Top- Rennwagen und Klassiker des Automobils gehen am Berg an den Start!

Top- Rennwagen und Klassiker des Automobils gehen am Berg an den Start!

23.05.2009: Das 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen am 15. und 16. August 2009 mit spektakulärem Automobilsport • Ehemalige DTM- und andere PS- starke Tourenwagen

Das 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen  am 15. und 16. August 2009  mit spektakulärem Automobilsport

•    Ehemalige DTM- und andere PS- starke Tourenwagen
•    „Cars and Tuning“ – die Markenfans kommen auf ihre Kosten
•    Italienische Lebensfreude, britische Nostalgie und deutsche Fahrzeugtradition „ im Kampf der Zwerge“
•    Schauspieler Norbert Heisterkamp, bekannt aus der RTL-Serie „Alles Atze“, dem Kino-Klassiker
      „ 7 Zwerge - der Wald ist nicht genug“ und dem SAT 1 Automagazin „Am Start“
•    Offene Rennwagen gehen auf Rekordjagd
•    Race-Taxi – der sensationelle VW-Bulli mit Porsche-Turbo-Technik
•    Historischer Automobilsport mit dem NSU-Berpokal und anderen Klassikern der Automobilgeschichte
•    Dodge Viper mit 900 PS lässt den „Uphöfener Berg“ beben
•    Mythos Ferrari auch am Berg
•    Ein neues Rekordfahrzeug – Der Donkervoort GT
•    PS-starkes Pace-Car aus der Formel 1
•    Potenzial des Mitsubishi EVO X am Berg

Am 15. und 16. August 2009 startet auf der 2,030 Km langen und legendären Rennstrecke am „Uphöfener Berg“ das 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen in Hilter/Borgloh. Auch in diesem Jahr erwartet die zahlreichen Automobilfans eine Reihe von spektakulären Sportwagen, die mit ihren PS-Power für eine einmalige Atmosphäre sorgen. Das Rennen um den „Großen Autohaus Lenz-Pokal“ garantiert wieder echten Motorsport „zum Anfassen“.

Bei keinem anderen Rennen wird dem Besucher die Möglichkeit geboten, einerseits die Spannung des Wettbewerbs aus unmittelbarer Nähe an der Strecke zu verfolgen und andererseits seine persönlichen Fahrzeug-Favoriten im Fahrerlager aufzusuchen und in das Innenleben der PS-Giganten Einblick zu nehmen.

Die Besucher lassen sich immer wieder faszinieren, wenn der 8fache Deutsche Bergmeister Norbert Brenner seinen „EX-DTM Opel Astra“, zu Höchstleistungen treibt. Das Fahrzeug ist nicht nur in der großen Opel-Fangemeinde zu einem absoluten Lieblingsfahrzeug avanciert, sondern beeindruckt die Fans gleichermaßen durch seine Leistungsstärke und seinen einmaligen Motorensound.

Nicht weniger attraktiv bei den Rennen um den tso-data Pokal und mit einer ebenfalls großen Fangemeinde dabei sind u.a. Mercedes Benz 190 und Original Schnitzer BMW M3, die ebenfalls in vergangenen Jahren für Furore in der begehrtesten Deutschen Automobilmeisterschaft sorgten und unzählige Besucher an die Rennstrecken lockten.

Zu einer der größten Breitensportserien Europas hat sich der KW-Bergcup entwickelt. Die Tuningfreunde der unterschiedlichsten Marken finden hier ihr „Spielfeld“ und erleben hier Technik in Perfektion hautnah: Ob hochgezüchtete Motoren, sequentielle Getriebe oder spezielle Fahrwerkstechniken, bei den unterschiedlichsten Fahrzeugmarken werden fantastische Einblicke in die High-Tech-Welt des Automobils gewährt.

Insgesamt 120 Teilnehmer haben sich in diesem Jahr in diesem Cup eingeschrieben, wobei die nördlichste Reise bei dem Rennen um den AWIGO Cup“ an den „Uphöfener Berg“ führt. In der „kleinen“ Division I gehen zahlreiche Modelle der unterschiedlichsten Baureihen wie des VW Polo, Audi 50, Opel Corsa, VW Scirocco, Ford Escort und verschiedene Fiat-Modelle, die ihren eigenen Champion im Fiat-Lancia-Sportpokal ausfahren, an den Start.

 Markenvielfalt wird aber auch in der „großen“ Division geboten. Auch hier hat jedes optisch und technisch verbesserte Fahrzeug seine eigene Geschichte und bietet einen Glanzpunkt für sich – ob VW Golf, Opel Kadett C, BMW 320 bzw. 2002 bzw. M3,Opel Ascona, Renault Clio, Ford Escort. Ein Besuch im Fahrerlager lohnt beim KW-Bergcup allemal, zumal die Fahrer gerne die Türen und Hauben öffnen, um einen Einblick in die technischen Besonderheiten zu bieten.

Mit dem Schauspieler Norbert Heisterkamp gibt ein prominenter TV-Star beim 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen Vollgas. Er begann seine Karriere 1993 als Stuntman und absolvierte in unzähligen Film- und Fernsehproduktionen Stürze und Sprünge, Feuerstunts und Autoüberschläge. Einem breiten Publikum wurde der 46jährige in 1999 bekannt, als er in der RTL-Serie „Alles Atze“ die Hauptrolle des Harry Möller als guter Kumpel des Kioskbesitzers Atze Schröder übernahm.

Norbert Heisterkamp ist aber auch durch zahlreiche Kinoproduktionen u. a. aus dem Film „7 Zwerge – der Wald ist nicht genug“ in einer Hauptrolle als Zwerg Ralfie neben Otto Waalkes bekannt. Beim SAT 1 Automagazin „Am Start“ bildet der Fernsehstar mit seinem Partner Mayk Wienkötter das SAT 1-Automagazin Testteam. Norbert Heisterkamp ist heute zwar nicht mehr als Stuntman aktiv, seine Vorliebe für hohe Geschwindigkeiten und schnelle Autos blieben jedoch erhalten. Der sympathische Schauspieler widmet seine Freizeit dem aktiven Sport und dem Motorsport.

So startete er in der Vergangenheit bereits beim Oldtimer-Grand Prix und bei verschiedenen Langstrecken- und Tourenwagenrennen in Hockenheim, Oschersleben und am Nürburgring, die er als seine Lieblingsstrecke bezeichnet. Beim diesjährigen Bergrennen wird Norbert Heisterkamp einen Skoda Fabia RS präsentieren. Das Fahrzeug wird ansonsten in der HJS Diesel Masters im Rallyesport eingesetzt.

 Das „Schwesternfahrzeug“ hierzu gewann in 2008 diese Serie. Die Fans des beliebten Schauspielers aus dem Ruhrpott haben auf jeden Fall die Chance, Norbert Heisterkamp in Aktion zu sehen und im Fahrerlager ein Autogramm bei sicherlich anregenden „Benzingesprächen“ zu sammeln.

Wenn die drei eigenständigen Serien „Abarth Coppa Mille“, „British Car Trophy“ und „NSU TT-Trophy“ an den Start gehen, wird eine internationale motorisierte Generation auf den Plan gerufen. Unter dem gemeinsamen Dach der „Kampf der Zwerge“ gehören die drei eigenständigen Serien zu einer der stärksten und beliebtesten Fahrzeuggruppen im nationalen und internationalen historischen Motorsport.

Neben den Wettbewerben auf den großen Rundstrecken sammeln die drei Serien einmal im Jahr Punkte beim Kampf gegen die Uhr bei einem Bergrennen. Nach der großen Begeisterung in 2008 wird der „Kampf der Zwerge“ erneut beim nördlichsten deutschen Bergrennen ausgetragen. Serienkoordinator Klaus Kleber ist sich sicher, dass bei den Rennen um den „RWE-Pokal“ in 2009 „noch mehr Fahrer den Weg an den Berg finden werden.“

In der „Abarth Coppa Mille“ ist der Name selber schon Programm. Hier starten die kleinen Rennvarianten des „King of the small cars“ Carlo Abarth. Der vor 100 Jahren geborene Automobil-Enthusiast machte sein Sternzeichen zum Wappen einer ganzen Fahrzeuggeneration, dem Skorpion. Seine von „ihm getunten Rennvarianten“ fuhren nicht weniger als 10.000 Siege und Rekorde weltweit ein.

Ob die Abarth 595/695, Steyr Puch 500/650 in der „kleinen“ Division oder die heckangetriebenen Abarth 850 bis 1000 TC sowie die frontangetriebenen Autobianchi A112 und Fiat 127, oder in der „großen“ Division die Fahrzeuge mit 2 Doppelvergasern – die Freunde italienischer Kleinfahrzeuge kommen hier voll auf ihre Kosten.

Auch auf den Britischen Inseln wurde schon immer Automobilgeschichte geschrieben. Neben zahlreichen Nobelkarossen gibt es noch immer ein Kleinfahrzeug, das überall auf der Welt als „Kultauto“ sehr beliebt ist. In der „British Car Trophy“ tummeln sich die unterschiedlichsten Modelle des Mini Cooper, der auch im Motorsport über eine große Tradition verfügt und eine große Fangemeinde hat. Bei den getunten Varianten mit bis zu 135 PS steht jedoch der Spaß am Motorsport weiter im Vordergrund. Für die Aktiven sind im „britischen Fahrerlager“ die Schrauberei der nicht immer einfachen Technik, die abendlichen Benzingespräche sowie die Barbecues am Clubzelt ein unverzichtbarer Bestandteil eines erfolgreichen Rennwochenendes.

Den deutschen Part im „Kampf der Zwerge“ übernimmt die NSU TT-Trophy. Zusammen mit den Startern des NSU-Bergpokals gibt es derzeit in Deutschland keine andere Automobilveranstaltung, bei der gleichzeitig so viele und wunderschöne Rennvarianten  der legendären NSU TT dabei sind. Der großen NSU-Fangemeinde bietet sich im Fahrerlager eine einmalige Plattform für Fachsimpeleien, zumal die NSU-Piloten stets äußerst freundliche Gastgeber sind und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse ihrer Fans haben.

Der amtierende Deutsche Automobil-Bergmeister und Clubmitglied des MSC Osnabrück, Marcel Steiner, unterbot im vergangenen Jahr den jahrelangen Streckenrekord am „Uphöfener Berg“. Bei 55,671 Sekunden blieben die Uhren stehen, doch letztendlich reichte es nicht zum Gesamtsieg. Die im Sportwagen-Berg-Cup startenden Top-Piloten schenken sich bei den Meisterschaftsläufen nichts und von Rennen zu Rennen wechseln die Sieger.

Neben Marcel Steiner gehören der Ex-Europa-Bergmeister Jörg Weidinger, Gesamtsieger des Osnabrücker ADAC Bergrennens 2007, sowie der letztjährige Gewinner Uwe Lang, die beide mit einem Osella BMW unterwegs sind, zu den großen Favoriten bei den Rennen um den Deli Reform Cup auf den Tagessieg. Hier wird Atmosphäre geboten, wie sie ansonsten von den großen Sportwagenrennen (z. B. 24-Stunden von Le Mans) bekannt ist und der einmalige Sound der rund 350 PS- starken offenen Sportwagen lässt die Herzen der Motorsportfans höher schlagen.

Was vor 2 Jahren am „Uphöfener Berg“ begann, findet in diesem Jahr seine Fortsetzung. Der sympathische Schweizer Fred Bernhard präsentiert auch in diesem Jahr sein FB1-Race-Taxi. Dahinter verbirgt sich ein komplett umgebauter VW T1 („Split Window“) Bj. 1962 mit der kompletten Technik eines Porsches 993 Bi Turbos. Der Umbau wurde nach sechs Jahren und rund 3000 Arbeitsstunden abgeschlossen.

Auch in diesem Jahr dürfte das über 400 PS-starke Fahrzeug – präsentiert von den Volks-und Raiffeisenbanken -  zu den Favoriten bei den Besuchern gehören und Fred Bernhard zu den gefragtesten Piloten. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Technik weiter optimiert und – für jeden Mann sichtbar – nach einer kompletten Zerlegung das Fahrzeug mit einer völlig neuen Lackierung versehen. Das Race-Taxi erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von satten 230 km/h. Im „Pflichtenheft“ ist vorgesehen, dass neben der Beibehaltung der Außenform im Original, dem Einbau von vier Sitzen sowie der Verwendung der gesamten Technik eines Porsche 993 Bi Turbos, an erster Stelle ein „kompromissloser Bau für die Rennstrecke steht.“

Das Augustwochenende bietet eine der eher seltenen Gelegenheiten, das Fahrzeug auf der Rennstrecke in Aktion zu sehen und im Fahrerlager eindrucksvolle Einblicke in das Innenleben zu nehmen. Der Erfinder des VW T1 mit Porsche-Technik startet beim Bergrennen für einen guten Zweck. Er wird die Aktion „Sportler für Sportler“ des Motorsport-Enthusiasten Jürgen Ruhrmann unterstützen. Hierfür verzichtet Fred Bernhard auf eine Antrittsgage und möchte hierdurch ein Zeichen setzen und sich in den Dienst einer guten Sache stellen.

Die Benefiz-Aktion „Sportler für Sportler“ wurde vor 10 Jahren ins Leben gerufen. Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Gründung einer eigenen Stiftung. Diese soll vor allem Sportveranstaltungen mit Sportlern mit und ohne Behinderung fördern und wird von der Förderstiftung Heilpädagogische Hilfe Osnabrück treuhänderisch verwaltet. Mit der Unterstützung setzt Fred Bernhard ein nachahmenswertes Zeichen!

Auch in diesem Jahr wird Düchting Motorsport wieder ein ungewöhnliches Fahrzeug am Berg präsentieren. Michael Düchting pilotiert den nagelneuen Donkervoort GT – wiederum eine optische und technische Mixtur aus einem Formelrennwagen und einem Sportprototypen. Bei Donkervoort Rennsport baut ein kleines Team von Fahrzeugspezialisten jedes Auto mit Liebe zum Detail und großem Enthusiasmus von Hand aus Aluminium und Carbon, doppelsitzig und gleichermaßen straßen- wie rennsporttauglich.

Auf Grund der verwendeten Hightech-Materialien Kohlefasern und modernen Verbundwerkstoffen und des daraus resultierenden Gewichts erreichen die Donkervoorts traumhafte Beschleunigungswerte. So sprintet das Fahrzeug von 0 auf 100 km/h in nur 3.5 Sekunden und von 0 auf 200 km/h in nur 9.3 Sekunden. Man darf gespannt sein, ob Michael Düchting mit dem ganz neuen Donkervoort GT ähnlich wie mit dem Vorgängermodell Donkervoort D8 RF Rundenrekorde auf dem Nürburgring und dem Hockenheimring aufstellen kann. Auf jeden Fall hat Michael Düchting versprochen, das Potenzial des neuen Donkervoort, der von Wessels&Müller präsentiert wird, am „Uphöfener Berg“ nachdrücklich zu zeigen.


Dodge Viper erobert den Berg


Mit rund 900 PS wird es das leistungsstärkste Fahrzeug beim 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen am 15. und 16. August sein:

Die Dodge Viper GTSR C14 von Daniel Schrey aus Langenberg ist nicht nur ein optischer Blickfang, sondern der atemberaubende Sound wird den „Uphöfener Berg“ im wahrsten Sinne des Wortes „beben“ lassen.

Weltweit wurden von dem französischen Hersteller Oreca nur 53 dieser spektakulären Fahrzeuge gebaut; die Viper von Daniel Schrey, die er erst im vergangenen Herbst erworben hat, ist das 14. Fahrzeug der Serie, eigens für die FIA-GT-Weltmeisterschaft gebaut. Hier wurde das Fahrzeug überwiegend von dem Franzosen Christophe Bouchet gesteuert, aber auch u.a. vom Formel 1-Piloten Pedro Lamy. Es war nicht nur in der FIA GT-WM erfolgreich unterwegs, sondern konnte auch die britische und schwedische GT-Meisterschaft für sich verbuchen.

Beim einmaligen Auftritt bei einem Bergrennen wird Daniel Schrey zwar nicht auf Rekordjagd gehen, zumal das Fahrzeug direkt von der Rundstrecke kommt und mit einer  langen Übersetzung  an den Start geht, dennoch wird er das Fahrzeug am „Uphöfener Berg“ im Grenzbereich hinaufjagen.

Der 42 jährige Maschinenbaumeister Daniel Schrey ist seit 19 Jahren im Motorsport unterwegs. Neben unzähligen Slaloms und auch Bergrennen gehört er heute in verschiedenen Serien auf der Rundstrecke zu den Top-Piloten. So gewann er 1998 die Euro GT Europameisterschaft mit einem Porsche 935 und im Jahr 2000 die Spezial Tourenwagen Trophäe. Seine größten Erfolge in den vergangenen Jahren waren die Gesamtsiege in 2007 und 2008 beim 500 km-Rennen anlässlich des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring.

Der „Classic Berg-Cup“ um den WIGOS Pokal bietet im Rahmen der Deutschen Bergrennen die Plattform für historische Tourenwagen, GT-Fahrzeuge aber auch Sport- und Formelrennwagen aller Jahrgänge bis 1976. Mit Beginn der Saison 2008 hat die Serie prominenten Zuwachs erhalten. Der NSU-Bergpokal – die Rennserie für NSU-Liebhaber am Berg – geht im Rahmen des Cups auf Punktejagd und geben hier den Ton an.

Der NSU-Bergpokal wird regelmäßig von einer großen Anhängerschar begleitet; schließlich sind die Rennversionen des NSU TT bzw. TTS bereits seit 1967 weltweit vertreten und haben sich zu echten Publikumslieblingen entwickelt. Wie kaum in einer anderen Serie bringen die Piloten hier technisch und optisch optimal vorbereitete Fahrzeuge an den Start.

Sollte es dennoch einmal zu technischen oder sonst gearteten Problemen kommen, wird gegenseitige Hilfe im Fahrerlager groß geschrieben und man ist bemüht, sämtliche Fahrzeuge über die Ziellinie des letzten Laufes zu bringen. Der NSU-Bergpokal, der seit 2001 erfolgreich ausgetragen wird, ist ausschließlich für NSU-Fahrzeuge des Typs 67 ausgeschrieben. Hierunter fallen der 1000er TT und der TTS.

Mit dem einzigartigen Auftritt des Ferrari XX sorgte Sportauto Dransmann für einen echten Höhepunkt. Wieder einmal wurde klar, dass der Mythos Ferrari Emotionen weckt. Bernhard Dransmann wird auch in diesem Jahr beim Bergrennen wieder einige Spitzenmodelle mit dem schwarzen Pferd auf gelben Grund an den Start bringen.

Dass es sich dabei um einen der seltenen, zeitlosen und puristischen „roten Flitzer“ mit einem ganz besonderen Motorensound handeln wird, ist schon obligatorisch.
Welches Modell Bernhard Dransmann als einer von den 30 weltweit offiziellen Ferrari-Testfahrern in diesem Jahr präsentiert, bleibt bis kurz vor dem Rennen ein gut gehütetes Geheimnis und erzeugt für die Fans der italienischen Nobelmarke zusätzliche Spannung – den Mythos Ferrari werden sie auf jeden Fall zu spüren bekommen.

Das Autohaus Lenz, Bielefeld, präsentiert den neuen Mitsubishi Lancer Evolution X. Das erstmalig im Rahmen des japanischen Rallye WM-Laufes im Oktober 2007 eingesetzte Fahrzeug leistet in der europäischen Version mit Turboaufladung und Allradantrieb rund 300 PS. Das Fahrzeug wird von der Nachwuchspilotin Mareike Rosteck pilotiert, die bereits seit einigen Jahren mit einem Mazda MX5 bei verschiedenen Rundstreckenrennen und am „Uphöfener Berg“ dabei ist. Für die Freunde dieses japanischen Sportwagen-Highlights ist natürlich bei einem Besuch im Fahrerlager auch ein Probesitzen erlaubt.

Hinter der Bezeichnung Mercedes Benz CLK 63 AMG Black Series verbirgt sich nichts anderes als ein baugleiches Fahrzeug wie es Bernd Mayländer bei den Rennen zur Formel 1-Weltmeisterschaft als Safety-Car einsetzt. Der Odenwälder Reifenhändler und Deutsche Automobilbergmeister des Jahres 2000, Dieter Knüttel, präsentiert dieses Fahrzeug, von dem weltweit nur 100 Stück gebaut wurden, beim diesjährigen Osnabrücker ADAC Bergrennen.

Auf Grund seiner langjährigen Bergerfahrung wird er das 507 PS starke und bis zu 330 km/h schnelle Fahrzeug den Berg hochjagen. Der Auftritt des AMG Mercedes stellt einen weiteren neuen Höhepunkt in dem äußerst vielfältigen Fahrzeugfeld dar und lädt die Besucher auch zu einem Besuch in das Fahrerlager ein.

Das Training findet am Samstag, 15. August 2009, in der Zeit von 9.00-18.00 Uhr statt. Am Sonntag, dem 16. August 2009 werden in der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr 4 Rennläufe ausgefahren.

Alle aktuellen Informationen zum 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen findet man auf der Homepage des Veranstalters: www.msc-osnabrueck.com in der Rubrik „Bergrennen“.


- Bernd Stegmann -  auch Photos

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/osnabruecker-adac-bergrennen-uphoefer-berg-rennwagen-tourenwagen-heisterkamp-norbert-dodge-viper---63764.html

23.05.2009 / MaP

More News

Regal besiegt Schatz durch KO beim Bergrennen Hébécrevon
18.05.2009
Bergrennen Hébécrevon, 5. Lauf frz. Bergmeisterschaft,Eine Woche nach La Pommeraye zog es die französische Bergelite erneut an die Westküste, wo mit Hébécrevon in der more >>
Regal reichen 79 Tausendstel zum Sieg in Le Pommeraye
10.05.2009
Bergrennen La Pommeraye, 4. Lauf frz. Bergmeisterschaft, Eine Woche nach ihrem Gaststart beim Eschdorfer Bergrennen gingen die französischen Bergspezialisten am Sonntag in La Pommeraye nun wieder zum more >>
42. Osnabrücker ADAC Bergrennen - Dodge Viper erobert den Berg
27.04.2009
„Uphöfener Berg“ am 15. und 16. August „ Mit rund 900 PS wird es das leistungsstärkste Fahrzeug beim 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen am 15. und 16. August sein:Die Dodge Viper GTSR C14 von Daniel Schrey aus Langenber more >>
39ème Course de Côte d'Abreschviller - résultats 3ème Montée de Course
26.04.2009
Championnat de France de la MontagneClassement après Montée5-3ème Montée de Course (2.100 km)                                1     2     PETIT Sébastien     Reyna more >>
39ème Course de Côte d'Abreschviller - Résultats 2ème Montée de Course
26.04.2009
Championnat de France de la MontagneClassement après Montée4-2ème Montée de Course (2.100 km)                                1     2     PETIT Sébastien     Reyna more >>
39ème Course de Côte d'Abreschviller - Résultats cumul 1ère Montée de Course
26.04.2009
Classement après Montée3-1ère Montée de Course (2.100 km)Championnat de France de la Montagne                                1     5     FRANTZ Fabien     Reynard 92D   & more >>
39ème Course de Côte d'Abreschviller - St Quirin 2e montée d'essai résultats
26.04.2009
Championnat de France de la Montagne                                1     1     REGAL Lionel     Reynard 1 KL F3000 Nippon     DE 6     0:50,034      &nb more >>
39ème Course de Côte d'Abreschviller - St Quirin - 1ère montée d'essai classement
26.04.2009
Championnat de France de la Montagne                                1     5     FRANTZ Fabien     Reynard 92D     DE 6     0:50,294         &nb more >>
Vorschau Bergrennen Abreschviller 25./26. April
20.04.2009
3. Lauf frz.Berg-MS, 2. Lauf Lux. Berg-MSLuxemburger zu Gast bei Frankreichs Bergelite In Abreschviller, rund 20 km von Sarrebourg entfernt, geht es am kommenden Wochenende zum 3. Mal in dieser Saison um Punkte zur französischen Bergm more >>
Course de Côte Abreschviller - Liste des Engagés
20.04.2009
39ème COURSE DE COTE D’ABRESCHVILLER –ST-QUIRIN            CHAMPIONNAT DE FRANCE DE LA MONTAGNE             LISTE DES 176 ENGAGES                    more >>
Bergrennen Col Saint-Pierre - Régals zweiter Streich
20.04.2009
Bergrennen Col Saint-Pierre, St. Jean du Gard, 2. Lauf frz. BergmeisterschaftWechselhafte Witterungsbedingungen mit immer wieder gewitterartigen Regenschauern erschwerten beim zweiten Lauf zur französischen Bergmeisterschaft die Bedingungen. Bereits im Training gab es am Samstag einen heftigen Ausrutscher von Daniel Bassora im Norma-BMW, bei dem more >>
Informationen und „Highlights“ zum 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen 2009
19.04.2009
Großes Automobil-Event mit zahlreichen Highlights: Ex-DTM und andere PS-starke Tourenwagen ( Ex-DTM Opel Astra, Mercedes Benz 190, BMW M3 usw. )KW Berg Cup mit Top getunten Fahrzeugen aller Marken ( Opel ,VW, Ford, Renault, BMW usw. )Offene Sport- und Formel-Rennwagen auf Rekordjagd„Kampf der Zwerge“ m more >>
La riunione Fia a Zagabria promuove la gara in salita
07.04.2009
L'ultima conferma è arrivata dalla riunione di Zagabria. Nella tre giorni organizzata dalla Fia (Federazione internazionale automobilistica) nella capitale croata si è discusso a lungo delle prossime gare di velocità in salita. E Gubbio ha avuto la sua ribalta ottenendo la conferma della notizia circolata ormai da qualche mese: il trofeo Fagioli 2009 sarà prova valid more >>
Erstmals Auftaktsieg für Regal in Bagnols-Sabran
06.04.2009
Bergrennen Bagnols-Sabran, Auftakt französische Berg-MS 2009:Noch nie hatte Lionel Regal auf der tückischen, 2,9 km langen Strecke in Bagnols-Sabran (ca. 40 km von Avignon) den Gesamtsieg landen können. Technische Probleme, das Wetter sowie die höchst eigenwillige, sehr schmale und praktisch auf der ganzen Länge von einem Mäuer more >>
42. Osnabrücker ADAC Bergrennen mit dem Schauspieler Norbert Heisterkamp am Start
29.03.2009
- Norbert Heisterkamp Schauspieler gibt am „Uphöfener Berg“  Vollgas - Ein prominenter TV-Star wird beim 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen am 15. und 16. August   „ins Lenkrad greifen“! Norbert Heisterkamp begann seine Karriere 1993 als Stuntman. In unzähligen Filmen und Fernsehprodu more >>
1. Int. RANSEL CLASSICS vom 21.-24. Mai 2009
23.03.2009
Organisation IG "Deutsche Histo-Bergmeisterschaft" mit Detlef Bauer, Rolf Kamphausen und Bernd Maus.Streckenlage in Google Map: more >>
42. Osnabrücker ADAC Bergrennen
07.03.2009
15. und 16. August 2009 Der sensationelle VW Bulli mit Porsche Turbo-Technik Ein wenig klingt es schon wie im Märchen, doch der sympathische Schweizer Fred Bernhard hat es more >>
Courses de Côte du Championnat de Belgique - Calendrier 2009
14.01.2009
26 avril 09        Course de cote de La Roche (à confirmer)14 juin 09        Course de côte de Felenne            www.ecuriebayard.be21 juin 09        Course de cô more >>
FIA European Hill Climb Championship - Calendar 2009
26.12.2008
Championnat d'Europe FIA de la Montagne (11 épreuves / events)24 - 26/04 A Großer Bergpreis v. Österreich08 - 10/05 P Rampa Internacional de Portugal -Serra da Estrela - Cidade da Covilhã06 - 07/06 CZ ECCE HOMO Sternberk14/06 D ADAC/RTT Bergrennen Trier27 - 28/06 I 46° C more >>
FIA European Hill Climb Cup - Calendar 2009
26.12.2008
Coupe d'Europe des Courses de Côte de la FIA  (16 épreuves / events)18 - 19/04 I Cronoscalata Monte Erice -R109 - 10/05 MK Skopje City Prize -R1&R223 - 24/05 SLO Petrol Sevnica 2009 -R223 - 24/05 I Verzegnis-Sella Chianzutan -R130 - 31/05 CZ "Ustecka 21" -R113 - 14/06 I Coppa Paolino more >>
FIA International Hill Climb Challenge - Calendar 2009
26.12.2008
Challenge International des Courses de Côte de la FIA(16 épreuves / events)18 - 19/04 I Cronoscalata Monte Erice -R109 - 10/05 MK Skopje City Prize -R1&R223 - 24/05 I Verzegnis-Sella Chianzutan -R123 - 24/05 SLO Petrol Sevnica 2009 -R230 - 31/05 CZ "Ustecka 21" -R113 - 14/06 I Coppa more >>
FIA Historic Hill Climb Championship - Calendar 2009
26.12.2008
- Championnat Historique FIA de la Montagne(12 épreuves / events)24 - 26/04 A Großer Bergpreis v. Österreich23 - 24/05 SLO Petrol Sevnica 200930 - 31/05 CZ "Ustecka 21"06 - 07/06 CZ ECCE HOMO Sternberk04 - 05/07 I 59° Trento-Bondone17 - 19/07 SK Slovakia Matador 200924 - more >>
Hill Races : Epreuves hors Championnat - Calendar 2009
26.12.2008
Non Championship Events(4 épreuves / events)18 - 19/07 I 28° Cesana-Sestrière05 - 06/09 I Pedavena-Croce d'Aune10 - 13/09 CH Arosa Classic Car, Langwies-Arosa26 - 27/09 I Cefalù-Gibilmanna- FIA -  December 2008 - more >>
Hill Races : Zone Events - Calendar 2009
26.12.2008
Epreuves de Zone (10 épreuves / events)13/04 A ÖAMTC Enzian Slalom, ÖAMTC FSZ Teesdorf, NÖ17 - 19/04 HR Brdska utrka Rabac - Labin24 - 26/04 A Großer Bergpreis von Österreich22 - 24/05 HR 12. nagrada Malacke Sv. Dujam 200931/05 H CEZ Slalom event - 34. M+F Toyota kupa Kecskemét05 - 07/06 SK PAV Ja more >>
Electric Racing Car to enter the Speed Hill Climb Championship in 2009
23.10.2008
The Bee Four electric racing vehicle (ERV) is being developed in conjunction with Martin Ogilvie, the former Lotus F1 designer, with the intention of winning the British Speed Hill Climb Championship in 2009. The ERV - code-named the "Watt 4" - is an all-electric 4WD vehicle, capable of producing 700hp or 520kW. Partners in the project include Oxford University and MIRA L more >>
Bergslalom Zotzenbach: Der Berg rief und viele kamen!
25.09.2008
Am 21.9. war es mal wieder soweit. Die MSF Zotzenbach luden zu ihrem Bergslalom ein und mehr als 140 Teilnehmer aus ganz Deutschland fanden den Weg in den Odenwald. Petrus scheint auch Motorsportfan zu sein, denn pünktlich, 5 Minuten nach dem letzten Rennlauf setze Regen ein. Alle Rennläufe fanden bei gutem Herbstlichem Wetter statt und die zahlrei more >>
Course de Côte de Houyet: Marchal contre Schmits
15.09.2008
Comme souvent, Marchal prend Schmits à froid dés la première montée matinale mais le pilote de la F3000 réplique dés la seconde. L’écart est minime et se confirme lors de la première officielle ou à peine une demi seconde sépare les deux hommes. Marchal more >>
Course de côte de Houyet 2008 - Résultats par classes
15.09.2008
Classement de la Classe 3 1 106 KREMER YVES 1275 SUBARU IMPR NBN 3 * 1:27.23 . 2 107 DE WACHTER PH 901234 ALFA ROMEO NBN 3 MAC 1:29.97 02.74   Classement de la Classe 5 1 138 GERARD JACQUE 678 VW SCIROCCO ABA 5 * 1:27.83 . 2 131 DEGROOTE LOUI 324157 VW GOLF ABA 5 BMC 1:32.41 04.58   Cla more >>
Course de côte de Houyet 2008 - Championnat national résultats
15.09.2008
CHAMPIONNAT NATIONAL CLASSEMENT GENERAL CATEGORIE 1 Pl. Nø. Concurrent Nom Pr‚nom Nat. Licence Marque Gr Cl Ecurie Temps Dif/1ø Km/h 1 188 ROLLINGHOFF ROLLINGHOFF PETER D 1035896 BMW 113 SPORT E SGT 9 BMW M POWER 1:16.69 . 110.31 2 176 BMC BON ERIC B 800941 OPEL CORSA SGT 8 BMC 1:19.69 03.00 106.16 3 159 BAYARD more >>
Course de cote de Houyet
12.09.2008
Dernier rendez-vous de la saison ce dimanche 14 septembre à Houyet Comme de coutume, c’est l’Ecurie Bayard et la cote de Houyet qui mettront un terme à cette saison 2008. Les 2350 mètres du parcours vont à nouveau s’ more >>
Course de côte Turckheim 2008 - Liste des abandons
08.09.2008
18 DE 6 ZAJELSNIK Patrick G-Force Mugen Hors-course Infraction au régime du parc fermé 26 DE 6 HATTE Benoît Renault 89D Forfait Avant les vérifications 36 DE 4 LE MAITRE Colin Dallara 302 Abandon N'a pas effectué une montée de course 49 DE 4 LINDEN Léon Dallara 304 Forfait Avant les vérifications 70 CN 3 ZAJELSNIK Alexander Osella PA 20S BMW Hors-c more >>
Course de Côte Turckheim 2008: Classement après montée 3
08.09.2008
classement final en cours : http://www.ffsa.org/res_rallye.php?id=866&&catCourse=mont&&ia=fin&&typf=clfin&&typRes=tem Classés : 181 1 5 PETIT Sébastien Reynard 95 D DE 6 2:32:0 more >>
Course de Côte TURCKHEIM - Liste des engagés - mise à jour
05.09.2008
336 DENEKEN Jean Jacques 50469 0319 BORA Formule Vé 1286 4 D2 335 VANEL Jean 72546 0864 RONDEAU M584 1600 4 D9 334 BERTHET Alain 11586 0510 FIAT ABARTH 1000 BERLINA 997 1 A8 333 JENE Ute 1036657 D MORRIS COOPER S 1275 2 G2 X 332 THALMANN Dennis 824 CH PORSCHE 356 1600 E X 331 WITTNER Jean Claude 119410 0318 R8 Gordini 1300 G A9 330 more >>
Course de côte TURCKHEIM - Liste des engagés
03.09.2008
VHC ALBERT Didier 36627 CITROEN MEPX27 1015 GR NF3 ALMERAS Jean Marie 4258 0811 PORSCHE 911 RSR 2994 3 GT37 BEGUELIN Henry Daniel 842 ASS Alpha Roméo Giulia TI SUPER 1570 1 A10 X BERTHET Alain 11586 0510 FIAT ABARTH 1000 BERLINA 997 1 A8 BESCH Gérard 144509 1428 JPE FR 87 1565 IR 4 BOILEAU Gilles 24873 0319 RENAULT 8 Gordini more >>
Bergrennen Chamrousse - Regal siegt trotz Unfalls
25.08.2008
Bergrennen Chamrousse, 11. Lauf frz. Berg-MS Trotz eines recht heftigen Ausrutschers im dritten Lauf sicherte sich Lionel Regal auf der 4,8 km langen Strecke in den Alpen unweit von Grenoble s more >>
Course de cote de l’ « M » de Bomerée
19.08.2008
Le « M » de Bomerée souffle ses 50 bougies C’est ce dimanche 24 aout que le Bomerée Motor Club organise la 50° édition de la course de cote de l’ M de Bomerée à Montignies Le Tilleul. L’épreuve se déroulera en deux temps more >>
Brenner schlägt Meisel mit Streckenrekord beim Osnabrücker Bergrennen
18.08.2008
7. Lauf KW Berg-Cup in Osnabrück am 16./17. August 2008 Photos auf automobilsport.com HIER Galerien/galerien/osnabruecker-bergrennen-photos-2008/index--.html more >>
41. Osnabrücker ADAC Bergrennen - KW Gruppe H Berg-Cup Resultat
18.08.2008
16. und 17. August 2008 Deutsche Bergmeisterschaft 2008 DMSB Bergpokal für Tourenwagen und Rennsportfahrzeuge Rennergebnis - Gleichmäßigkeitswertung   1 958 BABON Thorsten Fiat 127 Abarth D 01:25.232 01:25.528 01:25.101 01:24.778 00:00.881 2 916 SCHOUTEN Jan Fiat Abarth 1000 TC D 01:26.102 01:25.276 01:25.919 01:2 more >>
41. Osnabrücker ADAC Bergrennen - Rennergebnis
18.08.2008
16. und 17. August 2008 Deutsche Bergmeisterschaft 2008 DMSB Bergpokal für Tourenwagen und Rennsportfahrzeuge KW Gruppe H Berg-Cup 1 70 LANG Uwe Osella BMW PA 20/S D 00:55.831 00:56.052 00:56.141 00:56.501 03:44.525 ADAC Team Nordbayern König Komfort- und Rennsitze 2 71 STEINER Marcel Martini BMW MK77 D 00:56.477 00:55.671 00: more >>

Kategorien

2001-2023 automobilsport.com full copyright