänzte: „Wir bauten das jetzige Siegerauto von der Bodengruppe her völlig neu auf.
Der Einsatz meiner Mannschaft und die Tatsache, dass sie sich auch durch neuerliche Rückschläge nie entmutigen ließ, ist mit diesem Sieg endlich belohnt worden. Jetzt müssen wir es beim nächsten Rennen nur noch packen, beide Volvo ins Rennen zu bringen – und das dann am liebsten mit einem Doppelsieg beenden."
- Volvo - auch Photo
Permanent-URL:
|
Das Wunder aus der Grünen Hölle
16.04.2007
|
In zwei Wochen vom Unfall-Schaden auf Platz 2
Das Volvo Team PSR hat beim zweiten Lauf zur DLM eindrucksvoll zurückgeschlagen. Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt, bei dem beide Volvo S60 des Teams aus Adenau schwere Unfallschäden davongetragen hatten, fuhren Ulli Andree/R more >> |
motoso Internet-Teilemarkt motoso.de neuer PSR Volvo Partner
10.04.2007
|
Hambuger Unternehmen will mit Sponsoring im Motorsport Fuß fassen
Das junge Internet-Portal www.motoso.de engagiert sich 2007 erstmals als Sponsor im Motorsport. Das Hamburger Unternehmen will über die Partnerschaft mit dem PSR Volvo Team aus der DLM die Bekanntheit ste more >> |
Schwarzes Wochenende für PSR Volvo
01.04.2007
|
Zwei Unfälle vor dem ersten Rennen – Lienhard nach fünffachem Überschlag unverletzt
Das PSR Volvo Team war beim ersten DLM-Lauf des Jahres 2007 nicht am Start. Schon bei den Vorbereitungen auf die Westfalenfahrt verunglückten beide Volvo S60. André Lips flog beim Testen am Freitag ab more >> |
PSR-Team peilt mit zwei Volvo S60 weitere Siege an
30.03.2007
|
Tribolube und Motoso neue Partner
Das PSR-Team aus Adenau setzt 2007 zwei Volvo S60 in der Deutschen Langstrecken-Meisterschaft (DLM) ein. Damit will die Eifel-Mannschaft laut Teamchef Danny Berk "Siege einfahren – und nicht zu knapp".
Eile tat Not. Mitte Februar platzte der fest vorgesehene Plan, einen neuen Mosler M900 GT3 einzusetzen. Danach musste das P more >> |
VTT Verschleißteiltechnik GmbH rüstet Volvo Team PSR mit Additiv Tribolube aus
18.12.2006
|
Der Additiv-Hersteller VTT Verschleißteiltechnik GmbH einigte sich mit dem Volvo Team PSR auf eine Technik-Partnerschaft, nachdem Tribolube, der Motorölzusatz des Herstellers aus Wedemark, bei den letzten beiden Läufen zur Deutschen BFGoodrich Langstrecken-meisterschaft im PSR-Volvo S60 sowie bei weiteren namhaf more >> |
Mit aggressiver Strategie auf Platz 2
02.10.2006
|
Das Volvo Team von Danny Berk hat beim Barbarossapreis auf dem Nürburgring den zweiten Platz in seiner Klasse herausgefahren - mit einer aggressiven Strategie und einem Neuling im Cockpit des Volvo S60.
Der neuen Herangehensweise an das Rennen lag eine Erkenntnis von Teamchef Danny Berk zugrunde: "In der Klasse, more >> |
Herausragender Zweiter Platz für PSR-S60 beim 6h-Rennen
27.08.2006
|
Der Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau holte sich beim Saisonhöhepunkt der Deutschen Langstreckenmeisterschaft am Samstag auf dem Nürburgring mit den Fahrern Ulli Andree / Andreas Middendorf und Stephan Herter den zweiten Platz in seiner Klasse. Mit einem Platz auf dem Treppche more >> |
Dritter Platz nach spektakulärem Rennen beim VLN Grenzlandrennen
30.07.2006
|
Der Volvo S60 des PSR-Teams aus Adenau holte sich beim Grenzlandpreis am Samstag auf dem Nürburgring den dritten Platz in seiner Klasse – nachdem der Göteborger Fünfzylinder dem Feld aus der Boxengasse hinterher hatte hecheln müssen.
Ohne den beruflich verhinderten Stammfahrer Ulli Andree setzte Teamchef Danny Berk für das vier Stunden lange Rennen auf ein Fahrer-Dreigest more >> |
Drosselklappensensor bringt PSR Volvo S60 um alle Siegchancen
09.07.2006
|
Auch beim Reinoldus-Rennen auf dem Nürburgring hätte der Volvo S60 des Adenauer PSR-Teams von Danny Berk um den Sieg in seiner Klasse mitkämpfen können. Doch ein defekter Drosselklappensensor warf den Göteborger Fünfzylinder weit zurück.
Nach dem 24 Stunden-Rennen hatte das Team aus Adenau den Volvo S60 wiede more >> |
Galavorstellung des PSR-Volvo S60 wird mit P4 nicht belohnt
20.06.2006
|
Der Volvo S60 des PSR-Teams fuhr beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Kurs eines sicheren Klassensiegs und eines Zieleinlaufs im Bereich von Platz 7 der Gesamtwertung. Doch nach drei Klassensiegen in Folge seit 2003 vereitelte ein Schaden im Antriebsstrang das beste Resultat in der Rennkarriere des Götebor more >> |
Carglass neuer Technik-Partner des Volvo S60 Teams PSR
13.06.2006
|
Das Kölner Unternehmen Carglass wird in diesem Jahr beim legendären 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erstmals dem PSR Volvo Team von Danny Berk als Technik-Partner zur Seite stehen. Als einer der deustchlandweit führenden Spezialisten für Reparatur und Austausch von Automobil-Glasscheiben wird Carglass mit einer eig more >> |
Volvo S60 Team nach 24h-Tripple 2003, 2004, 2005 ohne Druck am Ring
12.06.2006
|
Das Volvo Team PSR könnte beim legendären 24-Stunden-Rennen auf dem 25,378 Kilometer langen Nürburgring den vierten Klassensieg des Volvo S60 in Folge nach Hause fahren, geht diese Herausforderung aber gelassen an. Der Rennstall von Danny Berk wechselt dazu einmalig wieder zurück in jene Klasse SP4, in der das Auto bisla more >> |
PSR ProSports und Volvo S60 Racing beim Eifel Klassiker 24h Nürburgring
07.06.2006
|
Das PSR-Team des Adenauers Danny Berk strebt beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nüburgring den vierten Sieg des Volvo S60 an. Ulli Andree, Andreas Middendorf, Heinz-Josef Bermes und Team-Neuzugang Stephan Herter treten dazu wieder in der angestammten SP4-Klasse für 2,5-Liter-Autos an — nachdem Andree/Herter bei den ersten Läu more >> |
PSR-Volvo S60 bei Rennabbruch in Führung
22.05.2006
|
more >> |
PSR Volvo S60 trotz harter Konkurrenz in der auf Platz zwei am Nürburgring
23.04.2006
|
more >> |
VLN: PROSPORTS RACING VLN BARBAROSSAPREIS Nürburgring: Ulli Andree und Team-Neuzugang André Lips verpassen Sieg nur knapp
25.09.2005
|
more >> |
14.06.2005
|
more >> |