 |
Solarworld und Toyota Deutschland präsentieren den SunCarport
18.06.2010: .... CO2-neutral produzierte Energie für den Toyota Prius Plug-In
Das Wichtigste in Kürze
* Erster SunCarport der SolarWorld AG bei Toyota Deutschland
* SunCarport liefert täglich Energie für rund 30 Kilometer elektrischen Betrieb im
|
.... CO2-neutral produzierte Energie für den Toyota Prius Plug-In
Das Wichtigste in Kürze
* Erster SunCarport der SolarWorld AG bei Toyota Deutschland
* SunCarport liefert täglich Energie für rund 30 Kilometer elektrischen Betrieb im Prius Plug-In

Bekanntlich kommt der Strom aus der Steckdose. Damit diese Energie für Elektro- oder auch Hybridfahrzeuge wie den Toyota Prius Plug-In möglichst CO2-neutral produziert werden kann, haben Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG, und Toshiaki Yasuda, Präsident der Toyota Deutschland GmbH den von der SolarWorld AG entwickelten SunCarport auf dem Toyota-Gelände in Köln-Marsdorf eingeweiht.
Dort wird ein Prius Plug-In aus dem europäischen Feldversuch seine Energie beziehen. Frank Asbeck ist seit der Einführung des aktuellen Modells Prius-Botschafter und begrüßte die Vertiefung der Kooperation:
"Solarstrom ist das Superbleifrei von morgen. Unser SunCarport produziert sauberen Solarstrom für zuhause oder das moderne Fahrzeug. Getankt mit sauberer Sonnenenergie kann der Prius Plug-In sofort losfahren." Toshiaki Yasuda sagte anlässlich der Einweihung: "Toyota arbeitet kontinuierlich daran, in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit zu achten, sei es bei Mobilitätskonzepten, der Fertigung oder auch im Handel. Der SunCarport ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Energieerzeugung für die Mobilität der Zukunft aussehen kann."
Neben reinen Elektrofahrzeugen ist der Prius Plug-In mit seiner extern aufladbaren Batterie bisher eines der wenigen Fahrzeuge, das direkt vom SunCarport profitieren kann. Auf Grundlage des Toyota Vollhybridsystems kombiniert der Prius Plug-In dabei das Beste aus zwei Welten: Auf kurzen Distanzen von bis zu 20 Kilometern lässt sich das Fahrzeug ausschließlich mit elektrischer Kraft und damit vollkommen emissionsfrei und leise bewegen.
Auf längeren Strecken profitiert das Modell von den Vorzügen des bekannten Toyota Vollhybridsystems, genannt Hybrid Synergy Drive®, mit niedrigen Emissions- und Verbrauchswerten sowie tadellosen Fahrleistungen.
Im Gegensatz zu reinen Elektromobilen hat der Prius Plug-In somit kein Reichweitenproblem. Durch die Option, extern elektrische Energie aufzuladen und in Mobilität umzusetzen, reduziert sich der CO2-Ausstoß des Prius Plug-In im neuen europäischen Testzyklus im Vergleich zum normalen Prius von 89 auf nur noch 59 Gramm je Kilometer. Das entspricht einem Verbrauch von 2,6 Litern Benzin.
Aufgetankt wird der Prius Plug-In am neuen SolarWorld SunCarport, Solarkraftwerk, Stromtankstelle und Wetterschutz für das Auto in einem. Der solare Carport produziert sauberen Strom für zuhause oder das Elektroauto.
Die in dem Carport integrierte Solarstromanlage hat eine Spitzenleistung von zwei Kilowatt. Die produzierte Strommenge reicht zum Beispiel aus, um die tägliche Fahrstrecke eines deutschen Autos von durchschnittlich 30 Kilometern CO2-neutral zurückzulegen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.solarworld.de/suncarport
Der Konzern SolarWorld AG ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Vom Rohstoff Silizium, über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage samt Recycling vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Die Konzernzentrale ist in Bonn beheimatet, Produktionsstandorte sind Deutschland, die USA und Südkorea. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie.
Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld über 2.700 Menschen.
Eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist die Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Sicherung einer lebenswerten Umwelt. Toyota nimmt diese Herausforderung ernst und hat schon 1992 in der "Toyota Earth Charter" das Ziel formuliert, Ökologie und Ökonomie miteinander zu verbinden.
Daher verbessert Toyota ständig seine umweltschonenden Technologien für den Betrieb von Automobilen, setzt in der Produktion auf umweltverträgliche Prozesse und fördert engagiert Wege zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Markt- und Technologieführer ist Toyota beim Hybrid-Antrieb. Rund 2,6 Millionen Hybridfahrzeuge wurden seit der Markteinführung des Prius 1997 weltweit verkauft.
Susanne Weigelt- Photo Toyota -
Permanent-URL:
|
Volkswagen startet “Aller-Projekt”
15.06.2010
|
Regionale Initiative fördert Renaturierung der AllerDie Volkswagen Aktiengesellschaft gibt heute gemeinsam mit der „Aktion Fischotterschutz e.V.“ den Startschuss für das „Aller-Projekt“. Das regionale Naturschutz-Vorhaben steht unter dem Motto „Volkswagen verbindet Lebensräume“ und zielt darauf ab, Projekte zur Rena more >> |
Die neuen LPG Modelle von SEAT - Wirtschaftlich und umweltfreundlich
12.06.2010
|
· Leon und Altea / Altea XL mit neuen Bifuel-Motoren· 1.6 Liter-Motor optimiert für Flüssiggas und Benzin· Beste Qualität und Sicherheit durch SerienproduktionNiedrige Treibstoffkosten und eine überzeugende Umweltbilanz sind die klaren Vorteile der neuen Autogas-Modelle von SEAT – im Sommer start more >> |
Barprämie für Diesel-Partikelfilter: Jetzt Antrag einreichen und 330 Euro sichern
02.06.2010
|
- Ab sofort zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen staatlichen Zuschuss für die Nachrüstung von Pkws, Transportern und Wohnmobilen - Pkws und Wohnmobile werden rückwirkend ab 1. Januar 2010 gefördert- Nachrüstung sichert langfristig freie Fahrt in UmweltzonenAb 1. Juni k&o more >> |
Die YOKOHAMA LKW- und Busreifen mit Zenvironment
21.05.2010
|
Geld sparen & die Umwelt schonen Was haben hochwertige, native Olivenöle und die neuen, extrem langlebigen und sparsamen LKW- und Bus-Reifen mit YOKOHAMA Zenvironment Philosophie gemeinsam? Ihr Rohstoff wird schonend bei niedrigen Temperaturen verarbeitet. Im Bezug auf die Gummisubstanz bedeutet dies, dass Mischen und Rollen in einem Arbeitsschritt erfolgen more >> |
BMW - Das neue Energie- und umwelttechnische Versuchszentrum
21.05.2010
|
Ein Auto muss in seinem Fahrzeugleben allen Klimabedingungen standhalten. Auch bei Regen, Schnee, Hitze, Kälte und Luftdruckunterschieden müssen alle Fahrzeugsysteme optimal arbeiten. Bei Regen muss die volle Brems more >> |
Volkswagen richtet Nachhaltigkeitskonferenz aus
21.05.2010
|
Roundtable zum Thema gesellschaftliche Verantwortung von UnternehmenHeute beginnt in der AutoStadt in Wolfsburg die zweitägige Nachhaltigkeitskonferenz „Executive Roundtable“, an der rund 40 internationale Manager und Wissenschaftler teilnehmen. Das Treffen wird vom World Environment Center (WEC), einer weltweiten, unabhängigen Nichtregierungso more >> |
Emissionsfrei von Berlin nach Hamburg mit dem Volkswagen Caddy HyMotion
13.05.2010
|
Brennstoffzellen-Fahrzeug erfolgreich auf CEP-RallyeMit dem Brennstoffzellen-Fahrzeug Caddy HyMotion nahm Volkswagen heute erfolgreich an der Journalisten-Rallye von Berlin nach Hamburg teil. Organisiert wurde die 300 Kilometer lange Fahrt von der Clean Energy Partnership (CEP) – einer Initiative von dreizehn Unternehmen mit dem Ziel, die Alltagstauglich more >> |
Barprämie für Diesel-Partikelfilter wieder da: Nachrüsten und 330 Euro sichern
07.05.2010
|
Bund setzt mit Neuauflage des erfolgreichen Förderprogramms ein Signal pro Umwelt und GesundheitAusweitung auf leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen kommt vor allem Handwerkern und Gewerbetreibenden zuguteZuschuss gilt für Pkws und Wohnmobile rückwirkend ab 1. Januar 2010Förderanträge können ab 1. Juni wieder beim BA more >> |
Weltpremiere: Verkehrsminister Ramsauer fährt VW E-Golf
01.05.2010
|
Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer (CDU) konnte sich am vergangen Donnerstag in Berlin von den Qualitäten eines Golf mit Elektroantrieb überzeugen. Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand von Volkswagen, begleitete den Bundesminister im Vorfeld der Gründungsveranstaltung zur „Nationalen Plattform Elektromobilität“ more >> |
Think Blue. – Volkswagen zeigt auf der Hannover Messe Umwelttechnologien und nachhaltige Mobilitätskonzepte
15.04.2010
|
Über 30 Exponate auf dem Volkswagen Stand in der Halle 15
Volkswagen hält Kurs auf dem Weg zum innovativsten und umweltfreundlichsten Autohersteller der Welt. Unter dem Motto „Think Blue.“ steht das Unter more >> |
Jugendliche werben für die Elektromobilität
09.04.2010
|
Rödinghauser Umweltkids besuchen Volkswagen in WolfsburgDie Rödinghauser Umweltkids machten auf ihrer fünftägigen Elektrofahrrad-Tour von Rödinghausen im Kreis Herford nach Berlin heute in Wolfsburg halt. Die Initiative von Jugendlichen zwischen 11 bis 14 Jahren wirbt für Verbreitung der Elektromobilität in Deutschland. Bei Volkswa more >> |
Toyota mit dem niedrigsten Flottenverbrauch in Deutschland
01.04.2010
|
CO2-Ausstoß um 15 Gramm gegenüber Vorjahr gesenktToyota hatte 2009 den geringsten CO2-Ausstoß aller Hersteller in Deutschland und liegt damit auf Platz Eins in einer Studie des Marktforschungsi more >> |
Solarzellenpark auf dem Dach des Toyota Teilezentrums in Belgien
26.03.2010
|
Photovoltaikanlage deckt bis zu 20 Prozent des Strombedarfs
Einen der größten Solarzellenparks Belgiens hat Tadashi Arashima, Präsident und CEO von Toyota Motor Europe, in Anwesenheit der flämischen Energieministerin Freya Van den more >> |
DMSB-Umweltfachtagung: Wichtige Signale für den Motorsport der Zukunft
24.03.2010
|
Motorsport und Umweltschutz: Beide Begriffe schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich bereits seit Jahren bestens. Das war die Botschaft der Umweltfachtagung, zu der der DMSB am dritten März-Wochenende einlud. Ein hochkarätig besetztes Plenum und Fachvorträge aus allen relevanten Bereichen machten dabei das große Interesse deutl more >> |
Klimareise von Nachwuchsjournalisten der Deutschen Welle Team Nord mit dem Toyota Prius
23.03.2010
|
..unterwegs in Deutschland
Seit dem Wochenende sind sie unterwegs: Vier Teams von Nachwuchsjournalisten der Deutschen Welle, die quer durchs Land reisen um herauszufinden, wie klimafreundlich Deutschland wirklich ist. Team Nord ist dazu m more >> |
Waldlabor Köln mit Pflanzaktion eröffnet
22.03.2010
|
Über 200 Gäste setzten Bäume für Projekt von Stadt, RheinEnergie und ToyotaOberbürgermeister Jürgen Roters, der Vorstandsvorsitzende der RheinEnergie, Dr. Dieter Steinkamp, und der Präsident von Toyota Deutschland, Toshiaki Yasuda, haben heute in Köln-Marsdorf feierlich die Aufforstung eines "Waldlabors" gestartet. Das Stadtob more >> |
Volkswagen führend bei umweltorientierter Produktentwicklung
13.03.2010
|
TÜV NORD zertifiziert Technische EntwicklungDie Integration von Umweltaspekten in die Produktentwicklung der Marke Volkswagen bescheinigt der TÜV NORD der Technischen Entwicklung von Volkswagen mit der Zer more >> |
Neue Spritspar-Aktionstage von Volkswagen und NABU
10.03.2010
|
Die „Clever-Fahren“-Kampagne geht in eine weitere Runde: In Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) bietet Volkswagen auch 2010 unentgeltliche Spritspartrainings an.Der Kraftstoffverbrauch eines Autos hängt in hohem Maße vom Fahrer ab. Wer die Grundregeln des cleveren Fahrens beherrscht, wie etwa rechtzeitiges Schalten bei ge more >> |
Volkswagen TSI-Motoren erhalten Umweltprädikat
08.03.2010
|
Weniger Verbrauch und Emissionen bei höherer FahrdynamikNach dem Doppelkupplungsgetriebe DSG haben die TSI-Motoren das vom TÜV Nord zertifizierte Umweltprädikat erhalten. Die zugrunde liegende Umw more >> |
Ford setzt auf recycelte Materialien und auf nachwachsende Rohstoffe
08.03.2010
|
Ford verwendet in seinen europäischen Fahrzeugmodellen rund 300 Bauteile und Baugruppen, die aus recyceltem Material bestehen. Und für viele weitere Anwendungen kommen nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz - also Naturmaterialien wie zum Beispiel Baumwolle, Holz und Kenaf. Dank dieser Material-Offensive von Ford werden die Deponien um jährlich 20.000 Tonnen entlastet.&n more >> |
Volkswagen steigert weltweit Energieeffizienz in Büros
07.03.2010
|
Jahresenergiebedarf von 1400 Haushalten durch neue Infrastruktur eingespartRund 9,26 Millionen Kilowattstunden pro Jahr spart der Volkswagen Konzern durch die Neuausrichtung seiner Bürogeräte-Infrastruktur ein. Diese wurde 2005 eingeleitet und kam im vergangenen Jahr erstmals voll zum Tragen. Dadurch reduziert das Unternehmen seinen Energiebedarf in diesem more >> |
Toyota tritt Clean Energy Partnership bei Brennstoffzellen-Hybrid-Fahrzeuge in Berlin auf Erprobungsfahrt
07.03.2010
|
Mit dem Beitritt zur Clean Energy Partnership (CEP) vollzieht Toyota einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Etablierung einer nachhaltigen Mobilität. Ziele der vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unterstützten Initiative sind die kommerzielle Einführung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen, die Etablierung von Wasserstoff als "Kraftstoff der Zuku more >> |
Solarstrom aus dem Porsche-Werk
15.02.2010
|
Hochmoderne Photovoltaik-Anlage auf 40.000 Quadratmeter Dachfläche Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, unterstützt die Erzeugung erneuerbarer Energie. Der Hersteller sportlicher Premium-Fahrzeuge stellt der Firma Goldbeck Solar GmbH, Hirschberg an der Bergstraße, eine 40.000 Quadratmeter große Dachfläche seines Zentralen Ersatzteil more >> |
Toyota Financial Services: 27.000 Euro für den ökologischen Nachwuchs
11.02.2010
|
Plant-for-the-Planet-Akademien bilden Kinder zu "Klimabotschaftern" aus - und profitieren nun von den ecologic Finanzprodukten für Toyota Prius-FahrerVorgestellt hatte Toyota Financial Service die neue ecologic Produktfamilie bereits im Sommer 2009 - zeitlich und inhaltlich abgestimmt auf den Verkaufsstart der Vollhybridlimousine Toyota Prius III. Jetzt z more >> |
Toyota baut 2010 mehr als eine Million Hybridfahrzeuge
22.01.2010
|
Meilenstein früher erreicht Deutlich früher als erwartet erreicht Toyota die ursprünglich für die erste Hälfte des neuen Jahrzehnts geplante Produktion von einer Million Hybridfahrzeugen pro Jahr. Bereits ab diesem Herbst wird aber die jährliche Fertigung schon auf 1,1 Millionen Hybride gesteigert.
more >> |
Aus für ungefilterte Dieselstinker: In 2010 werden die Umweltzonen "scharf gestellt"
30.12.2009
|
Zum Jahreswechsel steigt die Zahl der Umweltzonen mit Einfahrbeschränkungen für ungefilterte Diesel-Pkw und Nutzfahrzeuge von 34 auf 40 -Berlin, Hannover, Frankfurt und Bremen verschärfen zum Jahreswechsel Einfahrbedingungen - Wirkung bestätigt: "Berliner Luft" deutlich gesünder, auch für Besucher - Aktuelle "Feinstaubkontrolle" der Deutschen Umw more >> |
Einführung umweltfreundlicher Hybrid-Taxis
19.12.2009
|
Die Stadtregierung von Seoul (Seoul Metropolitan Government) setzt seit 3. Dezember probeweise umweltfreundliche Taxis ein. Ziel ist es, die derzeit mit Gas betriebenen Taxis zu Hybriden umzurusten, die zur Verbesserung der Luftqualitat in der Stadt beitragen sollen. Dazu hat die Stadtregierung am 1. Dezember ein Abkommen uber die vorlaufige Einfuhrung von Hybrid-Taxis mit dem koreanischen Umwe more >> |
Förderung von Diesel-Partikelfiltern soll verlängert werden
18.12.2009
|
Wichtiges Signal für saubere Luft –
HJS begrüßt Entscheidung des Bundeskabinetts zur Verlängerung der Barprämie
Handwerker und Gewerbetreibende profitieren von Ausweitung de more >> |
Gesamtsieg des Toyota Prius beim Umwelt-Ranking
17.12.2009
|
Der Trophäenjäger schlägt wieder zuLob für den Toyota Prius aus berufenem Munde: In einer Bewertung der 100 umweltfreundlichsten Autos durch die Zeitschrift Auto Test und das Umweltinstitut Öko-Trend siegt der Hybrid-Pionier in der Mittelklasse und trägt auch den Gesamtsieg davon.
more >> |
Recyclebarkeit der Škoda Fahrzeuge ist Priorität bei der Entwicklung...
17.12.2009
|
... neuer Fahrzeuge und umweltfreundlicher Verwertung von AutowracksŠkoda Auto kam im betrachteten Zeitraum 2006-2008 allen Forderungen der Gesetzgebung auf dem Gebiet der Autowracks nach, einschließlich der Erreichung der vorgeschriebenen Recyclingquote von 80 % des Fahrzeuggewichts. Das Sammeln und die Verarbeitung der Autowracks von Škod more >> |
Anteil schadstoffarmer Fahrzeuge ist rasant gestiegen
13.12.2009
|
Maut hat ökologische LenkungsfunktionFünf Jahre nach Mautstart hat sich der Anteil moderner Lkw über 12 Tonnen mit schadstoffarmer Abgastechnik enorm erhöht. Betrug der Anteil der Fahrzeuge mit Schadstoffklasse S5 und EEV Klasse an der Gesamtfahrleistung im Jahr 2005 noch nicht einmal 1 Prozent, so sind es im IV. Quartal 2009 gut 55 Prozent. more >> |
Diesel-Lobby scheitert vor Gericht: Berliner Umweltzone ist wirksam und rechtens
10.12.2009
|
Die Deutsche Umwelthilfe begrüßt das Grundsatzurteil des Verwaltungsgerichts Berlin zur Umweltzone in Berlin - Besitzer von Dieselfahrzeugen erhalten noch bis zum 31. Dezember 2009 330 Euro Barförderung für den Einbau eines Rußpartikelfilters Als einen entscheidenden Fortschritt für den Gesundheits- und Klimasc more >> |
Toyota ist Innovationsweltmeister bei alternativen Antrieben
09.12.2009
|
Patentanmeldungen innerhalb von fünf Jahren verfünffachtDie Toyota Motor Corporation ist auf dem Gebiet alternativer Antriebe der innovationsfreudigste Automobilhersteller der Welt. Im Jahr 2008 meldete Toyota 2.379 Patente in diesem Bereich an. Das sind laut einer Erhebung von Thomson Reuters 16 Prozent aller im Bereich alternativer Antriebstechnologien a more >> |
Autoindustrie vor Wandel
08.12.2009
|
Wachsendes Mobilitätsbedürfnis und Klimawandel sind HerausforderungenDer Individualverkehr wird weltweit kräftig wachsen und droht, Umwelt und Klima immer stärker zu belasten. Autohersteller und Zuliefererindustrie stehen vor der Herausforderung, umweltfreundliche und verbrauchsarme Antriebstechnologien zur Marktreife zu entwickeln. Die Branche s more >> |
Keppe Motor - Neuer brasilianischer Motor bietet Energielösung
07.12.2009
|
- und Hoffnung - für die COP-15-Konferenz - Der Keppe-Motor ermöglicht eine Revolution der Energiephilosophie unseres PlanetenCOP-15-Präsidentin Connie Hedegaard hat die Herausforderung deutlich gemacht: "Ein Scheitern in Bezug auf den Klimawandel ist keine Option", erklärte sie anlässlich des Treffens der Staatschefs more >> |
YOKOHAMA Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gezeigt
07.12.2009
|
YOKOHAMA CSR Report schildert Aktivitäten auf 40 Seiten Mensch, Umwelt und Gesellschaft, das sind für Reifenhersteller YOKOHAMA keine leeren Worthülsen, sondern wichtige Orientierungspun more >> |
Der DMSB- Umweltpreis 2009 geht an einen DMV Club
02.12.2009
|
Mit dem vom DMSB (Deutscher Motor Sport Bund) seit 2001 ausgeschriebenen und mit 5.000,- € dotierten Umweltpreis, der für „herausragende Leistungen zum Schutz und zur Erhaltung der Umwelt und der natürlichen Lebensgrundlage sowie zur Förderung der Umweltverträglichkeit des Motorsports“ vergeben wird, wurde in diesem Jahr der DMV Kartsportclub Dresdner Verkeh more >> |
Ford erweitert sein umweltfreundliches Transportnetz für Neufahrzeuge
01.12.2009
|
Ford Transit Connect "schwimmen" auf der Donau bis nach KelheimFord erweitert sein umweltfreundliches Transportnetz für Neufahrzeuge: Über die Donau kommen seit heute (30. November 2009) die ersten Ford Transit Connect nach Deutschland. Die leichten Nutzfahr-zeuge werden im Ford-Werk in Craiova /Rumänien produziert und über den Verladehafen Budap more >> |
Zwei "Plant for the Planet" Akademien im Großraum Köln
09.11.2009
|
Über 90 neue Klimabotschafter für die Region Gleich zwei "Plant for the Planet" Akademien fanden am vergangenen Wochenende im Großraum Köln statt. Im Bergischen trafen sich mehr als 60 Kinder aus insgesamt 9 Schulen im ECOLUT-Center in Ehreshoven und beim Bergischen Abfallwirtschaftsverband auf der Deponie Leppe. In Köln-Rondorf more >> |