|
Finale Sports Car Challenge 2006 im Rahmen des Rheintal-Rennens in Hockenheim begann mit einem Schock
23.10.2006
|
Im Freitagtraining wurde Gerd Beisel schwer verletzt. Der langjährige SCC-Stammfahrer drehte im Qualifying nur einige wenige Runden, dann landete der PRC-BMW im Kiesbett. Bei der Bergung des Autos riss das stählerne Abschleppseil, Beisel wurde an der Hand getroffen. Noch am selben Abend musste er more >> |
Punktestand der Sports Car Challenge 2006 vor den letzten beiden Rennen in Hockenheim am 21. Oktober
15.10.2006
|
Division 1 – Sports Car Challenge Sportprototypen:
1. Wolfgang Payr/A, PRC-Cosworth, 338 Punkte
2. Gerd Beisel/D, PRC-BMW, 275
3. Tony Sinclair/GB, Jade-IES, 264
4. Sabrina Hungerbühler/CH, Osella-BMW, 142
5. Adi Gärtner/CH, Martini-Alfa, 124
6. Emanuel more >> |
Finale der Sports Car Challenge 2006 in Hockenheim: es geht um den Gesamtsieg
15.10.2006
|
Zum letzten Mal für dieses Jahr geht das Feld der Sports Car Challenge auf die Jagd nach Punkten und Pokalen; Schauplatz der Rennen 15 und 16 des Jahres ist wieder der deutsche Formel-1-Kurs in Hockenheim im Rahmen des Rheintal-Rennens. Nach dem turbulenten Wochenende in Monza, das auch die endgültige more >> |
MONZA Sports Car Challange 13. Lauf
05.10.2006
|
Im 13. Lauf der Sports Car Challenge in Monza rückte der sportliche Aspekt in den Hintergrund: In einem üblen Rennunfall wurde Tony Sinclair schwer verletzt. Er erlitt in dem Crash einen Beckenbruch und einige Knochenbrüche an den Beinen. Die gesamte Sports Car Challenge wünscht Tony Sinclair eine möglichst baldige Genesung.
Das Antreten des Jade-Teams in Italien war an s more >> |
Automotodromo Brno - Sports Car Challenge Läufe 11 und 12
25.09.2006
|
Perfekte Bedingungen: Herrliches Spätsommerwetter empfing die Teilnehmer der Sports Car Challenge 2006 am Automotodrom Brno für die Läufe 11 und 12 der Saison. Die genannten GT-Teams hatten alle auch das 3-Stunden-Rennen am Samstag Nachmittag auf dem Programm; leider wurde der SCC-Lauf verschoben, more >> |
Eigentlich hätte das Automotodrom Brno den Rahmen für den Auftakt der Sports Car Challenge 2006 bieten sollen...
20.09.2006
|
... letztlich starteten die Sportwagen in Italien in ihre elfte Saison. Am 23./24. September ist es aber wieder soweit.
Dann gehen die Sportprototypen wieder auf dem Brünner Masaryk-Ring auf die Jagd nach Punkten für die Sports Car Challenge und die parallel ausgetragene Österreichische Meisterschaft für Sportprototypen. Vor den beiden Läufen auf der traditi more >> |
100 Meilen Rennen in Dijon-Prenois
20.09.2006
|
Als Test für die im nächsten Jahr vorgesehenen 75-Minuten-Rennen innerhalb der Sports Car Challenge reiste das Team von Pedrazza Racing Cars zum 100-Meilen-Rennen im französischen Dijon. Ein zweites Rennen nahm die österreichische Mannschaft quasi zum Drüberstreuen auch noch mit – und all das mit more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE 2007
11.09.2006
|
Seit nunmehr 11Jahren begeistern die Sportprototypen-Rennen der Sports Car Challenge die Zuschauer an den Rennstrecken Zentraleuropas mit ihrer einmaligen Le Mans – Atmosphäre.
Höhepunkte dieser Rennserie für engagierte Privatfahrer sind immer wieder die Rennen im Rahmen bekannter Veranstaltungen, wie der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters), der FIA GT-Weltmeisterschaft, b more >> |
SCC im Rahmen des Truck GP MOST
28.08.2006
|
Am Ende des Renntages gab es für die SCC-Teams noch eine Trainingsmöglichkeit, in dieser Session war Pius Truffer der schnellste Mann auf der Strecke, vier Zehntel von Tony Sinclair und 1,5 Sekunden vor Gregor Fischer im PRC-BMW. Gerd Beisel startete den Norma LMP und reihte sich auf Rang 4 ein.
Am Sonntag war die Kombination Beisel-Norma dann für die drittschnellste Qual more >> |
Volles Haus in Most - Sports Car Challenge im Rahmen des Truck GP
28.08.2006
|
Volles Haus in Most: der Truck-GP der tschechischen Republik zog wie immer eine stattliche Menge von Fans nicht nur aus Tschechien selbst, sondern auch aus dem benachbarten Ostdeutschland an. Vor dieser schönen Kulisse nahm auch die Sports Car Challenge den 4,2 Kilometer langen Kurs unter die Räder. Nur Mutter Natur hatte keine Lust, mitzuspielen: es blieb das ganze Wochenende üb more >> |
Nächstes SCC-Meeting: Most/CZ
15.08.2006
|
Für die beiden Rennen im Rahmen des tschechischen Truck-Grand Prix am Autodrom Most am 26. und 27. August 2006 kann die Sports Car Challenge eine beachtliche Nennliste vorweisen. Vor allem die neue GT-Klasse erfreut sich mit gleich 11 gemeldeten Autos eines regen Zuspruches. Wieder einmal stellt die Marke Porsche das gesamte Gran-Turismo-Feld. Unter den Fahrernamen fallen dieses more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE am Eurospeedway Lausitz
01.08.2006
|
Nach einer Korrektur des Zeitplanes gab es bereits am Samstag Nachmittag das erste Rennen der Sports Car Challenge am EuroSpeedway Lausitz. Der Himmel drohte den ganzen Tag über mit grauen Wolken und feinem Nieselregen. Beso more >> |
Sports Car Challenge am Eurospeedway Lausitz
27.07.2006
|
Das Meeting am EuroSpeedway Lausitz im Jahr 2005 haben die Teilnehmer der Sports Car Challenge noch in bester Erinnerung: damals waren die Rahmenrennen am DTM-Wochenende ein voller Erfolg. Auch heuer unterstützen die Sportwagen und GT wieder ein Großereignis am ostdeutschen Oval.
Das Eastside 100, ein Meeting zum deutschen Formel-3-Cup, wird auf dem 2 Meilen langen Super more >> |
HOCKENHEIMRING - Sports Car Challenge und internationale österreichische Meisterschaft
10.07.2006
|
Nicht nur ein Wechselbad der Gefühle gab es am Samstag für die Teilnehmer der Sports Car Challenge und internationalen österreichischen Meisterschaft am Hockenheimring. Doppelsiege für Payr und Truffer, Pepi Strobl glänzte beim Renn-Debüt.
Im Qualifikationstraining für den ersten Lauf des „Doppelpac more >> |
Prominenter Gaststarter im Sports Car Challenge Hockenheim
07.07.2006
|
J. Strobl, Martin und Dietmar Brückl (Quelle B/E/M Brückl Motorsport).
Die Läufe 5 und 6 der Sports Car Challenge in Hockenheim am kommenden Wochenende sehen die Premiere der neuen GT-Klasse. Eine Anzahl von GT-Fahrzeugen hat für die Rennen, die beide am Samstag s more >> |
Lauf DIJON PRENOIS - SPORTS CAR CHALLENGE
12.06.2006
|
Bei herrlichem Sommerwetter rollten 14 Fahrzeuge in die Startaufstellung des dritten Laufes zur Sports Car Challenge 2006. Von technischen Schwierigkeiten gebeutelt war diesmal das Mobi Racing Team; Henry Uhlig und Thomas Wolfert hatten mit Motorproblemen zu kämpfen, ersterer beendete das Qualifikationstraining ohne gezeitete Runde. Und Georg Hallau verzichtete nach einem Schaden more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE 2006
30.05.2006
|
Die Sports Car Challenge öffnet sich für GT-Autos: Zielsetzung des Serien-Organisators Walter Pedrazza ist eine attraktive Mischung aus den bewährten Sportprototypen und Gran-Turismo-Fahrzeugen, also ein Feld mit Le-Mans-Feeling.
Vor allem Fahrzeuge, die nicht in die derzeit gängigen GT-Reglements von more >> |
Die Saison 2006 beginnt für die Sports Car Challenge und die internationale österreichische Meisterschaft für Sportprototypen.
15.05.2006
|
Das Autodromo Riccardo Paletti, Varano de’ Melegari: ist nur 2,4 Kilometer lang, hat aber dennoch ihre Herausforderungen; durch die Kürze der Runde werden PS-Unterschiede nivelliert, mutige Fahrer können in schwächeren Autos glänzen. Einige genannte Fahrer glänzten bei diesen ersten Rennen des Jahres durch Abwes more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE 2006 - Vorschau
06.05.2006
|
Nach dem Ausfall des ursprünglich geplanten Auftaktrennens beginnt die Sports Car Challenge 2006 in Italien: zum ersten Mal seit vier Jahren gastieren die Sportwagen in Varano de Melegari. Der Doppelsieger des Jahres 2002, Markus Altenstrasser aus Österreich, fährt mittlerweile in der Tr more >> |
Team Hoffmann Racing steigt in die SCC ein
04.05.2006
|
more >> |
Neuer Hersteller in der Sports Car Challenge: Picchio
02.05.2006
|
Die Saison 2006 der Sports Car Challenge startet am 13. und 14. Mai in Varano/Italien, und rechtzeitig stellt sich ein weiterer Neuzugang vor, diesmal aus der tschechischen Republik: das Team Pfeifer Motorsport bringt more >> |
Sports Car Challenge 2006 – neue Fahrzeuge
09.03.2006
|
Das Ende der Nennfrist naht (späte Nachnennungen sind selbstverständlich immer willkommen), langsam wird das Bild klarer: die Sports Car Challenge 2006 nimmt Gestalt an. Zunächst eine Änderung im Kalender: aufgrund Terminschwierigkeiten bei den tschechischen Streckenbetreibern muß das erste Rennwochenende in Brno leider more >> |
Sports Car Challenge - Korrekur im Terminkalender 2006 der Internat. Österr. Sportwagenmeisterschaft
13.02.2006
|
Das geplante Rennen in Brno Ende April muß leider entfallen, somit beginnt die Saison am 13.14. Mai in Varano/I.
13./14.5. Varano
10./11.6. Dijon
8./9.7. Hockenheim
22./23.7. EuroSpeedway Lausitz
26./27.8. Most
23./24.9. Brno
30.9./1.10. Monza
20./21.10. Hockenheim
more >> |
Sports Car Challenge Kalender 2006
30.11.2005
|
15./16.4. Dijon/F*
29./30.4. Brno/CZ
13./14.5. Varano/I
10./11.6. Hockenheim/D
22./23.7. EuroSpeedway Lausitz/D
2./3.9. Most/CZ
23./24.9. Brno/CZ
7./8.10. Monza/I*
20./21.10. Hockenheim/D
* optionale Termine more >> |
Sports Car Challenge 2006: Aufbruch ins zweite Jahrzehnt
30.11.2005
|
Am 3. Dezember findet in St. Anton am Arlberg die traditionelle Meisterehrung der Sports Car Challenge statt. Während die SCC-„Gemeinde" im bekannten Wintersportort eine erfolgreiche Saison Revue passieren läßt, sind die Weichen für die Zukunft bereits gestellt.
Der Erfolg der vergangenen Jahre trägt Früc more >> |
Sports Car Challenge 2005 - Inoffizielles Endergebnis
19.10.2005
|
Division 1 - Sports Cars
1. Sinclair Tony GB Jade - Nissan 132 5 4 10 8 5 8 5 10 10 10 10 10 5 4 10 10 8 1. Platz 10 Punkte
2. Payr Wolfgang F PRC - BMW 121 8 6 8 6 8 10 6 5 6 5 8 8 6 8 8 5 5 5 2. Platz 8 Punkte
3. Pedrazza Emanuel A PRC more >> |
Sports Car Challenge im Rahmen des Rheintalrennens Hockenheim
19.10.2005
|
Das Abschlußmeeting der Sports Car Challenge 2005 im Rahmen des Rheintalrennens in Hockenheim am 15. Oktober ging bei guten äußeren Verhältnissen über die Bühne; genau wie der Himmel über dem Hockenheimring war am Ende des Renntages die Stimmung im Fahrerlager freundlich, aber more >> |
Sports Car Challenge 2005: Finale in Hockenheim
12.10.2005
|
Mit zwei Rennen auf dem deutschen Grand-Prix-Kurs in Hockenheim geht die Sports Car Challenge 2005 in ihre letzte Runde. Befahren wird die kurze Motorradvariante, die nach Meinung mancher Aktiven sogar mehr Spass macht als die „lange" GP-Variante.
In de more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE Lauf 15 und 16 im Autodromo Nazionale di Monza
02.10.2005
|
more >> |
Sports Car Challenge auf der traditionsreichen Rennstrecke Autodromo Nazionale in Monza
28.09.2005
|
Nach einer einjährigen Pause besucht die Sports Car Challenge wieder das traditionsreiche Autodromo Nazionale in Monza. Die 5,8 Kilometer lange Strecke nahe Mailand zeichnet sich durch sehr schnelle Passagen aus, in denen Mut gefragt ist. Andererseits brechen einige Schikanen immer wiede more >> |
Sports Car Challenge Lauf 13 – Thomas Riethmüller feiert Premierensieg in der SCC
17.09.2005
|
more >> |
Sports Car Challenge EuroSpeedway Lausitz im Rahmen der DTM - September 17/18 – preview
14.09.2005
|
Die Sports Car Challenge freut sich, am 17. und 18. September im Rahmen der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) an den Start zu gehen. Für eine privat organisierte Meisterschaft ist dies eine seltene Gelegenheit, sich vor vollen Rängen als supportrennen einer der populärsten Meisterschaften der Welt präsentieren zu können. Bei diesem Meeting, das wie immer zwei Rennen umfaßt, geh more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE AUTODROM MOST 12. Lauf
05.09.2005
|
Im Sonntagrennen der Sports Car Challenge am Autodrom Most, dem 12. Lauf des Jahres, fand sich der erfolgsgewöhnte Peter Milavec mit dem Lola Formel 3000 erneut als Gesamtsieger. Auch Tony Sinclair wiederholte seinen Erfolg vom Vortag, er rettete jedoch nur einen knappen Vorsprung von einer Sekunde auf Wolfgang Payr über die Ziellinie. Die Klasse war durch technisch bedingte Ausf more >> |
Sports Car Challenge 2005 Punktestand 5.September 2005
05.09.2005
|
Division 1 - Sports Cars
1. Sinclair Tony GB Jade - Nissan 95 5 4 10 8 5 8 5 10 10 10 10 10 1. Platz 10 Punkte
2. Payr Wolfgang F PRC - BMW 84 8 6 8 6 8 10 6 5 6 5 8 8 2. Platz 8 Punkte
3. Pedrazza Emanuel A PRC - BMW 52 6 8 10 6 8 8 6 3. Platz 6 Punkte
4. Dolak Michal CZ PRC - Ford 48 10 10 10 4 8 6 4. Platz 5 Punkte
more >> |
SPORTS CAR CHALLENGE im Rahmrn des TRUCK Grand-Prix in MOST CZ
05.09.2005
|
Im Rahmen des Truck Grand Prix auf dem Autodrom Most ging die Sports Car Challenge an den Start zu den Rennen 11 und 12 der Saison 2005. Während in der Division 3 der großen Formelautos Henry Büttner mit dem Formel 3000 das Feld bereicherte, stieg Arnold Wagner stieg nach einem Unfall eine Woche zuvor auf seinen Osella-Sportwagen um und startete in der Division 1. Nach einem regn more >> |
Sports Car Challenge 2005- Punktestand 18.08.2005
18.08.2005
|
Division 1 - Sports Cars
Pos. Fahrer Nation Fahrzeug Gesamtpunkte Brünn 1 Brünn 2 Most 1 Most 2 Dijon 1 Dijon 2 Lausitzring 1 Lausitzring 2 Most 1 Most 2 Most 1 Most 2 Eurospeedway 1 Eurospeedway 2 Monza 1 Monza 2 Hockenheim 1 Hockenheim 2
1. Sinclair Tony GB Jade - Nissan 75 5 4 10 8 5 8 5 10 10 10 1. Platz 10 Punkte
2. Payr Wol more >> |
Sports Car Challenge : RWE TRANSGAS Sports Car Challenge Wochenende
16.08.2005
|
Das „RWE Transgas Sports Car Challenge"-Wochenende begann mit einer positiven Überraschung für alle Teilnehmer, und einer negativen Überraschung für Seriensieger Peter Milavec. Positiv: das Wetter besserte sich rechtzeitig zum ersten Renntag, es blieb das ganze Wochenende hinweg weitgehend trocken. Für das Samstagrennen qualifizierte sich der Österreicher Peter Milavec auf der Po more >> |
Sports Car Callenge im Autodrom MOST beim RWE TRANSGAS SPORTS CAR CHALLENGE 13 + 14.August
08.08.2005
|
Anpfiff zur zweiten Halbzeit: die Sports Car Challenge beendet ihre Sommerferien und hat am 13. und 14. August gleich einen großen Auftritt. Auf dem Autodrom Most findet das „RWE TRANSGAS SPORTS CAR CHALLENGE"-Wochenende statt. Die Rennen der Sportprototypen und Formelfahrz more >> |
Sports Car Challenge meets DTM
25.07.2005
|
Die Sports Car Challenge darf ein ganz besonderes Rennwochenende zusätzlich in ihren Kalender aufnehmen: am 17. und 18. September startet Mitteleuropas schnellste Sportwagenserie gemeinsam mit der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Eurospeedway Lausitzring. Sowohl Samstag als auch Sonntag wird es ein Rennen geben. Die Besonderheit: bei diesen Rennen sind ausschließlich P more >> |