Osnabrücker Bergrennen: Die Formel 1“ des europäischen Bergrennsports geht auf Rekordjagd

Osnabrücker Bergrennen: Die Formel 1“ des europäischen Bergrennsports geht auf Rekordjagd

22.07.2012: Beim 45.Osnabrücker ADAC Bergrennen gehen die schnellsten Bergpiloten mit ihren Boliden an den Start Von Marcel Steiner über Guy Demuth bis zu Laszlo Szasz sind alle dabei!

Beim 45.Osnabrücker ADAC Bergrennen  gehen die schnellsten Bergpiloten mit ihren Boliden an den Start




Von Marcel Steiner über Guy Demuth bis zu Laszlo Szasz sind alle dabei!



Seit 1968 werden Jahr für Jahr auf der 2,030 km langen Sprintstrecke am „Uphöfener Berg“ die besten Bergpiloten gekürt, doch wenn sich am 4. und 5. August die Starterflagge zum 45. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen in Hilter-Borgloh im Osnabrücker Land senkt, wird tatsächlich die „Creme de la Creme“ des europäischen Bergrennsports dabei sein.


Und die Besucher sind mittendrin, denn – egal ob an der superschnellen Startgeraden,  in den engen Kurvenbereichen, im Vorstartbereich oder bei den  letzten Startvorbereitungen im Fahrerlager – überall ist man als Gast des Bergrennens  „hautnah“ dabei und erlebt atemberaubend interessante und spannende Momente beim einsamen Kampf der internationalen Top- Piloten mit ihren phantastischen Rennboliden  um tausendstel Sekunden gegen die Uhr mit unzähligen PS.


Es gilt die absolute Rekordmarke von 55,274 sec./Lauf aus dem Jahr 2009 zu unterbieten, um sich als neuer Streckenrekordhalter in die Geschichte des Osnabrücker ADAC Bergrennens zu verewigen. Dafür kommen nach den vorliegenden Meldungen eine Reihe außergewöhnlicher Rennfahrer in Betracht, die bereits, jeder für sich, eine ganze Reihe von großen Erfolgen im Automobilsport, besonders natürlich an Europas Bergen, aufzuweisen haben.


Der 37-jährige amtierende Schweizer Bergmeister Marcel Steiner hat mit dem „Uphöfener Berg“ noch eine „Rechnung offen“. Trotz großer Ambitionen konnte er hier bei seinen Starts noch keinen Gesamtsieg einfahren, doch mit seiner „Wunderwaffe“ Osella FA 30, mit der er in der Saison insgesamt 11 Gesamtsiege bei internationalen Bergrennen erreichte und dabei gleich 6 neue Streckenrekorde aufstellte, hat er auch beim nördlichsten Bergrennen Deutschlands den großen Coup im Visier.


Genauso motiviert und mit der Strecke bestens vertraut ist der amtierende nationale Champion des Großherzogtums Luxemburg, Guy Demuth. Er möchte nach seinen Gesamtsiegen in 2010 und der Regenschlacht  in 2011 einen echten „Hattrick“ landen, zumal er im vergangenen Jahr im noch trockenen Training mit 54,899 sec./Lauf die inoffiziell jemals schnellste Zeit auf den Asphalt knallte.


 Auch er pilotiert einen Osella FA 30. Dieses Fahrzeug wird von einem  Achtzylinder-Zytek Motor, der rund 500 PS leistet, angetrieben und stellt eine Verbindung aus Sportwagen- und Formelfahrzeug dar.


Von der Formel 1 nur von den absoluten Fachleuten zu unterscheiden sind die ebenfalls fast 500 PS starken Rennboliden der Formel 3000, die ebenfalls zu den schnellsten Vertretern im Rahmen der vom Weltmotorsportverband FIA ausgetragenen International Hillclimb Challenge und European Hillclimb Cup gehören und ihren 10. Wertungslauf austragen.


Der Schweizer Nachwuchsstar Joel Volluz und amtierende Vize-Bergmeister der Eidgenossen startet  mit seinem Reynard Cosworth Formel 3000. Der erst 20 jährige Walliser zählt zu den größten Talenten im europäischen Bergrennsport und konzentriert sich auch in 2012 zunächst auf die nationale Meisterschaft, möchte bei seinem „Ausflug“ nach Norddeutschland aber auf jeden Fall auf Rekordjagd gehen.


Einen riesigen internationalen Erfolg konnte Vaclav Janik bereits feiern; im Jahr 2009 wurde er mit einem Mitsubishi Lancer Evo VIII Europa-Bergmeister der Tourenwagen. In diesem Jahr startet er für das Nationalteam der Tschechischen Republik in der International FIA Hillclimb Challenge und hat nach dem derzeitigen 3. Gesamtrang in der Zwischenwertung beste Aussichten auf einen absoluten Spitzenplatz.


 Mit dem Lola B02/50 Formel 3000 konnte er bereits mehrere Gesamtsiege in der laufenden Saison erringen, so beim slowenischen Rennen zum europäischen Championat in Gorjanci. Zu den weiteren Top-Favoriten ist auch der Schweizer Eric Berguerand zu zählen. Er hat seinem Formel 3000-Fahrzeug vom Typ Lola B99/50 zu Saisonbeginn eine „Frischzellenkur“ verpasst, um diesem mit einer deutlichen Verbreiterung der Front-und Heckflügel eine Optimierung der Aerodynamik zu erreichen, man darf gespannt sein, ob es gewirkt hat.


Einen „alten Hasen“ der Bergszene muss man bei der Aufzählung der Favoriten des 45. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennens immer mit auf der Rechnung haben: Der Ungar Laszlo Szasz hat in seiner langen Karriere unzählige Siege an Europas Bergen einfahren können und war bereits einmal im Jahr 2001 dabei, bevor er 2002 das europäische Championat für sich entschied.


In diesem Jahr startet er vornehmlich in Osteuropa und konnte dabei ein Rennen zur kroatischen Bergmeisterschaft in seinem Reynard Zytec  Formel 3000 mit Streckenrekord gewinnen.


Eher Außenseiterchancen muss man dem sympathischen Luxemburger Tommy Rollinger mit seinem grasgrünen Lola B02/50-Zytec Formel 3000 einräumen, der erst vor knapp zwei Jahren in den Motorsport einstieg und dabei sofort in dem Cockpit eines ultraschnellen Formel 3000 Rennwagens Platz nahm.


Von Rennen zu Rennen kommt er jedoch besser mit den  500 PS bei nur rund 540 kg Fahrzeuggewicht zurecht und liegt bisher aussichtsreich in der Luxemburger Bergmeisterschaft, die ebenfalls am „Uphöfener Berg“ einen Wertungslauf austrägt, in Position.


In dieser Saison neu im Feld der europäischen Formel 3000-Bergpiloten ist auch der Schweizer Simon Hugentobler zu finden. Er fährt einen  Reynard 92 D und möchte damit auf einer recht kurzen, aber sehr anspruchsvollen Bergrennstrecke weitere Erfahrungen sammeln und sich aber auch unter den Top 10 im Gesamtklassement wiederfinden.


Ebenso attraktiv wie spektakulär sind die zweisitzigen offenen Sportwagen der Gruppe C; viele kenn sie von den großen Sportwagenrennen wie z.B. beim 24 Stunden-Klassiker in Le Mans. So startet der Freiburger Patrick Zajelsnik mit einem Norma M 20 Mugen V8 mit Honda Motor und kommt mit der Empfehlung eines überlegenen Gesamtsieges beim diesjährigen traditionellen Ibergrennen.


Sein Bruder Alexander präsentiert einen nicht minder attraktiven Norma M 20 BMW. Der Schweizer Urs Müller pilotiert einen wunderschönen Osella PA 30 aus der gleichnamigen weltbekannten italienischen Sportwagenschmiede.


„Die Rennsportfahrzeuge sind sicher beim Angriff auf den Streckenrekord das Salz in der Suppe, aber auch bei den Tourenwagen gibt es eine Leistungsdichte, die rasante Rennen erwarten lässt, wie sie es lange nicht mehr gab“ blickt Organisationsleiter Bernd Stegmann vom veranstaltenden MSC Osnabrück e.V. im ADAC gespannt auf ein äußerst spannendes Automobilsportwochenende.


Der amtierende European Hillclimb Champion, Dan Michl (Tschechische Republik), der auch in diesem Jahr als Favorit gilt, kommt erstmals mit seinem spektakulären Opel Michl 2,8 in das Osnabrücker Land und möchte dabei die nationale und internationale Konkurrenz hinter sich lassen. Den Tourenwagen-Rekord am „Uphöfener Berg“ hält nach wie vor der 8-fache Deutsche Automobil-Bergmeister Norbert Brenner aus dem unterfränkischen Eichenbühl.


In dieser Saison startet er erstmals mit einem neu aufgebauten Ex-DTM Opel Vectra, wobei er nach zwei Siegen und  zwei Streichresultaten auf seiner Lieblingsstrecke in Osnabrück wieder voll angreifen wird, um die Chancen auf den 9. Titel in Deutschland zu erhalten. Der Österreicher Herbert Stolz startet in 2012 wieder mit einer deutschen Lizenz und liegt mit seinem fast 700 PS starken Porsche 935 DP 2 Turbo derzeit an aussichtsreicher Position.


Ganz langsam hat sich ein weiterer Pilot mit einem Ex-DTM-Fahrzeug in das Spitzentrio um die diesjährige Tourenwagen-Bergmeisterschaft eingeschlichen. Nach seinem Sieg beim Homburger Bergrennen gilt Klaus Hoffmann mit dem Ex-DTM Opel Astra, der im vergangenen Jahr zu den absoluten Lieblingsfahrzeugen der Besucher beim Osnabrücker Bergrennen zählte, als neuer Geheimfavorit.


Und dann gehören auf jeden Fall wiederum zwei Schweizer zu den Sieganwärtern bei den Tourenwagen. Zu den schillerndsten Figuren in der Bergszene gehört der Schweizer Bruno Ianniello, der mit seinem infernalisch vorantreibenden Lancia S 4 die Besucher zu Beifallsstürmen hinreißt. Das über 700 PS starke Fahrzeug wurde ehemals für die Rallye-Weltmeisterschaft konzipiert und „Raketen-Bruno“ treibt es vornehmlich in der Schweiz und Italien von Sieg zu Sieg.


Mit einem vergleichbaren Fahrzeug ist auch der Schwarzwälder Jürgen Gerspacher dabei, der ebenfalls für das Ianniello-Team startet. Der Schweizer Tourenwagen-Bergmeister 2010, Toni Bühler, wird am „Uphöfener Berg“ sein damaliges Meisterschaftsfahrzeug, einen Mitsubishi Lancer Evo einsetzen und damit in dieser Saison erstmals wieder in einen Tourenwagen steigen, nachdem er zu Beginn der Saison in einen Formelrennwagen umgestiegen war.


Fast ein Heimspiel ist für den Ostwestfalen Daniel Schrey das Rennen am 4. und 5. August. Er startet mit seiner Dodge Viper GTSR, von der weltweit lediglich 53 Fahrzeuge eigens für die FIA GT Weltmeisterschaft gebaut wurden. Mit rund 900 PS ist die Viper nicht nur das leistungsstärkste Fahrzeug der diesjährigen Veranstaltung, sondern der 5 fache Gesamtsieger des Oldtimer-Grandprix auf dem Nürburgring wird den „Uphöfener Berg“ mit dem atemberaubenden Sound des amerikanischen Sportwagens wieder zum Beben bringen.


Die Trainingsläufe finden am Samstag, 4. August von 8.30 Uhr bis ca. 18.00 Uhr statt.


Das Rennen wird am Sonntag, 5. August von 8.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr gestartet.


Alle Informationen zu den verschiedenen Rennfahrzeugen, Startern, dem tollen Rahmen-und Eventprogramm „Cars & Fun“


sowie zu Eintrittskarten, Eintrittspreisen, Anfahrt, Übernachtungsmöglichkeiten und aktuelle Medienfotos findet man auf der Homepage des Veranstalters www.msc-osnabrueck.com


- Bernd Stegmann - Photo Osnabruecker Bergrennen

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/osnabruecker-bergrennen-formel1-bergrennsport-rekordjagd-teilnehmer---101708.html

22.07.2012 / MaP

More News

Course de côte de Marchin Collard et Dewulf brillent avec le soleil
13.07.2012
Championnat de la Communauté Française des courses de côteThéâtre de la septième manche du championnat ASAF des courses de côte, la place de Marchin s’est vue comme more >>
Lexus startet mit modifiziertem IS F Race Car beim Pikes Peak Rennen am 8. Juli
29.06.2012
- IS F CCS-R Race Car mit 423 PS starkem 5,0-Liter V8 Benziner des Serien IS F- Gewichtserleichterung unter anderem durch den Einsatz zahlreicher Karbonteile- Pikes Peak Bergrennen in diesem Jahr erstmals auf komplett asphaltierter Strec more >>
Toyota Elektrosportwagen startet in Pikes Peak
07.06.2012
Demonstration der Leistungsfähigkeit des Elektroantriebs    Zwei Elektromotoren mit zusammen 350 kW    Volle Leistung auch in großer Höhe    Vorgänger hält Runde more >>
11. Internationales Klausenrennen - Das legendärste Bergrennen Europas
31.05.2012
Comeback des legendären Bergrennens für historische Rennfahrzeuge11. Internationales Klausenrennen 2013 und Prolog 2012 sind definitiv  Nach langen Vorbereitungen hat das Warten ein Ende: Vom 27. bis 29. September 2013 geht more >>
Wolsfelder Bergrennen Rennergebnis Gesamt 2012
28.05.2012
50. Wolsfelder AvD/EMSC Bergrennen27. und 28. Mai 2012Deutsche Bergmeisterschaft 2012DMSB Bergpokal für Tourenwagen und RennsportfahrzeugeDMSB Classic-Berg-PokalLuxemburger Bergmeisterschaft 2012 more >>
Wolsfelder Bergrennen Trainingszeiten Gesamt 2012
28.05.2012
50. Wolsfelder AvD/EMSC Bergrennen27. und 28. Mai 2012Deutsche Bergmeisterschaft 2012DMSB Bergpokal für Tourenwagen und RennsportfahrzeugeDMSB Classic-Berg-PokalLuxemburger Bergmeisterschaft 20121 199 more >>
Racing-Experience Luxemburg mit erstem GP2 Bergrennsieg der Geschichte
09.05.2012
Ein Stück Rennsportgeschichte wurde geschrieben more >>
Course de Côte Abreschviller Liste des engagés 2012
27.04.2012
42ème Course de Côte d'ABRESCHVILLER-ST QUIRIN28-29 AVRIL 2012LISTE OFFICIELLE DES 178 ENGAGES408 PIERRON Jean Marie F.88 VHC/A3S Simca 1200 S more >>
Bergrennen Osnabrueck mit PS-starken Dodge Viper
06.03.2012
 PS-starke Dodge Viper gehen im Doppelpack für einen guten Zweck an den Start!Gleich zwei äußerst attraktive Modelle in Rennversion des amerikanischen Sportwagen Dodge Viper gehen beim diesjährigen 45. Int. O more >>
Mitsubishi Motors to Enter i-MiEV Prototype in 2012 Pikes Peak International Hill Climb
01.03.2012
 Mitsubishi Motors Corporation (MMC) will enter the i-MiEV Prototype in the 2012 edition (July 8) of the legendary Pikes Peak International Hill Climb held annually in Colorado in the United States. The i-MiEV Prototype is a prototype based on MMC's all-electr more >>
45. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen
05.02.2012
am 04./05.08.2012„ DAS“ Automobil-Event  mit zahlreichen HighlightsFIA Hillclimb Challenge und FIA Hillclimb Cup – Europäische Bergcha more >>
Trierer Bergrennen 2012 findet nicht statt
23.12.2011
Wegen fehlender sportlicher Perspektiven und nicht unerheblicher personeller Defizite sehen wir derzeit keine realistische Zukunft für die Fortführung der Int. Trierer Bergrennen, weshalb wir die Veranstaltung im Jahre 2012 nicht durchführen werden und die eingereichten Kandidaturen für EBM, DM sowie Luxemburger Meisterschaft zurückgezogen haben.   more >>
Chamrousse 2011 Classement final
30.08.2011
Championnat de France de la Montagne27/08/2011 - 28/08/20111 1SCHATZ Nicolas REYNARD 2996 DE/6 2m08,335s ---2 2PETIT Sébastien Lola B06/51 DE/6 2m08,675s +00,340s3 7THOMAS Alban Lola B 99.50. DE/6 2m09,701s +01,366s4 12FRANTZ Fabien REYNARD 92 DE/6 2m11,987s +03,652s5 51BAUDIN Stéphane REYNARD 1 KL Mugen DE/6 2 more >>
16. internationales ADAC Glasbachrennen Programmablauf 2011
24.08.2011
Programmablauf :     Freitag 02.09.2011:      19:00 Uhr Offizielle Eröffnung der neuen Bergrennstrecke  im Startbereich / more >>
16. Internationalen ADAC Glasbachrennens am 3. und 4. September 2011
24.08.2011
Hochkarätiges Starterfeld zur Neuauflage des 16. Internationalen ADAC Glasbachrennens am 03./04.09.2011 Mit 110 internationalen Teams wird  vom 03.-04.09.2011 im Rahmen des einzigsten more >>
44. Osnabrücker ADAC Bergrennen Infos
30.06.2011
Termin:   13./14.August 2011, jeweils von 9.00 Uhr bis ca.18.00 Uhr.Ort:Rennstrecke "Uphöfener Berg" (2,030 km) in 49176 Hilter-Borgloh ( ca. 10 km südlich von Osnabrüc more >>
Offene Rennwagen jagen nach dem Gesamtsieg beim Osnabrücker Bergrennen
30.06.2011
Sportwagen und Formelfahrzeuge machen Jagd auf den Streckenrekord am „Uphöfener Berg“Die offenen Sportwagen und Formelfahrzeuge sind beim Kampf um den Gesamtsieg eines jeden Bergrennens wie das „Salz in der Suppe& more >>
Wolsfelder Bergrennen 2011: Am Pfingstmontag Spannung pur bis zum Schluss!
16.06.2011
Spannung pur bis zum Schluss – und das ganz ohne künstliche Zutaten und Spannungsmacher – welch wohltuender Unterschied zu vielen anderen Rennserien! Hochmotivierte Piloten, die anspruchsvolle, nur 1,640 Kilometer kurze, schmale Sprintstrecke mit ihren more >>
49. Wolsfelder AvD/ EMSC Bergrennen Resultat Gesamt 2011
13.06.2011
12. und 13. Juni 2011Deutsche Bergmeisterschaft 2011DMSB Bergpokal für Tourenwagen und RennsportfahrzeugeLuxemburger Bergmeisterschaft1 10 LANG Uwe Osella PA20 more >>
Wolsfelder Bergrennen 2011 Rennergebnis Klassen
13.06.2011
49. Wolsfelder AvD/EMSC Bergrennen12. und 13. Juni 2011Deutsche Bergmeisterschaft 2011DMSB Bergpokal für Tourenwagen und RennsportfahrzeugeLuxemburger Bergmeisterschaft more >>
Wolsfelder Bergrennen 2011 Training Ergebnis
13.06.2011
1    500    IANNIELLO Bruno    Lancia Delta S4 16V    CH    01:05.453    01:03.886    01:02.440    01:02.4402    497    MEISEL Reto    Mercedes RM1 V8    D    01:07.318    01: more >>
Trierer Bergrennen Resultat Gesamtergebnis
06.06.2011
Großer Automobil-Bergpreis von Deutschland40. Int. Trierer ADAC-RTT-Bergrennen3. - 5. Juni 2011Europa-Bergmeisterschaft / Championat d´Europe de la MontagneDeutsche / Luxemburger Bergmeisterschaft1 2 STEINER Marcel Osella/Zytek FA30 CH 01:32.656 01:31.657 01:33.060 04:37.373Equipe Bernoise MSC Osnabr& more >>
Alle europäischen Topstars starten beim 40. ADAC RTT Trierer Bergrennen
20.05.2011
Aus Spanien über Portugal nach TrierDie europäische Bergrennelite ist in Fahrt gekommen – und nur noch ein Rennen, jenes in Portugal,  trennt die Fahrer von der 40. Aufl more >>
49. Wolsfelder Bergrennen 2011 Ausschreibung
16.05.2011
49. Wolsfelder AvD/EMSC Bergrennen   Pfingsten 12./13. Juni 2011AusschreibungGrundlage dieser Ausschreibung ist das DMSB-Veranstaltungsreglement in seiner gültigen Fassung sowie die gültige Fassung more >>
41ème Course de Côte d'Abreschviller 2011
28.04.2011
Liste officielle des 177 engagés    330    BERTHET Alain            F.74    Fiat Abarth 1000 TC    VHC/A2            vend 18h358    WITTNER Jean Claude      &n more >>
Sy ouvrira la saison des courses de côtes liégeoises
11.04.2011
  Ce dimanche 17 avril, le petit village touristique de Sy vivra à l’heure du sport automobile. Plus exactement celui de la course de côte où il faudra être réveillé dès le début pour avaler more >>
Osnabrücker Bergrennen - Der „Uphöfener Berg“ wird wieder zum Automobil-Mekka
01.03.2011
Ein halbes Jahr bevor auf der legendären Rennstrecke am „Uphöfener Berg“ das 44. Osnabrücker ADAC Bergrennen startet, stehen bereits eine Reihe von automobilen Höhepunkten fest, die auf und neben der 2,030 km langen Strecke für Bewunderung sorgen.In einer losen Folge informieren wir über die Höhepunkte des diesjährigen Progra more >>
Course de Côte Internationale du Tros Marets
28.02.2011
Le rendez-vous de l’été pour les deux, trois et quatre rouesDès la fin des années ’50, la région de Malmedy a servi de fabuleux écrin à une course de côte de renom, qui a accueilli more >>
FIA Historic Hill-Climb Championship calendar 2011
05.02.2011
09-10.04.2011    Subida a Ubrique    ESP29.04-01.05.2011    Grosser Bergpreis von Oesterreich, Rechbergrennen    AUT21-22.05.2011    RAMPA Internacional da FALPERRA    PRT28-29.05.2011    "Ustecka 21"    CZE05.06.2011   more >>
FIA International Hill-Climb Challenge calendar 2011
05.02.2011
Dates    Races    Country    Region08-09.04.2011    Subida a Ubrique    ESP    R113-15.05.2011    54° Monte Erice    ITA    R114-15.05.2011    Skopje City Prize    MKD&n more >>
FIA European Hill-Climb Cup calendar 2011
05.02.2011
Dates    Races    Country    Region08-09.04.2011    Subida a Ubrique    ESP    R113-15.05.2011    54° Monte Erice    ITA    R114-15.05.2011    Skopje City Prize    MKD&n more >>
FIA European Hill-Climb Championship calendar 2011
05.02.2011
16-17.04.2011    Saint Jean du Gard Col Saint Pierre    FRA29.04-01.05.2011    Grosser Bergpreis- Rechbergrennen    AUT13-15.05.2011    Subida Internacional al Fito    ESP21-22.05.2011    Rampa Internacional da Falperra    PRT05. more >>
MT Washinghton Hillclimb - Climb to the Clouds - Entry process underway
16.01.2011
Colchester,VT – Officials at Vermont SportsCar, organizers of the 2011 Mt. Washington Hillclimb planned for June 22-26, 2011 at the Mt. Washington Auto Road in Pinkham Notch, Gorham, NH, released details today regarding more >>
Lionel Regal ist tot
15.08.2010
  Noch nicht einmal einen Monat nach seinem 35. Geburtstag ist am Sonntag der fünffache franz&o more >>
KW Berg-Cup HAUENSTEIN : Regengott meinte es mit Naumann gut
10.08.2010
Nachdem der Trainingstag bei herrlichem Sonnenschein wie am Schnürchen ablief und vier Mal die 4,2 km lange Rhönhofstraße befahren werden konnte, zeigte sich die Hochrhön wieder einmal von ihrer launischen Seite. Wetterkapriolen und ein übler Unfall von Gruppe G-Pilot Robert Meiers, bei dem anschließend rund 15 Meter Leitschienen vom Bautrupp des MSC Rhön in more >>
5ème Montée Historique du Maquisard
06.08.2010
Un plateau royal pour un événement unique en son genreLe dimanche 15 août, la Montée Historique du Maquisard, organisée par la Royale Ecurie Ardennes, en sera déj more >>
Am 21. und 22. August startet am „Uphöfener Berg“ das 43. Osnabücker ADAC Bergrennen
24.07.2010
Automobile Emotionen und PS-GalaEs ist das beliebteste Automobil-Event im Norden: das 43. Osnabrücker ADAC Bergrennen lockt am 21. und 22. August wieder tausende Automobilsportfreunde an den legendären „Uphöfener Berg“ in more >>
5ème Montée Historique du Maquisard
30.06.2010
Déjà près de 100 engagés… et une Superfinale !Organisé par la Royale Ecurie Ardennes, la Montée Historique du Maquisard en sera déjà à sa cinquième édition le dimanche 15 août prochain. Et le moins que l’on puisse dire et écrire, c’est que ce millésime more >>
YOKOHAMA nimmt Anlauf für Pikes-Peak-Rekord
20.06.2010
Elektro-Buggy soll in seiner Kategorie an die Spitze Das Team YOKOHAMA Racing wird 2010 erneut am Pikes Peak International Hill Climb teilnehmen, dem bekanntesten Bergrennen der Welt. Nachdem im vergangenen Jahr bereits das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten für ein Elektrofahrzeug erzielt werden konnte, geht der Reifenhersteller erneut mit einem stro more >>

Kategorien

2001-2023 automobilsport.com full copyright