Dauerrivalen Martin Bauer und Jörg Teuchert teilen sich die Siege in der IDM SUPERBIKE
14.09.2009: IDM-Finale 2009 – Hockenheimring (11. - 13. September 2009
Die Siege bei den letzten beiden Saisonrennen der IDM SUPERBIKE gingen am Sonntag (13. September) an den Österreicher Martin Bauer (Honda
|
IDM-Finale 2009 – Hockenheimring (11. - 13. September 2009
Die Siege bei den letzten beiden Saisonrennen der IDM SUPERBIKE gingen am Sonntag (13. September) an den Österreicher Martin Bauer (Honda) und den neuen Meister Jörg Teuchert aus Hersbruck (Yamaha). Beim Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft vor 28.300 Zuschauern auf dem Hockenheimring holte sich außerdem Yamaha den Titel in der Markenmeisterschaft.
Martin Bauer sorgte beim weltweit ersten Renneinsatz von Hondas elektronischem Racing C-ABS für ein hervorragendes Resultat der neuen Technik.
Bauer und Teuchert machten einmal mehr die Siege unter sich aus. Im Vormittagsrennen gewann Bauer vor Teuchert und dem Österreicher Andreas Meklau (Suzuki). Am Nachmittag drehte Teuchert den Spieß um und siegte vor Bauer und dem Tschechen Matej Smrz (Honda).
Bereits beim Zeittraining am Samstag trumpfte Jörg Teuchert stark auf und holte sich seine erste Pole Position der Saison. Der Yamaha-Pilot hatte schon nach dem ersten Zeittraining die Nase vorn, gefolgt von Andreas Meklau (Suzuki), Werner Daemen (BMW) und Matej Smrz (Honda).
Am Nachmittag schob sich Philipp Hafeneger (Suzuki) auf Rang drei, auch der Norweger Kai-Borre Andersen (KTM) steigerte sich als Vierter in Reihe eins. Jörg Teuchert (1:27,121 Min.) und Andreas Meklau (1:27,680 Min.) verbesserten ihre Vormittagszeiten nochmals deutlich, die die Startreihe eins blieb aber bestehen. Teuchert - Meklau - Hafeneger - Andersen.
Lauf 1:
Auch beim Vormittagsrennen setzte sich Yamaha-Pilot Jörg Teuchert sofort in Szene und versuchte die Flucht. Doch mehr als 1,5 Sekunden kam der SUPERBIKE-Meister 2009 nicht von seinem Verfolger Martin Bauer weg. Im Gegenteil, der Österreicher fuhr im letzten Drittel des Rennens an Teuchert heran und überholte ihn. Teuchert konnte Bauer zwar folgen, aber nicht mehr attackieren. Martin Bauer fuhr damit beim weltweit ersten Renneinsatz von Hondas elektronischem Racing C-ABS einen Sieg ein.
Dessen Landsmann Andreas Meklau (Suzuki) konnte seine zweite Startposition nicht nutzen und kam nur auf Rang sechs aus der ersten Runde zurück. Wie schon in Assen musste er sich auf die Verfolgungsjagd machen. Und in den letzten drei Runden wurde es für Bauer und Teuchert tatsächlich noch einmal knapp, denn Meklau fuhr bis auf 0,8 Sekunden an das Führungsduo heran.
„Es wäre nicht schlecht, wenn die IDM-Rennen etwas länger wären.“, war der verständliche Wunsch von Meklau. So blieb ihm erneut ein dritter Rang in einem IDM-Rennen.
Im Kampf um Rang vier setzte sich der Ungar Gabor Rizmayer (Suzuki) gegen den Glauchauer Arne Tode (Honda) durch und wahrte so seine Chance auf einen Podestplatz in der Meisterschaftswertung.
Drei Sekunden hinter Rizmayer und Tode wurde der Berliner Dario Giuseppetti (Ducati) Sechster, vor KTM-Pilot Stefan Nebel, dem Schweizer Roman Stamm (Suzuki) und Werner Daemen (BMW). Daemen verspielte mit diesem Resultat seine Chance auf den Vizemeistertitel. Nebel hatte vor dem abschließenden Rennen 20 Zählern Vorsprung auf den Belgier.
Lauf 2:
Beim Start zum zweiten Rennen fehlte der Norweger Kai-Borre Andersen (KTM), wegen einer schweren Gehirnerschütterung, die sich Kai-Borre beim Warm up-Sturz zugezogen hatte. Auch Jeremy McWilliams musste auf das zweite Rennen verzichten, da er sich bei einem Sturz im Vormittagsrennen verletzt hatte. So blieb für KTM nur noch Stefan Nebel im Einsatz, doch auch der sollte wenig Glück haben.
Vom Start weg zog erneut Jörg Teuchert davon, gefolgt von den Österreichern Andreas Meklau und Martin Bauer. Endlich war Meklau mal ein guter Start geglückt und er von Anfang an bei der Musik dabei. Doch seine Suzuki warf ihn in Runde zwei mit einem heftigen Highsider ab, statt auf das Podest kam er ins Medical Center. Dort wurde eine Verletzung der linken Hand diagnostiziert.
An der Spitze erneut Teuchert vor Bauer. Dieses Mal kam Teuchert bis zum Beginn der neunten Runde 3,7 Sekunden von Bauer weg, das war die Entscheidung. Denn in dieser Runde kam es zu einem Sturz von Philipp Hafeneger. Stefan Nebel war davon so irritiert, dass er ebenfalls zu Boden ging – und zunächst auf der Strecke liegen blieb. Das führte zum Abbruch des Rennens. Teuchert führte 3,7 Sekunden vor Bauer, gefolgt von Daemen und Smrz.
Vor dem Neustart musste Stefan Nebel ins Medical Center, dort kam es zu Missverständnissen. Nach kurzer Behandlung konnte Nebel das Medical Center wieder verlassen. „Zurück in die Box“, war die Aussage des Arztes, was nicht heißen sollte: „Zurück ins Rennen.“ Doch Nebel verstand das als „harter Hund“ anders und setzte sich gerade noch rechtzeitig zum Neustart auf seine KTM. Doch der Rennarzt stoppte den Elan von Stefan und holte ihn zurück.
Neustart also ohne Stefan Nebel und nunmehr auch ohne KTM-Piloten. Dieses Mal ging Martin Bauer in Front und versuchte sich von den übrigen Piloten zu lösen. Mehr als eine Sekunde konnte er Teuchert jedoch nicht abnehmen. Der Yamaha-Pilot behielt in der Addition der beiden Teilrennen die Bestzeit und gewann vor Martin Bauer.
In der letzten Runde setzte sich der Tscheche Matej Smrz noch gegen den Belgier Werner Daemen durch, der damit auch in der Addition seinen Podestplatz verlor.
Hinter Teuchert, Bauer, Smrz und Daemen wurden der Spanier Julian Mazuecos (BMW), der Ungar Gabor Rizmayer, der Schweizer Roman Stamm (beide Suzuki) und Ducati-Pilot Dario Giuseppetti auf den Plätzen fünf bis acht gewertet.
Nach dem Rennen wurden Proteste wegen angeblich nicht regelkonformer Teile an den Motorrädern von Werner Daemen (Kurbeltrieb) und Jörg Teuchert (Ventiltrieb) eingereicht. Beide wurden nach technischen Überprüfungen als unbegründet zurück gewiesen.
Als neuer Deutscher Meister kam Jörg Teuchert auf insgesamt 293 Punkte. Stefan Nebel behielt seinen Vizemeistertitel (184 Zähler). Das Rennen um Platz drei der Meisterschaft war besonders eng. Sowohl der Belgier Werner Daemen als auch der Ungar Gabor Rizmayer kommen auf 173 Punkte. Jeder der beiden hat zwei Rennen gewonnen. Daemen hat einen zweiten Platz vom Saisonauftakt auf dem EuroSpeedway – der war am Ende ausschlaggebend, dass Daemen Meisterschafts-Dritter wurde.
In der Markenmeisterschaft hat sich – vor allem dank Teucherts starker Leistung – Yamaha mit 410 Punkten durchgesetzt. Honda kommt auf 366 Zähler und vermisst vor allem die fehlenden Punkte aus der Zeit von Martin Bauers langer Verletzungspause. BMW wurde Dritter, knapp vor KTM.
Ergebnisse IDM SUPERBIKE:
15. Lauf: 1. Martin Bauer (AUT/Honda) 31:05,640 Min., 2. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 0,142 Sek. zur., 3. Andreas Meklau (AUT) 0,854 Sek. zur., 4. Gabor Rizmayer (HUN/beide Suzuki) 8,833 Sek. zur., 5. Arne Tode (Glauchau/Honda) 9,201 Sek. zur., 6. Dario Giuseppetti (Berlin/Ducati) 12,961 Sek. zur.
16. Lauf: 1. Teuchert 25:08,365 Min., 2. Bauer 2,622 Sek. zur., 3. Matej Smrz (CZE) 4,335 Sek. zur., 4. Werner Daemen (BEL/BMW) 4,557 Sek. zur., 5. Julian Mazuecos (ESP/BMW) 9,656 Sek. zur., 6. Rizmayer 10,110 Sek. zur.
IDM-Fahrerwertung (Endstand): 1. Teuchert 293, 2. Stefan Nebel (Velbert/KTM) 184, 3. Daemen 173, 4. Rizmayer 173, 5. Tode 159, 6. Giuseppetti 137
Markenmeisterschaft (Endstand): 1. Yamaha 410, 2. Honda 366, 3. BMW 276, 4. KTM 256
- Wolfgang Mihan -
Permanent-URL:
|
KTM confirms its commitment to the IDM for 2010!
12.09.2009
|
KTM, the Austrian sports motorcycle manufacturer, has confirmed its engagement in the International German Championship in 2010 at the finale of the IDM. As well as the official Superbike team, there will also be a private KTM 125ccm machine competing in the IDM. The move underlines the "Ready to Race" philosophy of Europe's second largest motorcycle producer and confirms its more >> |
Motorrad-Highlight in Hockenheim
11.09.2009
|
- Finale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2009 - Packende Rennen und Motorsport zum Anfassen - 8. IDM-Lauf - 11. bis 13. September 2009, Hockenheimring Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2009 biegt in die Zielgerade ein. Am Wochenende (11. bis 13. September) steigt auf dem Hockenheimring das Finale einer spannenden more >> |
Five KTM RC8R Superbikes start in IDM in Assen; 3 in top ten
24.08.2009
|
Five KTM RC8R Superbikes were on the IDM start in Assen, three finished in the top 10 and Stefan Nebel of the KTM Superbike Team Germany successfully defended his second place in the championship standings in the penultimate round of the German International Superbike Championship. more >> |
TV - Sendetermine des IDM Highlight-Magazins im DSF
24.08.2009
|
Ab 29. April 2009 berichtet das DSF über die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM). Immer mittwochs nach den Rennwochenenden zeigt das DSF von 19.45 bis 20.15 Uhr (WDH. samstags ab 10.15 Uhr) die Höhepunkte der IDM-Rennen. Kommentator ist Edgar Mielke, Eric Engesser moderiert. more >> |
Markus Schlosser holt Sieg mit Ersatzbeifahrer Thomas Hofer und Titel mit Adolf Hänni
24.08.2009
|
7. IDM-Lauf 2009 - TT-Circuit Assen (NED, 21. - 23. August 2009)
Das Rennen der IDM Sidecar am Sonntag (23. August) auf dem TT-Circuit im niederländischen Assen konnte das Gespan Markus Schlosser/Thomas Hofer vor 10.200 Zuschauern für sich entscheiden. Bei bestem more >> |
Fünfter Saisonsieg für Titelträger Marcel Schrötter (Honda) in der IDM 125
24.08.2009
|
7. IDM-Lauf 2009 – TT Circuit Assen (21. - 23. August 2009)Kampf um Vizemeistertitel bleibt bis zum Finale weiter offen
Der 16-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf holte am Sonntag (23. August 2009) auf dem TT Circuit Assen seinen fünften Sais more >> |
Doppelsieg für den Honda-Piloten Sascha Hommel in der IDM Supersport
24.08.2009
|
7. IDM-Lauf 2009 - TT-Circuit Assen (NED, 21. - 23. August 2009)
Vor 10.200 Zuschauern sicherte sich der Reichenbacher Honda-Pilot Sascha Hommel am Wochenende (22. und 23. August) beide Siege in der Klasse IDM Supersport auf dem TT-Circuit im niederländischen more >> |
Honda-Siege durch den Tschechen Matej Smrz und den Österreicher Martin Bauer in der IDM SUPERBIKE
24.08.2009
|
7. IDM-Lauf 2009 – TT Circuit Assen (21. - 23. August 2009)Jörg Teuchert holt vorzeitig Meistertitel
Die Siege in den beiden Rennen der IDM SUPERBIKE auf dem TT Circuit Assen (23. August 2009) gingen an den Tschechen Matej S more >> |
7. IDM-Lauf 2009 - 21. bis 23. August 2009, TT Circuit Assen
21.08.2009
|
IDM-Gastspiel "im Norden" eröffnet Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft - 7. IDM-Lauf 2009 - 21. bis 23. August 2009, TT Circuit Assen (NED) Die vorletzte Station der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2009 führt in den Norden. Vom 21. bis 23. August wird die international geschätzte Motorradrennser more >> |
Racing Icon Jeremy McWilliams on third KTM RC8R in IDM Superbike as of Assen Races
07.08.2009
|
Racing icon Jeremy McWilliams will be onboard a third KTM RC8R Superbike contesting the remainder of the IDM season for the KTM-Akrapovic Team as of Assen. McWilliams joins KTM's Stefan Nebel and Kai-Boerre Anderson, who stands in for the more >> |
TV - Sendetermine des IDM Highlight-Magazins im DSF
03.08.2009
|
Ab 29. April 2009 berichtet das DSF über die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM). Immer mittwochs nach den Rennwochenenden zeigt das DSF von 19.45 bis 20.15 Uhr (WDH. samstags ab 10.15 Uhr) die Höhepunkte der IDM-Rennen. Kommentator ist Edgar Mielke, Eric Engesser moderiert.Das sind die geplanten Sendetermine:* IDM H more >> |
Sidecar Schleizer Dreieck : Markus Schlosser/Adolf Hänni holen sechsten Sieg
03.08.2009
|
6. IDM-Lauf 2009 – Schleizer Dreieck (31. Juli - 2. August 2009)Die 34.000 Zuschauer am Schleizer Dreieck sahen heute (2. August) ein spannendes Rennen in der Klasse IDM Sidecar, bei dem Markus Schlosser/Adolf Hänni beim sechsten Saisonlauf ihren sechsten Saisonsieg holten.
Der ganz groß erwartete Dreikampf mit Tim und Tristan Reeves sowie more >> |
Marcel Schrötter gewinnt Rennen der IDM 125 und macht Titelverteidigung vorzeitig perfekt
03.08.2009
|
6. IDM-Lauf 2009 – Schleizer Dreieck (31. Juli - 2. August 2009)Der 16-jährige Marcel Schrötter aus Pflugdorf holte sich am Sonntag (2. August) bei heißem Sommerwetter vor 34.000 Zuschauern auf dem Schleizer Dreieck einen Start-Ziel-Sieg in der Achtelliterklasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft. Damit sicherte er sich auch vo more >> |
Supersport Schleizer Dreieck: Sebastien Diss und Rico Penzkofer triumphieren
03.08.2009
|
6. IDM-Lauf 2009 - Schleizer Dreieck (30. Juli - 2. August 2009)Bei strahlendem Sonnenschein gewannen Yamaha-Pilot Rico Penzkofer und Kawasaki-Fahrer Sebastien Diss am Wochenende vor 34.000 Zuschauern auf dem Schleizer Dreieck die Läufe in der Klasse IDM Supersport. Penzkofer hatte das Rennen am Samstagabend (1. August) dominiert, Diss war tags darauf nicht zu more >> |
Siege für Dario Giuseppetti und Gabor Rizmayer in der IDM SUPERBIKE Schleizer Dreieck
02.08.2009
|
6. IDM-Lauf 2009 – Schleizer Dreieck (31. Juli - 2. August 2009)Die Favoriten der IDM SUPERBIKE taten sich bei den beiden Rennen auf dem Schleizer Dreieck am Sonntag (2. August) schwer. So gingen die Siege in der Top-Klasse der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft bei heißen Temperaturen und 34.000 Zuschau more >> |
6. IDM-Lauf 2009 - 31. Juli bis 2. August 2009, Schleizer Dreieck
30.07.2009
|
Rennsport zum Anfassen - Motorrad-Highlight mit 285 Rennfahrern aus 20 Nationen beim 75. Internationalen Schleizer Dreieckrennen -Für das 75. Internationale Schleizer Dreieckrennen - gleichzeitig 6. IDM-Lauf 2009 - vom 31. Juli bis 2. August hat sich zum Meldeschluss ein riesiges Starterfeld mit 285 Rennfahrern aus 20 Nationen eingeschrieben. Damit steigt more >> |
Erster Doppelsieg für die BMW S 1000 RR.
07.07.2009
|
Rund 18.500 Zuschauer erlebten beim Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Salzburgring ein historisches Ereignis. Der Belgier Werner Daemen gewann souverän beide Läufe des höchsten deutschen Motorradsport-Prädikats und besc more >> |
Stefan Nebel celebrates podium place at KTM's home race on the Salzburgring!
06.07.2009
|
KTM Team Germany's RC8R rider Stefan Nebel celebrated the team's first appearance in the IDM Superbike competition on the traditional racing circuit of Salzburg by racing to a podium position in what was essentially KTM's home race. Nebel raced to a solid fifth place in the first race then followed up with a very good result and third place in the sec more >> |
5. IDM-Lauf 2009 - Salzburgring Zusammenfassung
06.07.2009
|
IDM SUPERBIKEDoppelsieg für Werner Daemen (BEL) und BMW in der IDM SUPERBIKE - Podiumsplätze für Stefan Nebel (KTM), Andreas Meklau (Suzuki) und Arne Tode (Honda)
Die 18.500 Zuschauer beim Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Salzburgring erlebten mit dem Doppelsieg des Belgiers Werner Daemen i more >> |
Das Motorrad-Highlight in Österreich - Salzburgring
02.07.2009
|
5. Lauf Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2009 - 3. bis 5. Juli 2009, Salzburgring - Heimrennen für BMW und KTM auf dem Highspeed-Kurs
Der Salzburgring erlebt vom 3. bis 5. Juli 2009 eines der Motorrad-Highlights des Jahres in Österreich. Die P more >> |
Stefan Nebel and Didier van Keymeulen pick up IDM points at Sachsenring despite handi
22.06.2009
|
The KTM Super Bike Team made a good debut appearance in difficult circumstances in their first start on the Sachsenring, the GP circuit in Germany's Saxony in the IDM this weekend. Stefan Nebel, with a tenth and a sixth place and his Belgian team-mate Didier van Keymeulen with places 13 und 10 both picked up valuable championship points racing in front o more >> |
4. IDM-Lauf 2009 - Sachsenring 19.-21. Juni 2009 Rückblick
22.06.2009
|
Siege in der IDM SUPERBIKE für Arne Tode (Honda) und den Ungarn Gabor Rizmayer (Suzuki) Siege in der IDM Supersport gehen an Sebastien Diss (Kawasaki) und Sebastien Le Grelle (Honda) Sieg durch Gaststarter Jonas Folger (Aprilia) in der IDM 125 - Pech für Stefan Bradl Schlosser/Hänni nach Ausschluss von Reeves/Reeves zum Sieger in der ID more >> |
4. Lauf Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2009, 19. bis 21. Juni 2009, Sachsenring
18.06.2009
|
- Motorsport zum Anfassen: Die IDM kommt mit zehn Motorrad-Rennen und Klasse-Starterfeldern Exakt vier Wochen vor dem größten Motorsport-Event des Jahres treffen sich die Piloten der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft im Motorrad-Mekka Deutschlands zu ihrem vierten Saisonlauf auf dem Sachsenring. Vom 19. bis 21. Juni 2009 gastiert die I more >> |
KTM Superbike Team Germany on the podium at the Nuerburgring
01.06.2009
|
3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009)With two second places in the two races of the IDM Superbike competition at Germany's Nuerburgring on Sunday, KTM Superbike Germany's Stefan Nebel was on the podium and is now second in the championship. Both Stefan Nebel und Didier van Keymeulen, the team's two KTM RC8 R riders, already had str more >> |
IDM Sidecar Nuerburgring : Sieg Nummer drei für Markus Schlosser
01.06.2009
|
3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009)- Adolf Hänni bei den IDM Sidecars Das schweizerische Duo Markus Schlosser/Adolf Hänni sicherte sich am Wochenende (29.-31. Mai) am Nürburgring vor 15.700 Zuschauern den dritten Sieg in Folge in der Klasse IDM Sidecar. Einmal mehr war in der Internationalen Deutschen M more >> |
IDM 125 Nuerburgring Dritter Sieg in Folge für Marcel Schrötter (Honda) in der IDM 125
01.06.2009
|
3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009)- Gegner verlieren durch Stürze weiter an Boden in der Meisterschaft Der Pflugdorfer Marcel Schrötter holte sich am Pfingstsonntag (31. Mai) beim Lauf der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Nürburgring vor 15.700 Zuschauern seinen dritten Saisonsieg in Folge in der more >> |
IDM Supersport Nuerburgring - Der 19-jährige Sascha Hommel (Honda) holt sich Doppelsieg
01.06.2009
|
3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009)...in der IDM Supersport und baut Führung in der Meisterschaft aus Am Pfingst-Wochenende (29. - 31. Mai) sicherte sich der Honda-Pilot Sascha Hommel am Nürburgring einen sensationellen Doppelsieg in der Klasse IDM Supersport. Bei frühlingshaftem Wetter sa more >> |
Siege in der IDM SUPERBIKE am Nürburgring für Jörg Teuchert (Yamaha) und Arne Tode (Honda)
01.06.2009
|
3. IDM-Lauf 2009 - Nürburgring (29.-31. Mai 2009)- Erste Pole Position für BMW Die Siege in der IDM SUPERBIKE gingen am Rennwochenende der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft vor 15.700 Zuschauern auf dem Nürburgring an den Yamaha-Piloten Jörg Teuchert sowie Arne Tode (Honda). Beim Vormittagsre more >> |
KORREKTUR: 2. IDM-Lauf 2009 - Motorsport Arena Oschersleben IDM 125
20.05.2009
|
(15. - 17. Mai 2009) - IDM 125In unserem Rennbericht der Klasse IDM 125 vom Sonntag (17. Mai) wurde der Schweizer Damien Raemy durch eine Verwechslung als Verursacher des Massencrash in der 1. Runde bezeichnet. Wie uns heute vorliegende Rennfotos zeigen, ist das nicht korrekt. Der Crash war die Folge eines Sturzes der Startnummer 70, Robin Mulhauser (Sch more >> |
IDM Sidecar Erneuter Sieg für Markus Schlosser
18.05.2009
|
- Adolf Hänni bei den IDM Sidecars 2. IDM-Lauf 2009 - Motorsport Arena Oschersleben (15. - 17. Mai 2009) Vor 14.200 Zuschauern sicherte sich das Duo Markus Schlosser/Adolf Hänni am Wochenende (15.-17. Mai) in der Motorsport Arena Oschersleben den Sieg in der Klasse IDM Sidecar. Bei bestem Motorsport-Wetter (Sonne more >> |
IDM 125 Marcel Schrötter (Honda) setzt seine Siegesserie fort
18.05.2009
|
2. IDM-Lauf 2009 - Motorsport Arena Oschersleben (15. - 17. Mai 2009) Marcel Schrötter aus Pflugdorf holte sich am Sonntag (17. Mai) in der Motorsport Arena Oschersleben vor 14.200 Zuschauern einen überlegenen Sieg in der Klasse IDM 125. Der 16-jährige Honda-Pilot hatte bereits den Saisonauftakt in der Lausitz gewonnen und führt in der Meistersch more >> |
IDM Supersport Sascha Hommel (GER) und Daniel Sutter (SUI) sichern sich die Siege
18.05.2009
|
2. IDM-Lauf 2009 - Motorsport Arena Oschersleben (15. - 17. Mai 2009) Am Wochenende (15. - 17. Mai) sicherten sich die Honda-Piloten Sascha Hommel und Daniel Sutter in der Motorsport Arena Oschersleben die Siege in der Klasse IDM Supersport. Bei sonnig-warmem Wetter sahen insgesamt 14.200 Zuschauer zwei spannende Rennen.
Der Mann des Wochenendes more >> |
IDM SUPERBIKE Doppelsieg für Jörg Teuchert (Yamaha)
18.05.2009
|
- Titelverteidiger Martin Bauer verletzt 2. IDM-Lauf 2009 - Motorsport Arena Oschersleben (15. - 17. Mai 2009) Yamaha-Pilot Jörg Teuchert gelang am Sonntag (17. Mai) vor 14.200 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben ein weiterer Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE. Der Hersbrucker hatte bereits die ersten beiden Saison more >> |
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft auf anspruchsvollem Kurs
15.05.2009
|
- Motorsport Arena wird zum Motorrad-Mekka - 2. IDM-Lauf 2009, 15.-17. Mai 2009 - Motorsport Arena OscherslebenDie Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft gastiert am Wochenende (15. bis 17. Mai) auf einem der anspruchsvollsten Kurse im Rennkalender. Beim zweiten IDM-Lauf 2009 in der Motorsport Arena Oschersleben greifen über 200 Fahrer nach M more >> |
2. IDM-Lauf in der Motorsport Arena Oschersleben - 15. bis 17. Mai 2009
08.05.2009
|
In der Saison 2009 macht die IDM nur einmal Station in der Börde. Letztes Jahr gab es neben dem Frühjahrsrennen auch noch eine weitere IDM-Veranstaltung gemeinsam mit der GERMAN SPEEDWEEK. Deshalb fällt die Siegerliste 2008 etwas länger aus als gewohnt: Martin Bauer (Doppelsieg im Mai), Jörg Teuchert (Doppelsieg im August/beide IDM SUPERBIKE), Arne Tode (je 1 Sieg im Ma more >> |
Impressive debut and first podium for KTM in Round One of IDM Superbike
27.04.2009
|
The KTM Superbike Team Germany made an impressive start to their season on Sunday, scoring a podium place in the team's debut performance in the first races of the 2009 IDM, the International German Motorcycle Championship. Both RC8 R riders of the KTM Superbike Team Germany delivered a furious start to the IDM. Following a sensational 1-2 result from both training sessi more >> |
IDM Sidecar Souveräner Sieg für Markus Schlosser
27.04.2009
|
IDM-Saisonauftakt 2009 - EuroSpeedway (24. - 26. April 2009) - Adolf Hänni bei den IDM Sidecars Vor 14.000 Zuschauern auf dem EuroSpeedway fuhr am Sonntag (26. April) das Team Markus Schlosser/Adolf Hänni in der Klasse IDM Sidecar einen souveränen Sieg ein. Lediglich ihren Start hatten die beiden Schweizer etwas verhauen. Die Korrektur die more >> |
Marcel Schrötter (Honda) wiederholt seinen Vorjahressieg in der IDM 125
27.04.2009
|
IDM-Saisonauftakt 2009 - EuroSpeedway (24. - 26. April 2009) Marcel Schrötter aus Pflugdorf hat am Sonntag (26. April) vor 14.000 Zuschauern auf dem EuroSpeedway Lausitz seinen Rennsieg in der Klasse IDM 125 vom Vorjahr wiederholt. Der 16-jährige Honda-Pilot kontrollierte das Rennen und kam mit 1,2 Sekunden vor dem Slovaken Jakub Jantulik (Apri more >> |
Siege für Rico Penzkofer (Yamaha) und Christian Kellner (Suzuki) in der IDM Supersport
27.04.2009
|
IDM Supersport IDM-Saisonauftakt 2009 - EuroSpeedway (24. - 26. April 2009) Vor insgesamt 14.000 Zuschauern fand am Wochenende (24.-26. April) der Saisonauftakt der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft statt. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 20 Grad-Marke sahen die Fans zwei packende Rennen in der IDM Supersport, aus denen Rico P more >> |