 |
Winter-Wunderland bei den Wikingern
20.03.2013: DRM - 2. Lauf - ADAC Wikinger-Rallye (21. – 23. März 2013)
„In Deutschland ganz oben“ – das ist der Wahlspruch der Veranstalter des zweiten
|
DRM - 2. Lauf - ADAC Wikinger-Rallye (21. – 23. März 2013)

„In Deutschland ganz oben“ – das ist der Wahlspruch der Veranstalter des zweiten DRM-Laufs. Und damit liegen die Organisatoren der ADAC Wikinger-Rallye (21. – 23. März 2013) genau richtig: Die 14 WPs (159 WP-Kilometer) führen die Rallyeteams durch Angeln – den Landstrich im Nordosten Schleswig-Holsteins, der entgegen der landläufigen Meinung überaus hügelig und abwechslungsreich ist.
Auf die Teilnehmer wartet deshalb eine anspruchsvolle Streckenführung, die sich noch dazu als äußerst rutschiges Geläuf erweisen dürfte: Der Winter hat auch das Land der Wikinger immer noch fest im Griff. Nach dem Auftakt im Westrich steht der DRM damit ein weiterer Lauf bei Eis und Schnee bevor.
Die Aktiven wird es nicht schrecken, sind sie es doch gewohnt, ihre Sportgeräte auf jedem Untergrund und bei allen Witterungsbedingungen sicher und schnell zu bewegen. Und das gilt nicht nur für die DRM-Teams. Denn beim zweiten DRM-Lauf treten auch die Top-Piloten der dänischen Meisterschaft an, Gaststarter aus Skandinavien erweitern den Kreis der Favoriten auf den Sieg.
DRM-Tabellenleader Peter Corazza (Mitsubishi Lancer Evo 9) und seine Kollegen erwartet damit keine leichte Aufgabe. Informationen rund um die DRM gibt es unter www.rallye-dm.de im Internet. Unter www.wikinger-rallye.de ist der zweite Saisonlauf im Netz vertreten. News und Infos gibt es außerdem auf Facebook (Deutsche Rallye Meisterschaft) und via Twitter (RallyeDM). Bewegte Bilder gibt es im DRM-Youtube-Channel (RallyeDM) und im Anschluss an das Wochenende auf dem DMSB-Videoportal www.dmsb.tv
Viele DRM-Teilnehmer haben vor der zweiten Meisterschaftsrunde die Wettermeldungen fest im Blick. Mit einem fast schon flehenden „hoffentlich kein Schnee“ richtet Ruben Zeltner (Lichtenstein) seinen Augenmerk auf die Vorhersagen. Beim Auftaktlauf im Westrich musste er den Porsche 911 GT3 nach einem Ausrutscher in den Schnee beschädigt abstellen.
„Wenn das wieder so viel Schnee gibt, stehen wir wieder auf verlorenem Posten. Mit dem Heckantrieb sind wir dann chancenlos“, erklärt er. Nach der Nullrunde sollen nun auf den Wertungsprüfungen in Angeln rund um Süderbrarup die ersten DRM-Punkte her: „Unsere Ziele sind derzeit ziemlich tief angesetzt. Eine Zielankunft unter den Top Ten wäre bei diesen Bedingungen schon ein Erfolg. Momentan ist Petrus anscheinend kein Porsche-Fan.“
Dennoch freut sich der Geschäftsführer des Sachsenrings mit Co-Pilotin und Ehefrau Petra auf das Wochenende: „Die Wikinger zählt für mich zu den schönsten und anspruchsvollsten Rallyes in Deutschland.“ Als Tabellenleader kommen Peter Corazza (Oelsnitz) und sein neuer Co-Pilot Christoph Gerlich aus Chemnitz nach Süderbrarup.
Dabei war der Erfolg beim Auftakt erst auf der Zielrampe sicher: „Zu Beginn ist unser Lancer auf einer Prüfung einfach stehengeblieben, da die Elektrik verrückt gespielt hat. Wichtig war unter diesen Umständen und Witterungsverhältnissen ins Ziel zu kommen. Durch den Ausfall von Sandro (Wallenwein) wurde letztlich daraus sogar die DRM-Führung – auch das ist Rallye!“
Mit seinen eigenen Fahrleistungen war der Sachse nicht ganz zufrieden: „Das war mir eindeutig zu langsam bei der Pfalz-Westrich. Für die Wikinger-Rallye haben wir uns ganz einfach vorgenommen, schneller Auto zu fahren. Zudem freue ich mich auf die Duelle mit den Klassenkonkurrenten und den Länderkampf.“
Berlandy: „Unser Ziel ist, das Fahrzeug auf der Straße zu halten“
Die Vorfreude von Peter Corazza ist berechtigt: Die Besetzung beim zweiten DRM-Lauf ist stark, und den deutschen Teams steht wie schon in den Vorjahren eine Begegnung mit den Teilnehmern der Dänischen Rallye-Meisterschaft bevor. Zu ihnen zählen etwa der 4WD-Meister Christian Jensen (Peugeot 207 S2000), der eine Abordnung von drei S2000-Boliden anführt.
Neben weiteren Skandinaviern ist außerdem der in der DRM bestens bekannte Jaako Keskinen (Finnland) am Start, der auf einem Skoda Fabia S2000 antritt: Eine harte Konkurrenz für die schnellsten Deutschen in der „großen“ Division 1: Neben Ruben Zeltner und Gaststarter Olaf Dobberkau in ihren Porsches gehören dazu auch der beim Auftakt unglücklich ausgefallene Sandro Wallenwein (Subaru Impreza R4) und der Stromberger Georg Berlandy.

Letzterer schaffte mit Co-Pilot Peter Schaaf (Mayen) im Peugeot 207 S2000 bei der ersten DRM-Runde den dritten Gesamtplatz und den Sieg in seiner Division. Damit konnte er auch den ersten Preisgeld-Scheck des DRM-Serienpartners Hankook entgegennehmen. Rund um Süderbrarup wollen die Tabellenzweiten mit gleicher Zielsetzung antreten:
„Bei den Wikingern werden wohl ähnliche Bedingungen herrschen wie im Saarland“, fasst Berlandy zusammen. „Somit ist unser Ziel, das Fahrzeug auf der Straße zu halten und möglichst viele Punkte für die DRM mit nach Hause zu nehmen.“ Der Routinier erklärt auch warum: „Bei diesen Wetterbedingungen ist alles möglich, deshalb müssen wir durchhalten bis zum Schluss. Wir werden wieder alles geben, um ganz weit vorne dabei zu sein!“
Wallenwein: Zwei Rechnungen offen
Als Tabellendritter kommen Dirk Riebensahm (Andernach) und Kendra Stockmar-Reidenbach (Elchweiler) zur Wikinger-Rallye. „Mit dem dritten Meisterschaftsrang hätte ich nie gerechnet“, staunt er vor dem zweiten Lauf, bei dem er wieder in dem von Wallenwein Rallye Sport aufgebauten Subaru Impreza Platz nimmt.
„Es macht mir viel Spaß in unserem neuen Team. Hier kann ich noch sehr viel dazu lernen. Auch meine Co-Pilotin trägt entscheidend dazu bei, dass wir uns kontinuierlich verbessern. Im hohen Norden hoffe ich, dass wir in erster Linie Spaß am Rallyefahren haben und ins Ziel kommen.“
Sein Teamchef Sandro Wallenwein hat hingegen mit der DRM 2013 und der Wikinger Rallye 2012 gleichermaßen eine Rechnung offen: „Die Pfalz-Westrich-Rallye war einerseits natürlich sehr enttäuschend“, blickt er auf seinen Ausfall zurück. „Aber bei den winterlichen Bedingungen waren wir klar die Schnellsten.
Das entschädigt wenigstens ein wenig für den Ausfall fast direkt vor der Ziellinie. Wo wir mit unserem neuen Subaru Impreza R4 tatsächlich stehen, wissen wir aber erst bei klaren Wetterverhältnissen. Nach dem Ausfall im letzten Jahr bei der Wikinger wollen wir es dieses Jahr natürlich besser machen und in der DRM-Wertung einen Podiumsplatz anvisieren“, so die klare Ansage des DRM-Champion von 2011.
Haulsen: Wechsel aus dem DRM-Cockpit ins Rallyebüro
Auch DRM-Pilot Rainer Haulsen (Schleswig) hat die Wettervorhersagen im Visier – diesmal allerdings aus einem ganz anderen Blickwinkel. Als Organisationsleiter der ADAC Wikinger-Rallye ist er auch dafür verantwortlich, dass für seine Meisterschaftskollegen die Sport-Bühne optimal vorbereitet ist.
Der Suzuki Swift bleibt deshalb beim Heimspiel in der Garage. Co-Pilot Andreas wohnt in Süderbrarup, nur einen Steinwurf vom Rallye-Zentrum auf dem Marktplatz entfernt.
Herbold mit Gaststart in der Citroën-Trophy
Was auch immer bei der ADAC Wikinger-Rallye geschieht, eines ist äußerst unwahrscheinlich: Dass der Vorjahressieger erneut triumphiert. Denn Felix Herbold, der den nördlichsten DRM-Lauf 2011 und 2012 gewinnen konnte, tritt in diesem Jahr als Gaststarter in der neuen Citroën DS3 R1-Trophy an.
Er wird dort die Messlatte hoch legen. Vor allem die „jungen Wilden“, die vom Sieger des Auftaktlaufes, Julius Tannert angeführt werden, werden alles daran setzten, die Zeiten von Herbold mitzugehen.
DRM: Meisterschaftsstand vor dem 2. von 6 Läufen
1. Corazza / Gerlich (Mitsubishi Lancer Evo 9 • Div. 2): 40 Punkte
2. Berlandy / Schaaf (Peugeot 207 S2000 • Div. 1): 33 Punkte
3. Riebensahm / Stockmar-Reidenbach (Subaru Impreza • Div. 2): 27 Punkte
3. Mohe / Rothe (Renault Mégane RS • Div. 3): 27 Punkte
5. Sindermann / NN (Renault Twingo R1 • Div. 5): 25 Punkte
6. Raschke / Hirsch (Renault Twingo R1 • Div. 5): 20 Punkte
7. Mysliwietz / Schumacher (Citroën DS3 R3T • Div. 3): 16 Punkte
7. Wiegmann / Kotulla (Renault Twingo R1 • Div. 5): 16 Punkte
9. Scheller / Wölfel (Citroën C2R2 • Div. 4): 15 Punkte
10. Mosel / Tausch (Renault Twingo R1 • Div. 5): 11 Punkte
Pro Motion Michael Kramp- auch Photos
Permanent-URL:
|
Neuer Höhepunkt bei Wikinger Rallye 2013
11.02.2013
|
ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013)Zuschauerrundkurs mitten durch SüderbrarupDen Teilnehmern und Fans der ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013) bietet die Veranstaltergemeinschaft des more >> |
RAVENOL Rallye TEAM Vorschau: Deutsche Rallye-Meisterschaft 2013
05.02.2013
|
Torben Nebel nimmt die Citroën DS3 R1 Trophy in AngriffRallye-Pilot Torben Nebel aus Detmold stellt sich einer neuen Herausforderung: Der 27-Jährige geht in dieser Saison in der Citroën DS3 R1 Trophy an den Start. Der ers more >> |
Wallenwein – Ja zur DRM, aber…
30.01.2013
|
Das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport bekennt sich zur Deutschen Rallye Meisterschaft. Die vielen Diskussionen der letzten Wochen und Monate über den Spitzensport in Deutschland gaben jedoch Anlass zum Nachdenken…„Ja, wir w more >> |
Rallye Vogelsberg 2013, alles dreht sich wieder rund um Schlitz!
24.01.2013
|
Nach dem Intermezzo im Vorjahr in Alsfeld ist die Deutschen Rallye Meisterschaft in diesem Jahr wieder rund um Schlitz unterwegs. Die Burgenstadt ist einmal mehr Dreh- und Angelpunkt von Hessens größter Motorsportveranstaltung, der ADAC H more >> |
DMSB fixiert wichtige Rahmendaten für die DRM-Saison 2013
30.11.2012
|
DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) 2013Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) hat ihren Meisterschaftskalender für die Saison 2013 fixiert und damit zwei Monate nach dem Ende der Saison bereits die more >> |
Wieder doppelte Meisterschaft bei Wikinger Rallye 2013
27.11.2012
|
ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013)Erneut komplett neue Wertungsprüfungen rund um SüderbrarupDie ADAC Wikinger Rallye (21.-23. März 2013) bleibt ihrem Konzept und auch ihrem Ruf treu. more >> |
Die HJS Diesel Rallye Masters ist Geschichte
26.10.2012
|
Nach sieben erfolgreichen Jahren beendet HJS die Ausrichtung der Diesel Rallye Masters. Gestartet im Jahr 2006 als Außenseiter hat sich die HJS DRM im Laufe der Jahre im deutschen Rallye Sport etabliert. Bei insgesamt 4 more >> |
DRM-Rekordmeister Kahle siegt bei seiner Heimrallye in der Lausitz
13.10.2012
|
DRM 8. Lauf ADMV-Lausitz-Rallye (12. – 13. Oktober 2012)Er kam als Gaststarter und ging als Sieger: Der gebürtige Görlitzer Matthias Kahle konnte mit seinem Co-Piloten Christian Doerr im Skoda Fabia S2000 das Finale more >> |
Kahle/Doerr gehen in der Lausitz im Škoda Fabia S2000 auf Zeitenjagd
11.10.2012
|
ADMV Lausitz-Rallye 2012Überraschung zur Lausitz-Rallye: Matthias Kahle und Christian Doerr tauschen kurzfristig ihren fahrbaren Untersatz, sie bestreiten die Schotterrallye im Škoda Fabia S2000 von Juka Motorsport. Dur more >> |
2WD-Meisterschaft in der Lausitz
10.10.2012
|
13. ADMV Lausitz-Rallye vom 12. bis 13. Oktober 2012Der Champ greift nach dem VizemeistertitelIn der 2WD-Meisterschaft ist die Entscheidung schon vor dem Finale zugunsten von Christian Riedemann gefallen. Da Carsten Mohe (Renault more >> |
Rallye-Finale in der Lausitz Vizemeister-Suche auf losem Untergrund
10.10.2012
|
13. ADMV Lausitz-Rallye (12. bis 13. Oktober 2012Das Braunkohlerevier der Oberlausitz bildet die spektakuläre Kulisse für den Finallauf zur DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft). Bei der 13. ADMV Lausitz-Rallye (12. bis 13. Oktob more >> |
Berlandy/Schaaf verpassen Podium bei der Saarland Rallye nur knapp
27.09.2012
|
Eine Bestzeit und der vierte Gesamtrang beim zweiten Einsatz des neuen Peugeot 207 S2000 – die Bilanz des GO!Racing Teams Georg Berlandy (Stromberg) und Peter Schaaf (Mayen) bei der ADAC Saarlandrallye kann sich sehen lassen. more >> |
Divisionsplatz 3 für Riebensahm/ Stockmar - Reidenbach im Saarland
27.09.2012
|
Bei der ADAC Saarland Rallye im Rahmen der Deutschen Rallye Meisterschaft rund um Dillingen stand in diesem Jahr für Dirk Riebensahm (Andernach) und Kendra Stockmar-Reidenbach (Elchweiler) zum ersten Mal ein höherer Schotteran more >> |
Team Wallenwein Rallye Sport DRM Meistertitel bleibt in Stuttgart
24.09.2012
|
Das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport verteidigte am vergangenen Wochenende den Deutschen Meistertitel. Youngster Mark Wallenwein beerbt seinen Bruder Sandro, der mit einem weiteren Laufsieg Kurs auf die Vizemeisterschaft nimmt… more >> |
Mark Wallenwein ist Deutscher Rallye Meister 2012
23.09.2012
|
Sandro Wallenwein gewinnt ADAC Saarland RallyeSandro Wallenwein (Stuttgart) und sein Copilot Marcus Poschner (Lautrach) gewinnen mit ihrem Subaru Impreza die 42. ADAC Saarland Rallye, den 7. Lauf zur Deutschen Rall more >> |
Mark Wallenwein holt den Titel des Deutschen Rallye-Meisters im Saarland
23.09.2012
|
ADAC Saarland-Rallye (21. – 22. September 2012)Der Deutsche Rallye-Meister der Saison 2012 heißt Mark Wallenwein. Bei der ADAC Saarland-Rallye erreichte der 25-jährige Stuttgarter gemeinsam mit Co-Pilot Stefan K more >> |
Saarland Rallye 2WD-Wertung: Riedemann vor dem Titelgewinn
23.09.2012
|
ADAC Saarland-Rallye (21. – 22. September 2012)Mit einer exzellenten Leistung konnte sich der Sulinger Christian Riedemann bei der ADAC Saarland-Rallye den Sieg in der 2WD-Wertung der DRM sichern. Mit seiner belgischen Co-Pilotin Lara V more >> |
DRM im Saarland: Matchball für den Titelkandidaten Wallenwein
18.09.2012
|
ADAC Saarland-Rallye (21. bis 22. September 2012)Bei der ADAC Saarland-Rallye läutet die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) vom 21. bis 22. September ihren Saisonendspurt ein. Der vorletzte Saisonlauf auf den 14 Prüfungen rund more >> |
Mark Wallenwein kann sich vorzeitig DRM-Titel sichern
11.09.2012
|
Rückblick auf die Deutsche Rallye Meisterschaft (DRM) 2012Mit einem kräftigen Punktevorsprung reisen Mark Wallenwein / Stefan Kopczyk (Stuttgart / Heilbronn) zum 7. Lauf der DRM ins Saarland. Mit ihrem Skoda Fabia S2000 führen sie mit 198 P more >> |
DRM fightet beim Gipfeltreffen der Rallye-Asse
19.08.2012
|
ADAC Rallye Deutschland (24. – 26. August 2012)Die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) gastiert vom 24. bis 26. August beim Saisonhighlight des Rallye-Jahreskalenders: Die ADAC Rallye Deutschland ist als Lauf zur Rallye-WM der Treffpunkt de more >> |
Wallenwein führt die DRM wieder an
14.05.2012
|
Der vierte Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft fand im Rahmen der AvD Sachsen Rallye (10. bis 12. Mai 2012) rund um Zwickau statt. Nach einem spannenden Rallyeverlauf eroberten Mark Wallenwein und Stefan Kopczyk im Wallenborn-Fabia S more >> |
Tabellenführer Herbold mit Heimrecht bei der Saisonhalbzeit der DRM
07.05.2012
|
AvD-Sachsen-Rallye (11. – 13. Mai 2012)Beim vierten von sieben Läufen zur Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) hat das Team des Tabellenführers Heimrecht: Felix Herbold (Ismaning) tritt bei der AvD-Sachsen-Rallye mit se more >> |
GO!Racing bei der Rallye Vogelsberg: Divisionsplatz 3 für Riebensahm
18.04.2012
|
- Berlandy vom Pech verfolgtDie Hessen-Rallye Vogelsberg als dritter Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft zeigte sich mit schönen Strecken und neuem Rallyezentrum in Alsfeld von ihrer besten Seite. Nach eine more >> |
Felix Herbold als Wiederholungstäter zum erneuten Gesamtsieg!
18.04.2012
|
„He did it again“Er kam als Vorjahressieger zum 3. deutschen Meisterschaftslauf des Jahres ins hessische Alsfeld und reiste hochzufrieden mit dem Siegerpokal in den Händen wieder nach Hause.Dabei dominierte F more >> |
Wallenwein Rallye Sport Rallyefest in Hessen
16.04.2012
|
Die ADAC Hessen Rallye Volgelsberg (13. – 15. April 2012) wurde zum Schauplatz des dritten Deutschen Meisterschaftslaufs. Über 120 Fahrzeuge, darunter auch 30 historische Wagen von „Slowly Sideways“, nahmen die anspruchsv more >> |
Riedemann führt weiterhin souverän die 2WD-Wertung an
15.04.2012
|
DRM · 3. Lauf · ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg (13. – 14. April 2012)Der dritte Lauf und der dritte Sieg in der Division: Christian Riedemann (Sulingen) scheint im Citroën DS3 R3 derzeit nicht zu schlagen. In der Wertung fü more >> |
Felix Herbold gewinnt Hessen Rallye Vogelsberg und und übernimmt Tabellenführung
15.04.2012
|
ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg (13. – 14. April 2012)Mit einem souveränen Sieg bei der ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg (13. - 14. April 2011) hat Felix Herbold (Ismaning) die Führung in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) more >> |
Herbold triumphiert einmal mehr in Hessen!
15.04.2012
|
ADAC Hessen Rallye Vogelsberg 13.-14.04.20123. Wertungslauf zur Deutschen Rallye MeisterschaftGeschichte wiederholt sich. Im Vorjahr schon konnte Felix Herbold (Ismaning) nur drei Wochen nach der Wikinger Rallye auch die ADAC Hessen R more >> |
Schlagabtausch zwischen Herbold und Zeltner im Vogelsberg
14.04.2012
|
Der Samstagvormittag der ADAC Hessen Rallye Vogelsberg stand ganz im Zeichen des Zweikampfes Felix Herbold (Ford Fiesta S 2000) gegen Ruben Zeltner.Bei besten Witterungsbedingungen mit trockener Strecke gingen die Wertungsprüfungen AEM Alsfeld und Stad more >> |
Herbold trumpft wieder auf bei der Hessen Rallye Vogelsberg
14.04.2012
|
Wie schon im Vorjahr war Felix Herbold auch in 2012 am ersten Abend der ADAC Hessen Rallye Vogelsberg nicht zu stoppen. Im Ford Fiesta S2000 verbuchte er mit Co Michael Kölbach alle drei Bestzeiten des Abends für sich. Mit vier Sekunden Rückstand kann Porsche P more >> |
Rallye Vogelsberg im Livestreaming
12.04.2012
|
Premiere feiert im Rahmen der Rallye-Vogelsberg die Liveübertragung durch eine Drone, die von der Firma HeliCam entwickelt und gebaut wurde. Die Liveübertragung liefert einzigartige Bilder aus der Luft, die so noch nie bei einer Hessen-Rallye zu sehen waren.Eine Actioncam wird in einem Rallyeauto eingebaut, eine weitere feste Kamera befindet sich am Start des Rundkur more >> |
Renault Pilot Carsten Mohe freut sich auf die Hessen Rallye Vogelsberg
11.04.2012
|
Photo: Renault Mégane N4-Pilot Carsten Mohe Der amtierende Deutsche Rallye-Meister in der 2WD-Kategorie Carsten Mohe fiebert dem Start bei der ADAC Hessen-Rallye Vogelsberg entgegen. Beim dritten Saisonlauf zur Deutschen Rallye Meister more >> |
Herbold greift in Hessen nach der Tabellenführung
10.04.2012
|
Hessen-Rallye Vogelsberg (13. – 14. April 2012)Mitten in das grüne Herz von Hessen zieht es die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) bei ihrem dritten Saisonlauf: Rund um das neue Rallyezentrum in Alsfeld führt die ADAC Hessen Rall more >> |
Logi-technic Sleuyter duo Snijers - Gitsels tweede in TAC Rally.
09.04.2012
|
Tweede plaats voor Snijers in TAC Rally more >> |
Über 120 Fahrzeuge gehen bei der ADAC Hessen Rallye an den Start!
09.04.2012
|
Mit 99 Nennungen wurde die 100er Schallmauer knapp verfehlt, für die Mannen rund um Rallyeleiter Friedrich Goldstein und Organisationsleiter Frank Preisendörfer ist es aber ein tolles Ergebnis. Mit den rund 30 Fahrzeugen der Slowly Sideways werden so wohl &uu more >> |
Wallenwein Rallye Sport Auf nach Hessen
08.04.2012
|
Der dritte Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft findet am kommenden Wochenende (12. - 14. April) rund um Alsfeld statt. Die ADAC Hessen Rallye ist ein echter Klassiker und steht bei Fahrern und Fans gleichermaßen hoch im Kurs more >> |
ADAC Hessen Rallye Vogelsberg Action in historischer Kulisse
31.03.2012
|
Nach letzten Sitzungen mit den Verantwortlichen kann nun seitens der Organisation grünes Licht gegeben werden für den Stadtrundkurs am Eröffnungsabend der diesjährigen ADAC Hessen Rallye Vogelsberg.
Vor der historischen Kulisse in Schlitz gehen die Boliden der Deutschen Rallye Meisterschaft auf dem Rundkurs an den Start. Drei Runden + Ausfahrt &n more >> |
Jörg Broschart sichert sich Platz 4 im Norden
28.03.2012
|
Am vergangenen Wochenende ging es für Jörg Broschart und Beifahrer Marcel Piro ganz nach oben in Deutschland. Die Wikinger Rallye in Süderbrarup, kurz vor der dänischen Grenze, war der zweite Lauf zur Deutschen Rallye Meiste more >> |
Renault Mégane N4-Pilot Carsten Mohe vom Wikinger-Pech verfolgt
26.03.2012
|
Die amtierenden Deutschen Rallye-Meister in der 2WD-Kategorie und ihr Renault Mégane N4 sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und konstant schnelle Zeiten. Bei der Wikinger Rallye – dem zweiten Lauf zur Deutschen Rallye Meisterschaft (DRM) – mu more >> |