David Hauser startet dieses Wochenende beim Glasbachrennen

David Hauser startet dieses Wochenende beim Glasbachrennen

23.07.2013: .. dem Neuling im Terminkalender der Berg-Europameisterschaft Eine Infrastruktur, die jener einer permanenten Rennstrecke würdig wäre, eine

.. dem Neuling im Terminkalender der Berg-Europameisterschaft



Eine Infrastruktur, die jener einer permanenten Rennstrecke würdig wäre, eine Strecke, die speziell vom in Formel 1-Kreisen als Schöpfer der meisten der derzeit gefahrenen Grand- Prix-Kurse bestens bekannten Architekten Hermann Tilke auf die Bedürfnisse des modernen Rennsports zugeschnitten wurde, dies sind die äußeren Rahmenbedingungen für das Glasbachbergrennen in Thüringen (ehemalige DDR), in Steinbach bei Bad Liebenstein (25 km von Eisenach, 70 km von Erfurt), welches am kommenden Wochenende die europäische Bergelite vereinen wird.


Auf der 5,5 km langen Strecke mit 35 hauptsächlich sehr schnellen Kurven, einem Höhenunterschied von 260 m und doppelten Leitplanken auf praktisch der gesamten Länge (was der Strecke inzwischen bei den Fahrern den Spitznamen « Eiskanal » in Anlehnung an eine Bobslidebahn gab) geben sich 173 Fahrer aus 13 verschiedenen Nationen ein Stelldichein, darunter auch der Fahrer des Teams « Racing Experience », David Hauser im weiterhin im Bergrennsport einzigen Dallara GP2.


« Den Onboard-Videoaufnahmen zufolge, die ich mir bislang anschauen konnte, müsste die Strecke unserem GP2 eigentlich recht gut liegen, doch die Konkurrenz wird mit nicht weniger als sechs Osella Fa30 am Start extrem hart sein.


Da jedoch alle meine Hauptrivalen genau wie wir die Strecke zum ersten Mal entdecken werden, befinden wir uns alle erst einmal auf gleicher Augenhöhe und es gilt nun, die Streckenbesichtigung im Vorfeld extrem konzentriert anzugehen und dann bei den samstäglichen Trainingsläufen das optimale Setup zu finden.


Auf jeden Fall freue ich mich riesig, endlich wieder Fahrer wie Marcel Steiner, Joël Volluz oder Julien Ducommun wiederzutreffen, und die Stimmung auf der Strecke verspricht heiß zu werden, nicht nur wegen der Wettervorhersagen. »


Während der fünffache Europabergmeister und aktuell unantastbare EM-Leader Simone Faggioli (Italien) sich den einzigen nicht auf seinem Konto verbuchten Streckenrekord der EM-Strecken sichern möchte, der bislang bei 2.20,089 min. liegt und seit der nicht zur EM zählenden Vorjahrespremiere vom Tschechen Otakar Kramsky im Reynard F3000 gehalten wird, wollen die Schweizer Marcel Steiner (Gesamtsieger in Eschdorf vor David Hauser), Joël Volluz (der kürzlich erstmals in seiner noch jungen Karriere den dreifachen Schweizer Bergmeister in La Roche-La Berra besiegen konnte) und Julien Ducommun den Sieg ins Lager ihres gemeinsamen Teams « Ceylin Motorsport » holen.


Der Tscheche Milos Benes und der Luxemburger Guy Demuth komplettieren die Armada der Osella Fa30, unterstützt vom extrem schnellen Italiener Christian Merli im neuen Osella Pa2000-Zweisitzer mit 2 Liter-Honda-Motor.


David Hauser, genau wie die Tschechen Otakar Kramsky (Reynard K13 F3000) als Streckenrekordinhaber, Vaclav Janik (Lola B02/50 F3000) als Vorjahressieger, und Dusan Neveril (Norma-Zytek M20FC) wollen ebenso wie der Deutsch-Slowene Patrik Zajelsnik (Norma-Mugen Honda M20) die Phalanx der italienischen Osella-Boliden durchbrechen.


Nach seinem 2. Platz der EM-Fahrer am Col St Pierre (F) Mitte April und seinem guten 4. Platz im italienischen Trento vor zwei Wochen muss David Hauser schon alles geben, um erneut in die Top5 vorzustoßen : « Wenn ich mich angesichts des Startfeldes unter den zehn Ersten platzieren kann, wäre dies bereits eine zufrieden stellende Bilanz.


Ob mehr drin sein wird, wird davon anhängen, wie gut wir den GP2 auf die neue Strecke anpassen können und wie gut oder schlecht dies unseren Gegnern gelingen wird. »


Bemerken wir noch, dass mit Tommy Rollinger im Lola B02/50 ein dritter Luxemburger die rund 430 km lange Anreise auf sich nimmt, dass neben der Berg-EM auch die deutsche sowie tschechische Bergmeisterschaft um Punkte kämpft, genau wie der spektakuläre « KW-Bergcup » und die historische Berg-EM, und dass das Rennen mit Hilfe von 13 entlang der Strecke aufgestellten Kameras integral im Internet auf www.glasbachrennen.de übertragen wird.

- Patrick Weber -

Permanent-URL: http://www.automobilsport.com/david-hauser-start-glasbachrennen-thueringen-steinbach-strecke---113733.html

23.07.2013 / MaP

More News

David Hauser 4. Gesamtrang in Trento-Bondone, dem längsten Bergrennen der Europameisterschaft
08.07.2013
1956 hatte der Luxemburger Radrennfahrer Charlie Gaul, der « Engel der Berge », den Monte Bondone während des Giro d’Italia erobert, indem er hier einen der größten Erfolge seiner Karriere erk&au more >>
Dritter Saisonsieg für Gary Hauser in Zolder
01.07.2013
Photo : Podium  Gary Hauser (Mitte)  Peter Milavec (links) und Marc Faggionato« Nachdem Klaas Zwart sich in der ersten Schikane an mir vorbeigequetscht hatte, blieb mir kaum genug more >>
Gary Hauser startet in Zolder (B)
25.06.2013
Nachdem er am österreichischen Red Bull Ring un dam Eurospeedway Lausitz (D) jeweils eines der beiden Rennen gewinnen konnte, hat Gary Hauser nun am Wochenende auf dem belgischen Dünenkurs in Zolder (bei Hasselt, rund 240 km von Luxemburg-Stadt), der dies more >>
Erneuter Regen-Sieg für Gary Hauser in der Lausitz
04.06.2013
Während in Luxemburg das Frühjahr sich an diesem Wochenende endlich von seiner schönen Seite zeigte, waren beim dritten diesjährigen Schlagabtausch der Fahrer der « Big Open Single Seater » (BOSS GP) auf dem Eurospeedway Lausitz (rund 60 km von D more >>
Erster Sieg für Gary Hauser im österreichischen Regen
12.05.2013
Die Freude war gross im Lager von Racing Experience : am Samstag konnte Gary Hauser beim zweiten Saisonmeeting der BOSS GP-Rennserie und bei seiner dritten Teilnahme bei den « Big Open Single Seaters » nach Imola im September 2012 und am Hockenheimrin more >>
Gary Hauser mit Sieg am Red Bull Ring
11.05.2013
Gary Hauser fuhr zum fulminanten Sieg von Rennen 1 in der Free Formular Open RBR Super Prix am heutigen Samstag, dies trotz seiner rezenten Beinverletzung, die er sich beim Basketspielen zugezogen hatte, und konnte so auch die  Mannschaft von Racing Experience positiv more >>
Positive Bilanz für David Hauser in Eschdorf, sein Bruder Gary bereit, Österreich zu erobern
07.05.2013
Nach drei Bergrennteilnahmen seit Mitte April darf David Hauser eine erste mehr als zufrieden stellende Bilanz ziehen : « Die während der Winterpause vorgenommenen Verbesserungen an unserem Dallara GP2 tragen Früchte, wir scheinen uns in die richtige Richtung more >>
Dritter Platz für David Hauser nach wahrem Hitchcock-Krimi in Abreschviller
29.04.2013
Spannender als das gestrige Bergrennen Abreschviller, 3. Lauf zur französischen und zugleich auch Auftakt zur Luxemburger Bergmeisterschaft, kann man sich ein Bergrennen kaum vorstellen. Und eine der drei Hauptrollen dieses wahren Hitchcock-Krimis more >>
David Hauser startet beim Bergrennen Abreschviller
23.04.2013
Nach seinem ausgezeichneten Saisonstart am Col St Pierre vor zwei Wochen, wo er neben der viertschnellsten Zeit aller Fahrer vor allem den zweiten Rang der EM-Wertung belegte, geht David Hauser im Dallara GP2 nun am kommenden Wochenende beim Bergrennen Abreschvil more >>
4. und 3. Platz für Gary Hauser am Hockenheimring
21.04.2013
« So darf die Saison ruhig weitergehn ! », lautete das Fazit von Teamchef Christian Hauser nach dem ausgezeichneten Saisonstart seines Sohnes Gary bei den beiden ersten Läufen zur diesjährigen BOSS GP-Serie im Rahmen der « Hockenheim Historic – Jim Cl more >>
Hockenheim Historic BOSS GP Entry List 2013
16.04.2013
BOSCH Hockenheim Historic, Hockenheimring, 20/21 April 2013  BOSS GPphoto caption:  Gary Hauser, Luxembourg2 Mansell Motorsport Marijn van Kalmthout NL Benetton B197 F1 1997 Judd 4.0 V10 OPEN21 H & A Racing more >>
Gary Hauser startet beim "Hockenheim Historic – Jim Clark Revival"
16.04.2013
Nach dem guten Saisonstart seines Bruders David mit dem zweiten EM-Rang beim Bergrennen Col St Pierre ist nun am kommenden Wochenende auch für Gary Hauser so weit : beim « Hockenheim Historic – Jim Clark Revival » stehen am Samstag um 14.55 Uhr und am more >>
Zweiter EM-Rang für David Hauser am Col St Pierre
15.04.2013
Hoch zufrieden zeigte sich David Hauser nach seinem Saisonauftaktrennen am südfranzösischen Col St Pierre. Im Dallara GP2 konnte er sich am Ende auf der 5,280 km langen Strecke in den Cevennen gegenüber dem Vorjahr um rund fünf Sekunden verbessern,Was unterstreicht, dass die seither und insbesondere über Winter getätigte Entwicklungsarbeit am Fahr more >>
David Hauser startet beim EM-Bergrennen Col St Pierre (F)
08.04.2013
« Ich kann es kaum noch erwarten, nach diesem langen Winter endlich wieder an den Start eines Bergrennens zu rollen und freue mich riesig auf den ersten Schlagabtausch mit meinen europäischen Konkurrent more >>
Gary Hauser in Imola (I) auf dem Podium
21.10.2012
Nach seinen beiden Siegen am Lausitzring (D) Mitte September im Rahmen der Interserie konnte Gary Hauser an diesem Wochenende auch bei seinem zweiten Start im Dallara GP2 überzeugen. more >>
Gary Hauser en Interserie au Lausitzring
01.10.2012
Ayant terminé l'assemblage de la GP2 de Gary il y a tout juste quelques jours et après avoir absolvé un test fonctionnel sur le tracet de Chambley, nous avons fait le déplacement pour le circuit de Lausitz en Allemagne, près more >>
David Hauser au Gurnigel Hill Race - Switzerland
11.09.2012
Le dernier WE s'est déroulé, près de la capitale Suisse Bern, une des dernières manches suisse de leur Championnat de la Montagne. Notre choix pour dispu more >>
David Hauser à la Course de Côte St-Ursanne - Les Rangiers
21.08.2012
Le dernier WE s'est déroulé la manche suisse du FIA Championnat d'Europe de la Montagne.Cette piste se trouve dans le Jura et a la particularité d'être tr&egra more >>
Familienrekord in Homburg
16.07.2012
Bei einem der kuriosesten Rennen in der Geschichte der Deutschen Bergmeisterschaft musste der Homburger Automobilclub sein ganzes organisatorisches Können aufbieten. Unzählige ergiebige Regenschauer setzten am gesamten Wochenende immer more >>
2001-2023 copyright automobilsport.com