Red Bull MOBILE im Einsatz für die Rückenmarksforschung: Mit simplyAll Tarifen "Wings for Life" unterstützen
18.03.2009: Wings for Life" wurde 2004 als gemeinnützige Forschungsstiftung von Dietrich Mateschitz, Red Bull-Gründer, und Motorsportlegende Heinz Kinigadner ins Leben gerufen - mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Fortschritt und die medizinische
|
Wings for Life" wurde 2004 als gemeinnützige Forschungsstiftung von Dietrich Mateschitz, Red Bull-Gründer, und Motorsportlegende Heinz Kinigadner ins Leben gerufen - mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Fortschritt und die medizinische Forschung zur Heilung von Querschnittslähmung als Folge einer Rückenmarksverletzung zu fördern. mobilkom austria unterstützt "Wings for Life" und spendet ab 18. März 2009 20 Euro für jede Onlineanmeldung zu einem simplyAll-Tarif von Red Bull MOBILE.
Red Bull MOBILE bringt Multimedia und Lifestyle direkt aufs Handy und alle, die sich ab 18. März 2009 online für einen der zwei Red Bull MOBILE simplyAll-Tarife anmelden, erhalten nicht nur attraktive Services, sondern tun auch noch etwas Gutes: 20 Euro gehen direkt als Spende von mobilkom austria an die Stiftung für Rückenmarksforschung "Wings for Life" und sie selbst profitieren von den umfassenden Services, die in den simplyAll Tarifen integriert sind. Alle Informationen dazu gibt es ab sofort unter http://www.redbullmobile.at.
"Querschnittslähmung darf keine Frage des Schicksals bleiben", begründet Dietrich Mateschitz, Red Bull CEO und Co-Initiator von "Wings for Life", das Engagement der Stiftung im Bereich der Rückenmarksforschung.
"In Red Bull MOBILE vereinen sich Innovation und Technologie mit Leidenschaft, Lifestyle und Lebensfreude", sagt Dr. Hannes Ametsreiter, Marketingvorstand mobilkom austria AG und CEO Telekom Austria TA AG. "Die Stiftung 'Wings for Life' übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft und wir unterstützen die Initiative von Dietrich Mateschitz und Heinz Kinigadner sehr gerne."
simplyAll: Die ganze Welt von Red Bull MOBILE
Die simplyAll-Tarife von Red Bull MOBILE beinhalten sowohl Sprachminuten als auch SMS/ MMS sowie Datenvolumen zum E-Mailen und Surfen, Mobile TV und den Zugriff auf das komplette mobile Multimedia Community Service von Red Bull MOBILE. Ebenfalls inbegriffen ist eines der speziellen Red Bull MOBILE Multimedia-Handys um 0 Euro - wie das Navigations-Handy Nokia 6210 Navigator, das exklusiv für Red Bull MOBILE entwickelte ZTE RBM1 oder der Begleiter für draußen, das Sony Ericsson C702.
simplyAll enthält 300 Minuten Telefonie sowie 300 SMS/MMS-Nachrichten in alle Netze österreichweit und 300 MB für Internet und E-Mail bei einem Grundentgelt von nur 15 Euro pro Monat. Ebenfalls integriert ist der TV-Empfang von ORF 1, ORF 2 und Red Bull TV sowie der freie Zugriff auf das Red Bull MOBILE Portal.
simplyAll+ hält für den Kunden 1.000 Minuten Telefonie, 1.000 SMS/MMS-Nachrichten in alle Netze österreichweit, 1.000 MB Datennutzung für Internet und E-Mail sowie grenzenlosen Zugriff auf das Red Bull MOBILE Portal und das Community-Angebot bereit. ORF 1, ORF 2, Red Bull TV, ATV, Pro7, RTL, Sat.1 sind ebenfalls im Grundentgelt von 29 Euro integriert.
"Wings for Life": Im Dienste der Rückenmarksforschung
Weltweit sind rund 2,7 Millionen Menschen nach einem Unfall von einer Querschnittslähmung betroffen. Die Stiftung hat seit ihrem Bestehen bereits 22 vielversprechende internationale Forschungsprojekte im Bereich der Regeneration des verletzten Rückenmarks gefördert. "Wings for Life" verfügt über Fachkompetenz auf höchstem Niveau und konzentriert sich neben der Unterstützung von medizinisch-wissenschaftlichen Projekten auf die Miteinbeziehung und Weiterverarbeitung bisheriger klinischer Studien, die Vertiefung der wissenschaftlichen Kommunikation und Kooperation und forscht als einzige ihrer Art auch im Präventivbereich.
Die Spende über 20 Euro geht bei Erstanmeldung der Tarife simplyAll und simplyAll+ auf http://www.redbullmobile.at an "Wings for Life". Die Mindestvertragsdauer für die Tarife sowie die Option double, die für 10 Euro pro Monat die jeweils in den Tarifen integrierten Sprachminuten, SMS/MMS und Datenvolumen verdoppelt, beträgt jeweils 24 Monate.
Red Bull: http://www.redbull.com
Heinz Kinigadner: http://www.kini.at
- dpa-
Permanent-URL:
|
Some Medications and Driving Don't Mix
12.12.2008
|
Road sign that reads: CAUTION, some medications may cause sleepiness, blurred vision, dizziness, slowed movement, fainting, inattentiveness, excitability, and nauseaIf you are taking a medication, is it OK to drive? more >> |
Google und Yahoo verfolgen Grippewelle
13.11.2008
|
Internetsuchmaschinen wie Google und Yahoo können Krankheitsepidemien wie die jährliche Grippewelle schneller erkennen als die Gesundheitsbehörden. Dies zeigt eine Studie in Clinical Infectious Diseases (2008; 47: 1443–1448) sowie erste Erfahrungen mit „Google Flu Trends".
Damit die Centers of Disease Control and Prevention (CDC) oder die Arbeitsgemeinschaft Influenza des more >> |
FDA verwarnt Bayer wegen Aspirin-Kombinationen
30.10.2008
|
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat Bayer HealthCare verwarnt. Stein des Anstoßes sind zwei Produkte die Acetylsalicylsäure (ASS) mit Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren.
Aus Sicht des Herstellers ist es völlig normal, dass das in den USA schon lange rezeptfrei erhältliche Aspirin, neben Vitaminen wohl das beliebtes Mittel in der Selbstmedikation, mit Nahrungse more >> |
Wie Internetsurfen die Gehirnleistung fördert
29.10.2008
|
Die Nutzung des Internets wirkt sich positiv auf das Leistungsvermögen des Gehirns der Surfer aus. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommen US-Forscher der University of California in Los Angeles (UCLA). Vor allem bei älteren Menschen hätten verschiedene Tests positive Effekte der Internetnutzung bestätigt. Die Suche im Internet sei ein äußerst geeignetes Training, um Altersersch more >> |
Porsche fördert deutsche Gesellschaft für Immunologie
06.09.2008
|
Unterstützt von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat die Deutsche Gesellschaft für Immunologie gestern in Wien drei Wissenschaftler ausgezeichnet: Den mit 3.000 Euro dotierten Georges-Köhler-Preis 2008 für die beste Habilitation im Fachgebiet Immunologie teilen sich Prof. Dr. Diana Dudziak (Nikolaus-Fiebiger-Zentrum, Erlangen) und Dr. Sven Burgdorf (Universitätskliniku more >> |
Neuer Berichterstatter für Patientenrechte in Brüssel
02.09.2008
|
Brüssel – Die Fraktion der christlich-konservativen Parteien im Europaparlament (EPP-ED) hat den Briten John Bowis zum Berichterstatter über die EU-Richtlinie zu den Rechten der Patienten bei der grenzüberschreitenden Versorgung ernannt. Bowis gehört der Europäischen Volkspartei (EVP) an.
Der aus London stammende Politiker ist seit 1999 Mitglied des EP und vertritt seine more >> |
Telomerase entschlüsselt – Enzym macht Krebszellen unsterblich
02.09.2008
|
Philadelphia – US-Forscher haben die Struktur des Enzyms entschlüsselt, mit dem Tumorzellen den Alterungsprozess verhindern, zu dem es infolge wiederholter Zellteilungen im menschlichen Körper normalerweise kommt. Die in Nature (2008: doi: 10.1038/nature07283) publizierten Ergebnisse könnten deshalb zur Entwicklung neuer Krebsmedikamente führen, die möglicherweise Ähnlichkeit mit more >> |
Das muss Männer interessieren!
06.08.2008
|
Attraktion auf den Hessischen Gesundheitstagen
Weltgrößtes begehbares Prostata-Modell kommt nach Wiesbaden
Es wiegt rund 120 Kilo, ist mehr als fünf Meter lang, hat eine Breite von drei und eine Höhe von 2,3 Metern, und es kommt nach Wiesbaden. Am 22. und 23. August ist das weltgrößte begehbare Prostata-Modell auf den Hessischen Gesundheitstagen zu s more >> |
Klagen gegen Rauchverbot in Kneipen und Diskos erfolgreich
31.07.2008
|
In Einraumkneipen in Berlin und Baden-Württemberg darf bis Ende 2009 wieder geraucht werden. Das Bundesverfassungsgericht stufte die entsprechenden Regelungen in den Nichtraucherschutz-Gesetzen der beiden Länder am Mittwoch in Karlsruhe als verfassungswidrig ein. Ebenso erfolgreich war die Klage von Diskotheken-Betreibern aus Baden-Württemberg. Zur Begründung führte das Gericht u more >> |
Venenpunktion: Ballen der Faust verfälscht Kaliumwert
28.07.2008
|
Das mehrfache Schließen und Öffnen der Faust erleichtert bei der Venenpunktion die Suche nach den Venen, es erhöht jedoch das Risiko fälschlicherweise erhöhter Kaliumwerte. Ein Training der Phlebotomen konnte in einer Studie in den Annals of Clinical Biochemistry (2008; doi: 10.1258/acb.2007.007123) die Rate der Pseudohyperkaliämien signifikant senken.
Während in Deutsch more >> |
Licht und Duft nehmen Patienten die Angst
24.07.2008
|
Ein Licht- und Duftkonzept im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier mindert bei vielen Patienten die Angst vor Untersuchungen und Behandlungen. Das Ambiente in Untersuchungsräumen wirkt sich also spürbar auf die Qualität der Diagnostik und das Wohlbefinden der Patienten aus. Das belegt eine Studie der Hochschule Furtwangen.
„Dass sich derartige Maßnahmen auf das subje more >> |
"Persönliche" Krebsvakzine aus Tabakblättern
23.07.2008
|
Die Tabakpflanze, deren getrocknete und fermentierte Blätter für eine Vielzahl von Krebserkrankungen verantwortlich ist, könnte ironischerweise zur Behandlung eines bestimmten Malignoms beitragen: als Produktionsort für einen Impfstoff gegen B-Zell-Lymphome, wie US-Forscher in den Proceedings of the National Academy of Sciences (2008, doi: 10.1073/pnas.0803636105) berichten.
more >> |
HHS Announces New International Programs to Enhance Drug and Food Safety
10.07.2008
|
Joint Inspections with European Union and Australian Regulators; Third-Party Certification Program Are Latest Steps toward Implementing New Import Strategy
U.S. Health and Human Services (HHS) Secretary Mike Leavitt today announced two groundbreaking programs designed to enhance more >> |
Mittelmeerkost senkt Krebsrisiko dosisabhängig
04.07.2008
|
Die mediterrane Kost kann nicht nur Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Sie hat auch eine krebspräventive Wirkung, die nach einer neuen Analyse im British Journal of Cancer (2008; 99: 191-195) "dosisabhängig" ist. Dass in dieser Hinsicht Handlungsbedarf besteht, zeigen die in einer Sonderausgabe des European Journal of Cancer vorgestellten Daten. Danach steigt in Europa die Za more >> |
Honda to Conduct Collaborative Testing of its Walking Assist Device
04.07.2008
|
Rehabilitation training with Honda’s walking assist device
Honda Motor Co., Ltd. will begin collaborative testing of its experimental walking assist device as from July 1, 2008, with more >> |
Zentrum der Neugierde im Gehirn lokalisiert
27.06.2008
|
Die Bereitschaft vieler Menschen, sich auf neue Situationen einzulassen, ist tief im Gehirn verwurzelt. Nach den Ergebnissen einer Studie in Neuron (2008; 58: 967-973) könnte das Striatum, eine entwicklungsgeschichtlich alte Region, der zentrale Impulsgeber für Neugierde und Abenteuerlust sein.
Der Mensch ist von Natur aus neugierig. Dies zeigt sich alltäglich im Supermar more >> |
Gehirnsignale lenken ein Modellauto
19.06.2008
|
Wissenschaftler und Ingenieure sind bei ihrem Vorhaben, eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Maschine zu schaffen, einen Schritt vorangekommen: Mitarbeiter der Technischen Universität Braunschweig haben einen Helm konstruiert, mit dem jeder Mensch mittels Gehirnsignalen ein Modellauto steuern kann.
Das neue Verfahren basiert auf einem klassischen Elektroenzephalogramm ( more >> |
World Allergy Organization beleuchtet weltweite Allergiebelastungen
18.06.2008
|
Erster Bericht der World Allergy Organization ruft zu dringender weltweiter Zusammenarbeit auf, um die weltweite Zunahme von Allergien und allergischen Erkrankungen zu bekämpfen
Die World Allergy Organization (WAO) veröffentlicht ihren ersten Bericht über das Ausmass von Allergien und chronischen Atemwegserkrankungen weltweit am 18. Juni 2008 und ruft zur sofortigen Zusam more >> |
Frühaufsteher, Langschläfer, Nachtaktive... wer bestimmt was?
17.06.2008
|
Neuronale Uhr bestimmt den Takt des Lebens
Ob Menschen eher Frühaufsteher, Langschläfer, Partymuffel oder Nachtaktive sind, bestimmt eine innere Zentraluhr aus tausenden von Nervenzellen, die im Gehirn zusammenarbeiten.
Das berichtete Hanspeter Herzel vom Institut für Theoretische Biologie, Humboldt Universität, Berlin Mitte Juni auf dem internationalen Ko more >> |
FDA Warns Consumers Nationwide Not to Eat Certain Types of Raw Red Tomatoes
11.06.2008
|
The Food and Drug Administration is expanding its warning to consumers nationwide that a salmonellosis outbreak has been linked to consumption of certain raw red plum, red Roma, and red round tomatoes, and products containing these raw, red tomatoes.
FDA recommends that consumers not eat raw red Roma, raw red plum, raw red round tomatoes, or products that contain these ty more >> |
Palliativmedezin in Luxemburg - Informationsabend Echternach und Diekirch
04.06.2008
|
Informationsabend zum Thema Palliativmedezin in Echternach, Hihof
Wann
Donnerstag 5. Juni 2008 20:00 Uhr
Echternach Hihof more >> |
Europäischer Notruf 112
04.06.2008
|
... funktioniert EU-weit noch nicht einwandfrei
Kann ich bei Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) im Notfall die 112 wählen? In welcher Sprache kann ich mich dann verständigen? Wie lange dauert es, bis mein Anruf entgegengenommen wird? Antworten auf diese und andere Fragen liefert eine neu eingerichtete Webseite der Europäischen Kommission. more >> |
Prozessverbesserung in Arztpraxen - Porsche Consulting schult Mediziner
13.05.2008
|
Das Beratungsunternehmen Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen, hilft jetzt auch niedergelassenen Ärzten in eintägigen Seminaren, ihre Arbeitsprozesse künftig effizienter zu gestalten. Unter dem Titel „Veränderungsprozesse in der Arztpraxis" vermittelt die Porsche Akademie, wie das Zusammenspiel von Medizinern und Praxispersonal verbessert werden kann.
Ziel ist es more >> |
Mit dem Supercomputer durch unendliche Weiten
15.04.2008
|
Bei dem aktuellen Stopp des PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE besuchen die Innovationsreporter das Leibniz-Rechenzentrum in Garching
Nach der CeBIT und der Brainlab AG, bringt die dritte Station des PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE Thorsten Wehner und seinen Kameramann zu einem der schnellsten Computer der Welt. In Gesprächen mit Verantwortlichen und Wissenschaftlern zeigen more >> |
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat vier Recherche-Stipendien zum Thema "Friedensmissionen und Menschenrechte" vergeben
03.04.2008
|
Prämiert wurden herausragende Recherche-Konzepte für journalistische Beiträge, die in deutschsprachigen Medien veröffentlicht werden sollen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner sind: Julia Naumann (afp), Britta Petersen (freie Journalistin), Alexander Veit (freier Journalist) in der Kategorie Print, und Margarete Wohlan (freie Journalistin) in der Kategorie Hörf more >> |
Tai Chi und Qigong
02.04.2008
|
Tai Chi bessert metabolisches Syndrom und Typ-II-Diabetes-mellitus
Für Menschen mit Typ-II-Diabetes- mellitus, die sich für Jogging, Radfahren oder andere Sportarten nicht erwärmen können, könnte Tai Chi Chuan, das traditionelle chinesische Schattenboxen, eine Möglichkeit sein, ihren Blutzucker zu stabilisieren.
Die langsamen Bewegungsabläufe beim Tai more >> |
Wolfgang Heinz in den Expertenausschuss des UN Menschenrechtsrates gewählt
27.03.2008
|
Wolfgang S. Heinz, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte, ist gestern Abend für zwei Jahre in den Expertenausschuss des UN-Menschenrechtsrates gewählt worden.
Der neu geschaffene Expertenausschuss soll als Think Tank für den UN-Menschenrechtsrat fungieren. Er wird aus 18 Mitgliedern bestehen. Heinz ist einer der drei Experten, die die "W more >> |
H-J. Stuck unterstützt eine Aktion zur Darmkrebsvorsorge in Münchner DEKRA-Prüfzentren
27.03.2008
|
VW-Motorsportberater und Rennfahrer Hans-Joachim Stuck unterstützt eine Aktion zur Darmkrebsvorsorge in Münchner DEKRA-Prüfzentren
Am 02. April 2008 initiiert die DEKRA in Kooperation mit der Felix Burda Stiftung eine Aktion zur Darmkrebsfrüherkennung in München. Rennfahrerlegende Hans-Joachim Stuck wird um 09:30 Uhr vor Ort in der Niederlassung Hufelandstra more >> |
MRI's high false positive rate has little impact on women's choice of preventive mastectomy
26.03.2008
|
Magnetic resonance imaging (MRI) falsely detects breast cancer in five out of every six positive scans according to new research into the use of MRI for women with a high, inherited risk of developing the disease. However, this high rate of false positives does not have a major impact on a woman’s decision whether or not to have a prophylactic mastectomy.
The study, publi more >> |
Das Deutsche Institut für Menschenrechte - Informationsportal
20.03.2008
|
... bietet jetzt auf seiner Homepage ein Informationsportal zum Thema Menschenrechte und Entwicklungszusammenarbeit an. Dieses Angebot ist ein Service-Tool und stellt Hintergrundinformationen und weiterführende Quellen zum Thema Menschenrechte zur Verfügung.
Direkt zum Online Informationsportal: www. more >> |
Zweiter Stopp der Innovationsreporter beim Medizintechnikunternehmen BrainLAB
19.03.2008
|
In einer Zeit, in der Stadtpläne "ein alter Hut" sind, weisen computerge-steuerte Systeme den Weg zum Ziel. Das gilt nicht nur für den Verkehr zwischen Hannover und München. Das PROJEKT-DEUTSCHLANDREISE ist nach der CeBIT ab heute bei BrainLAB zu Gast und blickt mit Hilfe eines bildge-stützten Navigationssystems in den menschlichen Körper.
BrainLAB arbeitet an den Operat more >> |
China Bionanometer Industries Corporation Announces New Products for China
03.03.2008
|
China Bionanometer Industries Corporation (Pink Sheets: CBIU - News), a leading company within the bionanometer industry, will soon introduce new products in 2008 after nearly one year of scientific verification, research and experiments, on the prevention and treatment of influenza -- the "Anti-influenza O more >> |
China BioNanometer (CBIU) Announces Breakthrough Nanotech Oral Flu Prevention Granules
03.03.2008
|
One of the World’s Few Profitable NanoBiotechnology Company
The market in China for nanotechnology products and systems was US$ 5.4 billion in 2005 and will increase to US$ 31.4 Billion by 2010 and US$ 144 Billion by 2015
Many people don't know it yet, but we're in the begin more >> |
UAE Women are not aware of vital health issues
02.03.2008
|
Survey reveals women in the UAE need more education to address life-threatening health risks
Latest research by IIR Middle East, organizers of Women’s Healthcare, indicates women are not as educated and aware of vital healthcare issues s more >> |
OJSC ArcelorMittal Kryviy Rih Health and Safety compliant
01.03.2008
|
Open Joint Stock Company "ArcelorMittal Kryviy Rih" in Ukraine has received the certificate of Health and Safety management system compliance to international standard OHSAS 18001:1999. OHSAS is one of the leading documents for industrial Health and Safety management systems of different c more >> |
Rewe will Medikamente verkaufen
28.02.2008
|
Nach den Drogeriemarktketten Schlecker, dm und Rossmann rüstet sich nun auch der Kölner Lebensmittelhändler Rewe, um in den Medikamentenverkauf einzusteigen. "Wir stehen mitten in den Startlöchern", zitiert das "Handelsblatt" in seiner Donnerstagsausgabe Konzernvorstand Josef Sanktjohanser.
Derzeit prüfe Rewe mehrere Optionen für das Apothekengeschäft.
more >> |
ArcelorMittal Tubarão donates equipment to local state hospital (Brazil)
14.02.2008
|
ArcelorMittal makes Health and Safety a priority and ArcelorMittal Tubarão has done just that. By donating an Arteriograph to the government-run São Lucas hospital, ArcelorMittal will help the institution provide better treatment, faster diagnosis and shorter periods of hospitalisation for the benefit of patients across the state of Espiríto Santo, southeast Brazil.
The A more >> |
Volkswagen Individual spendet für krebskranke Kinder
30.01.2008
|
Volkswagen Individual unterstützt das ehrenamtliche Engagement des Fördervereins „Heidi" für krebskranke Kinder e.V. in Wolfsburg mit einem Volkswagen Polo. Das in Zusammenarbeit mit dem Berliner Kinderkunstmuseum mit Pinguinen bemalte Fahrzeug wurde heute in Wolfsburg an die Vorsitzende des Vereins, Jutta Hammermeister, übergeben.
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Kin more >> |
Rund 3.200 Mitarbeiter besuchten die Gesundheitsmesse bei Volkswagen Salzgitter
30.01.2008
|
Gesundheitswoche erfolgreich beendet
Mit einer hohen Beteiligung endete am gestrigen Dienstag die erste Gesundheitswoche bei Volkswagen Salzgitter. Etwa 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkswagen Motorenwerks nutzten die Gele more >> |