New Galleries
Top Story: Gourmet-Wandern entlang des Westerwald-Steiges |
---|
Nicht als Konkurrenten, sondern als Partner sehen sich drei 3-Sterne-Hotels, die gemeinsam ein Wander-Arrangement geschaffen haben. Unter dem Motto „ 3 Tage Gourmet-Wandern ohne Gepäck auf dem Westerwald-Steig" können Wanderer nicht nur den Westerwald-Steig, sondern auch die exzellente Küche der Hotels kennen lernen. Mit dabei sind das 3-Sterne-Hotel „Sonnenhof" in Weyerbusch, das 3-Sterne-Hotel „Peter Hilger" in Limbach und das 3-Sterne-Hotel „Am Rothenberg" in Hachenburg. Die 3-Tages-Tour more > cellspacing="1"> |
More from this category
24.07.2008
Rheinland-Pfalz: Gourmet-Wandern entlang des Westerwald-SteigesNicht als Konkurrenten, sondern als Partner sehen sich drei 3-Sterne-Hotels, die gemeinsam ein Wander-Arrangement geschaffen haben. Unter dem Motto „ 3 Tage Gourmet-Wandern ohne Gepäck auf dem Westerwald-Steig" können Wanderer nicht nur den Westerwald-Steig, sondern auch die exzellente Küche der Hotels kennen lernen. Mit dabei sind das 3-Sterne-Hotel „Sonnenhof" in Weyerbusch, da mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: „Per Pedal durchs Moseltal" –Urlaub zwischen WeinbergenHappy Mosel – autofreier Raderlebnistag am 18. Mai 2008 Imposante Burgen und Schlösser, der steilste Weinberg Europas, römische Villen und Kelteranlagen und die schönsten Weinterrassen versprechen abwechslungsreiche Erlebnisse und Eindrücke auf dem Moselradweg. Der Radklassiker „Per Pedal durchs Moseltal" ist für alle Radfans geeignet, die genussvoll ihren Urlaub u mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Alles fließt: Radtour an Rhein und SelzWenn „alles fließt", hat man den Zustand innerer Zufriedenheit und Entspannung erreicht. Um so angenehmer, wenn die landschaftliche Schönheit diesen Dreiklang komplettiert. Von Fluss zu Fluss radelt man in Rheinhessen durchs farbenfrohe Rebenmeer: Auf bequemen Wegen führt die Radtour an Rhein und Selz entlang durch idyllische Weinorte. Weite Ausblicke, typisch rheinhessi mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Auf Abwegen im WesterwaldRadtouren auf und entlang des Radweges Puderbacher Land Auf dem Radweg Puderbacher Land wird der Tritt in die Pedale garantiert nicht eintönig und monoton. Der 45 km lange Rundweg führt über die Höhen des Niederwesterwaldes und durch die Bachtäler, die diesen netzartig durchziehen. Der Rad-Rundweg ist ideal für alle Altersgruppen, die naturnah Rad fahren möch mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Radeln wie auf Schienen in der Eifel und den ArdennenRad-Erlebnistage Eifel 2008 – Radspaß für Groß und Klein Radeln wie auf Schienen, ganz ohne ins Schnaufen zu geraten? Das geht, und zwar in der Eifel und den belgischen Ardennen. Dort, wo man in dem Mittelgebirge zwischen Aachen und Trier, Mayen und Lüttich nur mühsam bezwingbare H mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Radweg Deutsche Weinstraße: Immer der Traube folgend durch das weite RebenmeerPünktlich zur neuen Saison erstrahlt der 95 Kilometer lange Radweg Deutsche Weinstrasse in neuem Glanz. Am 27. April findet in Neustadt-Diedesfeld die feierliche Eröffnung des Radweges statt. Eine neue Beschilderung unter dem altbekannten Logo der Traube führt den Radler parallel zu Deutschlands ältester Tourismusroute durch das Rebenmeer der Pfalz. Der Weg verbindet das mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Genussvolle Radtouren für Gartenliebhaber und Hunsrück-FreundeZwei neue Radangebote verbinden in diesem Jahr die reizvolle Mittelgebirgsregion Hunsrück mit dem großartigen UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und der vom 18. April bis 19. Oktober 2008 stattfindenden Landesgartenschau in Bingen. Unter dem Motto „Radtour für Gartenliebhaber" genießt man bei einem dreitägigen Aufenthalt in Rheinböllen einerseits d mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: 15. Raderlebnistag „Nahe Hit, rad’l mit" – Radeln mit Radprofi Felice Gimondi„Nahe Hit – mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Sagenhafter Rheinradweg: Von der Nibelungenstadt Worms zum historischen Deutschen Eck in KoblenzWenn man im Mittelrheintal Rückenwind hat, ist es ein leichtes, die Passagierschiffe auf dem Rhein, zu überholen. Übrigens: Hat man auf dem einen Abschnitt Rückenwind, ist es nach der nächsten Felsformation durchaus möglich, wieder kräftiger in die Pedale treten zu müssen. Und genau diese Situation ist es, die eine Radtour auf dem Rheinradweg so unvergesslich macht. Der mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Verlässliches Planungsinstrument: Der Online-RoutenplanerDas Radwanderland Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche spannende und abwechslungsreiche Radrouten. Doch, welcher Radweg führt am ausgewählten Urlaubsort vorbei? Ist er für Radreisen mit Kindern geeignet? Und wie viele Höhenmeter sind zu überwinden? Antworten auf all dies mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: „Radfahren und Genießen": Ein Magazin für sieben Radfernwege in Rheinland-PfalzDie schönsten Radfernwege und Themenrouten in Rheinland-Pfalz sind in dem neuen Rad-Magazin „Radfahren und Genießen" auf einen Blick zu finden. Auf über 30 informativen Seiten hat der Radfreund die Qual der Wahl: Lieber eine mehrtägige Tour auf den Wegen entlang der großen Flüsse oder mittellange bis k mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Top-Tipp: Kein Event verpassen – Veranstaltungskalender Rheinland-PfalzPraktisch, wenn man immer weiß, welche Veranstaltung wann und wo in Rheinland-Pfalz stattfindet. Ob Aktivitäten in der Natur, wie die Raderlebnistage oder die Landesgartenschau in Bingen, oder kulturelle Veranstaltungen, wie Festspiele, große Festivals oder Schauspiel – im Veranstaltungskalender Rheinland-Pfalz sind alle wichtigen Termine aufgeführt. Das handliche Magazi mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Mörderisch: Krimi-Events im WesterwaldEs fließt kein Blut, und doch gibt es eine Leiche, ein Mordopfer, wie sich sehr bald herausstellt. Der Tote war ein Bürger der Stadt; nun liegt sein regungsloser Körper auf der Erde. Mysteriös ist auch der Inhalt seiner Taschen. Bei der Stadtführung durch die Altstadt gibt es erste versteckte Hinweise auf den Mörder. Schnell werden überraschte Besucher an diesem spannenden Krimi- mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Bundesköniginnentag vom 16. bis 18. Mai in MendigWenn Schützenfrauen zum Fest laden: Der Bundesköniginnentag ist ein jährlich im Mai stattfindendes mehrtägiges Fest zu Ehren der Frau in den Schützenbruderschaften und in der heutigen Gesellschaft. Deshalb ist der Bundesköniginnentag etwas Besonderes für den veranstaltenden Verein und die teilnehmenden Schützenbruderschaften und zudem zu einem grenz mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Historische Geißbockversteigerung in Deidesheim am 13. Mai 2008Dem Bock an die Hörner gehen: „Wer mit dem Schlag der sechsten Stund’ das höchste Gebot abgibt, dem ist der Bock zu Eigen und er erhält ein urkundlich Vermerk hierfür. Der Bock ist zur Versteigerung zu stellen!" So lautet alljährlich am Nachmittag des Pfingstdienstages der Spruch des Hohen Stadtgerichtes zu Deidesheim auf der Geißbockbühne vor dem Rathaus, mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Pfingstspectaculum vom 10. bis 12. Mai 2008: Oberwesel lädt zum Ausflug ins MittelalterEin Leben ohne elektrisches Licht, Computer, Auto, Werbung und sonstigen Produkten der Neuzeit? Dies sind u.a. die Prämissen des alle zwei Jahre zu Pfingsten statt findenden mittelalterlichem Spectaculum in Oberwesel. Vom 10. bis 12. Mai 2008 lädt die "Stadt der Türme und des Weines" im Welterbe Ob mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Programm der „terramaargica-Erlebnistage Vulkaneifel" vom 25. Mai bis 08. Juni jetzt im InternetFaszination Erdgeschichte – Das Bild eines Vulkanausbruches begrüßt die Besucher der Internetseite www.terramaargica.de. So gewaltig dieser gewesen sein mag, so gewaltig ist das diesjährige Erlebnis-Programm der terramaargica 2008 unter der Regie der Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH. Me mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Rhein in Flammen 2008: „Feuriger Blütenregen im Rheintal"Es wird zwar nicht „rote Rosen regnen", dafür allerdings rote Bengalfeuer, die in ihrer Vielfalt die Besucher der Veranstaltung „Rhein in Flammen" am 9. August 2008 verzaubern werden. An diesem Abend erstrahlt der nächtliche Himmel im Mittelrheintal zwischen Spay/Braubach und Koblenz zum 53. Mal im roten mehr >> |
10.04.2008
Rheinland-Pfalz: Zwei Bundesländer - eine Karte: Rheinland-Pfalz & SaarlandCard 2008 mit 144 FreizeitangebotenOb Kurzurlaub oder Wochenendtrip, die Rheinland-Pfalz & SaarlandCard sollte auf jeden Fall in der Urlaubsplanung berücksichtigt werden. Immerhin lässt sich in jeder Region in Rheinland-Pfalz und im Saarland bares Geld sparen. Und bequem ist die Tourist-Card allemal: Einmal bestellen, bezahlen und ruck zuck durch den Kassenbereich der ausgewählten Freizeitanbieter. Mi mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Kuren wie die Römer in Bad Bertrich (Eifel/Mosel)In Bad Bertrich, dem idyllischen Kurort in einem Seitental der Mosel zur Eifel hin gelegen, ist von Hektik nichts zu spüren. Schon die Römer wussten vor 2000 Jahren die erholsame Wirkung der einzigen Glaubersalz-Therme Deutschlands in Bad Bertrich zu schätzen. mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Wie neu geboren in Bad Neuenahr-Ahrweiler an der AhrIn Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem größten Heilbad von Rheinland-Pfalz, glaubte schon so mancher Gast, das Paradies auf Erden gefunden zu haben. Nach Entspannungskursen, Entspannungsmassagen, Teilnahme an Medical Fitnesskursen und einer Naturfangopackung fühlt man sich wie neu geboren. mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Tief einatmen in Bad Kreuznach an der NaheDas staatlich anerkannte Mineralheilbad Bad Kreuznach gilt als einer der schönsten Kur- und Badeorte Deutschlands. Ob Solequellen, Therme, Mineralwasser oder Heilstollen – hier ist für jeden Kurfreund etwas dabei. Dank der salzhaltigen Luft kann man in den Gradierwerken, einer mächtigen Verdunstungs mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Den Göttern so nah – Kuren in Traben-Trarbach/Bad Wildstein an der MoselAuf Grund der Fülle von Jugendstil-Bauten ist Traben-Trarbach seit jeher ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel für Gäste aus Nah und Fern. Der staatlich anerkannte Kurort im Herzen des Moseltales hat allerdings einiges mehr zu bieten, so zum Beispiel viele Möglichkeiten, in den Genuss von Wellness-Angeboten z mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Durchatmen im heilklimatischen Kurort Weiskirchen im Naturpark Saar-Hunsrück„Prävention im Kurort ®" heißt nicht nur entspannen, sondern auch neuen Schwung für den Alltag erlangen. Dies kann man zum Beispiel durch das Einatmen von Luft des Gütegrades 1 erreichen. Die „4-Sterne Gesundheitswoche in Weiskirchen" macht müde Geister wieder munter. Überna mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Die Heilkraft der Erde in Bad Sobernheim an der Nahe spürenIn Lehmwickel und -umschläge gehüllt, erfährt der Kurgast in Bad Sobernheim eine wohltuende Wärme, die sich nicht nur auf der Hautoberfläche ausbreitet, sondern den gesamten Körper durchzieht. Die Idee, Lehm als Heilerde einzusetzen, stammt vom Pastor Emanuel Felke, nach dem auch die Felkekur benannt wur mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Die Leichtigkeit des Seins in Bad Ems an der LahnDie idyllische Kurstadt Bad Ems an der Lahn ist nicht nur ein traditionsreiches Heilbad mit sage und schreibe 17 Heilquellen. Sie hat sich in den letzten Jahren vor allem mit ihrem Ayurveda-Gesundheitszentrum international einen Namen erworben. Auch fernöstliche Entspannungsmethoden wie Yoga und Tha mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: VITAPARC Rheinland-Pfalz/Saarland – Wellness nach Wunsch und mit GütesiegelNach einer Trockenbürsten-Massage und einer Eifel-Fango-Packung mit Ahr-Trester kann man wieder voll durchstarten, das verspricht das Wellness-Angebot „Rückenfit – Ihr Wellnesstag", das in Bad Neuenahr-Ahrweiler angeboten wird. Beim VITAPARC Rheinland-Pfalz/Saarland, dem Zusammenschluss der staatlich mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Wein & Gourmet Festival an der Mosel und in den angrenzenden RegionenGenuss am Fluss vom 28.03. bis 28.04.2008 Das Wein&Gourmet Festival 2008 in Trägerschaft von Moselwein e.V. und Mosellandtouristik bietet vom 28. März bis 28. April vier Wochen voller origineller Genusserlebnisse an der Mosel und in den angrenzenden Regionen. Von Luxe mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Die Weinkulturlandschaft Mosel aktiv erleben: Wander-, Radel- und Paddelspaß für alleDie drei Flusslandschaften Mosel, Saar und Ruwer mit ihren angrenzenden Berghöhen bieten abwechslungsreiche Natur– und Kulturerlebnisse. Der Moselradweg, einer der beliebtesten Radwege Deutschlands, ist ein wahrer Renner für Radfreunde. Mehr als 1000 Kilometer Radwege versprechen abwechslun mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Eifel – Speiche für Speiche ein aktives ErlebnisDas Radmagazin Eifel 2008 macht Lust auf Entdeckertouren. Die Radwege sind mit Tourenkarten, Höhenprofilen, Kurzcharakteristiken und den jeweiligen ADFC-qualifizierten Gastgebern beschrieben. Neu dabei sind der Eifel-Ardennen-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse vo mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Auf Radtour durchs Naheland – Erfrischende Ideen auf einen KlickEgal, ob einem der Sinn nach einer genussvollen oder eher nach einer sportlichen Radtour steht, das Naheland bietet beides. Gut ausgebaute Hauptradwege und zahlreiche Verbindungs- und Nebenstrecken machen das Naheland zu einer perfekten und abwechslungsreichen Radregion. Allein acht Anbindungen an überre mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Qual der Wahl: Wanderregion Ahr, Rhein, EifelDie Region Ahr, Rhein, Eifel ist ein Wanderparadies, das für jeden Wandertyp etwas bereithält. Der Spaziergänger, der sich gemütlich die Beine vertreten und dabei die Rheinschifffahrt beobachten möchte, findet dort ebenso Zerstreuung wie der ambitionierte Wanderer, der kein mehr >> |
11.03.2008
Rheinland-Pfalz: Vielfältiges Vinxtbachtal: Spannende Grenzregion lässt Wanderherzen höher schlagenDer Vinxtbach mit seinen Nebenflüssen Schalkenbach und Dedenbach ist das „Herzstück" im nördlichen Bereich des Vulkanparks Brohltal / Laacher See. Der Vinxtbach war bereits während der Römerzeit im Rheinland von wegweisender Bedeutung, denn er machte als Grenzbach von sich reden. Nieder- und Obergermanien hatte hier seine Trennlinie. Auch als so genannte Schwarzbrotgrenz mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Saar-Hunsrück-Steig: Wanderangebote mit Trekking und AbenteuerNach dem Motto „Tagsüber nah an der Natur und abends gemütlich ins Sterne-Hotel" erlebt der Wanderer den Premium-Fernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig beim Angebot "Saar-Hunsrück-Steig de luxe von Trier nach Idar-Oberstein" von der komfortablen Seite. Acht-Tage-Package: Acht Übernachtungen in Vie mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Eifelsteig. Neuer Premiumweg im Magazin Wanderland Eifel-ArdennenErstmals in diesem Jahr ist der Eifelsteig – der neue Premiumweg zwischen Aachen und Trier – roter Faden des Magazins Wanderland Eifel-Ardennen. Unter dem Motto „Fels und Wasser" quert er auf rund 300 Kilometern eindrucksvolle Naturräume wie das Hohe Venn, den Nationalpark Eifel und den Vulkaneifel European Geo mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Feierliche Eröffnung des Westerwaldsteigs am 24. und 25. Mai 2008Wer es gar nicht abwarten konnte, schnürte bereits im vergangenen Herbst seine Wanderschuhe und folgte den weiß-grünen Hinweisschildern mit dem geschwungenen „W", die sich auf 235 Kilometern durch den Westerwald verteilten. Doch nun ist es soweit: Am 24. und 25. Mai 2008, mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Bequeme Routen- und Tourenplanung im InternetSchluss mit zerknittertem Kartenmaterial und kleinen Notizzettelchen, die irgendwo im Rucksack verloren gegangen sind. Mit dem Tourenplaner Rheinland-Pfalz wird ab März 2008 jede Routenplanung zum Kinderspiel. Unter der Internetadresse www.radwanderland.de ist die Tourensuchfunktion bereits aktiviert. Für das mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Die Geo-Erlebnistage Vulkaneifel 2008 vom 25. Mai bis 08. Juni- feuriger Auftakt mit Jean Pütz und Tanz auf dem Vulkan Auch im Jahr 2008 glänzen die „terramaargica Geo-Erlebnistage" unter der Regie des European Geopark Vulkaneifel mit einem wahren Programm- feuerwerk rund um Magma, Maare und mehr. Los geht`s am Sonntag, dem 25. Mai, 18.30 Uhr mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: Wohlfühlen, genießen, entdecken – Der Naheland-Garten auf der Landesgartenschau 2008Direkt an der Mündung der Nahe in den Rhein, präsentiert sich das Naheland vom 18. April bis 19. Oktober 2008 mit einem eigenen Garten auf der Landesgartenschau in Bingen am Rhein. Auf rund 1.000 Quadratmetern Gartenfläche werden die typischen Landschaftselemente des Nahelandes, wie seine charak mehr >> |
![]() Rheinland-Pfalz: R(h)einschauen lohnt sich: Landesgartenschau 2008 in BingenWer den Frühling in diesem Jahr in all seiner Kraft und mit all seinem Blütenzauber spüren möchte, ist in Bingen genau richtig. Am Tor zum romantischen Rhein, dem UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal" gelegen, als Stadt des Mäuseturms und der Volksheiligen Hildegard war und ist Bingen seit jeher ein attrakt mehr >> |
Navigation -> Seitenanzahl : (3) « 1 2 3 » |