Mit einem imposanten Teilnehmerfeld von rund 30 Tourenwagen, 10 verschiedenen Herstellern und Piloten aus 5 Nationen startet die ADAC Procar am kommenden Wochenende (10. und 11. Mai) in die neue Saison. Dabei ist der Auftakt in der Motorsport Arena Oschersleben beim "ADAC Westfalen-Pokal-Rennen" schon seit Jahren Tradition. Wie gewohnt, wird in drei Divisionen um Siege und Punkte gekämpft.
Das Aushängeschild bilden die reinrassigen Zweiliter-Tourenwagen der Division 1, die in Klasse 1 nach dem Vorbild der Tourenwagen-Weltmeisterschaft vorbereitet sind. Neu dazu gekommen ist die Klasse 2 in der Division 1, in der Fahrzeuge vom Typ Renault Clio RS III starten, die nach dem Cup-Reglement des Jahres 2007 augebaut sind. Kompakte 1600-Kubik-Flitzer sind die drehzahlfreudi-gen Renngeräte der Division 2, während drehmomentstarke Turbodiesel-Renner in der Division 3 als Kontrahenten antreten.
Das Fahrerfeld präsentiert sich wiederum international: Deutschland, Italien, Russland, Schweiz und Ukraine lauten die Nationalitäten der Piloten. In Punkto Markenvielfalt wird viel geboten. Neben BMW 320i, das amtierende Meisterauto der Division 1, sind die Fabrikate Alfa Romeo, Citroën, Ford, Honda, Opel, Peugeot und Toyota vertreten.
Dazu bereichern gleich zwei neue Marken den Wettbewerb: einerseits tritt ein Mercedes C200 mit dem bekannten Stern auf der Motorhaube im Titelkampf der Super-2000-Tourenwagen an, andererseits kämpfen fünf Renault Clio RS III um die besten Plätze in der Klasse 2 der Division 1. Aktionsreiche Rennen mit bester Unterhaltung für die Fans an der Rennstrecke sind also vorprogrammiert.
Viel Spannung verspricht das erste Rennwochenende der neuen Saison, bei dem die ADAC Procar nun schon zum siebten Mal in der Motorsport Arena Oschersleben zu Gast ist. In den vergangenen beiden Jahren startete die Serie jeweils dreimal in der Magdeburger Börde, doch in der Saison 2008 wird sie hier nur zweimal gastieren.
Nach dem Saisonstart folgen zwei Wertungsläufe im Rahmen der Tourenwagen Weltmeisterschaft FIA WTCC vom 29. bis 31. August - das absolute Highlight im Rennkalender, bei der sich Fahrer und Teams mit den internationalen Größen messen können. Den ersten Höhepunkt der Saison wird es schon beim zweiten Event vom 22. bis 24. Mai geben.
Dann geht es für die Piloten im Rahmen des 24h-Rennens in der Eifel über die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Das Saisonfinale wird in diesem Jahr im Rahmen der Tourenwagen Europameisterschaft FIA ETCC vom 17. bis 19. Oktober auf dem Salzburgring in Österreich ausgetragen.
Division 1: Internationale Besetzung und große Markenvielfalt
Wie in der Vergangenheit tummeln sich in der Division 1 die Produktionswagen, wie sie auch in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft eingesetzt werden. Für die aktuelle Saison deutet sich ein noch internationaleres Feld mit zusätzlichen Fahrzeugmodellen an.
Der amtierende Division 1-Meister Franz Engstler ist natürlich wieder mit dabei, wird aber wegen seiner Teilnahme in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft aufgrund von Terminüberschneidungen nicht bei allen Veranstaltungen starten und somit seinen Titel verteidigen können.
In der vergangenen Saison dominierte er klar vor seinem russischen Teamkollegen Andrei Romanov, der ebenfalls wieder in der ADAC Procar auf einem BMW 320i unterwegs sein wird genau so wie sein Landsmann und Markenkollege Oleg Petrishin.
Das Plauener Team TFS-YACO-Racing ist erneut mit Phillip Geipel und zunächst mit dem Toyota Corolla T-Sport am Start. Beabsichtigt war eigentlich der Einsatz eines neuen Toyota Auris S2000, doch das Fahrzeug ist zum Saisonstart leider noch nicht ganz fertig geworden. So darf man sich bei einem er nächsten Events auf das Debüt freuen.
Der Preetzer Jens-Guido Weimann wird für besonderes Aufsehen sorgen, denn mit seinem Team Thate Motorsport setzt er erstmals einen Mercedes C200 aus der Schwedischen Tourenwagen-Meisterschaft STCC in der ADAC Procar ein.
"Weltweit gibt es nur zwei Exemplare dieses bärenstarken Rennautos mit gut 280 PS. Wir haben diesmal ein richtiges Rennauto zur Verfügung, mit dem wir auch um die Spitze kämpfen können", kommentiert Weimann, der sich schon auf spannende Zweikämpfe mit Engstler und Co. freut.
Rikli Motorsport reist gleich mit drei Rennboliden nach Oschersleben. Für die Division 1 hat Teamchef Erwin Rikli für seinen Bruder Peter einen perfekt vorbereiteten Honda Accord dabei und für den neuen Teamkollegen Stephan Zbinden einen Honda Civic Type R. "Wir haben uns während des Roll-Outs in Dijon voll auf das Fahrwerk konzentriert und den Accord optimal auf die Strecke eingestellt.
Der Kurs in Frankreich ist mit seinen Kurven und dem Auf und Ab dem Nürburgring sehr ähnlich, so dass ich mir vor allem für die zweite Veranstaltung in der Eifel einiges verspreche.", freut sich der der Wangener aus dem Aarestädtchen auf die bevorstehende Saison.
Division 1: Neue Klasse 2 für Renault Clio RS III
Erstmals ab diesem Jahr sind im Rahmen einer Sonderwertung in der Klasse 2 der Division 1 die nach dem Reglement des New Renault Clio Cup 2007 aufgebauten Renault Clio RS III in der ADAC Procar am Start. Fünf Piloten kämpfen hier mit den schnellen 204 PS-starken und mit sequenziellen Sechsgang-Getriebe ausgestatteten französischen Rennern um den Sieg. Dabei dürften die Vorjahres-Cup-Teilnehmer Marc-Uwe von Niesewand, Matthias Kaul und Andreas Kast einen leichten Erfahrungsvorsprung gegenüber den beiden Neulingen Tolga Ünal und Alf Ahrens verzeichnen.
Division 2: Tolle Aussichten auf heiße Türklinkenduelle
Auch die Division 2 der ADAC Procar bietet für die kommende Saison tolle Aussichten, den 13 Piloten bieten hier den gewohnten Klasse-Sport der 1600-Kubik-Renner. Jens Löhnig, der bei der FIA ETCC 2007 im italienischen Adria den zweiten Rang belegte, wird in dieser Sasion einen neuen Citroen C2 VTS neben seinem Teamkollegen Johannes Leidinger im Team Roscher Racing pilotieren.
Das Besondere an dem Fahrzeug des Großhennersdorfers ist, dass der Renner während der Motorshow in Essen live auf dem Messestand der ADAC Procar zusammen gebaut wurde. Und nun steht dem C2 die Taufe auf der Rennstrecke bevor. Der Troisdorfer Guido Thierfelder, Division-2-Meister der Jahre 2005 und 2006, will es in dieser Saison nun endlich wieder wissen.
Schon im letzten Jahr mit dem Peugeot 207 Sport unterwegs, hat er sein Renngerät nun weiter entwickelt und strebt erneut den Meistertitel an. Unterstützung erhält er dabei von seinem letztjährigen Teamkollegen Oliver Kerlé, der allerdings auf den altbewährten Citroën Saxo VTS setzt. Gleich im Dreierpack schlägt das Team
rhino´s Leipert in der Division 2 auf. Das Team aus Wegberg setzt allein drei der insgesamt neun Ford Fiesta ST ein und mit seinen Fahrern Christopher Mies sowie Benedikt Boeckels sind gleich zwei Altbekannte aus dem Ford Fiesta ST Cup dabei. Neuland betritt dagegen ihr Teamkollege Oleksander Danylchenko aus der Ukraine. Weitere sechs Kontrahenten im Ford-Fiesta-Lager treten in Einzelkämpfermanier bei der Jagd nach Siegen und Punkten an.
Division 3: Alfa Romeo gegen Opel Astra in der Dieselklasse
In der Dieselklasse wird der Titel in dieser Saison zwischen Alfa Romeo und Opel ausgemacht. Das Solinger Rennfahrer-Urgestein Uwe Reich setzt mit Schlaug Motorsport wie gewohnt einen Alfa Romeo 147 JTD ein und hat nach Gesamtplatz zwei im vergangenen Jahr nun den Titel im Visier. Sein Marken-kollege Dario Pergolini, Italiener mit Wohnsitz in Liechtenstein und betreut vom Schweizer Team Rikli Motorsport, wird da sicherlich ein Wörtchen mitreden wollen genau so wie der Rösrather Erwin Lukas im Opel Astra GTC CDTI.
ADAC Procar im Internet-Fernsehen auf www.racingtv.de
Neu: Ab dieser Saison hat die ADAC Procar ein eigenes Sendefenster auf dem neuen Internet-Motorsport-Sender www.racingtv.de. Von allen Veranstaltungen werden dort kompakte Rennberichte der ADAC Procar zu sehen sein. Ein Vorschaubericht zur Saison 2008 ist bereits online.
Zeitplan der ADAC Procar in Oschersleben
Samstag, 10. Mai 2008
08:45 bis 09:00 Uhr 1. Freies Training
13:05 bis 13:30 Uhr 2. Freies Training
17:30 bis 18:00 Uhr Qualfying
Sonntag, 11. Mai 2008
08:30 bis 08:45 Uhr Warm-Up
14:10 bis 15:15 Uhr Rennen 1 und 2
Die nächsten Renntermine der ADAC Procar 2008
22. - 24. Mai Nürburgring 24h (Nordschleife) 3. Lauf
14. - 15. Juni Hockenheim (GP-Kurs) 4. + 5. Lauf
19. - 20. Juli Assen / NL 6. + 7. Lauf
29. - 31. Aug. Oschersleben (FIA WTCC) 8. + 9. Lauf
06. - 07. Sept. EuroSpeedway Lausitz 10. + 11. Lauf
20. - 21. Sept. Sachsenring 12. + 13. Lauf
17. - 19. Okt. Salzburgring / A 14. + 15. Lauf
www.adac-procar.de
- Brigitta Niemann-
Photos erscheinen auf automobilsport.com unter PHOTOS - ADAC GT MASTERS