Luxemburger Mike Souvigné siegt bei ‚LiterMonte’
06.06.2010: Nils Heitmann übernimmt Führung in den ADAC Rallye Masters
Nach spannenden Kämpfen mit mehreren Führungswechseln gewann der Luxemburger Mike Souvigné gemeinsam mit seinem saarländischen Beifahrer Stefan Stoller (Perl-Besch) im Mitsubishi Lancer die
|
Nils Heitmann übernimmt Führung in den ADAC Rallye Masters

Nach spannenden Kämpfen mit mehreren Führungswechseln gewann der Luxemburger Mike Souvigné gemeinsam mit seinem saarländischen Beifahrer Stefan Stoller (Perl-Besch) im Mitsubishi Lancer die 21. ADAC Litermont Rallye (04.-05.06.2010). Dicht dahinter komplettierten Lokalmatador Lars Mysliwietz (Nalbach) vom veranstaltenden MSC Piesbach mit Co Oliver Schumacher (Fluterschen) und der Bayer Niki Schelle (Bobing) mit dem Luxemburger Johny Blom auf dem ‚heißen Sitz’ in ihren kleinen Citroën C2R2max das Podium.
Der dritte Vorlauf der ADAC Rallye Masters bringt ein neues Trio an die Tabellenspitze. Nach den erneuten Siegen in ihren jeweiligen Divisionen führen Nils Heitmann / Daniel Hammerich (Hamburg / Gettorf) im VW Polo GTI mit 60 Punkten vor den HJS-Diesel-Leadern Björn Mohr / Oliver Becker (Heringen / Oberjossa) mit 55 Zählern im Opel Astra GTC. Platz drei belegen mit 53 Punkten Achim Behrens / Dirk Schnelle (Jesteburg / Bad Salzuflen) im Renault Clio.
„Ein tolles Gefühl, daran könnte ich mich gewöhnen“, strahlte Mike Souvigné auf der Zielrampe in Saarwellingen. Nach einer spannenden Veranstaltung sicherte sich der 34-jährige Luxemburger mit seinem Co-Piloten Stefan Stoller den ersten Gesamtsieg bei einer internationalen Veranstaltung. Gute Resultate hatte er schon öfters in seinem Citroën Saxo Kit-Car eingefahren, „jetzt habe ich aber erstmals ein Auto, mit dem auch Gesamtsiege möglich sind.“

Sechs Bestzeiten auf den 14 Prüfungen aber auch 30 Sekunden Strafzeit für das Auslassen einer Brems-Schikane stehen auf seinem Konto, „da war ich wohl zu optimistisch beim anbremsen der Schikane.“ Aber er gab auch zu, „wäre Jan Becker nicht ausgefallen, wäre es sehr schwer geworden.“
Becker hatte im Ersatzauto, einem „Mitsubishi Lancer auf nicht optimalen Gruppe-N-Stand“ die Führung erobert, bevor er in der fünften Prüfung ohne Vortrieb ausrollte.
Die WP fünf, der zweite Durchgang auf der neuen Prüfung ‚Blechenhänsch’ mit einer wunderbaren Schotterpassage, brachte auch eine weitere Vorentscheidung. Der bayerische Rallye-Crack Niki Schelle hatte bei seiner Premiere im Citroën C2R2max hier gleich zu Beginn die erste Bestzeit markiert und die Führung übernommen. „Aber beim zweiten Durchgang wurde ein langsamerer Teilnehmer unmittelbar vor uns in den Rundkurs hineingestartet, beim Versuch ihn im dichten Staub zu überholen habe ich mich gedreht.“

Der Ärger über die verlorene Zeit beschäftigte Schelle und Co Johny Blom derart, dass sie auf der Überführungsetappe zur nächsten WP eine Autobahn-Ausfahrt verpassten. Die sieben Minuten Verspätung kosten 70 Strafsekunden und die Chance auf den möglichen Gesamtsieg.
Strahlende Gesichter gab es bei Lars Mysliwietz / Oliver Schumacher, die in einem weiteren Citroën C2R2max auf Platz zwei fuhren. „Auf den fahrerbetonten Prüfungen waren wir dicht an Niki dran, nur dort wo Leistung gefragt ist, hängen wir noch etwas zurück. Das macht Mut für den nächsten DRM-Lauf in der Eifel“, erklärte der Lokalmatador und DRM-Leader.
Spannend wurde es auch beim Kampf um die nächsten Plätze. Mit einem Schlussspurt, einer Gesamtbestzeit und einer Stunt-Einlage schoben sich Thomas Wallenwein / Tanja Neidhöfer (Stuttgart / Elz) im Subaru Impreza Autogas auf den vierten Gesamtrang und damit auch Platz vier der Masters- Tabelle.
„Auf WP elf nahm ich eine Kurve zu eng, dadurch stieg das Auto auf zwei Räder und es dauerte ewig lange bis er wieder auf allen Vieren stand“, erklärte Wallenwein. Knappe 4,6 Sekunden dahinter sicherte sich der Hamburger Ralf-Michael Wierwille mit Co Michael Kölbach im Mitsubishi Lancer sein bislang bestes Resultat, „wir haben den ganzen Tag um Sekunden mit Thomas gekämpft, das macht richtig Spaß, auch wenn wir jetzt hinter ihm liegen.“

Der Zusatzpunkt für den achten Gesamtrang brachte Achim Behrens / Dirk Schnelle (Renault Clio) neben dem souveränen Divisionsieg dichter an die Masters-Spitze: „Wir lagen auf dem siebten Platz, den weiteren Zusatzpunkt haben wir durch einen High-Speed-Dreher auf der letzten Prüfung verloren, aber ich bin jetzt froh, dass wir überhaupt im Ziel sind.“
Die Nordhessen Björn Mohr / Oliver Becker konnten mit dem erneuten Divisionssieg nicht nur ihre Führung in den HJS Diesel Masters ausbauen, auch in den ADAC Masters liegen sie nun aussichtsreich auf dem zweiten Platz. Die neuen Tabellenführer sind aber die Hanseaten Nils Heitmann / Daniel Hammerich im kleinen VW Polo GTI. „Wir starteten am Ende des Feldes hinter langsameren Teilnehmern.
Dadurch mussten wir fast in jeder Prüfung andere Teams überholen, ein besseres Gesamtresultat war so unmöglich“, erklärte Heitmann, der sich über die erkämpfte Tabellenführung dennoch mit der gewohnt norddeutschen Zurückhaltung riesig freuen konnte.

ADAC Rallye Junior Cup
Der 19-jährige Thomas Bareuther aus Marktredwitz ist einer der jüngsten Piloten, die die bislang Führung im ADAC Rallye Junior Cup übernehmen konnten.
Zusammen mit Co Stefan Köppel fuhr er bei der ADAC Litermont Rallye im Suzuki Swift zum zweiten Mal in Folge auf Rang zwei in der Division sechs und sicherte sich so die erforderlichen 34 Punkte zur Übernahme der Tabellenspitze bei den ADAC-Junioren. Auch in der Gesamtwertung der ADAC Masters schob er sich mit diesem Resultat auf den sechsten Rang. Den zweiten Platz teilen sich mit je 25 Zählern brüderlich zwei HJS-Junioren.

Thomas Robel (24, Laubusch) im VW Golf TDI und Johannes Fürst (23, Tiefenbach) im Subaru Impreza Diesel. Auch Rang fünf ist nach den anspruchsvollen Wertungsprüfungen der ‚LiterMonte’ punktgleich besetzt: Antje Wierwille-Partisch (25, Hamburg) im Suzuki Swift und der 20-jährige Dominik Fischer (Neukirchen, Skoda Fabia TDI) schoben sich in der Tabelle nach vorne.
Der nächste Lauf zu den ADAC Rallye Masters und dem ADAC Rallye Junior Cup findet vom 18. bis 19.06.2010 bei der ADAC Rallye Stemweder Berg rund um Stemwede statt.
- Jürgen Hahn - auch Photos
Permanent-URL:
|
21. ADAC Litermont-Rallye - Offizielle Endwertung
06.06.2010
|
ADAC Rallye Masters 2010 - ADAC Rallye Junior Cup 2010 - HJS Diesel Rallye Masters 2010- Euro Rallye Trophee 2010 - Championat du Luxembourg de Rallyes 2010Gesamtlänge : 274,40 km - 14 Sonderprüfungen über 126,10 km - Gestartet 56 - Nicht gestartet 0 - Gewertet 36 - Nicht gewertet 20 more >> |
Klaus Osterhaus gewinnt Rallyefest im Sulinger Land
02.05.2010
|
Carsten Alexy übernimmt Führung in den ADAC Rallye Masters
Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg gewannen HJS Sportchef Klaus Osterhaus und Co Harald Brock (Unna / Meinerzhagen) im Mitsubishi L more >> |
Festival mit über 130 Teams im Sulinger Land
22.04.2010
|
ADAC Rallye Masters 2010- Volles Haus zur zweiten Runde- Heimspiel für Christian RiedemannDie ADAC Mobil Pegasus Rallye Sulinger Land (30.4. - 1.5.2010) verspricht Teilnehmern und Fans ein wahres R more >> |
Peter Corazza: Hattrick im Erzgebirge und Masters-Führung
12.04.2010
|
Wetterturbulenzen und spannender Sport bei den ADAC Rallye Masters Einen klassischen Hattrick feierte Peter Corazza (Oelsnitz) bei der ADMV Rallye Erzgebirge (10.-11.04.2010). Der Lokalmatador gewann den s&aum more >> |
47. ADMV Rallye Erzgebirge im Überblick
02.04.2010
|
Veranstaltung 47. ADMV Rallye ErzgebirgeDatum 10. - 11.04.2010Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupHJS Diesel Rallye MastersADMV Rallye MeisterschaftVeranstalter Chemnitzer AMC more >> |
Schafft Peter Corazza beim Heimspiel den Hattrick?
02.04.2010
|
ADAC Rallye Masters ADMV Rallye Erzgebirge (10. - 11.04.2010) Attraktives Starterfeld zum Auftakt der ADAC Rallye Masters im Erzgebirge Mit der 47. Auflage der ADMV Rallye Erzgebirge (10. - 11.04.2010) starten die ADAC Rallye Masters in die Saison 2010. Die sächsische Traditionsveranstaltung wird auf elf anspruchsvollen Wertungsprüfungen rund um Stol more >> |
Absage für Saisonauftakt im Berliner Havelland
10.03.2010
|
ADAC Rallye Masters 2010 Mit der ADAC/PRS Havellandrallye Berlin-Brandenburg (12.-13.03.2010) sollten die ADAC Rallye Masters am Wochenende in die Saison 2010 starten.Der Veranstalter, die Private Renngemeinschaft Spandau e.V. im ADAC, musste seine Rallye jedoch wenige Tage vor dem Start wegen einer fehlenden Genehmigung absagen. more >> |
Winter hatte Wikinger fest im Griff
05.03.2010
|
Vorbereitungen zur ADAC Wikinger Rallye 2010 laufen auf HochtourenDer ungewöhnlich strenge und lange Winter hatte auch die Organisatoren der ADAC Wikinger Rallye (26. - 27.03.2010) fest im Griff. Doch die Auftaktveranstaltung der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) kann wie geplant stattfinden. „Auf unseren Wertungsprüfungen gab es bis zu zwei Meter more >> |
ADAC/PRS Havellandrallye Berlin - Brandenburg im Überblick
05.03.2010
|
Veranstaltung 22. ADAC/PRS Havellandrallye Berlin-BrandenburgDatum 12. - 13.03.2010Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupNorddeutscher ADAC Rallye-CupADMV Rallyemeis more >> |
Saisonauftakt mit elf Prüfungen im Berliner Havelland
05.03.2010
|
ADAC Rallye Masters Mitsubishi-Ass Hermann Gaßner zählt zu den Favoriten
Die ADAC Rallye Masters starten mit der ADAC/PRS Havellandrallye Berlin- Brandenburg (12.-13.03.2010) in die Saison 2010. Rund more >> |
Rallye Baden-Württemberg unter ADAC-Regie noch stärker
06.12.2009
|
Neue Heimat in den ADAC Rallye Masters 2010Totgesagte leben bekanntlich länger – so verhält es sich auch mit der Rallye Baden- Württemberg.
Nachdem sich der Automobil-Club Helfenstein e.V. im AvD in more >> |
Terminkalender ADAC Rallye Masters 2010
02.12.2009
|
„Die Rahmenbedingungen der ADAC Rallye Masters haben sich bewährt, so dass wir nur mit kleinen Modifizierungen am Reglement in die Saison 2010 starten“, so Serienkoordinator Josef Kaspar (Markt Rettenbach) bei der Ver&ou more >> |
Endstand 2009 - Divisionen und Junioren
09.11.2009
|
ADAC Rallye Masters 2009: Endstand 20091 Alexy, Carsten Audi S2 1 2192 Riedemann, Christian Citroen C2R2 5 2083 Kunze/Schwendy Citroën Saxo VTS 6 1734 Heitmann, Nils VW Polo 6 1505 Gaßner/T more >> |
Carsten Alexy gewinnt ADAC Rallye Masters 2009
09.11.2009
|
Hermann Gaßner auch beim zweiten Finallauf im Havelland erfolgreich
Es blieb spannend bis zu den letzten Metern: Erst auf der Zielrampe der ADAC/PRS Havellandrallye Berlin-Brandenburg (06.-07.11.09) stand Carsten Alexy (Rotenb more >> |
21. ADAC/PRS Havellandrallye Berlin-Brandenburg - Die Rallye im Überblick
30.10.2009
|
Veranstaltung 21. ADAC/PRS Havellandrallye Berlin-BrandenburgDatum 06. - 07.11.2009Prädikate ADAC Rallye Masters ADAC Rallye Junior Cup HJS Diesel Masters Norddeutscher ADAC Rallye-CupVeranstalt more >> |
Bei der Havellandrallye haben noch sieben Teams Titelchancen
30.10.2009
|
ADAC Rallye Masters bleiben spannend bis zum letzten MeterMit der ADAC/PRS Havellandrallye Berlin-Brandenburg (06.-07.11.2009) gehen die ADAC Rallye Masters in die alles entscheidende Runde. Wie in jedem Jahr bleibt es beim Final more >> |
Gaßner dominiert 3-Städte-Rallye – Alexy verteidigt Masters-Führung
25.10.2009
|
ADAC Rallye Masters 2009 Christian Riedemann gewinnt vorzeitig ADAC Rallye Junior CupMit einem überzeugenden Start-Ziel-Sieg und elf der zwölf möglichen Bestzeiten gewannen Hermann Gaßner (Surheim) und seine Teisendo more >> |
ADAC-3-Städte-Rallye im Überblick
16.10.2009
|
Veranstaltung ADAC-3-Städte-RallyeDatum 23.-24. Oktober 2009Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupMitropa Rallye CupHJS Diesel Rallye MastersVeranstalter VG Ostbayern GbR.Organisationsleiter Peter ZeilbergerRallyeleiter Fritz RiedlStart Volksfestplatz, KarpfhamZiel Haslinger Hof, Kirc more >> |
Erstes Halbfinale bei der ADAC-3-Städte-Rallye
16.10.2009
|
ADAC Rallye Masters Masters-Fest im ostbayrischen BäderdreieckDer erste der beiden Finalläufe zu den ADAC Rallye Masters 2009 verspricht motorsportlichen Hochgenuss und prickelnde Spannung. Über 100 Teams aus sieben Natione more >> |
ADAC Niedersachsen Rallye- Stimmen im Ziel, Ergebnis, Punktestände
27.09.2009
|
Timo Grätsch (Handewitt, BMW M3, Division 2) 5. Platz„Ab WP 10 streikte unser Getriebe und wir hatten zeitweise nur noch zwei Gänge zur Verfügung. So konnten wir Alexy nicht mehr attackieren. Mit Platz fünf haben wir aber eine tolle Ausgangsposition für die Finals geschaffen.“Ralf-Michael Wierwille (Hamburg, Mitsubi more >> |
Becker gewinnt in Niedersachsen - Alexy verteidigt Masters-Führung
27.09.2009
|
ADAC Rallye Masters 2009 Christian Riedemann mit beeindruckender VorstellungMit einem klassischen Start-Ziel-Sieg und Bestzeiten auf allen 12 Wertungsprüfungen gewannen Jan Becker / Klaus Wicha (Hambur more >> |
ADAC Rallye Niedersachsen - Die Rallye im Überblick
18.09.2009
|
Veranstaltung ADAC Rallye Niedersachsen
Datum 25. - 26. September 2009Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupNorddeutscher ADAC Rallye CupVeranstalter ADAC Niedersachsen/Sachs more >> |
ADAC Rallye Masters: Letzter Vorlauf in Niedersachsen
18.09.2009
|
Masters-Teams kämpfen um optimale Grundlage für Finalläufe
Bei der ADAC Rallye Niedersachsen (25.-26.09.2009) wird der siebte und damit letzte Vorlauf zu den ADAC Rallye Masters 2009 ausgefahren. Run more >> |
Punktestände, Resultate nach ADAC Ostsee-Rallye 2009
13.09.2009
|
ADAC Ostsee Rallye 2009Endstand nach 13 Wertungsprüfungen (130 Kilometern) Gesamtwertung1. Christian Riedemann / Oliver Bobrink (Sulingen / Uchte)Citroën C2R2, Div. 5 1:16:07,7 Stunden.2. Martin Knudsen / Sören Kjaer (Dänemark),Honda Civic TypeR R3, Div. 3 + 0:04,0 Minuten.3. Carsten Alexy / Michaela Alex more >> |
Riedemann gewinnt – Alexy verteidigt Masters-Führung
13.09.2009
|
ADAC Rallye Masters 2009 - ADAC Ostsee Rallye 200922-jähriger Youngster bietet beeindruckende Vorstellung bei ADAC Ostsee-Rallye
Mit einer faustdicken Überraschung endete die ADAC Ostsee-Rallye (1 more >> |
ADAC Ostsee Rallye im Überblick
21.08.2009
|
Datum 11. - 12.09.2009Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupHJS Diesel MastersNorddeutscher ADAC Rallye Cup
Start und Ziel Marktplatz, Oldenburg in Holstein more >> |
ADAC Rallye Masters startet in die zweite Halbzeit
21.08.2009
|
Gelingt Jan Becker an der Ostsee der sechste Sieg in Folge?
Mit der ADAC Ostsee Rallye (11.-12.09.2009) starten die ADAC Rallye Masters in die zweite Saisonhälfte. Die erste Runde nach der Sommerpause führt more >> |
Stimmen im Ziel der Sternweder Berg Rallye
22.06.2009
|
Timo Grätsch (Handewitt, BMW M3, Division 2) 4. Platz„Auf der siebten Prüfung hat die defekte Getriebeelektronik in einer Kurve plötzlich die Zündung abgeschaltet. Ich war im vierten Gang richtig schnell und das Heck brach sofort aus. Ich musste lange kämpfen und dabei einige Büsche niedermachen, bis ich den M3 wieder unter Kontro more >> |
ADAC Rallye Stemweder Berg 2009 Gesamtwertung und Punkstesände
22.06.2009
|
Endstand nach 12 Wertungsprüfungen (110,34 Kilometern) Gesamtwertung1. Jan Becker / Klaus Wicha (Hamburg / Bad Hersfeld),Mitsubishi Lancer, Div. 1 1:04:40,2 Stunden.2. Carsten Alexy / Karl-Heinz Knaus (Rotenburg a.d. Fulda / Östringen),Audi S2 quattro, Div. 1 + 2:36,3 Minuten.
more >> |
Jan Becker wiederholt Vorjahressieg in Stemwede
22.06.2009
|
ADAC Rallye Masters 2009 Masters: Alexy weiterhin vor Behrens und Scheidhammer
Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg und elf von zwölf möglichen Bestzeiten verteidigte Jan Becker (Hamburg) seinen V more >> |
39. ADAC Rallye Stemweder Berg - Die Rallye im Überblick
11.06.2009
|
Veranstaltung 39. ADAC Rallye Stemweder BergDatum 19. - 20.06.2009Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupNorddeutscher ADAC Rallye CupVeranstalter AMC Stemweder Berg e.V. im ADACRallyeleiter Wolf-Otto Weitekamp, Stemwede
more >> |
ADAC Rallye Masters am Stemweder Berg
11.06.2009
|
Carsten Alexy will Masters-Führung verteidigen
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gastieren die ADAC Rallye Masters 2009 nun schon zum zweiten Mal im Kreis Minden-Lübbecke. Es ist bereits die 39. Ausg more >> |
Stand nach dem vierten von acht Vorläufen der Litermont Rallye 209
31.05.2009
|
ADAC Rallye Masters 2009:
Endstand nach 9 Wertungsprüfungen (132,57 Kilometern) Gesamtwertung Litermont Rallye1. Jan Becker / Bernhard Ettel (Hamburg / A-Wien), Mitsubishi Lancer, Div. 1 1:16:10,3 Stunden. more >> |
Stimmen im Ziel der ADAC Litermont Rallye 2009
31.05.2009
|
Carsten Alexy (Rotenburg/Fulda, Audi S2 quattro, Division 1) 14. Platz„Ich habe auf WP 4 einen Stein im Innern der Kurve nicht gesehen und mir damit einen Reifenschaden eingehandelt.“Uwe Gropp (Neunkirchen / Citroën C2R2 max, Division 5) 7. Platz„Auf der letzten Prüfung fuhren wir im Nebel des verrauchen more >> |
Jan Becker gewinnt Litermont-Krimi vor Hermann Gaßner
31.05.2009
|
Carsten Alexy verteidigt Masters-FührungADAC Rallye Masters 2009
Jan Becker (Hamburg) und sein österreichischer Co-Pilot Bernhard Ettel gewannen nach einem spannenden Kampf im Mit more >> |
LiterMonte startet erneut mit Innovation
28.05.2009
|
Erneut haben sich die Organisatoren der Litermont Rallye Gedanken gemacht, wie kann durch neue Ideen und Konzepte der Rallyesport weiter optimiert werden.War im letzten Jahr Premiere einer reinrassigen Eintagesveranstaltung, also WP Besichtigung und 140 Km Rallye an einem Tag, so erfolgt in diesem Jahr die Premiere eines besonderen Rallye-Live Erlebnisses. Die moderne Zeitnahmetechn more >> |
Die Saarländische Rallye Meisterschaft (SRM) vor dem 3. Lauf, der Rallye Litermont 2009
28.05.2009
|
Nach den ersten beiden Läufen zur SRM in Zerf und Birkenfeld haben die Gewinner der ADAC Nachwuchssichtung 2009, Jörg Broschart / Stefan Petto, im Citroen Saxo VTS einen guten Einstand in die Saison gehabt. Ein Klassensieg bei der Osterrallye in Zerf und der zweite Pla more >> |
ADAC Litermont Rallye im Überblick
27.05.2009
|
Veranstaltung 20. ADAC Litermont RallyeDatum 29. - 30.05.2009
Prädikate ADAC Rallye MastersADAC Rallye Junior CupHJS Diesel MastersLuxemburger Rallye-MeisterschaftEuro Rallye TropheeVera more >> |
ADAC Rallye Masters bei der Liter’Monte’ mit großem Starterfeld
27.05.2009
|
Schafft Hermann Gaßner im neuen Mitsubishi Lancer Evo X den Hattrick?
Die Halbzeit naht bei den ADAC Rallye Masters 2009: Mit der 20. ADAC Litermont-Rallye (29.-30.05.09) des MSC Piesbach wird der vierte von acht Vorläufen aus more >> |