Brünn. Die Formel BMW ADAC Meisterschaft präsentierte sich im tschechischen Brünn voller Spannung. Beim neunten Meisterschaftslauf am Samstag riss João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) die Arme hoch, als er vor Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) und Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) über die Ziellinie fuhr. "Nach meinem Sieg am Nürburgring freue ich mich jetzt über meinen zweiten Erfolg. Großartig, einfach klasse", jubelte der 19 Jahre alte Portugiese.
Urbano legte einen furiosen Start hin und überholte Buemi, der gleich zu Beginn bis auf Platz vier zurück fiel. Runde für Runde kämpfte sich der 16-jährige Schweizer jedoch wieder nach vorn und jagte Urbano auf den letzten Metern vor sich her. "Ich hätte mir eine Runde mehr gewünscht. Vielleicht wäre dann Platz eins möglich gewesen", sagte Buemi. Hülkenberg gab sich mit seinem dritten Rang zufrieden: "Ich bin zum ersten Mal hier gefahren. Dafür war es gut und ich habe nicht viele Punkte gegen Buemi verloren", erklärte der Youngster.
Etwas vorschnell reagierte bei der Siegerehrung eine Sektflasche. Sie versprühte ihren Inhalt auf eine Helferin als diese die Podiumszeremonie vorbereiten wollte. Zum ausgelassenen Feiern reichte es dennoch für die drei Erstplatzierten. Hülkenberg konnte sich in dieser Saison an den Geruch von Champagner im Rennanzug bereits gewöhnen: Der 17-Jährige fuhr in acht von neun Rennen aufs Podium, einmal belegte er Rang vier. Vier Siege verbuchte der Nordrhein-Westfale für sich, danach folgen Buemi und Urbano mit je zwei Siegen und Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) mit einem Erfolg.
In der Meisterschaft führt Hülkenberg mit 147 Punkten vor Buemi (117), van der Drift (78) und Urbano (71). In der Rookiewertung liegt ebenfalls Hülkenberg (180) an der Spitze vor Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg, 99) und Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media, 79).
Eine gelungene Aufholjagd gelang dem 16-jährigen Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing), der von Platz 20 gestartet als Elfter ins Ziel kam. Für einige der 25 Nachwuchsfahrer wurde die hügelige Strecke (73 Meter Höhenunterschied) zur Berg- und Talbahn der Gefühle. Jens Höing hatte sich nach einem missratenen Qualifying einiges für das Rennen vorgenommen. Das Aus kam nach einem Exkurs ins Kiesbett bereits in der ersten Rennrunde. Der in Brünn ansässige Tscheche Jiri Micanek (Czech National Team) konnte nach einer Blinddarm-Operation seinen Heimvorteil nicht umsetzen. Er musste sich mit Rang 23 zufrieden geben.
9. Lauf, Platzierungen:
1. João Urbano (POR/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:18.613, 2. Sébastien Buemi (CHE/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:18.888, 3. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing) 21:24.420, 4. Tim Sandtler (Bochum/ AM-Holzer Rennsport) 21:28.634, 5. Chris van der Drift (NLD/Team Rosberg) 21:29.911, 6. Natacha Gachnang (CHE/Josef Kaufmann Racing) 21:30.243, 7. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:32.528, 8. Markus Niemelä (FIN/Team Rosberg) 21:32.946, 9. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing) 21:33.772, 10. Marco Holzer (Bobingen/AM-Holzer Rennsport) 21:34.591, 11. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing) 21:35.083, 12. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media) 21:41.082, 13. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki) 21:42.103, 14. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:44.625, 15. Henri Karjalainen (FIN/Team Rosberg) 21:47.428, 16. Dominik Wasem (Seiboldsdorf/HBR Motorsport) 21:49.202, 17. Johnny Cecotto jun. (München/Team Lauderbach Motorsport) 21:50.968, 18. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport) 21:51.480, 19. Fabio Onidi (ITA/Eifelland Racing) 21:51.932, 20. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing) 21:52.558, 21. Andzej Dzikevic (LTU/ADAC Berlin-Brandenburg) 21:53.768, 22. Jonathan Summerton (USA/Team Rosberg) 21:53.999, 23. Jiri Micanek (Czech National Team) 21:54.734, 24. Harald Schlegelmilch (LVA/AM-Holzer Rennsport) 21:58.080. Nicht gewertet: Jens Höing (Berlin/Team Rosberg), Pole Position: Buemi. Schnellste Rennrunde: Buemi 2:05.993 min. Streckenlänge: 54,030 km (10 Runden).
9. Lauf, Platzierungen Rookiewertung (Neueinsteiger Formel-Serie):
1. Nicolas Hülkenberg (Emmerich/Josef Kaufmann Racing), 2. Martin Ragginger (AUT/ADAC Berlin-Brandenburg), 3. Nick de Bruijn (NLD/Josef Kaufmann Racing), 4. Stefano Coletti (MCO/Eifelland Racing), 5. Sergio Perez Mendoza (MEX/4speed Media), 6. Mika Mäki (FIN/Mika Mäki), 7. Tobias Hegewald (Waldbreitbach/ADAC Berlin-Brandenburg), 8. Johnny Cecotto jun. (München/ Team Lauderbach Motorsport), 9. Marco Idili (NLD/HBR Motorsport), 10. Christian Vietoris (Lissendorf/MLX-Eifelland Racing. Nicht gewertet: Höing.
Meisterschaftsstand nach 9 von 20 Rennen:
1. Hülkenberg (147), 2. Buemi (117), 3. van der Drift (78), 4. Urbano (71), 5. de Bruijn (36), 6. Ragginger (35), 7. Sandtler (34), 8. Gachnang (34), 9. Onidi (33), 10. Perez Mendoza (32), 11. Holzer (29), 12. Niemelä (23), 13. Summerton (18), 14. Leuchter (16), 15. Coletti (12), 16. Vietoris (4), 17. Mäki (3), 18. Idili (2), 19. Hegewald (2), 20. Karjalainen (2), 21. Dzikevic (1).
Punktestand Rookiewertung:
1. Hülkenberg (180), 2. Ragginger (99), 3. Perez Mendoza (79), 4. de Bruijn (73), 5. Coletti (71), 6. Mäki (52), 7. Hegewald (48), 8. Vietoris (43), 9. Idili (36), 10. Cecotto jun. (22), 11. Höing (17).
Pressekontakt: Dr. Anne Schildmacher